support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Totenpapyrus, der den Verstorbenen vor dem Krokodil niedergeworfen zeigt von Egyptian 21st Dynasty

Totenpapyrus, der den Verstorbenen vor dem Krokodil niedergeworfen zeigt

(Funerary papyrus depicting the deceased prostrate in front of the crocodile (papyrus))


Egyptian 21st Dynasty

€ 141.85
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  papyrus  ·  Bild ID: 425331

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Totenpapyrus, der den Verstorbenen vor dem Krokodil niedergeworfen zeigt von Egyptian 21st Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weiblich · gott · hieroglyphen · hieroglyphen · konfrontation · Papyrus funeraire · Egyptian National Museum, Cairo, Egypt / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Papyrus von Anubis, der eine Mumie vorbereitet Maiherpri-Papyrus, Totenbuch, aus unberaubtem Grab im Tal der Könige, Maiherpri, 2007 Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Weihrauch und Trankopfer zu Ehren von Ra-Harakhti Ägyptischer Papyrus, der eine Einbalsamierungszeremonie darstellt Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Papyrus, Einbalsamierung, Anubis, antikes Ägypten, ca. 10. Jahrhundert v. Chr. Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Hymne an den Gott Ra und den heiligen Vogel, zwei Formen der Sonne, Detail aus dem mythologischen Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Ägyptische Zivilisation, Dritte Zwischenzeit, Dynastie XXI-XXII Ägyptische Antike Allegorie des Kosmos: Mythologisches Papyrus von Neskapashouty, Buchhalter der Getreide, darstellend Kosmogonie, mit Geb, Nout, Nephtys, Osiris Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das Anubis zeigt, wie er das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit wiegt Mythologisches Papyrus des Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. (Detail) Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Hymne an die Sonne dargestellt als zwei Löwen Papyrus aus einem Totenbuch, Ägyptisches Museum, Turin Totenpapyrus von Djedkhonsouefankh, der das Urteil über den Verstorbenen darstellt, Dritte Zwischenzeit Mythologischer Papyrus von Imenemsaouf, Dritte Zwischenzeit, ca. 1000 v. Chr. (Detail) Ägyptische Hieroglyphen aus einem Totenbuch Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit Ägyptisches Totenbuch, Verstorbener kniet vor den Göttern der Unterwelt Ägyptische Antiquität: das Wiegen der Seele - Detail aus dem Totenbuch, Papyrus im Ägyptischen Museum von Turin, Italien Papyrus des Altägyptisches Totenbuch auf Papyrus mit Hieroglyphen Buch der mythologischen Bilder von Nespakachuty, die Trennung von Himmel und Erde mit dem Sonnenboot Detail (darstellend den Verstorbenen und sein Ba), aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 Papyrus aus dem Grab von Maiherpri; Tal der Könige; Ba verlässt das Grab; Wiegen von... Ägyptische Antike: Auszug aus einem Totenbuch Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Seelenwägung vor dem Pavian-Gott Thot Ägyptische Antiquität: Totenbuch, Papyrus von Nebqed. Um 1400-1350 v. Chr. 18. Dynastie. Aus Theben. Länge 6,3 m. Paris, Louvre Ägyptische Antiquitäten: Fragment des Totenbuchs, Papyrus von Nebqed. (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Papyrus von Anubis, der eine Mumie vorbereitet Maiherpri-Papyrus, Totenbuch, aus unberaubtem Grab im Tal der Könige, Maiherpri, 2007 Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Weihrauch und Trankopfer zu Ehren von Ra-Harakhti Ägyptischer Papyrus, der eine Einbalsamierungszeremonie darstellt Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Papyrus, Einbalsamierung, Anubis, antikes Ägypten, ca. 10. Jahrhundert v. Chr. Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Hymne an den Gott Ra und den heiligen Vogel, zwei Formen der Sonne, Detail aus dem mythologischen Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Ägyptische Zivilisation, Dritte Zwischenzeit, Dynastie XXI-XXII Ägyptische Antike Allegorie des Kosmos: Mythologisches Papyrus von Neskapashouty, Buchhalter der Getreide, darstellend Kosmogonie, mit Geb, Nout, Nephtys, Osiris Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das Anubis zeigt, wie er das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit wiegt Mythologisches Papyrus des Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. (Detail) Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Hymne an die Sonne dargestellt als zwei Löwen Papyrus aus einem Totenbuch, Ägyptisches Museum, Turin Totenpapyrus von Djedkhonsouefankh, der das Urteil über den Verstorbenen darstellt, Dritte Zwischenzeit Mythologischer Papyrus von Imenemsaouf, Dritte Zwischenzeit, ca. 1000 v. Chr. (Detail) Ägyptische Hieroglyphen aus einem Totenbuch Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit Ägyptisches Totenbuch, Verstorbener kniet vor den Göttern der Unterwelt Ägyptische Antiquität: das Wiegen der Seele - Detail aus dem Totenbuch, Papyrus im Ägyptischen Museum von Turin, Italien Papyrus des Altägyptisches Totenbuch auf Papyrus mit Hieroglyphen Buch der mythologischen Bilder von Nespakachuty, die Trennung von Himmel und Erde mit dem Sonnenboot Detail (darstellend den Verstorbenen und sein Ba), aus dem Totenbuch des Schreibers Any, ca. 1250 Papyrus aus dem Grab von Maiherpri; Tal der Könige; Ba verlässt das Grab; Wiegen von... Ägyptische Antike: Auszug aus einem Totenbuch Mythologischer Papyrus von Imenemsauf, Oberster Träger von Amon. Detail: Seelenwägung vor dem Pavian-Gott Thot Ägyptische Antiquität: Totenbuch, Papyrus von Nebqed. Um 1400-1350 v. Chr. 18. Dynastie. Aus Theben. Länge 6,3 m. Paris, Louvre Ägyptische Antiquitäten: Fragment des Totenbuchs, Papyrus von Nebqed. (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 21st Dynasty

