support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Wagenlenker in seinem Wagen, Detail von einer Kiste, 8.-1. Jahrhundert v. Chr. von Etruscan

Wagenlenker in seinem Wagen, Detail von einer Kiste, 8.-1. Jahrhundert v. Chr.

(Charioteer in his chariot, detail from a cist, 8th-1st century BC (bronze))


Etruscan

€ 148.79
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 262388

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Wagenlenker in seinem Wagen, Detail von einer Kiste, 8.-1. Jahrhundert v. Chr. von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
rennen · rennen · pferd · reiter · streitwagen · Musee des Beaux-Arts et d'Archeologie, Besancon, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.79
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Quadriga und ein Hoplit, Detail des Frieses um den Hals des Vix-Kraters Campana-Relief: Wagenrennen und Zirkusszene Öllampe, die einen Rennwagen mit vier Pferden darstellt (Terrakotta) Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Balawat-Tore aus dem alten Assyrischen Reich Modell eines zweispännigen Streitwagens Votivrelief, das Echelos und Basile darstellt, ca. 400 v. Chr. (Marmor) Balawat-Tore aus dem alten Assyrischen Reich Griechische Kunst: Relief gewidmet Hermes und den Nymphen: das Quadriga von Echelos entführt Basil. 420-410 v. Chr. Athen, Nationalmuseum für Archäologie Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Cursum Equorum, 2. Jahrhundert n. Chr. Votivrelief zur Erinnerung an einen Sieg im Viergespannrennen bei den Panathenäischen Spielen (Marmor) Römischer Triumph Antikes Relief aus Phaleron, das Echelos zeigt, wie er Basile aus der Unterwelt befreit Sargon II. (721-705 v. Chr.) auf einem Streitwagen, aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad, Irak Schwimmer mit Schweinsblasen, um sich über Wasser zu halten Skythische Kunst: Apollon auf einem Greifen - 4. Jahrhundert v. Chr. - Bronzeverzierung eines Tanks - Eremitage, Sankt Petersburg Helmfragment, aus dem Sutton Hoo Schatz, 7. Jahrhundert n. Chr. Kopf eines Pferdes von einer Quadriga (Detail des Frieses um den Hals des Vix-Kraters) Relief, das ein Wagenrennen darstellt Sarkophag, der die Entführung der Proserpina darstellt Ein Triumph Römische Kunst: Reliefdarstellung von Wagenrennen im Circus Maximus Römische Kunst: Skulptiertes Relief, das ein Quadriga darstellt, ein von vier Pferden gezogener Wagen. Museum der Römischen Altertümer, Rom Der Triumph der Armut, 16. Jahrhundert Kamee von Nike in einem Wagen Terrakotta-Vase, Detail eines von zwei Pferden gezogenen Wagens, 4. Jahrhundert v. Chr. Detail einer Quadriga von einem Sarkophag, Mann mit Kalb Römische Kunst: „die römische Armee im Einsatz“ Abguss von 1862, der die Basreliefs der Trajanssäule (Colonna Traiana) in Rom reproduziert, die während der Herrschaft von Kaiser Trajan (53-117) erbaut wurde. Die Trajanssäule erinnert an die siegreichen Kam
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Quadriga und ein Hoplit, Detail des Frieses um den Hals des Vix-Kraters Campana-Relief: Wagenrennen und Zirkusszene Öllampe, die einen Rennwagen mit vier Pferden darstellt (Terrakotta) Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Balawat-Tore aus dem alten Assyrischen Reich Modell eines zweispännigen Streitwagens Votivrelief, das Echelos und Basile darstellt, ca. 400 v. Chr. (Marmor) Balawat-Tore aus dem alten Assyrischen Reich Griechische Kunst: Relief gewidmet Hermes und den Nymphen: das Quadriga von Echelos entführt Basil. 420-410 v. Chr. Athen, Nationalmuseum für Archäologie Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Cursum Equorum, 2. Jahrhundert n. Chr. Votivrelief zur Erinnerung an einen Sieg im Viergespannrennen bei den Panathenäischen Spielen (Marmor) Römischer Triumph Antikes Relief aus Phaleron, das Echelos zeigt, wie er Basile aus der Unterwelt befreit Sargon II. (721-705 v. Chr.) auf einem Streitwagen, aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad, Irak Schwimmer mit Schweinsblasen, um sich über Wasser zu halten Skythische Kunst: Apollon auf einem Greifen - 4. Jahrhundert v. Chr. - Bronzeverzierung eines Tanks - Eremitage, Sankt Petersburg Helmfragment, aus dem Sutton Hoo Schatz, 7. Jahrhundert n. Chr. Kopf eines Pferdes von einer Quadriga (Detail des Frieses um den Hals des Vix-Kraters) Relief, das ein Wagenrennen