support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 von Eugene Damblans

Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928

(Scoppio del Carro (explosion of the cart) folk event of the city of Florence - illustration by Damlans of April 1928)


Eugene Damblans

€ 143.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1047318

Nicht klassifizierte Künstler

Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · folklore · traditionell · toskana · menge · florenz · tradition · 20 20. 20. xx xx. 20. jahrhundert · italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch · bianchetticor · traditionell · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Traditionelles sizilianisches Fest: Ein Wagen wird in einer Prozession nach Casteltermini (Girgenti) geführt. Ill. von Beltrame. La Domenica del Corriere. 1904 Die traditionellen Volksfeste, der monumentale Wagen in der Prozession in Casteltermini (Girgenti) Die „Sagra dell Volksfeste Fest der Santa Rosalia von Palermo (1130-1160), Schutzpatronin von Palermo - Das Fest der Santa Rosalia - (die Schutzpatronin von Palermo in Italien) Il Festino di Santa Rosalia a Palermo in Sicilia - Festa di santa Rosalia - Gravur aus „Usi e Costumi di T Menschenmengen während des Karnevals in Neapel, von Achille Beltrame, Illustration, Illustrator Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere, 31. Januar 1904 Das charakteristische Volksfest der Rua, das letzten Sonntag in Vicenza stattfand Die traditionellen und charakteristischen Feste, die Prozession der Kerzen in Gubbio Die charakteristischen Feste, die Zeremonie der Palombella vor dem Dom von Orvieto Anarchistischer Anschlag in Barcelona, Bombenexplosion in der Prozession, die die Kirche Santa Maria verlässt, Straße Nuevos Cambios. Gravur in „Le petit journal“ 21/06/1896. Sammlung Selva. Straßburg-Statue, Place de la Concorde, Paris, 1904 Dreißigtausend Menschen kamen aus ganz Piemont nach Alba für die Trüffelmesse und die Weinmesse Ein malerisches Studentenfest in Pavia Demonstration französischer katholischer Studenten zu Ehren von Jeanne d Ansicht der großen Kathedrale von Florenz (Duomo Santa Maria del Fiore) realisiert von Filippo Brunelleschi, am Tag der Prozession des Heiligen Gottes. Um 1790 Zum 54. Jahrestag der Fünf Tage von Mailand, die Veteranen bringen Blumen zum Denkmal Die Prima Macchina für die Chinea von 1732: Der Rat der Götter Eröffnung des Karnevals in Neapel nach zwanzig Jahren, in denen er nicht mehr stattfand, die Ankunft von Pulcinella und den Masken Die Überführung der sterblichen Überreste von Gioacchino Rossini in die Kirche Santa Croce in Florenz (Italien), in "Die illustrierte Welt" 1887 Patriotische Demonstration in Paris, für den Aufbruch des 200. Regiments nach Madagaskar. Gravur in „Le petit journal“ 24/03/1895. Selva Sammlung. Platz für den Festzug der Freude! Studenten versammeln sich an der Statue von Jeanne d Promenade des Meisterwerks der Zimmermannsgesellen, graviert von Fortuné Louis Méaulle (1844-1916), späte 19. Jahrhundert Demonstration, die die Rückgabe des Elsass an Frankreich fordert. Demonstranten umgeben die Statue von Straßburg auf der Place de la Concorde in Paris. Es lebe das Elsass! Demonstration auf der Place de la Concorde um die Statue von Straßburg. Illustration Lenormand springt vom Turm des Observatoriums von Montpellier, 1783, 19. Jahrhundert Karsamstag, Florenz Der Rat der Götter, für das "Chinea"-Fest San Domenico Maggiore Platz, in Neapel Verdi, Giuseppe: Trauerzug, Mailand, 26. Februar 1901
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Traditionelles sizilianisches Fest: Ein Wagen wird in einer Prozession nach Casteltermini (Girgenti) geführt. Ill. von Beltrame. La Domenica del Corriere. 1904 Die traditionellen Volksfeste, der monumentale Wagen in der Prozession in Casteltermini (Girgenti) Die „Sagra dell Volksfeste Fest der Santa Rosalia von Palermo (1130-1160), Schutzpatronin von Palermo - Das Fest der Santa Rosalia - (die Schutzpatronin von Palermo in Italien) Il Festino di Santa Rosalia a Palermo in Sicilia - Festa di santa Rosalia - Gravur aus „Usi e Costumi di T Menschenmengen während des Karnevals in Neapel, von Achille Beltrame, Illustration, Illustrator Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere, 31. Januar 1904 Das charakteristische Volksfest der Rua, das letzten Sonntag in Vicenza stattfand Die traditionellen und charakteristischen Feste, die Prozession der Kerzen in Gubbio Die charakteristischen Feste, die Zeremonie der Palombella