support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fragment eines Wandgemäldes aus einem Privathaus mit Darstellung zweier jüngerer Töchter des Pharaos Echnaton und der Königin Nofretete, die zu Füßen ihrer Eltern sitzen, gefunden in Tell el-Amarna, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty

Fragment eines Wandgemäldes aus einem Privathaus mit Darstellung zweier jüngerer Töchter des Pharaos Echnaton und der Königin Nofretete, die zu Füßen ihrer Eltern sitzen, gefunden in Tell el-Amarna, Neues Reich

(Fragment of wall painting from a private house showing two of the younger daughters of Pharaoh Akhenaten and Queen Nefertiti seated at their parents feet, found at Tell el-Amarna, New Kingdom (wall pa)


Egyptian 18th Dynasty

€ 138.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wall painting  ·  Bild ID: 375276

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Fragment eines Wandgemäldes aus einem Privathaus mit Darstellung zweier jüngerer Töchter des Pharaos Echnaton und der Königin Nofretete, die zu Füßen ihrer Eltern sitzen, gefunden in Tell el-Amarna, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
beschädigt · kinder · familie · könig · echnaton · amarna-zeit · könig · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nome-Götter bringen Opfergaben, ca. 1391-1353 v. Chr. Tempel 19 Thronbank, Palenque, Mexiko, Schnitzerei von Akhal Mo Nab, 2005 Alte ägyptische Kunst: Malereien der Mastaba von Metchetchi: Ritualpriester Wandmalerei, 6. Dynastie (ca. 2350-2200) Stele, die ein Totenmahl darstellt, Neues Reich Ramses II bringt Osiris Opfer dar. Flachrelief in Kalkstein aus Abydos (1279-1213 v. Chr.), 19. Dynastie. Neues Reich. Paris, Musée du Louvre Nome-Götter mit Opfergaben, ca. 1391-1353 v. Chr. Gemälde von Metjetji, Detail der Kultpriester (bemalter Kalkstein) Altägyptische Kunst: Getreideverladung auf ein Boot Ägyptische Antiquität: Grabstele aus Kalkstein der Damen Waten und Ousernebnet. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.) 2. Dynastie aus Memphis. Paris, Louvre Ägyptische Antike: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh. Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Fragment eines Sargdeckels Balken Ägyptische Antiquität: Darstellung von Shuroy und seiner Frau, die den Gott Thot und die Göttin Ra verehren. Malerei aus dem Grab von Shuroy Falsche Tür des königlichen Sieglers Neferiu, ca. 2150-2010 v. Chr. Relief aus dem Grab von Netcherouymes, hoher Beamter von Ramses II., Saqqara, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Prinzessinnen-Fresko, Ägyptisch, Neues Reich, 18. Dynastie, ca. 1555-1337 v. Chr. Ägyptische Antike: Relief, das den Fuß des Schreibers darstellt, der das Grab verlässt, und das Palastfries des Grabes von Kha em Het (Khaemhat), Inspektor der Speicher und Schreiber am Hof von Amenophis III. (TT57). 18. Dynastie. 1530-1290 v. Chr. Tal der Ägyptische Antiquität: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh: Darstellung der Göttin Renenoutet (Nahrungsschlange). Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Relief vom Grab des Khay Relief aus dem Grab von Netcherouymes, wichtiger Beamter von Ramses II, Saqqara, Regierungszeit von Ramses II. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Anubis und die Seele des Verstorbenen, von einem Sarkophag Thutmosis III. (ca. 1479-1425 v. Chr.) bietet dem Gott Amun Weihrauch an, aus dem Tempel von Satet in Elephantine, Neues Reich Doleritrelief von Nektanebo I., König, der Dämonen Geschenke anbietet, aus Heliopolis im Tempel von Atum Ägyptische Antiquitäten: Darstellung von Anubis, Hathor und Hieroglyphen. Gemälde aus dem Grab von Roy Ägypten; Archäologie; Altes Reich; Saqqara; Mumie; Nefer; Grab, 5. Dynastie Nome-Götter mit Opfergaben, ca. 1391-1353 v. Chr. Flachrelief. Totentempel der Hatschepsut, Deir el-Bahari Szene aus dem Buch Amduat, die die Reise in die Unterwelt zeigt, Neues Reich (Wandmalerei) Malereien aus dem Grab von Metjetji, aus Saqqara, Altes Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nome-Götter bringen Opfergaben, ca. 1391-1353 v. Chr. Tempel 19 Thronbank, Palenque, Mexiko, Schnitzerei von Akhal Mo Nab, 2005 Alte ägyptische Kunst: Malereien der Mastaba von Metchetchi: Ritualpriester Wandmalerei, 6. Dynastie (ca. 2350-2200) Stele, die ein Totenmahl darstellt, Neues Reich Ramses II bringt Osiris Opfer dar. Flachrelief in Kalkstein aus Abydos (1279-1213 v. Chr.), 19. Dynastie. Neues Reich. Paris, Musée du Louvre Nome-Götter mit Opfergaben, ca. 1391-1353 v. Chr. Gemälde von Metjetji, Detail der Kultpriester (bemalter Kalkstein) Altägyptische Kunst: Getreideverladung auf ein Boot Ägyptische Antiquität: Grabstele aus Kalkstein der Damen Waten und Ousernebnet. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.) 2. Dynastie aus Memphis. Paris, Louvre Ägyptische Antike: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh. Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Fragment eines Sargdeckels Balken Ägyptische Antiquität: Darstellung von Shuroy und seiner Frau, die den Gott Thot und die Göttin Ra verehren. Malerei aus dem Grab von Shuroy Falsche Tür des königlichen Sieglers Neferiu, ca. 2150-2010 v. Chr. Relief aus dem Grab von Netcherouymes, hoher Beamter von Ramses II., Saqqara, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Prinzessinnen-Fresko, Ägyptisch, Neues Reich, 18. Dynastie, ca. 1555-1337 v. Chr. Ägyptische Antike: Relief, das den Fuß des Schreibers darstellt, der das Grab verlässt, und das Palastfries des Grabes von Kha em Het (Khaemhat), Inspektor der Speicher und Schreiber am Hof von Amenophis III. (TT57). 18. Dynastie. 1530-1290 v. Chr. Tal der Ägyptische Antiquität: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh: Darstellung der Göttin Renenoutet (Nahrungsschlange). Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Relief vom Grab des Khay Relief aus dem Grab von Netcherouymes, wichtiger Beamter von Ramses II, Saqqara, Regierungszeit von Ramses II. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Anubis und die Seele des Verstorbenen, von einem Sarkophag Thutmosis III. (ca. 1479-1425 v. Chr.) bietet dem Gott Amun Weihrauch an, aus dem Tempel von Satet in Elephantine, Neues Reich Doleritrelief von Nektanebo I., König, der Dämonen Geschenke anbietet, aus Heliopolis im Tempel von Atum Ägyptische Antiquitäten: Darstellung von Anubis, Hathor und Hieroglyphen. Gemälde aus dem Grab von Roy Ägypten; Archäologie; Altes Reich; Saqqara; Mumie; Nefer; Grab, 5. Dynastie Nome-Götter mit Opfergaben, ca. 1391-1353 v. Chr. Flachrelief. Totentempel der Hatschepsut, Deir el-Bahari Szene aus dem Buch Amduat, die die Reise in die Unterwelt zeigt, Neues Reich (Wandmalerei) Malereien aus dem Grab von Metjetji, aus Saqqara, Altes Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Retabel von St. Raphael Apollo von den Nymphen gepflegt, für die Grotte der Thetis bestimmt, ausgeführt mit Hilfe von Thomas Regnaudin, 1666-75 Solidus-Münze aus der Zeit von Konstantin I. Sevres Vase, Mitte des 18. Jahrhunderts Blau-weiße Schale mit Blumendekoration, trägt die Regierungsmarke von Hsuan Te, 1426-35, Ming-Dynastie, 1368-1644 Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Venus von Milo (Detail des Kopfes) St. Georg in einer Nische mit einem Relief von St. Georg, der den Drachen tötet David, ca. 1408-11 Athenische attische schwarzfigurige Amphore, Lydos zugeschrieben, mit Theseus, der den Minotaurus tötet, 550-40 v. Chr. Grab von Philippe Pot (1428-94) aus der Abtei Citeaux, ca. 1480-83 Manneken Pis (1619) Porträt von Peter I, ca. 1720 Aphrodite, die Die Verklärung, neuntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Retabel von St. Raphael Apollo von den Nymphen gepflegt, für die Grotte der Thetis bestimmt, ausgeführt mit Hilfe von Thomas Regnaudin, 1666-75 Solidus-Münze aus der Zeit von Konstantin I. Sevres Vase, Mitte des 18. Jahrhunderts Blau-weiße Schale mit Blumendekoration, trägt die Regierungsmarke von Hsuan Te, 1426-35, Ming-Dynastie, 1368-1644 Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Venus von Milo (Detail des Kopfes) St. Georg in einer Nische mit einem Relief von St. Georg, der den Drachen tötet David, ca. 1408-11 Athenische attische schwarzfigurige Amphore, Lydos zugeschrieben, mit Theseus, der den Minotaurus tötet, 550-40 v. Chr. Grab von Philippe Pot (1428-94) aus der Abtei Citeaux, ca. 1480-83 Manneken Pis (1619) Porträt von Peter I, ca. 1720 Aphrodite, die Die Verklärung, neuntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Sonnenuntergang über dem See Eichbäumchen Wasserschlangen II Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Lady Godiva Segelschiff im Nebel Die Dame mit dem Hermelin Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Schlemmer, Oskar Mondaufgang Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Das große Rasenstück, 1503 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Sonnenuntergang über dem See Eichbäumchen Wasserschlangen II Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Lady Godiva Segelschiff im Nebel Die Dame mit dem Hermelin Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Schlemmer, Oskar Mondaufgang Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Das große Rasenstück, 1503 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de