Ägyptische Antike: Psychostasie (Seelenwägung). Papyrus aus einem Totenbuch, 21. Dynastie Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Papyrus, der Ehemann und Ehefrau vor dem Gericht des Osiris darstellt Ägyptische Antike: Thot, der Mondgott, in Form eines Mannes mit Ibis-Kopf. Dekoration des anthropoiden Sarkophags des Schreibers Butehamon, 21. Dynastie (1085-935 v. Chr.) Kunst Ägyptens: Osiris empfängt Tribute von vier Gottheiten: Thot, Maat, Heka und Harsiesi. Einer der Götter hält den Lebensschlüssel in Form eines Ankh. Unten zwei Darstellungen des Auges Oudjat (Auge des Horus) Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das Anubis zeigt, wie er das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit wiegt Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Totenmaske von Psusennes I. (um 1039-991 v. Chr.) Dritte Zwischenzeit (Gold eingelegt mit Lapislazuli und schwarzem und weißem Glas) Ägyptische Antike: "Der Verstorbene wird von der Göttin Maat begrüßt" Detail des Sarkophags des Schreibers Butehamon. 3. Zwischenzeit. 21. Dynastie. 990-970 v. Chr. Aus Theben. Dim. 211 cm Turin, Ägyptisches Museum Mythologischer Papyrus von Imenemsaouf, Dritte Zwischenzeit, ca. 1000 v. Chr. (Detail) Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das eine Barke und eine Bauernszene darstellt, Dritte Zwischenzeit Mythologisches Papyrus von Imenemsaouf, Dritte Zwischenzeit (Detail) Hymne an den Gott Ra und den heiligen Vogel, zwei Formen der Sonne, Detail aus dem mythologischen Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Ägyptische Zivilisation, Dritte Zwischenzeit, Dynastie XXI-XXII Totenpapyrus, der den Verstorbenen vor dem Krokodil niedergeworfen zeigt Shawabty von Pinudjem I., Hohepriester von Amen und König, Dritte Zwischenzeit, um 990-969 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 21st Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 21st Dynasty

