support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Hof des Palastes des assyrischen Königs Sargon II (721-705 v. Chr.): Androzephalischer Stierflügel mit Helden, der einen Löwen meistert. Paris, Louvre Museum von Assyrian

Hof des Palastes des assyrischen Königs Sargon II (721-705 v. Chr.): Androzephalischer Stierflügel mit Helden, der einen Löwen meistert. Paris, Louvre Museum

(Art Mesopotamia (Assyria): courtyard of the palace of the king of Assyria Sargon II (721-705 BC): androcephal bull wing with heros mastering a lion. Paris, Musee Du Louvre)


Assyrian

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 1126255

Kulturkreise

Hof des Palastes des assyrischen Königs Sargon II (721-705 v. Chr.): Androzephalischer Stierflügel mit Helden, der einen Löwen meistert. Paris, Louvre Museum von Assyrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Geflügelter Stier aus Hof VIII im Palast von König Sargon II., Khorsabad, 721-705 v. Chr. (Gips?) Stier mit Flügeln, menschlichem Gesicht und Tiara Menschköpfiger geflügelter Löwe (Lamassu), ca. 883-859 v. Chr. Relieftafel Basrelief eines anthropomorphen Stiers Assyrisches Relief einer geflügelten Figur Ein Diener führt die königlichen Pferde Der Held Gilgamesch hält einen Löwen, den er gefangen hat, Steinrelief aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad (Irak), ca. 725 v. Chr. Assyrische Kunst: geflügelter Stier, Wächter des Palasteingangs, Skulptur Relieftafel einer übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relieftafel eines Wächters und Eunuchen, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relief, das die Tributpflichtigen von Sargon II. darstellt, aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad, Irak Relief eines geflügelten Genius, Herrschaft von Ashurnasirpal, ca. 883-859 v. Chr. Geflügelter Greif, farbig glasierte Fliesen, aus dem Palast in Susa, Iran Plakette, die einen Löwen zeigt, der einen Stier angreift, aus dem Irak, ca. 2000 v. Chr. Salutierender Schutzgeist, 883-859 v. Chr. Salutierender Schutzgeist, 883-859 v. Chr. Relieftafel einer geflügelten, adlerköpfigen übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. Mesopotamien: Statue von Sargon, der einen Löwen bezwingt, genannt Gilgamesch. Hof von Khorsabad (Khunsabad) 8. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Relief, das einen geflügelten Genie darstellt, aus dem Palast von Sargon II in Khorsabad, Irak Horemheb pflügt Land in den Feldern von Iaru, Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Ein schützender assyrischer Genie Geflügelter Genie, aus dem Nordwestpalast (Raum L), Nimrud, Assyrien, ca. 883-859 v. Chr. Fries, der einen geflügelten Geist, einen Sargon oder Priester, der eine Gazelle trägt, und einen Verehrer, der einen Mohnstängel trägt, darstellt, aus dem Palast von Sargon I, Khorsabad, Irak Geflügelter Stier, persisch, aus Susa, Achämeniden-Dynastie, ca. 500 v. Chr. Fragment eines Reliefs, das medische Tributpflichtige darstellt Fremder Bräutigam in einer Tributprozession, ca. 721-05 v. Chr. (Gipsalabaster) Geflügelter Stier von der Fassade des Palastes von König Sargon II, Khorsabad, Spätassyrische Zeit, ca. 725 v. Chr. Altes Ägypten, Wandrelief, Grab des Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Kuhmelken
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Geflügelter Stier aus Hof VIII im Palast von König Sargon II., Khorsabad, 721-705 v. Chr. (Gips?) Stier mit Flügeln, menschlichem Gesicht und Tiara Menschköpfiger geflügelter Löwe (Lamassu), ca. 883-859 v. Chr. Relieftafel Basrelief eines anthropomorphen Stiers Assyrisches Relief einer geflügelten Figur Ein Diener führt die königlichen Pferde Der Held Gilgamesch hält einen Löwen, den er gefangen hat, Steinrelief aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad (Irak), ca. 725 v. Chr. Assyrische Kunst: geflügelter Stier, Wächter des Palasteingangs, Skulptur Relieftafel einer übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relieftafel eines Wächters und Eunuchen, ca. 883-59 v. Chr. (Gipsalabaster) Relief, das die Tributpflichtigen von Sargon II. darstellt, aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad, Irak Relief eines geflügelten Genius, Herrschaft von Ashurnasirpal, ca. 883-859 v. Chr. Geflügelter Greif, farbig glasierte Fliesen, aus dem Palast in Susa, Iran Plakette, die einen Löwen zeigt, der einen Stier angreift, aus dem Irak, ca. 2000 v. Chr. Salutierender Schutzgeist, 883-859 v. Chr. Salutierender Schutzgeist, 883-859 v. Chr. Relieftafel einer geflügelten, adlerköpfigen übernatürlichen Figur, ca. 883-59 v. Chr. Mesopotamien: Statue von Sargon, der einen Löwen bezwingt, genannt Gilgamesch. Hof von Khorsabad (Khunsabad) 8. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Relief, das einen geflügelten Genie darstellt, aus dem Palast von Sargon II in Khorsabad, Irak Horemheb pflügt Land in den Feldern von Iaru, Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Ein schützender assyrischer Genie Geflügelter Genie, aus dem Nordwestpalast (Raum L), Nimrud, Assyrien, ca. 883-859 v. Chr. Fries, der einen geflügelten Geist, einen Sargon oder Priester, der eine Gazelle trägt, und einen Verehrer, der einen Mohnstängel trägt, darstellt, aus dem Palast von Sargon I, Khorsabad, Irak Geflügelter Stier, persisch, aus Susa, Achämeniden-Dynastie, ca. 500 v. Chr. Fragment eines Reliefs, das medische Tributpflichtige darstellt Fremder Bräutigam in einer Tributprozession, ca. 721-05 v. Chr. (Gipsalabaster) Geflügelter Stier von der Fassade des Palastes von König Sargon II, Khorsabad, Spätassyrische Zeit, ca. 725 v. Chr. Altes Ägypten, Wandrelief, Grab des Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Kuhmelken
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Assyrian

Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Geflügelter Genie (Detail) Fries, der einen geflügelten Geist, einen Sargon oder Priester, der eine Gazelle trägt, und einen Verehrer, der einen Mohnstängel trägt, darstellt, aus dem Palast von Sargon I, Khorsabad, Irak König Ashurnasirpal II. bei einer königlichen Löwenjagd, 650-620 v. Chr. Das Ischtar-Tor, Babylon. Relief eines Stiers Geflügelter Stier von der Fassade des Palastes von König Sargon II. in Khorsabad, Irak (Gips) Ishtar, Königin der Nacht, 19. Jahrhundert v. Chr. Detail von König Sargon II. von Assyrien aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Die babylonische Weltkarte, ca. 510-500 v. Chr. Fries der Bogenschützen aus dem Palast von Darius I. in Susa, ca. 510-500 v. Chr. Stele, die die Göttin Ishtar von Arbeles zeigt, die einen Löwen hält. Basaltrelief aus der neuassyrischen Zeit (1000-612 v. Chr.) 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Relief, das Gilgamesch zwischen zwei Stiermenschen zeigt, die eine geflügelte Sonnenscheibe stützen, aus Tell-Halaf, Syrien Relief, das den Streitwagen von König Assurbanipal und elamitische Gefangene darstellt, Episoden der Elam-Kampagne, aus dem Palast von Assurbanipal in Ninive, ca. 645 v. Chr. (gipsartiger Alabaster) Sargon II und Würdenträger, Relief aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Relief, das König Shalmaneser III. (858-824 v. Chr.) von Assyrien zeigt, wie er einen Babylonier trifft
Mehr Werke von Assyrian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Assyrian

Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Geflügelter Genie (Detail) Fries, der einen geflügelten Geist, einen Sargon oder Priester, der eine Gazelle trägt, und einen Verehrer, der einen Mohnstängel trägt, darstellt, aus dem Palast von Sargon I, Khorsabad, Irak König Ashurnasirpal II. bei einer königlichen Löwenjagd, 650-620 v. Chr. Das Ischtar-Tor, Babylon. Relief eines Stiers Geflügelter Stier von der Fassade des Palastes von König Sargon II. in Khorsabad, Irak (Gips) Ishtar, Königin der Nacht, 19. Jahrhundert v. Chr. Detail von König Sargon II. von Assyrien aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Die babylonische Weltkarte, ca. 510-500 v. Chr. Fries der Bogenschützen aus dem Palast von Darius I. in Susa, ca. 510-500 v. Chr. Stele, die die Göttin Ishtar von Arbeles zeigt, die einen Löwen hält. Basaltrelief aus der neuassyrischen Zeit (1000-612 v. Chr.) 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Relief, das Gilgamesch zwischen zwei Stiermenschen zeigt, die eine geflügelte Sonnenscheibe stützen, aus Tell-Halaf, Syrien Relief, das den Streitwagen von König Assurbanipal und elamitische Gefangene darstellt, Episoden der Elam-Kampagne, aus dem Palast von Assurbanipal in Ninive, ca. 645 v. Chr. (gipsartiger Alabaster) Sargon II und Würdenträger, Relief aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Relief, das König Shalmaneser III. (858-824 v. Chr.) von Assyrien zeigt, wie er einen Babylonier trifft
Mehr Werke von Assyrian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Der Mönch am Meer, 1808-1810 Hexensabbat, 1797-1798 Stallungen Steigender Weg Das Segel reparieren, 1896 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Münchner Biergarten Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Frau in einem gelben Kleid Der Turm der blauen Pferde, 1913 Der große Tag seines Zorns Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Der Mönch am Meer, 1808-1810 Hexensabbat, 1797-1798 Stallungen Steigender Weg Das Segel reparieren, 1896 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Münchner Biergarten Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Frau in einem gelben Kleid Der Turm der blauen Pferde, 1913 Der große Tag seines Zorns Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de