support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Elsass, unsere Lehrer Soldaten unterrichten die elsässischen Kinder Französisch, Titelillustration aus

Elsass, unsere Lehrer Soldaten unterrichten die elsässischen Kinder Französisch, Titelillustration aus 'Le Petit Journal', Supplement illustre, 29. November 1914

(Alsace, our teachers soldiers teaching the Alsatian children French, front cover illustration from 'Le Petit Journal', supplement illustre, 29th November 1914 )


Eugene Damblans

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1914  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 163770

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Zeitungen und Illustrationen

Elsass, unsere Lehrer Soldaten unterrichten die elsässischen Kinder Französisch, Titelillustration aus 'Le Petit Journal', Supplement illustre, 29. November 1914 von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · klassenzimmer · klasse · zimmer · grundschule · lehrer · unterricht · französisch · tafel · kind · kinder · jungen · junge · mädchen · mädchen · schüler · schüler · bildung · unterricht · lernen · hören · elsässer · schreibtisch · flagge · trikolore · alphabet · konjugation · verb · zu lieben · institut · soldat · armee · uniform · militär · inneres · befreiung · freiheit · bogen · band · traditionell · tracht · land · heimat · propaganda · patriotismus · patriotisch · erster weltkrieg · eins · großartig · erster weltkrieg · erster weltkrieg · lampe · fenster · Zeitschrift · Illustration · Schnurrbart · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Französischer Soldat unterrichtet eine Klasse von Schulkindern in Elsass Elsass: Ich liebe Frankreich Die erste Klasse in Französisch im zurückeroberten Elsass. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ von 1914 Klassenzimmer der Schule der Jahrmärkte: Montyon-Preis an Eugénie Bonnefois - in „Le petit Journal“ vom 5. Dezember Prüfungen junger Mädchen im Pariser Rathaus. Gravur in „Le petit journal“ 28/07/1895. Sammlung Selva Junge Mädchen machen Prüfungen in einem Rathaus, Frankreich, 1895 L Benimmkurse in der Schule, ein Lehrer bringt den Schülern bei, wie man Schuhe poliert. Werbeillustration aus „Le petit journal“ vom 29.11.1925. Private Sammlung Mademoiselle Eugenie Bonnefois, Gründerin einer Schule für Kinder von Schaustellern, 1897 Eugenie Bonnefois, französische Lehrerin, in ihrer Schule für Kinder von Schaustellern Der Fall Zola: schwerer Vorfall bei der Anhörung zwischen Oberst Hubert Henry (1846-1898) und Oberstleutnant Georges Picquart (1854-1914) - in „Le Petit Journal“ vom 27.02.1898 Illustration für Le Rire Dreyfus-Affäre. Graphologie-Experte Alphonse Bertillon sagt im Prozess von Rennes aus Italiener von heute Schule der gegenseitigen Bildung Krankhafte Leichtgläubigkeit, eine Menge stürmt eine Schule bei Bari, um ihre Kinder vor dem Ausbluten zu retten Eröffnung des Agrarkurses für Soldaten in der Kaserne von S. Simpliciano, Mailand Kriegsschule Die Untersuchung junger Mädchen im Rathaus, Paris, aus Le Petit Journal, 28. Juli 1895 November 1923: In jeder Gemeinde Frankreichs las der Schulmeister am Tag vor dem Waffenstillstand die Namen der im Feld der Ehre gefallenen Einwohner vor und jeder Schüler antwortete „Tod für Frankreich“. Zeichnung von Damblans aus dem Jahr 1923 Im Land der Merkwürdigkeiten Illustration für Aschermittwoch, nach dem Karneval von Mardi Gras, die Partykostüme treten vor den Richter, um sich zu enthüllen. Gravur in „Le petit journal“ 18/02/1893. Selva-Sammlung Schüler der École Polytechnique. Chromolithographie. Ende des 19. Jahrhunderts Mädchen bei Prüfungen im Hôtel de Ville Ein deutscher General gibt zwei französischen Deserteuren (Dragonern eines Grenzregiments) eine Lektion in Patriotismus - „Ein Soldat darf die Fahne, der er Treue geschworen hat, nicht verlassen“ - „Le Petit Journal“ vom 28. Februar 1909 Geh, mein Sohn, du hast den schönsten Tod, den man sich wünschen kann, Titelbildillustration aus Le Petit Journal, supplement illustre, 18. Oktober 1914 Dreyfus-Affäre - Prozess von Emile Zola - 1898: General Auguste Mercier (1833-1921) beantwortet Fragen von Fernand Labori (1860-1917), Anwalt des Schriftstellers Emile Zola (1840-1902). Ebenfalls dargestellt sind der Präsident des Tribunals Albert Delegorg Nicholas Nickleby: Dotheboys Hall, graviert von Samuel Bellin (1799-1893) Allgemeiner Kongress der sozialistischen Organisationen, abgehalten in Paris im Dezember 1899, im Gymnasium Japy - Jean Jaurès (1859-1914) und Eugene Fournier (1857-1914) Zeichnung von Georges Redon - la vie illustrée von 1899
