support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. von Eugene Damblans

Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments.

('The dispute of the Holy Sacrement': Saint Thomas Aquinas, Pope Urban IV and Saint Bonaventure. (San Tommaso d'aquino il Papa Urbano ive san Bonaventura). Pope Urban IV, who instituted the Feast God, approves the Office of the Blessed Sacrament presented t)


Eugene Damblans

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1047436

Nicht klassifizierte Künstler

Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Clemens VII. (1478 - 1534, Jules de Medicis) akzeptiert die Widmung der „Istorie fiorentine“ von Niccolo Machiavelli Konkordat von 1801 - Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl durch Papst Pius VII. (Pius) (1742-1823), 15. August Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl durch Papst Pius VII. am 15. August Anselm wird von Wilhelm II. zum Erzbischof von Canterbury ernannt, 1093, 1864 Anselm wird von Wilhelm II. zum Erzbischof von Canterbury ernannt, 1093, aus Niccolò Machiavelli Krönung des französischen Königs Karl V. am 19. Mai Gerbert d Thomas Helie, Beichtvater von König Ludwig dem Heiligen St. Anselm nimmt widerwillig das Erzbistum von Canterbury an, 1093, 1864 St. Brigit bewirtet einen Bischof, aus The Trias Thaumaturga, oder Drei Wunder wirkende Heilige von Irland, von Mary Cusack (1829-99) veröffentlicht ca. 1890er Jahre Luther auf dem Reichstag zu Worms, 1521, 1890 Robert Bruce verleiht eine Urkunde, 1329, Illustration aus Louis-Gaston de Segur (1844-1879) französischer Bischof im Vatikan vor Papst Pius IX - - Gravur aus Religiöse Lehre durch die Augen. Wunderbares Album von Louis Maitrejean und Georget Ramond - Frankreich 1910 Der große spanische Inquisitor, Fray Tomas de Torquemada (1420-1498), unter den katholischen Königen Ferdinand II. von Aragon und Isabella von Kastilien Die Gesellschaft der Jesuiten, das „Gelübde von Montmartre“ abgelegt am 15. August Geschichte Frankreichs: Vorstellung von Abt Armand de Kardinal de Richelieu (Armand Jean du Plessis) Krönung von Karl V., König von Frankreich, 14. Jahrhundert, 1870 Anselm zum Erzbischof von Canterbury ernannt von Wilhelm II. Julia in der Zelle von Pater Lawrence, 1867 Childerich III. im Kloster Saint Bertin, Chromolithographie um 1890 Konzil von Reims im Jahr 1148: Der heilige Bernhard von Clairvaux (1090-1153) beschuldigt Gilbert de la Porrée, Bischof von Poitiers, der Häresie - Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Eloise erhält den Schleier aus den Händen von Abelard Ludwig der Fromme macht Buße in Attigny im Jahr 822 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Querelle der Investituren, Buße von Canossa: In Canossa bittet Kaiser Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches (1050-1106) in Büßergewand um Vergebung von Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20-1085) im Januar 1077 Caedmon vor der Heiligen Hilda Die goldene Rose wird der Königin von Spanien von Monsignore Tedeschini überreicht Gravur von Francois Chauveau 1680
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Clemens VII. (1478 - 1534, Jules de Medicis) akzeptiert die Widmung der „Istorie fiorentine“ von Niccolo Machiavelli Konkordat von 1801 - Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl durch Papst Pius VII. (Pius) (1742-1823), 15. August Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl durch Papst Pius VII. am 15. August Anselm wird von Wilhelm II. zum Erzbischof von Canterbury ernannt, 1093, 1864 Anselm wird von Wilhelm II. zum Erzbischof von Canterbury ernannt, 1093, aus Niccolò Machiavelli Krönung des französischen Königs Karl V. am 19. Mai Gerbert d Thomas Helie, Beichtvater von König Ludwig dem Heiligen St. Anselm nimmt widerwillig das Erzbistum von Canterbury an, 1093, 1864 St. Brigit bewirtet einen Bischof, aus The Trias Thaumaturga, oder Drei Wunder wirkende Heilige von Irland, von Mary Cusack (1829-99) veröffentlicht ca. 1890er Jahre Luther auf dem Reichstag zu Worms, 1521, 1890 Robert Bruce verleiht eine Urkunde, 1329, Illustration aus Louis-Gaston de Segur (1844-1879) französischer Bischof im Vatikan vor Papst Pius IX - - Gravur aus Religiöse Lehre durch die Augen. Wunderbares Album von Louis Maitrejean und Georget Ramond - Frankreich 1910 Der große spanische Inquisitor, Fray Tomas de Torquemada (1420-1498), unter den katholischen Königen Ferdinand II. von Aragon und Isabella von Kastilien Die Gesellschaft der Jesuiten, das „Gelübde von Montmartre“ abgelegt am 15. August Geschichte Frankreichs: Vorstellung von Abt Armand de Kardinal de Richelieu (Armand Jean du Plessis) Krönung von Karl V., König von Frankreich, 14. Jahrhundert, 1870 Anselm zum Erzbischof von Canterbury ernannt von Wilhelm II. Julia in der Zelle von Pater Lawrence, 1867 Childerich III. im Kloster Saint Bertin, Chromolithographie um 1890 Konzil von Reims im Jahr 1148: Der heilige Bernhard von Clairvaux (1090-1153) beschuldigt Gilbert de la Porrée, Bischof von Poitiers, der Häresie - Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Eloise erhält den Schleier aus den Händen von Abelard Ludwig der Fromme macht Buße in Attigny im Jahr 822 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller, 1840 Querelle der Investituren, Buße von Canossa: In Canossa bittet Kaiser Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches (1050-1106) in Büßergewand um Vergebung von Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20-1085) im Januar 1077 Caedmon vor der Heiligen Hilda Die goldene Rose wird der Königin von Spanien von Monsignore Tedeschini überreicht Gravur von Francois Chauveau 1680
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Die Gesandtschaft liefert, Boxeraufstand, China, 1900 Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Titelseite einer Serialisierung von In Aoulay (Marokko) verwundeter Hauptmann Duboin mit senegalesischen Infanteristen, die 22 Tage bis zur Rettung Widerstand leisteten, Zeichnung von Damblans aus der französischen Zeitung "Le Pelerin" vom 7. Juni
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Die Gesandtschaft liefert, Boxeraufstand, China, 1900 Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Titelseite einer Serialisierung von In Aoulay (Marokko) verwundeter Hauptmann Duboin mit senegalesischen Infanteristen, die 22 Tage bis zur Rettung Widerstand leisteten, Zeichnung von Damblans aus der französischen Zeitung "Le Pelerin" vom 7. Juni
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Madonna mit dem Spindelkorb Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Les Pins rouges, 1888 Wasserschlangen II Pandora Mutter der Welt, 1924 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Jäger im Schnee Spaziergang am Strand, 1909 Sommernachmittag, 1865 Dreifaltigkeit
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Madonna mit dem Spindelkorb Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Les Pins rouges, 1888 Wasserschlangen II Pandora Mutter der Welt, 1924 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Jäger im Schnee Spaziergang am Strand, 1909 Sommernachmittag, 1865 Dreifaltigkeit
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de