support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, um 2000 v. Chr. von Bronze Age

Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, um 2000 v. Chr.

(Bowl, with incised decoration depicting stags, from Los Millares, Spain, Copper Age, c.2000 BC (pottery))


Bronze Age

€ 135.73
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pottery  ·  Bild ID: 564469

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, um 2000 v. Chr. von Bronze Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · prähistorische · tier · gefäß · tasse · hirsch · teller · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Gefäß mit Banddekoration, Donau-Neolithikum Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr. Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Eingravierte Schale, Kerma C-Gruppe, ca. 2050-1850 v. Chr. Augenschale (Keramik) Anthropomorpher Becher, frühe Kykladen, ca. 2500 v. Chr. Griechische Kunst: Keramikgefäß im Stil von Kamares Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Vase mit Darstellung des Sonnengottes. Aus Peten, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Steingutschüssel zum Mahlen und Mischen von Lebensmitteln (Suribachi), hergestellt in Bizen, Höhe 11,5 cm und Durchmesser 33,5 cm, japanische Zivilisation, Momoyama-Periode Servierschale (hachi) Schale mit Wasserszene, Guatemala, Mittlere Klassik, 500-700 Schale mit Jaguar-Kopf, präkolumbianisch Prähistorisch: Terrakottavase aus der Nekropole von Caolino al Sasso di Furbara, Latium. Steinzeit. Neolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Blüten-Schale aus Knossos, Spätminoisch, ca. 1500 v. Chr. Terrakotta bemalte graue Ware, Hastinapur, 800-400 v. Chr. Vorgeschichte: Keramikvase mit neolithischen Verzierungen aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Larnax (Badewanne und Sarg) oder "Aschenkiste" Vase aus der Bretagne Dreifußvase mit zwei Blasrohrschützen und Quetzalvögeln in Kakaobäumen, Spät-Xolalpan, 550-650 Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Klassische Periode: Polychrome Tonschale, dekoriert mit Zickzacklinien und Dreiecken. Aus Peten, Guatemala. H. 10 x Durchm. 10,6 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Schale, ca. 1000-750 v. Chr. Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Teeschale im Mishima-Stil, Saga Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert Kugeltopf, 25-50 Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, ca. 3000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Gefäß mit Banddekoration, Donau-Neolithikum Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr. Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Eingravierte Schale, Kerma C-Gruppe, ca. 2050-1850 v. Chr. Augenschale (Keramik) Anthropomorpher Becher, frühe Kykladen, ca. 2500 v. Chr. Griechische Kunst: Keramikgefäß im Stil von Kamares Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Vase mit Darstellung des Sonnengottes. Aus Peten, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Steingutschüssel zum Mahlen und Mischen von Lebensmitteln (Suribachi), hergestellt in Bizen, Höhe 11,5 cm und Durchmesser 33,5 cm, japanische Zivilisation, Momoyama-Periode Servierschale (hachi) Schale mit Wasserszene, Guatemala, Mittlere Klassik, 500-700 Schale mit Jaguar-Kopf, präkolumbianisch Prähistorisch: Terrakottavase aus der Nekropole von Caolino al Sasso di Furbara, Latium. Steinzeit. Neolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Blüten-Schale aus Knossos, Spätminoisch, ca. 1500 v. Chr. Terrakotta bemalte graue Ware, Hastinapur, 800-400 v. Chr. Vorgeschichte: Keramikvase mit neolithischen Verzierungen aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Larnax (Badewanne und Sarg) oder "Aschenkiste" Vase aus der Bretagne Dreifußvase mit zwei Blasrohrschützen und Quetzalvögeln in Kakaobäumen, Spät-Xolalpan, 550-650 Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Klassische Periode: Polychrome Tonschale, dekoriert mit Zickzacklinien und Dreiecken. Aus Peten, Guatemala. H. 10 x Durchm. 10,6 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Schale, ca. 1000-750 v. Chr. Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Teeschale im Mishima-Stil, Saga Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert Kugeltopf, 25-50 Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, ca. 3000 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bronze Age

Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Votivwagen mit einer anthropomorphen Gottheit, aus Dupljaja Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Helm, 1000 v. Chr. Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Halskette aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Elemente einer Halskette, ca. 1400-1300 v. Chr.
Mehr Werke von Bronze Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bronze Age

Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Votivwagen mit einer anthropomorphen Gottheit, aus Dupljaja Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Helm, 1000 v. Chr. Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Halskette aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Elemente einer Halskette, ca. 1400-1300 v. Chr.
Mehr Werke von Bronze Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Achtzackige Sternfliese, Iran, Il-Khanid-Dynastie Die Bürger von Calais, von Auguste Rodin (1840-1917), fertiggestellt 1888 Angelhaken prähistorischer und unzivilisierter Völker, aus Geschnitzte Schale, Qianlong-Periode (1736-95) Lekythos, ca. 550–530 v. Chr. Stufenpyramide von König Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.) Altes Reich Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Satz hölzerner Zeichenmodelle, Korallen imitierend, aus der Universität Florenz Bemalte und lackierte Schachtel mit Elfenbeinfransen, Deccani, ca. 1660 Die Entschlafung und die Himmelfahrt der Jungfrau Maria, Altarbild (Detail), ca. 1477-89 Zunft- und Handelsobjekte, darunter ein Spazierstock und Kürbisse Freimaurerabzeichen oder -juwel, getragen von Mitgliedern der Großloge, 1735 Komplex von Djoser einschließlich der Stufenpyramide und des Eingangs zum Gehege, Ägyptisch, Altes Reich Paar Ohrstecker mit menschlichen Köpfen, Mittlerer Horizont, 600-1000 Der heilige Philipp Neri mit einem Engel
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Achtzackige Sternfliese, Iran, Il-Khanid-Dynastie Die Bürger von Calais, von Auguste Rodin (1840-1917), fertiggestellt 1888 Angelhaken prähistorischer und unzivilisierter Völker, aus Geschnitzte Schale, Qianlong-Periode (1736-95) Lekythos, ca. 550–530 v. Chr. Stufenpyramide von König Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.) Altes Reich Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Satz hölzerner Zeichenmodelle, Korallen imitierend, aus der Universität Florenz Bemalte und lackierte Schachtel mit Elfenbeinfransen, Deccani, ca. 1660 Die Entschlafung und die Himmelfahrt der Jungfrau Maria, Altarbild (Detail), ca. 1477-89 Zunft- und Handelsobjekte, darunter ein Spazierstock und Kürbisse Freimaurerabzeichen oder -juwel, getragen von Mitgliedern der Großloge, 1735 Komplex von Djoser einschließlich der Stufenpyramide und des Eingangs zum Gehege, Ägyptisch, Altes Reich Paar Ohrstecker mit menschlichen Köpfen, Mittlerer Horizont, 600-1000 Der heilige Philipp Neri mit einem Engel
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender weiblicher Akt Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Mohnfeld, 1907 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Nach dem Bad, 1890 Krumau Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Schwertlilien Mondaufgang über dem Meer Das Mädchen mit dem Perlenohrring Der Kuss, 1895 Thalia, die Muse der Komödie, 1897
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender weiblicher Akt Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Mohnfeld, 1907 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Nach dem Bad, 1890 Krumau Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Schwertlilien Mondaufgang über dem Meer Das Mädchen mit dem Perlenohrring Der Kuss, 1895 Thalia, die Muse der Komödie, 1897
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de