vor dem Dom von Orvieto Anarchistischer Anschlag in Barcelona, Bombenexplosion in der Prozession, die die Kirche Santa Maria verlässt, Straße Nuevos Cambios. Gravur in „Le petit journal“ 21/06/1896. Sammlung Selva. Straßburg-Statue, Place de la Concorde, Paris, 1904 Dreißigtausend Menschen kamen aus ganz Piemont nach Alba für die Trüffelmesse und die Weinmesse Ein malerisches Studentenfest in Pavia Demonstration französischer katholischer Studenten zu Ehren von Jeanne d Ansicht der großen Kathedrale von Florenz (Duomo Santa Maria del Fiore) realisiert von Filippo Brunelleschi, am Tag der Prozession des Heiligen Gottes. Um 1790 Zum 54. Jahrestag der Fünf Tage von Mailand, die Veteranen bringen Blumen zum Denkmal Die Prima Macchina für die Chinea von 1732: Der Rat der Götter Eröffnung des Karnevals in Neapel nach zwanzig Jahren, in denen er nicht mehr stattfand, die Ankunft von Pulcinella und den Masken Die Überführung der sterblichen Überreste von Gioacchino Rossini in die Kirche Santa Croce in Florenz (Italien), in "Die illustrierte Welt" 1887 Patriotische Demonstration in Paris, für den Aufbruch des 200. Regiments nach Madagaskar. Gravur in „Le petit journal“ 24/03/1895. Selva Sammlung. Platz für den Festzug der Freude! Studenten versammeln sich an der Statue von Jeanne d Promenade des Meisterwerks der Zimmermannsgesellen, graviert von Fortuné Louis Méaulle (1844-1916), späte 19. Jahrhundert Demonstration, die die Rückgabe des Elsass an Frankreich fordert. Demonstranten umgeben die Statue von Straßburg auf der Place de la Concorde in Paris. Es lebe das Elsass! Demonstration auf der Place de la Concorde um die Statue von Straßburg. Illustration Lenormand springt vom Turm des Observatoriums von Montpellier, 1783, 19. Jahrhundert Karsamstag, Florenz Der Rat der Götter, für das "Chinea"-Fest San Domenico Maggiore Platz, in Neapel Verdi, Giuseppe: Trauerzug, Mailand, 26. Februar 1901
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Jean-François Champollion (1790-1832), ein französischer Ägyptologe, studiert eine Inschrift unter den Kolonnaden von Theben. Gravur von 1923. Zeichnung von Damblans. Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Ein Bankett für die Armen (Wohltätigkeit - Wohltätigkeitsausschuss - Katholische Hilfe - Suppe - Schirmherrin). Am Weihnachtstag 1927 organisierte Kardinal Ferrari (in Paris von Abbe Rivota geleitet) eine Messe für die Armen, gefolgt von einem Bankett mit Der Musketier d Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Die Drusen (Druses) plündern die Straßen von Damaskus (Syrien) während des Angriffs auf die Stadt durch Flugzeuge und ein Selbstmaschinengewehr (Selbstmaschinengewehr) der französischen Truppen von General Maurice Sarrail (1856-1929). Illustration von Damb
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Jean-François Champollion (1790-1832), ein französischer Ägyptologe, studiert eine Inschrift unter den Kolonnaden von Theben. Gravur von 1923. Zeichnung von Damblans. Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Ein Bankett für die Armen (Wohltätigkeit - Wohltätigkeitsausschuss - Katholische Hilfe - Suppe - Schirmherrin). Am Weihnachtstag 1927 organisierte Kardinal Ferrari (in Paris von Abbe Rivota geleitet) eine Messe für die Armen, gefolgt von einem Bankett mit Der Musketier d Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Die Drusen (Druses) plündern die Straßen von Damaskus (Syrien) während des Angriffs auf die Stadt durch Flugzeuge und ein Selbstmaschinengewehr (Selbstmaschinengewehr) der französischen Truppen von General Maurice Sarrail (1856-1929). Illustration von Damb
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ball im Moulin de la Galette Attersee Die Gefangennahme Christi Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Angelus Novus, 1920 Welche Freiheit! 1903 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Die Olivenbäume Die Lebensstufen Karnevalsabend Garten in Giverny Kiefern Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Frau am Fenster Der vierte Stand
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ball im Moulin de la Galette Attersee Die Gefangennahme Christi Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Angelus Novus, 1920 Welche Freiheit! 1903 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Die Olivenbäume Die Lebensstufen Karnevalsabend Garten in Giverny Kiefern Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Frau am Fenster Der vierte Stand
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de