support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Großer Pinselhalter mit den Sieben Weisen des Bambushains bei ihren literarischen Beschäftigungen in einem Bambuswald, Kangxi-Periode (1662-1722), Qing-Dynastie von Chinese School Chinese School

Großer Pinselhalter mit den Sieben Weisen des Bambushains bei ihren literarischen Beschäftigungen in einem Bambuswald, Kangxi-Periode (1662-1722), Qing-Dynastie

(Large brushpot with the Seven Sages of the Bamboo Grove at their literary pursuits within a bamboo forest, Kang-hsi period (1662-1722), Ching dynasty (carved bamboo))


Chinese School Chinese School

€ 131.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  carved bamboo  ·  Bild ID: 568398

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Großer Pinselhalter mit den Sieben Weisen des Bambushains bei ihren literarischen Beschäftigungen in einem Bambuswald, Kangxi-Periode (1662-1722), Qing-Dynastie von Chinese School Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
topf · gefäß · vase · relief · legende · salbei · männchen · qing · 1644-1912 · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wurzel-Pinselbehälter, Ch Roter geformter Pinselhalter, darstellend den berühmten Kalligraphen Wang Hsi-chih (ca. 307-365 n. Chr.) in seinem Pavillon-Rückzugsort, der auf Gänse in einem Teich und einen Jungen auf einer Brücke blickt, Ching-Dynastie, Qianlong-Zeit Pinselhalter mit dem Zeichen O, dem einzelnen Gänsezeichen, hergestellt von Hsiao-Shan, Ching-Dynastie, Qianlong-Zeit 1736-95, Mitte-spätes 17. Jahrhundert Pinselbehälter mit Gelehrten und Begleitern in einer bergigen Landschaft Wasserkrug für Teezeremonie, Kyoto, Kyoto-fu, Edo-Zeit Libationsbecher, Qianlong-Zeit 1736-95, Ching-Dynastie, chinesisch, Mitte 17. Jahrhundert Becher mit Jagdszene, zeigt Hirsch, Hirschkuh und Hunde, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose, 140-80 n. Chr. Netsuke, das eine Krähe zeigt, die aus ihrem Ei schlüpft, ca. 1800-20 Libationsbecher, Qianlong-Zeit 1736-95 Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Takatori oder Yatsushiro Ware Zylindervase, ca. 650-850 Wasserkrug für Teezeremonie mit Landschaftsmotiv, Saga oder Nagasaki Präfektur, Edo-Periode Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Fukuoka oder Kumamoto Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert Becken für eine buddhistische Handwaschzeremonie, 1345 oder 1406 Dreifußvase mit zwei Blasrohrschützen und Quetzalvögeln in Kakaobäumen, Spät-Xolalpan, 550-650 Ein großer Martin Brothers Jardiniere, dekoriert mit rankenden Pflanzen und Laub, 1888 Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Vase mit Darstellung des Sonnengottes. Aus Peten, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Fass Vase mit zwei Bwo-Schützen und Wasservögeln, Spätklassik, 550-800 Dreibeingefäß, ca. 800 Teeschale mit eingravierter Dekoration, Tsushima-Insel, Nagasaki-Präfektur, Edo-Periode Schale mit Wasserszene, Guatemala, Mittlere Klassik, 500-700 Edo-Armband Gelehrten-Pinselhalter und Pinsel, Qianlong-Periode (1736-95) Schwarzrandiger Becher, 4500-3000 v. Chr. Cong (Jade) Runde Schachtel, Tokio, Meiji-Ära, ca. 1878-86 Natsume, ca. 1850
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wurzel-Pinselbehälter, Ch Roter geformter Pinselhalter, darstellend den berühmten Kalligraphen Wang Hsi-chih (ca. 307-365 n. Chr.) in seinem Pavillon-Rückzugsort, der auf Gänse in einem Teich und einen Jungen auf einer Brücke blickt, Ching-Dynastie, Qianlong-Zeit Pinselhalter mit dem Zeichen O, dem einzelnen Gänsezeichen, hergestellt von Hsiao-Shan, Ching-Dynastie, Qianlong-Zeit 1736-95, Mitte-spätes 17. Jahrhundert Pinselbehälter mit Gelehrten und Begleitern in einer bergigen Landschaft Wasserkrug für Teezeremonie, Kyoto, Kyoto-fu, Edo-Zeit Libationsbecher, Qianlong-Zeit 1736-95, Ching-Dynastie, chinesisch, Mitte 17. Jahrhundert Becher mit Jagdszene, zeigt Hirsch, Hirschkuh und Hunde, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose, 140-80 n. Chr. Netsuke, das eine Krähe zeigt, die aus ihrem Ei schlüpft, ca. 1800-20 Libationsbecher, Qianlong-Zeit 1736-95 Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Takatori oder Yatsushiro Ware Zylindervase, ca. 650-850 Wasserkrug für Teezeremonie mit Landschaftsmotiv, Saga oder Nagasaki Präfektur, Edo-Periode Teeschale namens Ochiba (Gefallene Blätter), Fukuoka oder Kumamoto Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert Becken für eine buddhistische Handwaschzeremonie, 1345 oder 1406 Dreifußvase mit zwei Blasrohrschützen und Quetzalvögeln in Kakaobäumen, Spät-Xolalpan, 550-650 Ein großer Martin Brothers Jardiniere, dekoriert mit rankenden Pflanzen und Laub, 1888 Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Vase mit Darstellung des Sonnengottes. Aus Peten, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Fass Vase mit zwei Bwo-Schützen und Wasservögeln, Spätklassik, 550-800 Dreibeingefäß, ca. 800 Teeschale mit eingravierter Dekoration, Tsushima-Insel, Nagasaki-Präfektur, Edo-Periode Schale mit Wasserszene, Guatemala, Mittlere Klassik, 500-700 Edo-Armband Gelehrten-Pinselhalter und Pinsel, Qianlong-Periode (1736-95) Schwarzrandiger Becher, 4500-3000 v. Chr. Cong (Jade) Runde Schachtel, Tokio, Meiji-Ära, ca. 1878-86 Natsume, ca. 1850
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School Chinese School

