support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Garratt & Atkinson, Blockmacher - Anzeige, 1916 von Cyrus Cuneo

Garratt & Atkinson, Blockmacher - Anzeige, 1916

(Garratt & Atkinson, Blockmakers - advert, 1916)


Cyrus Cuneo

€ 142.93
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1916  ·  lithograph  ·  Bild ID: 760572

Nicht klassifizierte Künstler

Garratt & Atkinson, Blockmacher - Anzeige, 1916 von Cyrus Cuneo. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gläser · leute · mann · mann · männer · kommunikationen · sitting · telefon · schreibtisch · kerl · schauspiele · besetzung · unterhaltung · reklameanzeige · annoncieren · text · nachrichtentechniken · telefon · jahrhundert · advert · altes umgearbeitet · beruf · schreibarbeit · möbel · konzept · hersteller · druck · nachrichtentechnik · eine person · journal · beschriftung · anzeige · einfarbig · veröffentlichen · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · englischer text · 1910s · 20. jahrhundert · lithograph · portrait · phone · lower case · cyrus cuneo · cuneo · cyrus · british printer · raithby lawrence co · raithby lawrence · raithby · lawrence co · garratt atkinson · The Print Collector/Heritage Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Missverständnis, Karikaturen von Wilhelm II. von Deutschland, 1915 Mr. Punch dankt Marconi für die drahtlose Telegrafie, die Leben auf See rettete, 1913 Clubregeln (Gravur) Erfindung des Smith- und Edison-Systems zur Kommunikation von fahrenden Zügen. Gravur im Journal „La jeunesse“ Bells Telefon in Betrieb, späte 19. Jahrhundert Cover von „L Arthur Balfour spricht im Unterhaus, 1890er 1906 Ein frühes Telefon. Aus El Museo Popular, veröffentlicht in Madrid Humorvolles Bild über Belin und seinen Belinographen - von Barrère, in „Fantasio“ vom 01.12.1931 Thomas Alva Edison, amerikanischer Erfinder, ca. 1906 Candide, Satirique en N & B Thomas Edison und sein Phonograph - in „Le Monde Illustré“ vom 17.08.1884 Mr. Thomas F. Bayard, der verstorbene Botschafter der Vereinigten Staaten in Großbritannien, der nun England verlässt Bells Telefon. 19. Jahrhundert (Gravur) Aufnahmen auf Emile Berliners Grammophon machen Thomas Edison (1847-1931), amerikanischer Physiker, in New York, hört das erste „Phonogramm“ aus England. (Nach einem Foto, das „La Nature“ von Colonel Gouraud übermittelt wurde). Stich in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts“ LLoyd George wird von Mr. Punch über den Bericht zur britischen Invasion im Irak (Mesopotamien) 1914 gerügt, Karikatur aus der Zeitschrift Punch, Juli 1917 Thomas Alva Edison, 1888 Verbindungen zur Vergangenheit, 1910 Szene aus Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde von Robert Louis Stevenson, 1927 Lloyd George wird durch die Schwierigkeiten verursacht durch industrielle Unruhen in Großbritannien und zusätzlich die Probleme Irlands, Oktober 1919, am Ausruhen gehindert George Constantinescu, rumänischer Wissenschaftler, Ingenieur und Erfinder, ca. 1924 Möglichkeiten des Fernsehens, Karikatur aus Punch Magazine Paul Bourget (1852-1935), französischer Schriftsteller André Citroën, der „Ford“ Frankreichs - Illustration von Adrien Barrere (1877-1931) in „Fantasio“ vom 01.10.1922 Le Triboulet, Satirique en N & B Mr. Balfour spricht im Unterhaus Humoristisches Porträt von Paul Morand - von Barrère in „Fantasio“ vom 15.09.1928 L
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Missverständnis, Karikaturen von Wilhelm II. von Deutschland, 1915 Mr. Punch dankt Marconi für die drahtlose Telegrafie, die Leben auf See rettete, 1913 Clubregeln (Gravur) Erfindung des Smith- und Edison-Systems zur Kommunikation von fahrenden Zügen. Gravur im Journal „La jeunesse“ Bells Telefon in Betrieb, späte 19. Jahrhundert Cover von „L Arthur Balfour spricht im Unterhaus, 1890er 1906 Ein frühes Telefon. Aus El Museo Popular, veröffentlicht in Madrid Humorvolles Bild über Belin und seinen Belinographen - von Barrère, in „Fantasio“ vom 01.12.1931 Thomas Alva Edison, amerikanischer Erfinder, ca. 1906 Candide, Satirique en N & B Thomas Edison und sein Phonograph - in „Le Monde Illustré“ vom 17.08.1884 Mr. Thomas F. Bayard, der verstorbene Botschafter der Vereinigten Staaten in Großbritannien, der nun England verlässt Bells Telefon. 19. Jahrhundert (Gravur) Aufnahmen auf Emile Berliners Grammophon machen Thomas Edison (1847-1931), amerikanischer Physiker, in New York, hört das erste „Phonogramm“ aus England. (Nach einem Foto, das „La Nature“ von Colonel Gouraud übermittelt wurde). Stich in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts“ LLoyd George wird von Mr. Punch über den Bericht zur britischen Invasion im Irak (Mesopotamien) 1914 gerügt, Karikatur aus der Zeitschrift Punch, Juli 1917 Thomas Alva Edison, 1888 Verbindungen zur Vergangenheit, 1910 Szene aus Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde von Robert Louis Stevenson, 1927 Lloyd George wird durch die Schwierigkeiten verursacht durch industrielle Unruhen in Großbritannien und zusätzlich die Probleme Irlands, Oktober 1919, am Ausruhen gehindert George Constantinescu, rumänischer Wissenschaftler, Ingenieur und Erfinder, ca. 1924 Möglichkeiten des Fernsehens, Karikatur aus Punch Magazine Paul Bourget (1852-1935), französischer Schriftsteller André Citroën, der „Ford“ Frankreichs - Illustration von Adrien Barrere (1877-1931) in „Fantasio“ vom 01.10.1922 Le Triboulet, Satirique en N & B Mr. Balfour spricht im Unterhaus Humoristisches Porträt von Paul Morand - von Barrère in „Fantasio“ vom 15.09.1928 L
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Cyrus Cuneo

