support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

St. Johannes Kreuzigungsplakette, spätes 7. Jahrhundert von Celtic

St. Johannes Kreuzigungsplakette, spätes 7. Jahrhundert

(St. John's Crucifixion Plaque, late 7th Century (gilt bronze))


Celtic

€ 140.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze gilt  ·  Bild ID: 240424

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

St. Johannes Kreuzigungsplakette, spätes 7. Jahrhundert von Celtic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
cross · celt · openwork · jesus christus · gefunden in athlone · irland · früh · christian · artefakt · artefakt · National Museum of Ireland, Dublin, Ireland / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kreuzigungsplakette, Clonmacnoise, County Offaly, Wikingerzeit, 10.-11. Jahrhundert Gürtelschnalle mit granuliertem Dekor, Orientalische Periode, ca. 700 v. Chr. Fragment einer Plakette aus einem Reliquienschrein, die die Kreuzigung darstellt, 1175-1200 Plakette mit Gott, der segnet (Gold & Emaille) Goldene präkolumbianische sitzende Figur, Quimbaya, Kolumbien, vor dem 14.-15. Jahrhundert Tafel eines Reliquiars mit den Überresten von St. Isidor Evangelienbuchdeckel, ottonisch, Deutschland, 11. Jahrhundert (Gold, Email und Halbedelsteine) Gegossenes Tumbaga-Bruststück, aus Huaca del Dragon, Caldas, Kolumbien, Tolima-Stil Langer vergoldeter quadratischer Kopfbroche (Kupferlegierung, Gold, vergoldet) Glockenschrein bekannt als Corp Naomh, Templecross, County Westmeath, 10. & 15. Jahrhundert Silber & Bronze (Detail) Brustornament der Tolima-Region, Kolumbien, ca. 500-1500 n. Chr. Präkolumbianische Kunst, Quimbaya-Zivilisation: anthropomorpher Anhänger aus Gold Tumi oder zeremonielles Messer in Form von Naylamp, Chimu Anhänger aus der Nekropole von Camiros Tamdrup-Platten, geprägte Goldfolie, die Bischof Poppo zeigt, wie er König Harald Blauzahn von Dänemark im Jahr 963 tauft Plakette von einem Buchdeckel mit der Kreuzigung, frühes 13. Jahrhundert Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: der Frieden von Herzog Orso. Der Elfenbeinteil zeigt Christus am Kreuz, umgeben von der Jungfrau, dem heiligen Longinus und dem heiligen Johannes. Lombardische Kunst des 9. Jahrhunderts. Reliquienschrein, dekoriert mit Emailleplatten, die die Kreuzigung und die Apotheose Christi darstellen, Französisch, hergestellt in Limoges Präkolumbianische Kunst, Muisca-Kultur: Statuette einer Frau (Tunjo) in goldener Zeremonialtracht Plakette vom Helm des Agilulf Buchdeckel, Limoges, frühes 13. Jahrhundert Silbervergoldete Bindung, Darstellung der Kreuzigung Christi, mit der Heiligen Mutter Gottes und der Heiligen Maria auf beiden Seiten Brustschmuck des Gottes Xipe Totec Figur eines Geistlichen, Aghaboe, County Laois Anthropomorphe Figur, Tairona-Kultur (Gold) Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Kalvarienberg, ca. 1228 Darien Pektorale (gegossenes Gold) Christus in Majestät zwischen den Symbolen der Evangelisten, um 1228
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kreuzigungsplakette, Clonmacnoise, County Offaly, Wikingerzeit, 10.-11. Jahrhundert Gürtelschnalle mit granuliertem Dekor, Orientalische Periode, ca. 700 v. Chr. Fragment einer Plakette aus einem Reliquienschrein, die die Kreuzigung darstellt, 1175-1200 Plakette mit Gott, der segnet (Gold & Emaille) Goldene präkolumbianische sitzende Figur, Quimbaya, Kolumbien, vor dem 14.-15. Jahrhundert Tafel eines Reliquiars mit den Überresten von St. Isidor Evangelienbuchdeckel, ottonisch, Deutschland, 11. Jahrhundert (Gold, Email und Halbedelsteine) Gegossenes Tumbaga-Bruststück, aus Huaca del Dragon, Caldas, Kolumbien, Tolima-Stil Langer vergoldeter quadratischer Kopfbroche (Kupferlegierung, Gold, vergoldet) Glockenschrein bekannt als Corp Naomh, Templecross, County Westmeath, 10. & 15. Jahrhundert Silber & Bronze (Detail) Brustornament der Tolima-Region, Kolumbien, ca. 500-1500 n. Chr. Präkolumbianische Kunst, Quimbaya-Zivilisation: anthropomorpher Anhänger aus Gold Tumi oder zeremonielles Messer in Form von Naylamp, Chimu Anhänger aus der Nekropole von Camiros Tamdrup-Platten, geprägte Goldfolie, die Bischof Poppo zeigt, wie er König Harald Blauzahn von Dänemark im Jahr 963 tauft Plakette von einem Buchdeckel mit der Kreuzigung, frühes 13. Jahrhundert Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: der Frieden von Herzog Orso. Der Elfenbeinteil zeigt Christus am Kreuz, umgeben von der Jungfrau, dem heiligen Longinus und dem heiligen Johannes. Lombardische Kunst des 9. Jahrhunderts. Reliquienschrein, dekoriert mit