support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tänzerin aus dem Grab des Triclinium, ca. 470 v. Chr. von Etruscan

Tänzerin aus dem Grab des Triclinium, ca. 470 v. Chr.

(Dancer from the Tomb of the Triclinium, c.470 BC (wall painting))


Etruscan

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wall painting  ·  Bild ID: 165909

Kunst der Antike  ·  Hieroglyphen und Wandmalerei

Tänzerin aus dem Grab des Triclinium, ca. 470 v. Chr. von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tanzen · männlich · arme erhoben · in voller länge · toga · tunika · bäume · wandgemälde · nekropole · Tarquinia, Lazio, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Musiker, der die Zither oder die Leier spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Tänzerin in einer blauen Tunika aus dem Grab des Tricliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Leierspielers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Flötenspielers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Grab des Triclinium, Detail eines Freskos, das einen Tänzer darstellt, Tarquinia, Italien (Wandmalerei) Priester, der eine rituelle Geste macht, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. Musiker, der die Pfeifen spielt, aus dem Grab des Leoparden, ca. 490 v. Chr. (Detail) Etruskische Nekropolen, Leoparden-Grab, Fresko (Detail) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Phersu-Tanz, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-520 v. Chr. Ein Leierspieler (Fresko, 520 v. Chr.) Musiker, der die Zither spielt, aus dem Grab der Leoparden, ca. 490 v. Chr. Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Ephebos-Jugend, gefolgt von einem Musiker und einem Zeremonienmeister, aus dem Grab des Tauchers, 480 v. Chr. (Wandmalerei) Grab der Akrobaten, Tänzerin (Detail) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Flötenspieler (Detail) Etruskische Kunst: Ein junger Ephebe, ein Musiker und ein Zeremonienmeister. Fresko des Grabes des „Tauchers“. Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Junger Mann, Detail aus Fresko aus Paestum, Kampanien, Italien, antike griechische Zivilisation, Magna Graecia Tänzerin mit grüner Tunika, aus dem Grab von Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Eine Tänzerin (Fresko, Detail, 530 v. Chr.) Etruskisch, Triclinio-Grab, Bankettszene, 470 v. Chr. Tarquinia, Italien. Fresko, das eine Tänzerin darstellt, aus dem Apodyterium, frühes 8. Jahrhundert Ein bärtiger Mann präsentiert eine Tasse, neben ihm ein Musiker (Detail) Eine Tänzerin (Detail) Minoische Zivilisation: Frauen im Gottesdienst. Detail. Fresko aus dem Lustralbecken von Xeste 3 in Akrotiri (Thera), Santorini. Dim. 143x381 cm. 16. Jahrhundert v. Chr. Santorini, Sammlung von Fresken von Akrotiri a Thera Zwei Männer, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Musiker, der die Zither oder die Leier spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Tänzerin in einer blauen Tunika aus dem Grab des Tricliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Leierspielers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Flötenspielers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Grab des Triclinium, Detail eines Freskos, das einen Tänzer darstellt, Tarquinia, Italien (Wandmalerei) Priester, der eine rituelle Geste macht, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. Musiker, der die Pfeifen spielt, aus dem Grab des Leoparden, ca. 490 v. Chr. (Detail) Etruskische Nekropolen, Leoparden-Grab, Fresko (Detail) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Phersu-Tanz, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-520 v. Chr. Ein Leierspieler (Fresko, 520 v. Chr.) Musiker, der die Zither spielt, aus dem Grab der Leoparden, ca. 490 v. Chr. Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Ephebos-Jugend, gefolgt von einem Musiker und einem Zeremonienmeister, aus dem Grab des Tauchers, 480 v. Chr. (Wandmalerei) Grab der Akrobaten, Tänzerin (Detail) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Flötenspieler (Detail) Etruskische Kunst: Ein junger Ephebe, ein Musiker und ein Zeremonienmeister. Fresko des Grabes des „Tauchers“. Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Junger Mann, Detail aus Fresko aus Paestum, Kampanien, Italien, antike griechische Zivilisation, Magna Graecia Tänzerin mit grüner Tunika, aus dem Grab von Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Eine Tänzerin (Fresko, Detail, 530 v. Chr.) Etruskisch, Triclinio-Grab, Bankettszene, 470 v. Chr. Tarquinia, Italien. Fresko, das eine Tänzerin darstellt, aus dem Apodyterium, frühes 8. Jahrhundert Ein bärtiger Mann präsentiert eine Tasse, neben ihm ein Musiker (Detail) Eine Tänzerin (Detail) Minoische Zivilisation: Frauen im Gottesdienst. Detail. Fresko aus dem Lustralbecken von Xeste 3 in Akrotiri (Thera), Santorini. Dim. 143x381 cm. 16. Jahrhundert v. Chr. Santorini, Sammlung von Fresken von Akrotiri a Thera Zwei Männer, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri Dolch, Bronzezeit
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri Dolch, Bronzezeit
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Basrelief in Medynet-Abou, Palast der Könige in Theben, Band I, Tafel 12, aus Kämpfende Krieger, Detail aus einer Grabkammer, 330-320 v. Chr. Blinder Harfenspieler singt, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Tafel mit ideografischer Schrift aus dem Tempel der Inschriften, Palenque, ca. 692, Tafel 38 aus Die Reise des Sonnengottes Re, Detail aus dem inneren Sarg von Nespawershefyt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Ägypter Relief von Osiris und Isis, Neues Reich Der Gott Thoth mit Seti I (1394-1279 v. Chr.) im Grab von Seti I, Neues Reich Detail eines Reliefs, Bastet Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit, aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 v. Chr. Fischen und Vogelfang in den Sümpfen, Detail aus der Grabkapelle von Menna, Neues Reich (Detail) Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Relief, das Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.), Nofretete und ihre Tochter Meritaton zeigt, die ein Opfer an Aton darbringen, aus dem Königspalast in Tell El-Amarna Der Sonnengott Ra in seiner Sonnenbarke, geschützt durch die Windungen einer Schlange, aus dem Grab von Seti I., Neues Reich Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Basrelief in Medynet-Abou, Palast der Könige in Theben, Band I, Tafel 12, aus Kämpfende Krieger, Detail aus einer Grabkammer, 330-320 v. Chr. Blinder Harfenspieler singt, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Tafel mit ideografischer Schrift aus dem Tempel der Inschriften, Palenque, ca. 692, Tafel 38 aus Die Reise des Sonnengottes Re, Detail aus dem inneren Sarg von Nespawershefyt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Ägypter Relief von Osiris und Isis, Neues Reich Der Gott Thoth mit Seti I (1394-1279 v. Chr.) im Grab von Seti I, Neues Reich Detail eines Reliefs, Bastet Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit, aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 v. Chr. Fischen und Vogelfang in den Sümpfen, Detail aus der Grabkapelle von Menna, Neues Reich (Detail) Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Relief, das Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.), Nofretete und ihre Tochter Meritaton zeigt, die ein Opfer an Aton darbringen, aus dem Königspalast in Tell El-Amarna Der Sonnengott Ra in seiner Sonnenbarke, geschützt durch die Windungen einer Schlange, aus dem Grab von Seti I., Neues Reich Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenlicht im blauen Zimmer Stille Nacht Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Die Rosen des Heliogabalus Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Dame im Garten Kiefernwald (linke Seite) Sheerness vom Nore aus gesehen Der Heuwagen Nach dem Bad, 1890 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Der Kuss Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Mohnfeld Pandora
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenlicht im blauen Zimmer Stille Nacht Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Die Rosen des Heliogabalus Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Dame im Garten Kiefernwald (linke Seite) Sheerness vom Nore aus gesehen Der Heuwagen Nach dem Bad, 1890 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Der Kuss Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Mohnfeld Pandora
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de