support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Schlacht von Pavia. Die Gefangennahme von Franz I. (1494-1547) 24. Februar 1525 von Bernard van Orley

Die Schlacht von Pavia. Die Gefangennahme von Franz I. (1494-1547) 24. Februar 1525

(The Battle of Pavia. The Capture of Francois I (1494-1547) 24th February 1525 (tapestry))


Bernard van Orley

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  tapestry  ·  Bild ID: 257433

Renaissance  ·  Schlachten

Die Schlacht von Pavia. Die Gefangennahme von Franz I. (1494-1547) 24. Februar 1525 von Bernard van Orley. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
bataille de pavie · italienische kriege · französisch-spanischer krieg · soldaten · gefangennahme · kämpfe · streitkräfte · franziskus · textil · angriff · mann · porträt · Museo di Capodimonte, Naples, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen

Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schlacht von Pavia (Detail) Schlacht von Pavia 1525 Schlacht von Pavia Die Schlacht von Mohács zwischen den Kaiserlichen Armeen Wandteppich, der die Eroberungen von König Alfons V. von Portugal zeigt (Detail) Flämischer Wandteppich. Serie Der Trojanische Krieg. Tod des Achilles. Achter Wandteppich der Serie. Modell Coëtivy Meister (Henry oder Conrard de Vulcop). Herstellung Tournai Werkstätten. Ca 1470. Stoff Wolle und Seide, 6/7 Kettfäden pro cm. Größe 482 x 9 Geschichte von Gideon, spätes 16. Jahrhundert Die Schlacht von Higueruela am 1.07.1431 zwischen der Armee von Johann II. von Kastilien (1405-1454) und der von Mohammed IX Die Schlacht von Jarnac und die Ermordung von Louis I. von Bourbon, 1570-80 Flämischer Wandteppich. Serie Der Trojanische Krieg. Die Zerstörung von Troja. Elfter Wandteppich in der Serie. Modell Coëtivy Meister (Henry oder Conrard de Vulcop). Herstellung Tournai Werkstätten. Ca. 1470. Stoff Wolle und Seide Episode der Schlacht von Pavia (1525) Pfarrmuseum der Wandteppiche (Museo Parroquial de Tapices de Pastrana). Flemischer Wandteppich. Eroberung von Tanger. Serie Eroberungen von König Alfons I. von Portugal. Tournai. Wolle und Seide. Wandteppich, der die Eroberungen von König Alfons V. von Portugal zeigt (Detail) Wandteppich mit den Eroberungen von König Alfons V. von Portugal, Tournai. (Detail) Wandteppich, der die Eroberungen von König Alfons V. von Portugal zeigt (Detail) Sechster Italienischer Krieg (1521-1526): Darstellung der Schlacht von Pavia am 24.02.1525, die die Niederlage von Franz I. gegen Karl V. sah. Wandteppich. Neapel, Museo Nazionale di Capodimonte Hinterhalt Der Trojanische Krieg: Die Zerstörung von Troja, ca. 1470 (Wandteppich) Leben und Taten Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.), König von Makedonien. 15. Jahrhundert Wandteppich. Rom, Galleria Doria Pamphili Wandteppich, der die Eroberungen von König Alfons V. von Portugal zeigt, Tournai. Detail. Wandteppich zeigt Karl, Herzog von Lothringen Versammlung der Reiter, aus dem Wandteppich von David und Bathseba, ca. 1510-15 Der Trojanische Krieg: Die Zerstörung von Troja, um 1470 Der Trojanische Krieg: Die Zerstörung von Troja, ca. 1470 (Wandteppich) Die Jagden von Maximilien, genannt „Schöne Jagden von Guise“: der Monat Januar, Wassermann, Wildschweinjagd, Flambée, Curee - Tapisserie hergestellt in den flämischen Werkstätten von Bernard van Orley Die Schlacht von Pavia, ca. 1530 Die Schlacht von Pavia, ca. 1530 Der Trojanische Krieg: Die Entführung der Helena, ca. 1470 (Wandteppich)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Schlacht von Pavia (Detail) Schlacht von Pavia 1525 Schlacht von Pavia Die Schlacht von Mohács zwischen den Kaiserlichen Armeen Wandteppich, der die Eroberungen von König Alfons V. von Portugal zeigt (Detail) Flämischer Wandteppich. Serie Der Trojanische Krieg. Tod des Achilles. Achter Wandteppich der Serie. Modell Coëtivy Meister (Henry oder Conrard de Vulcop). Herstellung Tournai Werkstätten. Ca 1470. Stoff Wolle und Seide, 6/7 Kettfäden pro cm. Größe 482 x 9 Geschichte von Gideon, spätes 16. Jahrhundert Die Schlacht von Higueruela am 1.07.1431 zwischen der Armee von Johann II. von Kastilien (1405-1454) und der von Mohammed IX Die Schlacht von Jarnac und die Ermordung von Louis I. von Bourbon, 1570-80 Flämischer Wandteppich. Serie Der Trojanische Krieg. Die Zerstörung von Troja. Elfter Wandteppich in der Serie. Modell Coëtivy Meister (Henry oder Conrard de Vulcop). Herstellung Tournai Werkstätten. Ca. 1470. Stoff Wolle und Seide Episode der Schlacht von Pavia (1525) Pfarrmuseum der Wandteppiche (Museo Parroquial de Tapices de Pastrana). Flemischer Wandteppich. Eroberung von Tanger. Serie Eroberungen von König Alfons I. von Portugal. Tournai. Wolle und Seide. Wandteppich, der die Eroberungen von König Alfons V. von Portugal zeigt (Detail) Wandteppich mit den Eroberungen von König Alfons V. von Portugal, Tournai. (Detail) Wandteppich, der die Eroberungen von König Alfons V. von Portugal zeigt (Detail) Sechster Italienischer Krieg (1521-1526): Darstellung der Schlacht von Pavia am 24.02.1525, die die Niederlage von Franz I. gegen Karl V. sah. Wandteppich. Neapel, Museo Nazionale di Capodimonte Hinterhalt Der Trojanische Krieg: Die Zerstörung von Troja, ca. 1470 (Wandteppich) Leben und Taten Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.), König von Makedonien. 15. Jahrhundert Wandteppich. Rom, Galleria Doria Pamphili Wandteppich, der die Eroberungen von König Alfons V. von Portugal zeigt, Tournai. Detail. Wandteppich zeigt Karl, Herzog von Lothringen Versammlung der Reiter, aus dem Wandteppich von David und Bathseba, ca. 1510-15 Der Trojanische Krieg: Die Zerstörung von Troja, um 1470 Der Trojanische Krieg: Die Zerstörung von Troja, ca. 1470 (Wandteppich) Die Jagden von Maximilien, genannt „Schöne Jagden von Guise“: der Monat Januar, Wassermann, Wildschweinjagd, Flambée, Curee - Tapisserie hergestellt in den flämischen Werkstätten von Bernard van Orley Die Schlacht von Pavia, ca. 1530 Die Schlacht von Pavia, ca. 1530 Der Trojanische Krieg: Die Entführung der Helena, ca. 1470 (Wandteppich)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bernard van Orley