„Fliegen in Hendon“, ein Werbeplakat, 1914 Admiral Sir John Jellicoe, Illustration aus Illustration aus Eva hörte entsetzt zu, dann sank sie schluchzend gegen die Wand... Bulgarische Belagerung von Adrianopel 1912-1913, Illustration aus Hutchinsons Geschichte der Nationen, Band 4, ca. 1920er Jahre Bulgarische Belagerung von Adrianopel, 1912-13 Feldmarschall Sir John French, Illustration aus Der Ehering von England Englischer konservativer Politiker und Premierminister Lord Salisbury fährt Dreirad (Lithografie) Nachtszene: Nachdenkliches Paar Eroberung der Berge, Italien, Erster Weltkrieg Die Rettung der Prinzessin Royal und ihrer Familie, aus
Mehr Werke von Cyrus Cuneo anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Cyrus Cuneo

„Fliegen in Hendon“, ein Werbeplakat, 1914 Admiral Sir John Jellicoe, Illustration aus Illustration aus Eva hörte entsetzt zu, dann sank sie schluchzend gegen die Wand... Bulgarische Belagerung von Adrianopel 1912-1913, Illustration aus Hutchinsons Geschichte der Nationen, Band 4, ca. 1920er Jahre Bulgarische Belagerung von Adrianopel, 1912-13 Feldmarschall Sir John French, Illustration aus Der Ehering von England Englischer konservativer Politiker und Premierminister Lord Salisbury fährt Dreirad (Lithografie) Nachtszene: Nachdenkliches Paar Eroberung der Berge, Italien, Erster Weltkrieg Die Rettung der Prinzessin Royal und ihrer Familie, aus
Mehr Werke von Cyrus Cuneo anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld mit Zypressen Jäger im Schnee (Winter) Venus und Mars Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Der Tod des Sokrates Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Einige Neujahrsbräuche in Galloway Abtei im Eichwald Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Kaffeegarten am Ammersee Dominante Kurve Nach Sonnenuntergang Komposition VIII
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld mit Zypressen Jäger im Schnee (Winter) Venus und Mars Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Der Tod des Sokrates Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Einige Neujahrsbräuche in Galloway Abtei im Eichwald Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Kaffeegarten am Ammersee Dominante Kurve Nach Sonnenuntergang Komposition VIII
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de