Kaiserin Jing Xian (ca. 1681-1731), 1. Gemahlin von Kaiser Yongzheng (1678-1735) Statue des Buddha Sakyamuni, Nördliche Wei-Dynastie, ca. 386-534 Sitzender Löwe, Tang-Dynastie (618-906) Fu Xi Algebra, Illustration aus Die Neun Kapitel der Mathematischen Kunst Unterseite einer Schale, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Große Moschee, Xian, gegründet 742 n. Chr. Rote Lackfigur von Sakyamuni, dem Gründer des buddhistischen Glaubens, aus den Bergen auftauchend, Yan-Dynastie, 1280-1368 Chinesischer Kürbis- und Elfenbein-Grillenkäfig (Detail) Großer sitzender Bodhisattva mit erhobenen Händen, Jin-Dynastie (1115-1234) Halb-Eierschalen-Becher, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Yung-lo-Weinbecher aus den Ching-te-Chen-Öfen, ca. 1403-25 Die Halle der höchsten Harmonie (Taihe dian) Ming-Dynastie, 1420 Kaiserliche Garderobe, Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662-1722) Tintenstein, geschnitzt als große mythische Lo-shu-Schildkröte unter Wellen, wahrscheinlich Ming-Dynastie
Mehr Werke von Chinese School Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School Chinese School

Kaiserin Jing Xian (ca. 1681-1731), 1. Gemahlin von Kaiser Yongzheng (1678-1735) Statue des Buddha Sakyamuni, Nördliche Wei-Dynastie, ca. 386-534 Sitzender Löwe, Tang-Dynastie (618-906) Fu Xi Algebra, Illustration aus Die Neun Kapitel der Mathematischen Kunst Unterseite einer Schale, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Große Moschee, Xian, gegründet 742 n. Chr. Rote Lackfigur von Sakyamuni, dem Gründer des buddhistischen Glaubens, aus den Bergen auftauchend, Yan-Dynastie, 1280-1368 Chinesischer Kürbis- und Elfenbein-Grillenkäfig (Detail) Großer sitzender Bodhisattva mit erhobenen Händen, Jin-Dynastie (1115-1234) Halb-Eierschalen-Becher, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Yung-lo-Weinbecher aus den Ching-te-Chen-Öfen, ca. 1403-25 Die Halle der höchsten Harmonie (Taihe dian) Ming-Dynastie, 1420 Kaiserliche Garderobe, Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662-1722) Tintenstein, geschnitzt als große mythische Lo-shu-Schildkröte unter Wellen, wahrscheinlich Ming-Dynastie
Mehr Werke von Chinese School Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Fragment einer Statuette Der Raub der Sabinerinnen (Bronze) Innenraum des Grabes von Ramose, Neues Reich, ca. 1360 v. Chr. (Wandmalerei) Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Sitzende Statue von König Djoser (2630-2611 v. Chr.) aus dem Totentempel neben der Stufenpyramide von Djoser in Saqqara, Frühdynastische Periode (Detail) Etruskischer Deckelpithos mit der Blendung des Polyphemos, 650-25 v. Chr. Maske (Holz und Faser) Die Kunst des Fliegens, Daedalus, sechseckiges dekoratives Relief aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 Derby-Schäfer, um 1795 Misericordie Eier: Waldschnepfe: Bekassine: usw., Illustration aus Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Innenansicht einer Doppeltaschenuhr, ca. 1685
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Nebamun jagt in den Sümpfen mit seiner Frau und Tochter, Teil einer Wandmalerei aus der Grabkapelle von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Fragment einer Statuette Der Raub der Sabinerinnen (Bronze) Innenraum des Grabes von Ramose, Neues Reich, ca. 1360 v. Chr. (Wandmalerei) Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Sitzende Statue von König Djoser (2630-2611 v. Chr.) aus dem Totentempel neben der Stufenpyramide von Djoser in Saqqara, Frühdynastische Periode (Detail) Etruskischer Deckelpithos mit der Blendung des Polyphemos, 650-25 v. Chr. Maske (Holz und Faser) Die Kunst des Fliegens, Daedalus, sechseckiges dekoratives Relief aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 Derby-Schäfer, um 1795 Misericordie Eier: Waldschnepfe: Bekassine: usw., Illustration aus Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Innenansicht einer Doppeltaschenuhr, ca. 1685
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Apfelbaum I Junger Hase Die Malkunst Das große Rasenstück, 1503 Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Blaufuchs, 1911 Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Stehende Frau in Rot Gelb Rot Blau Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Komposition VIII Der Apfelbaum
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Apfelbaum I Junger Hase Die Malkunst Das große Rasenstück, 1503 Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Blaufuchs, 1911 Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Stehende Frau in Rot Gelb Rot Blau Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Komposition VIII Der Apfelbaum
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de