Emailleplatten, die die Kreuzigung und die Apotheose Christi darstellen, Französisch, hergestellt in Limoges Präkolumbianische Kunst, Muisca-Kultur: Statuette einer Frau (Tunjo) in goldener Zeremonialtracht Plakette vom Helm des Agilulf Buchdeckel, Limoges, frühes 13. Jahrhundert Silbervergoldete Bindung, Darstellung der Kreuzigung Christi, mit der Heiligen Mutter Gottes und der Heiligen Maria auf beiden Seiten Brustschmuck des Gottes Xipe Totec Figur eines Geistlichen, Aghaboe, County Laois Anthropomorphe Figur, Tairona-Kultur (Gold) Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Kalvarienberg, ca. 1228 Darien Pektorale (gegossenes Gold) Christus in Majestät zwischen den Symbolen der Evangelisten, um 1228
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze - Darstellung eines Mannes, der einen Wagen fährt (?), 3.-2. Jahrhundert v. Chr. - Paris, B.N. - Keltische Kunst: Mann, der einen Streitwagen fährt - Goldmünze, Statere der Sequani, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Glockenschrein bekannt als Corp Naomh, Templecross, County Westmeath, 10. & 15. Jahrhundert Silber & Bronze (Detail) Die silberne Seite des Schreins von St. Patrick Das Heiligtum der Glocke des heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 Fassförmiges Armband, Hallstatt-Kultur, aus Jura Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze - Darstellung eines Mannes, der einen Wagen fährt (?), 3.-2. Jahrhundert v. Chr. - Paris, B.N. - Keltische Kunst: Mann, der einen Streitwagen fährt - Goldmünze, Statere der Sequani, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick, frühes 8. Jahrhundert (Silber mit Silbervergoldung, Emaille, Messing und Bronze) Glockenschrein bekannt als Corp Naomh, Templecross, County Westmeath, 10. & 15. Jahrhundert Silber & Bronze (Detail) Die silberne Seite des Schreins von St. Patrick Das Heiligtum der Glocke des heiligen Patrick, aus Armagh, Irland, ca. 1100 Fassförmiges Armband, Hallstatt-Kultur, aus Jura Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25 Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Antike griechische incuse Silbermünze aus Posidonia, 510-30 n. Chr. Antiker griechischer Schauspieler Hocker, ca. 1757 Relief aus dem Tempel des Vishnu, ca. 500 n. Chr. Flasche, in Auftrag gegeben von Dawud, Rasulid Sultan von Jemen, Mamluken-Dynastie, 1296-1321 Kiste Rückseite eines Medaillons mit einem Löwen, der auf unebenem Boden steht, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. (Gold, Glas und Kupferlegierung) Grab von Filippo Strozzi in der Strozzi-Kapelle (Detail eines Engels) Daguerreotyp-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris Vergoldeter Silberkelch, verziert mit Olivenzweigen, mit einer einfachen goldenen Innenauskleidung, 50-150 n. Chr. Porträtbüste von Kaiser Trajan (AD 53-117) Büste von Voltaire Traubenpressen Reliquienschrein Schmuck bekannt als
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Antike griechische incuse Silbermünze aus Posidonia, 510-30 n. Chr. Antiker griechischer Schauspieler Hocker, ca. 1757 Relief aus dem Tempel des Vishnu, ca. 500 n. Chr. Flasche, in Auftrag gegeben von Dawud, Rasulid Sultan von Jemen, Mamluken-Dynastie, 1296-1321 Kiste Rückseite eines Medaillons mit einem Löwen, der auf unebenem Boden steht, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. (Gold, Glas und Kupferlegierung) Grab von Filippo Strozzi in der Strozzi-Kapelle (Detail eines Engels) Daguerreotyp-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris Vergoldeter Silberkelch, verziert mit Olivenzweigen, mit einer einfachen goldenen Innenauskleidung, 50-150 n. Chr. Porträtbüste von Kaiser Trajan (AD 53-117) Büste von Voltaire Traubenpressen Reliquienschrein Schmuck bekannt als
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Melencolia I Felsen bei Jávea Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Grenzen der Vernunft, 1927 Abtei im Eichwald Kreise in einem Kreis Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Bär im Schnee, 1940 Bauhaustreppe. 1932 Die Verkündigung, 1474-75 Pflügen in Nivernais, 1849 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Vampir
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Melencolia I Felsen bei Jávea Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Grenzen der Vernunft, 1927 Abtei im Eichwald Kreise in einem Kreis Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Bär im Schnee, 1940 Bauhaustreppe. 1932 Die Verkündigung, 1474-75 Pflügen in Nivernais, 1849 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Vampir
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de