Porträt von Margarete von Österreich, 1480-1530 Die Schlacht von Pavia. Die Gefangennahme von Franz I. (1494-1547) 24. Februar 1525 Flämische Tapisserie. Serie Die Ehren. Fortuna, Der Weg zu den Ehren. Fünfter Wandteppich in der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert de Mabuse. Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Karl der Große (742-814) legt die Reliquien Christi in die Kapelle von Aachen Die Ritterschaft von Sankt Martin durch den Kaiser Konstantin, um 1514 Die Verkündigung, frühes 16. Jahrhundert Jungfrau und Kind mit Engeln, ca. 1518 Die Schlacht von Pavia. Der Vormarsch von Karl V. (1500-58) (Wandteppich) Die Schlacht von Pavia, ca. 1530 Flämischer Wandteppich. Serie Die Passion Christi (De vierkante passie). Christus am Ölberg (Christus in de Hof van Olijven). Herstellung Pieter de Pannemaeker, Brüssel. Zeichner Barend van Orley. Ca 1518-1522. Episode der Schlacht von Pavia (1525) Episode der Schlacht von Pavia (1525) Porträt von Karl V. (1500-58), 1516 Glaube (Serie Die Ehren) Flämischer Wandteppich. Serie Die Ehren. Gerechtigkeit (La Justicia, Los Honores). Neunter Wandteppich der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert (Mabuse). Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Ca 1550. Stoff Gold, Sil
Mehr Werke von Bernard van Orley anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bernard van Orley

