support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. von Egyptian 1st Dynasty

Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr.

(The Narmer Palette: ceremonial palette depicting King Narmer, wearing the white crown of Upper Egypt, striking a prisoner, found at Hieraconpolis, Early Dynastic Period, c.3000 BC (schist) (for detail)


Egyptian 1st Dynasty

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-3000  ·  schist  ·  Bild ID: 375087

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. von Egyptian 1st Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
grausamkeit · bestrafung · sieger · besiegter · pharao · umkehrung · horus · falke · niedriges relief · stein · Egyptian National Museum, Cairo, Egypt / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, sowie ein Paar riesige, langhalsige Katzen, gefunden in Hierakonpolis Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Altägyptisches Artefakt Votivschild, der den König zeigt, wie er einen Löwen tötet, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (graviertes und vergoldetes Holz) Ägyptisches Detail der Grabstele eines Sängers im Tempel von Amon Basrelief von Priesterinnen, die Trauben sammeln, 26.-30. Dynastie Thoth, Gott des Lernens und Patron der Schreiber, 663-525 v. Chr. Relief von Ptahotep und Tauseret aus Saqqara, das Paar erhält Angebote von ihrem ältesten Sohn Amenheb und anderen Kindern Ägyptische Antiquitäten: Stele-Fragment, das die Verehrung des Gottes Osiris darstellt Stele von Senusret, Chefintendant und Schatzmeister Orientalische Kunst: Stele des Gottes Baal im Blitz. (Gott Krieger schützt den König) Skulptur aus dem 15. Jahrhundert v. Chr., Syrien. Paris, Musee Du Louvre Syrien, Kadesch, Stele angeboten von Huy, Handwerker des Tals der Könige: Spender verehrt Göttin Kadesch und Gott Rechep Wandfragment aus einem Grab mit Darstellung von Opferträgern Fragment einer Stele, die Pflügen, Ernten und Vogelfang darstellt Ägyptische Antike: Kalksteinrelief, das König Qahedjet (Kahedjet) darstellt, umarmt vom Gott Horus. Altes Reich. Ende der 3. Dynastie. 2700-2620 v. Chr. Paris, Louvre Museum Kalksteinstele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch und Papyrus der Göttin Astarte darbringt Männer, die Grabgeräte tragen Grabstele aus Kalkstein des Hohepriesters Ptahmose, aus Saqqara Stele von Penboui mit Toueris und Isis Hathor (bemalter Kalkstein, Neues Reich) Ramses (1279 - 1213 v. Chr.) schlägt seine Feinde (Reliefierter bemalter Kalkstein, 19. Dynastie) Altägyptische Kalksteinstele, 16.-13. Jahrhundert v. Chr. Ägyptische Antike: memphitisches Grab von Horemheb in Saqqarah (Sakkarah oder Saqqara), Relief: Weinen bei der Beerdigung von Horemheb. 18. Dynastie (ca. 1550-1295 v. Chr.) Edelmann auf der Jagd am Nil, 2600-2500 v. Chr. (Kalkstein) Stele der Geiergöttin Nekhbet von Nekheb (modernes El-Kab), gewidmet von einem Priester des Tempels von Horus Behdety, der im oberen Register gezeigt wird, gefunden in Edfu Relieffragment, das Echnaton, gefolgt von Nofretete und Meritaten vor einem Opfertisch darstellt, Neues Reich Grabstele von Tembu (bemalter Kalkstein) Relief von drei Opferträgern, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, sowie ein Paar riesige, langhalsige Katzen, gefunden in Hierakonpolis Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Altägyptisches Artefakt Votivschild, der den König zeigt, wie er einen Löwen tötet, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (graviertes und vergoldetes Holz) Ägyptisches Detail der Grabstele eines Sängers im Tempel von Amon Basrelief von Priesterinnen, die Trauben sammeln, 26.-30. Dynastie Thoth, Gott des Lernens und Patron der Schreiber, 663-525 v. Chr. Relief von Ptahotep und Tauseret aus Saqqara, das Paar erhält Angebote von ihrem ältesten Sohn Amenheb und anderen Kindern Ägyptische Antiquitäten: Stele-Fragment, das die Verehrung des Gottes Osiris darstellt Stele von Senusret, Chefintendant und Schatzmeister Orientalische Kunst: Stele des Gottes Baal im Blitz. (Gott Krieger schützt den König) Skulptur aus dem 15. Jahrhundert v. Chr., Syrien. Paris, Musee Du Louvre Syrien, Kadesch, Stele angeboten von Huy, Handwerker des Tals der Könige: Spender verehrt Göttin Kadesch und Gott Rechep Wandfragment aus einem Grab mit Darstellung von Opferträgern Fragment einer Stele, die Pflügen, Ernten und Vogelfang darstellt Ägyptische Antike: Kalksteinrelief, das König Qahedjet (Kahedjet) darstellt, umarmt vom Gott Horus. Altes Reich. Ende der 3. Dynastie. 2700-2620 v. Chr. Paris, Louvre Museum Kalksteinstele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch und Papyrus der Göttin Astarte darbringt Männer, die Grabgeräte tragen Grabstele aus Kalkstein des Hohepriesters Ptahmose, aus Saqqara Stele von Penboui mit Toueris und Isis Hathor (bemalter Kalkstein, Neues Reich) Ramses (1279 - 1213 v. Chr.) schlägt seine Feinde (Reliefierter bemalter Kalkstein, 19. Dynastie) Altägyptische Kalksteinstele, 16.-13. Jahrhundert v. Chr. Ägyptische Antike: memphitisches Grab von Horemheb in Saqqarah (Sakkarah oder Saqqara), Relief: Weinen bei der Beerdigung von Horemheb. 18. Dynastie (ca. 1550-1295 v. Chr.) Edelmann auf der Jagd am Nil, 2600-2500 v. Chr. (Kalkstein) Stele der Geiergöttin Nekhbet von Nekheb (modernes El-Kab), gewidmet von einem Priester des Tempels von Horus Behdety, der im oberen Register gezeigt wird, gefunden in Edfu Relieffragment, das Echnaton, gefolgt von Nofretete und Meritaten vor einem Opfertisch darstellt, Neues Reich Grabstele von Tembu (bemalter Kalkstein) Relief von drei Opferträgern, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 1st Dynasty

Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, sowie ein Paar riesige, langhalsige Katzen, gefunden in Hierakonpolis Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Löwen-Spielsteine, aus Grab 1560er, Abydos, ca. 2920-2770 v. Chr. Stele des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr. Palette, die vier Hunde und zwei Giraffen mit einer Palme darstellt, Thinitenzeit Paar Kastagnetten, Thinitenzeit (Nilpferdelfenbein) Stela des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr. Schlangenförmiges Spielbrett für das Spiel Mehen, Thinitenzeit Die Narmer-Palette: Zeremonialpalette, die ein Paar langhalsiger Katzen an Leinen zeigt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Fragment einer Schlachtfeldpalette Löwenjunges, ca. 3100-2900 v. Chr. (Quarzit) Libationsschale mit Ka-Armen, die ein Ankh-Zeichen präsentieren Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer darstellt, der mit der weißen Krone von Oberägypten einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Ring mit tanzender Bes-Figur, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 1st Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 1st Dynasty

Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, sowie ein Paar riesige, langhalsige Katzen, gefunden in Hierakonpolis Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Löwen-Spielsteine, aus Grab 1560er, Abydos, ca. 2920-2770 v. Chr. Stele des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr. Palette, die vier Hunde und zwei Giraffen mit einer Palme darstellt, Thinitenzeit Paar Kastagnetten, Thinitenzeit (Nilpferdelfenbein) Stela des Schlangenkönigs, ca. 3000 v. Chr. Schlangenförmiges Spielbrett für das Spiel Mehen, Thinitenzeit Die Narmer-Palette: Zeremonialpalette, die ein Paar langhalsiger Katzen an Leinen zeigt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Fragment einer Schlachtfeldpalette Löwenjunges, ca. 3100-2900 v. Chr. (Quarzit) Libationsschale mit Ka-Armen, die ein Ankh-Zeichen präsentieren Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer darstellt, der mit der weißen Krone von Oberägypten einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Ring mit tanzender Bes-Figur, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 1st Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Münze mit einem Porträt von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) Hochzeit, Reliefkachel vom Campanile (Marmor und Keramik) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Spelzen von Emmer, aus Fayum Sesterz von Titus (Bronze) Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Art-Deco-Halskette mit Scroll- und Blattdesign; Rubin- und Diamant-Baguette-Cluster-Ring; Saphir- und Diamant-Dreistein-Ring; Smaragd- und Diamant-Dreistein-Ring Torwächter in Form eines Löwen, aus dem Tempel von Dagan in Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode (Kupfer) Libationsbecher, Qianlong-Zeit 1736-95, Ching-Dynastie, chinesisch, Mitte 17. Jahrhundert Aufrechter Sekretär, eingelegt in verschiedenen Hölzern, mit gegossenem, getriebenem und vergoldetem Bronzebeschlag Engel, der einen Kandelaber hält, 1495 Hirsche von Hunden angegriffen, aus dem Haus der Hirsche (Marmor) Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Die Apotheose von Ludwig XVI. (1754-93), auch genannt Ludwig XVI. gehalten von einem Engel, 1825 Büste von Brutus (85-42 v. Chr.) ca. 1540 (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Münze mit einem Porträt von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) Hochzeit, Reliefkachel vom Campanile (Marmor und Keramik) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Spelzen von Emmer, aus Fayum Sesterz von Titus (Bronze) Dezimaluhr, ca. 1798-1805 Art-Deco-Halskette mit Scroll- und Blattdesign; Rubin- und Diamant-Baguette-Cluster-Ring; Saphir- und Diamant-Dreistein-Ring; Smaragd- und Diamant-Dreistein-Ring Torwächter in Form eines Löwen, aus dem Tempel von Dagan in Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode (Kupfer) Libationsbecher, Qianlong-Zeit 1736-95, Ching-Dynastie, chinesisch, Mitte 17. Jahrhundert Aufrechter Sekretär, eingelegt in verschiedenen Hölzern, mit gegossenem, getriebenem und vergoldetem Bronzebeschlag Engel, der einen Kandelaber hält, 1495 Hirsche von Hunden angegriffen, aus dem Haus der Hirsche (Marmor) Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Die Apotheose von Ludwig XVI. (1754-93), auch genannt Ludwig XVI. gehalten von einem Engel, 1825 Büste von Brutus (85-42 v. Chr.) ca. 1540 (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee in Overveen Ansicht von El Castillo, 1844 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Mohnfeld, 1907 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Klippenweg bei Pourville, 1882 Agnus Dei, ca. 1635-40 Komposition Z VIII Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Die Toteninsel Der Kaktusfreund Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Schlemmer, Oskar Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Liegender Frauenakt auf weißem Kissen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee in Overveen Ansicht von El Castillo, 1844 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Mohnfeld, 1907 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Klippenweg bei Pourville, 1882 Agnus Dei, ca. 1635-40 Komposition Z VIII Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Die Toteninsel Der Kaktusfreund Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Schlemmer, Oskar Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Liegender Frauenakt auf weißem Kissen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de