support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Streitkolben von Egyptian

Streitkolben

(Mace)


Egyptian

€ 143.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 284441

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Streitkolben von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ägypter amq · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zeremonielles Werkzeug; kammförmige Klinge Skythische Kunst: Bronzeaxt aus der Region Krasnojarsk (Sibirien und Altai). 7. - 2. Jahrhundert v. Chr. Dolch (Bronze) Großes messerförmiges Objekt des Typs kuei Hakenbüchse, ca. 1500 Streitaxt, Ungarn, ca. 1500 v. Chr. Kombinierter Radschlossschlüssel und Pulvermaß, ca. 1625-50 Zeremonielles Werkzeug Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Armbrust, frühes 17. Jahrhundert Tanzstab (Holz) Schwert, ca. 1400 Schiavona Breitschwert, Venedig, frühe 1700er Erntemesser (hu), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Palette mit Hieroglyphen Offiziers-Bajonett, um 1690 Dolch (Eisen) Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Legionärsschwert oder Gladius, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. (Bronze) Pellet-Armbrust Lauf einer Kartaune Neolithische Axt, 2000-1800 v. Chr. Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze). Sumerische Periode. 2800 v. Chr. Von der Website Mari. Höhe 0,38 m Paris, Musée du Louvre Erntemesser (hu), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Pata, Handschwert Barbarischer Sporn, 17. Jahrhundert Das Wittenham-Schwert, aus Little Wittenham, Oxfordshire, Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Ein grober Induktor, mit dem Michael Faraday (1791-1867) das Induktionsgesetz entdeckte Boot von Naxos, Bronzezeit, wahrscheinlich ca. 2000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zeremonielles Werkzeug; kammförmige Klinge Skythische Kunst: Bronzeaxt aus der Region Krasnojarsk (Sibirien und Altai). 7. - 2. Jahrhundert v. Chr. Dolch (Bronze) Großes messerförmiges Objekt des Typs kuei Hakenbüchse, ca. 1500 Streitaxt, Ungarn, ca. 1500 v. Chr. Kombinierter Radschlossschlüssel und Pulvermaß, ca. 1625-50 Zeremonielles Werkzeug Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Armbrust, frühes 17. Jahrhundert Tanzstab (Holz) Schwert, ca. 1400 Schiavona Breitschwert, Venedig, frühe 1700er Erntemesser (hu), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Palette mit Hieroglyphen Offiziers-Bajonett, um 1690 Dolch (Eisen) Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Legionärsschwert oder Gladius, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. (Bronze) Pellet-Armbrust Lauf einer Kartaune Neolithische Axt, 2000-1800 v. Chr. Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze). Sumerische Periode. 2800 v. Chr. Von der Website Mari. Höhe 0,38 m Paris, Musée du Louvre Erntemesser (hu), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Pata, Handschwert Barbarischer Sporn, 17. Jahrhundert Das Wittenham-Schwert, aus Little Wittenham, Oxfordshire, Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Ein grober Induktor, mit dem Michael Faraday (1791-1867) das Induktionsgesetz entdeckte Boot von Naxos, Bronzezeit, wahrscheinlich ca. 2000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Musikinstrument, Ägypten Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Detail eines Reliefs, Bastet Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel (L-R) Ägyptischer Fayence-Skarabäus-Amulett, Zweite Zwischenzeit, 13.-17. Dynastie, ca. 1650 v. Chr.; grünes Feldspat-Skarabäus-Amulett, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 v. Chr. Kopf von Berenike I. (ca. 317-ca. 275 v. Chr.) oder Kleopatra I., ptolemäische Zeit Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Musikinstrument, Ägypten Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Detail eines Reliefs, Bastet Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel (L-R) Ägyptischer Fayence-Skarabäus-Amulett, Zweite Zwischenzeit, 13.-17. Dynastie, ca. 1650 v. Chr.; grünes Feldspat-Skarabäus-Amulett, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 v. Chr. Kopf von Berenike I. (ca. 317-ca. 275 v. Chr.) oder Kleopatra I., ptolemäische Zeit Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kouros, ca. 530 v. Chr. (Dolomitischer Marmor) Mumienporträt einer Frau, aus Fayum, spätes 3. Jahrhundert n. Chr. Figur eines männlichen Tänzers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Kykladische Figur, Frühe Spedos, ca. 2700 v. Chr. Dämmerung und Morgendämmerung aus dem Grab von Lorenzo de Medici, entworfen 1521, geschnitzt 1524-34 (Marmor) Rückseite eines Fragmentes einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode Attisch-schwarzfigurige Nikosthenische Amphora, ca. 550-40 v. Chr. Nefertari wird von Horus vor den Gott Re-Horakhty gebracht, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Abbild von Heinrich IV. (1367-1413) auf seinem Grab in der Kathedrale von Canterbury (Marmor) Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Statue von Sepa, Altes Reich Fingerring mit graviertem Fisch (blaues Glas) Apollo und Daphne, 1622-25 Kleiderschrank im Regency-Stil, 1725-30
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kouros, ca. 530 v. Chr. (Dolomitischer Marmor) Mumienporträt einer Frau, aus Fayum, spätes 3. Jahrhundert n. Chr. Figur eines männlichen Tänzers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 Kykladische Figur, Frühe Spedos, ca. 2700 v. Chr. Dämmerung und Morgendämmerung aus dem Grab von Lorenzo de Medici, entworfen 1521, geschnitzt 1524-34 (Marmor) Rückseite eines Fragmentes einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode Attisch-schwarzfigurige Nikosthenische Amphora, ca. 550-40 v. Chr. Nefertari wird von Horus vor den Gott Re-Horakhty gebracht, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Abbild von Heinrich IV. (1367-1413) auf seinem Grab in der Kathedrale von Canterbury (Marmor) Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Statue von Sepa, Altes Reich Fingerring mit graviertem Fisch (blaues Glas) Apollo und Daphne, 1622-25 Kleiderschrank im Regency-Stil, 1725-30
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pandora Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Traum von Arkadien Die Genesende Les Pins rouges, 1888 Schwertlilien Der Fluss des Lichts Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der Drache unter den Wolken, 1849 Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Pappeln am Fluss Epte Kumoi-Kirschbäume Felsen bei Jávea Weizenfeld mit Krähen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pandora Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Traum von Arkadien Die Genesende Les Pins rouges, 1888 Schwertlilien Der Fluss des Lichts Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der Drache unter den Wolken, 1849 Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Pappeln am Fluss Epte Kumoi-Kirschbäume Felsen bei Jávea Weizenfeld mit Krähen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de