Porträt von Margarete von Österreich, 1480-1530 Die Schlacht von Pavia. Die Gefangennahme von Franz I. (1494-1547) 24. Februar 1525 Flämische Tapisserie. Serie Die Ehren. Fortuna, Der Weg zu den Ehren. Fünfter Wandteppich in der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert de Mabuse. Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Karl der Große (742-814) legt die Reliquien Christi in die Kapelle von Aachen Die Ritterschaft von Sankt Martin durch den Kaiser Konstantin, um 1514 Die Verkündigung, frühes 16. Jahrhundert Jungfrau und Kind mit Engeln, ca. 1518 Die Schlacht von Pavia. Der Vormarsch von Karl V. (1500-58) (Wandteppich) Die Schlacht von Pavia, ca. 1530 Flämischer Wandteppich. Serie Die Passion Christi (De vierkante passie). Christus am Ölberg (Christus in de Hof van Olijven). Herstellung Pieter de Pannemaeker, Brüssel. Zeichner Barend van Orley. Ca 1518-1522. Episode der Schlacht von Pavia (1525) Episode der Schlacht von Pavia (1525) Porträt von Karl V. (1500-58), 1516 Glaube (Serie Die Ehren) Flämischer Wandteppich. Serie Die Ehren. Gerechtigkeit (La Justicia, Los Honores). Neunter Wandteppich der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert (Mabuse). Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Ca 1550. Stoff Gold, Sil
Mehr Werke von Bernard van Orley anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Kampf in der Rue de Rohan, 28. Juli 1830, 1831 (Detail) Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer, 15. Juli 1099, 1847 Schlacht bei Fontenoy, 11. Mai 1745: die Franzosen und Verbündeten konfrontieren sich Fragment des Panoramas der Schlacht von Rezonville (16. August 1870), 1883 Die Schlacht von Malplaquet, 11. September 1709, ca. 1713 Schlacht von Marston Moor, 1644 Die Schlacht von Alma am 20. September 1854, 1854 Die Schlacht von Cascina oder Die Badenden, nach Michelangelo Barak und Deborah (Detail) Die Schlacht von Jemappes, 6. November 1792, 1892 Das Getümmel des Konflikts, aus der Jeanne d Die Schlacht an der Somme Angriff der Scots Greys bei Waterloo Gefangennahme von König Franz I. von Frankreich in der Schlacht von Pavia, Italien, 1525 Herzog von Friedland (1583-1634) bei der Schlacht von Wallenstein 1632
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Kampf in der Rue de Rohan, 28. Juli 1830, 1831 (Detail) Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer, 15. Juli 1099, 1847 Schlacht bei Fontenoy, 11. Mai 1745: die Franzosen und Verbündeten konfrontieren sich Fragment des Panoramas der Schlacht von Rezonville (16. August 1870), 1883 Die Schlacht von Malplaquet, 11. September 1709, ca. 1713 Schlacht von Marston Moor, 1644 Die Schlacht von Alma am 20. September 1854, 1854 Die Schlacht von Cascina oder Die Badenden, nach Michelangelo Barak und Deborah (Detail) Die Schlacht von Jemappes, 6. November 1792, 1892 Das Getümmel des Konflikts, aus der Jeanne d Die Schlacht an der Somme Angriff der Scots Greys bei Waterloo Gefangennahme von König Franz I. von Frankreich in der Schlacht von Pavia, Italien, 1525 Herzog von Friedland (1583-1634) bei der Schlacht von Wallenstein 1632
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Bildnis der Frau des Künstlers Der Garten in Giverny, 1900 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Himmelsstudie Kumoi-Kirschbäume Der Kuss Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Vier Füchse Der Mittag Aquarell Nr. 326 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Esszimmer am Garten, 1934-35 Stille Nacht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Bildnis der Frau des Künstlers Der Garten in Giverny, 1900 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Himmelsstudie Kumoi-Kirschbäume Der Kuss Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Vier Füchse Der Mittag Aquarell Nr. 326 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Esszimmer am Garten, 1934-35 Stille Nacht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de