darstellt Sarkophag, der die Entführung der Proserpina darstellt Ein Triumph Römische Kunst: Reliefdarstellung von Wagenrennen im Circus Maximus Römische Kunst: Skulptiertes Relief, das ein Quadriga darstellt, ein von vier Pferden gezogener Wagen. Museum der Römischen Altertümer, Rom Der Triumph der Armut, 16. Jahrhundert Kamee von Nike in einem Wagen Terrakotta-Vase, Detail eines von zwei Pferden gezogenen Wagens, 4. Jahrhundert v. Chr. Detail einer Quadriga von einem Sarkophag, Mann mit Kalb Römische Kunst: „die römische Armee im Einsatz“ Abguss von 1862, der die Basreliefs der Trajanssäule (Colonna Traiana) in Rom reproduziert, die während der Herrschaft von Kaiser Trajan (53-117) erbaut wurde. Die Trajanssäule erinnert an die siegreichen Kam
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Griechische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des "Tauchers", Paestum Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskischer Deckelpithos mit der Blendung des Polyphemos, 650-25 v. Chr. Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Kapitolinische Wölfin, Skulptur etruskischen Ursprungs aus dem Jahr 500 v. Chr. (Bronze) Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei)
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Griechische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des "Tauchers", Paestum Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskischer Deckelpithos mit der Blendung des Polyphemos, 650-25 v. Chr. Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Kapitolinische Wölfin, Skulptur etruskischen Ursprungs aus dem Jahr 500 v. Chr. (Bronze) Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei)
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Puppe, aus dem Grab von Creperia Tryphaema Grabmal von Papst Julius II. (1453-1513) (Marmor) Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Hellenistische Münze mit dem Kopf des Zeus Tempel von Pusok-sa, wiederaufgebaut 1358 Diadem, gefunden im Grabhügel von Khoklach (Gold, Türkis, Koralle, Granat, Perle, Glas und Amethyst) Zwei kaiserliche gelbe Untertassenschalen, Cheng-te-Periode (1506-21) Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Amulett: die Figur von Thoureis, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr. Dichter und Muse Mozart (Porträt von Mahler), 1911 (Marmor) Die Trunkenheit Noahs, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die Episoden aus Genesis darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48 (Marmor) Rorstrand Vasen, um 1900 Büste von Denis Diderot, 1775 Fragmentarisches durchbrochenes Perlenstück einer sitzenden Prinzessin, Neues Reich, Amarna-Periode
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Puppe, aus dem Grab von Creperia Tryphaema Grabmal von Papst Julius II. (1453-1513) (Marmor) Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Hellenistische Münze mit dem Kopf des Zeus Tempel von Pusok-sa, wiederaufgebaut 1358 Diadem, gefunden im Grabhügel von Khoklach (Gold, Türkis, Koralle, Granat, Perle, Glas und Amethyst) Zwei kaiserliche gelbe Untertassenschalen, Cheng-te-Periode (1506-21) Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Amulett: die Figur von Thoureis, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr. Dichter und Muse Mozart (Porträt von Mahler), 1911 (Marmor) Die Trunkenheit Noahs, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die Episoden aus Genesis darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48 (Marmor) Rorstrand Vasen, um 1900 Büste von Denis Diderot, 1775 Fragmentarisches durchbrochenes Perlenstück einer sitzenden Prinzessin, Neues Reich, Amarna-Periode
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Der Heuwagen Gruppe von Reihern Venus und Mars Die Genesende Agnus Dei, ca. 1635-40 Der einsame Baum Der Lebensbaum (Mittelteil) Der Greifswalder Markt Der singende Mann, 1928 Der Tod des Sokrates Abtei im Eichwald Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Treibende Wolken
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Der Heuwagen Gruppe von Reihern Venus und Mars Die Genesende Agnus Dei, ca. 1635-40 Der einsame Baum Der Lebensbaum (Mittelteil) Der Greifswalder Markt Der singende Mann, 1928 Der Tod des Sokrates Abtei im Eichwald Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Treibende Wolken
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de