Ägyptische Antike: Psychostasie (Seelenwägung). Papyrus aus einem Totenbuch, 21. Dynastie Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Papyrus, der Ehemann und Ehefrau vor dem Gericht des Osiris darstellt Ägyptische Antike: Thot, der Mondgott, in Form eines Mannes mit Ibis-Kopf. Dekoration des anthropoiden Sarkophags des Schreibers Butehamon, 21. Dynastie (1085-935 v. Chr.) Kunst Ägyptens: Osiris empfängt Tribute von vier Gottheiten: Thot, Maat, Heka und Harsiesi. Einer der Götter hält den Lebensschlüssel in Form eines Ankh. Unten zwei Darstellungen des Auges Oudjat (Auge des Horus) Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das Anubis zeigt, wie er das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit wiegt Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Totenmaske von Psusennes I. (um 1039-991 v. Chr.) Dritte Zwischenzeit (Gold eingelegt mit Lapislazuli und schwarzem und weißem Glas) Ägyptische Antike: "Der Verstorbene wird von der Göttin Maat begrüßt" Detail des Sarkophags des Schreibers Butehamon. 3. Zwischenzeit. 21. Dynastie. 990-970 v. Chr. Aus Theben. Dim. 211 cm Turin, Ägyptisches Museum Mythologischer Papyrus von Imenemsaouf, Dritte Zwischenzeit, ca. 1000 v. Chr. (Detail) Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das eine Barke und eine Bauernszene darstellt, Dritte Zwischenzeit Mythologisches Papyrus von Imenemsaouf, Dritte Zwischenzeit (Detail) Hymne an den Gott Ra und den heiligen Vogel, zwei Formen der Sonne, Detail aus dem mythologischen Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Ägyptische Zivilisation, Dritte Zwischenzeit, Dynastie XXI-XXII Totenpapyrus, der den Verstorbenen vor dem Krokodil niedergeworfen zeigt Shawabty von Pinudjem I., Hohepriester von Amen und König, Dritte Zwischenzeit, um 990-969 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 21st Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Doppelläufige Perkussionspistole, ca. 1840 Derby Schäferin, 1790 Blau-weißer Teller mit felsigen Inseln und Pavillons, Wanli oder Tianqi, 1600-25 (Porzellan) Detail einer Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, beim Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Küchenszene mit acht Figuren, Beni Hasan Das Große Bett von Ware, ca. 1590 Runde Schale, 1768-1770 Musizierende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Whirpools Vase, 1926 Kopf eines kuschitischen Herrschers, ca. 716-02 v. Chr. Hellenistische Figurine der Aphrodite Attische rotfigurige kelchlose Tasse, die Diomedes zeigt, wie er das magische Palladium, eine Statue der Pallas Athene, stiehlt, aus Apulien, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. Ansicht der Orgel, 1637 Heilige Susanna, 1629 (Marmor) Spaziergang im Garten, Relief von Tutanchamun und seiner Frau, Ankhesenamun, Neues Reich, ca. 1330 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Doppelläufige Perkussionspistole, ca. 1840 Derby Schäferin, 1790 Blau-weißer Teller mit felsigen Inseln und Pavillons, Wanli oder Tianqi, 1600-25 (Porzellan) Detail einer Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, beim Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Küchenszene mit acht Figuren, Beni Hasan Das Große Bett von Ware, ca. 1590 Runde Schale, 1768-1770 Musizierende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Whirpools Vase, 1926 Kopf eines kuschitischen Herrschers, ca. 716-02 v. Chr. Hellenistische Figurine der Aphrodite Attische rotfigurige kelchlose Tasse, die Diomedes zeigt, wie er das magische Palladium, eine Statue der Pallas Athene, stiehlt, aus Apulien, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. Ansicht der Orgel, 1637 Heilige Susanna, 1629 (Marmor) Spaziergang im Garten, Relief von Tutanchamun und seiner Frau, Ankhesenamun, Neues Reich, ca. 1330 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Der Garten des Künstlers in Vétheuil Sämann bei untergehender Sonne Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Hygieia Empor Mandelblüte Das Frühstück der Ruderer Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Kiefernwald (linke Seite) De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Das Nordkap bei Mondschein (1848) Eines der Familienmitglieder
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Der Garten des Künstlers in Vétheuil Sämann bei untergehender Sonne Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Hygieia Empor Mandelblüte Das Frühstück der Ruderer Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Kiefernwald (linke Seite) De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Das Nordkap bei Mondschein (1848) Eines der Familienmitglieder
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2737 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de