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Französischer Soldat unterrichtet eine Klasse von Schulkindern in Elsass Elsass: Ich liebe Frankreich Die erste Klasse in Französisch im zurückeroberten Elsass. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ von 1914 Klassenzimmer der Schule der Jahrmärkte: Montyon-Preis an Eugénie Bonnefois - in „Le petit Journal“ vom 5. Dezember Prüfungen junger Mädchen im Pariser Rathaus. Gravur in „Le petit journal“ 28/07/1895. Sammlung Selva Junge Mädchen machen Prüfungen in einem Rathaus, Frankreich, 1895 L Benimmkurse in der Schule, ein Lehrer bringt den Schülern bei, wie man Schuhe poliert. Werbeillustration aus „Le petit journal“ vom 29.11.1925. Private Sammlung Mademoiselle Eugenie Bonnefois, Gründerin einer Schule für Kinder von Schaustellern, 1897 Eugenie Bonnefois, französische Lehrerin, in ihrer Schule für Kinder von Schaustellern Der Fall Zola: schwerer Vorfall bei der Anhörung zwischen Oberst Hubert Henry (1846-1898) und Oberstleutnant Georges Picquart (1854-1914) - in „Le Petit Journal“ vom 27.02.1898 Illustration für Le Rire Dreyfus-Affäre. Graphologie-Experte Alphonse Bertillon sagt im Prozess von Rennes aus Italiener von heute Schule der gegenseitigen Bildung Krankhafte Leichtgläubigkeit, eine Menge stürmt eine Schule bei Bari, um ihre Kinder vor dem Ausbluten zu retten Eröffnung des Agrarkurses für Soldaten in der Kaserne von S. Simpliciano, Mailand Kriegsschule Die Untersuchung junger Mädchen im Rathaus, Paris, aus Le Petit Journal, 28. Juli 1895 November 1923: In jeder Gemeinde Frankreichs las der Schulmeister am Tag vor dem Waffenstillstand die Namen der im Feld der Ehre gefallenen Einwohner vor und jeder Schüler antwortete „Tod für Frankreich“. Zeichnung von Damblans aus dem Jahr 1923 Im Land der Merkwürdigkeiten Illustration für Aschermittwoch, nach dem Karneval von Mardi Gras, die Partykostüme treten vor den Richter, um sich zu enthüllen. Gravur in „Le petit journal“ 18/02/1893. Selva-Sammlung Schüler der École Polytechnique. Chromolithographie. Ende des 19. Jahrhunderts Mädchen bei Prüfungen im Hôtel de Ville Ein deutscher General gibt zwei französischen Deserteuren (Dragonern eines Grenzregiments) eine Lektion in Patriotismus - „Ein Soldat darf die Fahne, der er Treue geschworen hat, nicht verlassen“ - „Le Petit Journal“ vom 28. Februar 1909 Geh, mein Sohn, du hast den schönsten Tod, den man sich wünschen kann, Titelbildillustration aus Le Petit Journal, supplement illustre, 18. Oktober 1914 Dreyfus-Affäre - Prozess von Emile Zola - 1898: General Auguste Mercier (1833-1921) beantwortet Fragen von Fernand Labori (1860-1917), Anwalt des Schriftstellers Emile Zola (1840-1902). Ebenfalls dargestellt sind der Präsident des Tribunals Albert Delegorg Nicholas Nickleby: Dotheboys Hall, graviert von Samuel Bellin (1799-1893) Allgemeiner Kongress der sozialistischen Organisationen, abgehalten in Paris im Dezember 1899, im Gymnasium Japy - Jean Jaurès (1859-1914) und Eugene Fournier (1857-1914) Zeichnung von Georges Redon - la vie illustrée von 1899
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Der neue Sultan von Marokko, Moulay Mohammed, zieht in die Stadt Rabat ein. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. Dezember Der Musketier d Untergang des Schiffes „Burgundy“, versenkt von einem englischen Segelboot Marokko-Krieg: Adb-el-Krim (Abdel-Krim Al Khattabi) Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Die heilige Therese vom Kinde Jesus (oder Lisieux 1873-1897) noch als junges Mädchen zu Füßen von Papst Leo XIII., sie erhielt die Erlaubnis, mit fünfzehn Jahren 1888 in den Karmel einzutreten - Illustration von Damblans von 1923 Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Bevölkerungsmigration in Afrika: 2000 Buren verlassen die portugiesische Kolonie Angola mit Wagen in die fruchtbareren Regionen Südafrikas. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 30. September Der Musketier d Florenz, Italien: Auf der Piazza della Signoria wurde ein Teil des „calcio“, Fußball des 15. Jahrhunderts, in Kostümen der Zeit nachgestellt. Ein Ochse wurde dem Siegerteam angeboten. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 8. Juni Eine russische Heldin, Madame Koudacheff, eine Kosakenfrau, Titelseitenillustration aus Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Der neue Sultan von Marokko, Moulay Mohammed, zieht in die Stadt Rabat ein. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. Dezember Der Musketier d Untergang des Schiffes „Burgundy“, versenkt von einem englischen Segelboot Marokko-Krieg: Adb-el-Krim (Abdel-Krim Al Khattabi) Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Die heilige Therese vom Kinde Jesus (oder Lisieux 1873-1897) noch als junges Mädchen zu Füßen von Papst Leo XIII., sie erhielt die Erlaubnis, mit fünfzehn Jahren 1888 in den Karmel einzutreten - Illustration von Damblans von 1923 Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Bevölkerungsmigration in Afrika: 2000 Buren verlassen die portugiesische Kolonie Angola mit Wagen in die fruchtbareren Regionen Südafrikas. Illustration von Damblans in „Le Pelerin“ vom 30. September Der Musketier d Florenz, Italien: Auf der Piazza della Signoria wurde ein Teil des „calcio“, Fußball des 15. Jahrhunderts, in Kostümen der Zeit nachgestellt. Ein Ochse wurde dem Siegerteam angeboten. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 8. Juni Eine russische Heldin, Madame Koudacheff, eine Kosakenfrau, Titelseitenillustration aus Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Der achtzigste Geburtstag der Königin, die Matinee im Her Majesty Kapitän Walpole fängt die Schiffe des Herzogs von Saldanha ab, Illustration aus Das Waterloo-Coursing-Treffen Die Blutegelärzte, Karikatur aus Einen Wolf in Indien jagen Charakterskizzen im House of Commons während der Debatte über das Misstrauensvotum Die Hungersnot in Turkestan (Russland Asien), Frauen werden aus Hunger auf dem Markt verkauft Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Weihnachtszeit, erstes und zweites Stockwerk Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Die Lokomotive im Meer
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Der achtzigste Geburtstag der Königin, die Matinee im Her Majesty Kapitän Walpole fängt die Schiffe des Herzogs von Saldanha ab, Illustration aus Das Waterloo-Coursing-Treffen Die Blutegelärzte, Karikatur aus Einen Wolf in Indien jagen Charakterskizzen im House of Commons während der Debatte über das Misstrauensvotum Die Hungersnot in Turkestan (Russland Asien), Frauen werden aus Hunger auf dem Markt verkauft Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Weihnachtszeit, erstes und zweites Stockwerk Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Illustration für Le Rire Die Lokomotive im Meer
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee bei Arles mit Häusern Kaffeegarten am Ammersee Türkisches Café Die Sünde Komposition VIII Der Fuchs, 1913 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Blaufuchs, 1911 Tiefland Napoleon überquert die Alpen Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Insel der Toten Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Der Schrei Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee bei Arles mit Häusern Kaffeegarten am Ammersee Türkisches Café Die Sünde Komposition VIII Der Fuchs, 1913 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Blaufuchs, 1911 Tiefland Napoleon überquert die Alpen Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Insel der Toten Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Der Schrei Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de