support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Garderobe von Ludwig XIV., ca. 1680-90 (Bronzemarketerie und Holz) von Andre Charles Boulle

Garderobe von Ludwig XIV., ca. 1680-90 (Bronzemarketerie und Holz)

(Louis XIV Wardrobe, c.1680-90 (bronze marquetry and wood))


Andre Charles Boulle

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze marquetry and wood  ·  Bild ID: 227167

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Garderobe von Ludwig XIV., ca. 1680-90 (Bronzemarketerie und Holz) von Andre Charles Boulle. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schrank · möbel · dekoriert · muster · kabinett · vergoldet · vergoldet · panel · reich verziert · Musee des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Armoire mit Marketerie-Dekoration, von Andre Charles Boulle, Paris, spätes 17. Jahrhundert Kleiderschrank im Regency-Stil, 1725-30 Louis XIV Armoire, ca. 1710 Louis XIV Armoire William und Mary Marketerie-Schrank Schrank aus Ebenholz mit Einlagen aus graviertem Messing und Weißmetall Möbel im Stil von Louis XIV (1661-1715): Schrank dekoriert mit Figuren von Aspasie und Sokrates aus Eiche, Ebenholz und Vergoldung von Andre Boulle (1642-1732) um 1710 Paris, Louvre Museum Boulle-Schrank, vergoldete Bronze-Beschläge, spätes 17. Jahrhundert mit späteren Änderungen Möbel im Régence-Stil: Schrank mit Münzen, realisiert von Gilles Marie Oppenord, 18. Jahrhundert, Versailles, Musée du Château Namban christliches tragbares Heiligtum, entworfen zur Aufnahme einer religiösen Statuette, Momoyama-Periode Eine Louis XIV vergoldete kleine Armoire, 1700-10 Bücherregal Flämischer Schrank aus Ebenholz mit vergoldeten Beschlägen, 1938 Schrank im Louis XIV-Stil, Türen dekoriert mit Boulle-Arbeiten und Ormolu-Reliefs Louis XV Sekretär a abattant Louis XIV kleiner Schrank, ca. 1700-10 Unbekanntes Bild Lackschrank, William-und-Mary-Periode (lackiertes Holz) Sammlerschrank auf Ständer, ca. 1700-30 Lackschrank, 1905 Eingelegter Ormolu-montierter aufrechter Sekretär, Französisch, 1911-1912 Möbel: Schmuckschrank von Kaiserin Josephine de Beauharnais (Marie-Joseph-Rose de Tascher de la Pagerie) (1763-1814) aus Holz, vergoldeter Bronze von Francois Jacob-Desmalter (1770-1841) 1809 Paris, Louvre Schwarz-goldener Lackschrank auf geschnitztem und versilbertem Ständer, Charles II. Periode, 1649-85 Sänfte (bemaltes Holz) Schrank aus Ebenholz mit Einlagen aus graviertem Messing und Weißmetall. Vergoldete Bronzeverzierungen. Das königliche Monogramm von L Kabinettschrank mit Marketerie eingelegt, Eigentum des Marquess of Exeter Namban christliches tragbares Heiligtum, entworfen zur Aufnahme einer religiösen Statuette, Momoyama-Periode Kunst Frankreich: Kabinett schmückt die Figur von König Ludwig XIV. als Hercules Gaulois. Möbel von Andre Boulle um 1700. Höhe: 1,87m. Paris, Musée du Louvre Schrank auf Ständer, 1685-1700
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Armoire mit Marketerie-Dekoration, von Andre Charles Boulle, Paris, spätes 17. Jahrhundert Kleiderschrank im Regency-Stil, 1725-30 Louis XIV Armoire, ca. 1710 Louis XIV Armoire William und Mary Marketerie-Schrank Schrank aus Ebenholz mit Einlagen aus graviertem Messing und Weißmetall Möbel im Stil von Louis XIV (1661-1715): Schrank dekoriert mit Figuren von Aspasie und Sokrates aus Eiche, Ebenholz und Vergoldung von Andre Boulle (1642-1732) um 1710 Paris, Louvre Museum Boulle-Schrank, vergoldete Bronze-Beschläge, spätes 17. Jahrhundert mit späteren Änderungen Möbel im Régence-Stil: Schrank mit Münzen, realisiert von Gilles Marie Oppenord, 18. Jahrhundert, Versailles, Musée du Château Namban christliches tragbares Heiligtum, entworfen zur Aufnahme einer religiösen Statuette, Momoyama-Periode Eine Louis XIV vergoldete kleine Armoire, 1700-10 Bücherregal Flämischer Schrank aus Ebenholz mit vergoldeten Beschlägen, 1938 Schrank im Louis XIV-Stil, Türen dekoriert mit Boulle-Arbeiten und Ormolu-Reliefs Louis XV Sekretär a abattant Louis XIV kleiner Schrank, ca. 1700-10 Unbekanntes Bild Lackschrank, William-und-Mary-Periode (lackiertes Holz) Sammlerschrank auf Ständer, ca. 1700-30 Lackschrank, 1905 Eingelegter Ormolu-montierter aufrechter Sekretär, Französisch, 1911-1912 Möbel: Schmuckschrank von Kaiserin Josephine de Beauharnais (Marie-Joseph-Rose de Tascher de la Pagerie) (1763-1814) aus Holz, vergoldeter Bronze von Francois Jacob-Desmalter (1770-1841) 1809 Paris, Louvre Schwarz-goldener Lackschrank auf geschnitztem und versilbertem Ständer, Charles II. Periode, 1649-85 Sänfte (bemaltes Holz) Schrank aus Ebenholz mit Einlagen aus graviertem Messing und Weißmetall. Vergoldete Bronzeverzierungen. Das königliche Monogramm von L Kabinettschrank mit Marketerie eingelegt, Eigentum des Marquess of Exeter Namban christliches tragbares Heiligtum, entworfen zur Aufnahme einer religiösen Statuette, Momoyama-Periode Kunst Frankreich: Kabinett schmückt die Figur von König Ludwig XIV. als Hercules Gaulois. Möbel von Andre Boulle um 1700. Höhe: 1,87m. Paris, Musée du Louvre Schrank auf Ständer, 1685-1700
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andre Charles Boulle

Möbel im Stil von Louis XIV (1661-1715): Schrank dekoriert mit Figuren von Aspasie und Sokrates aus Eiche, Ebenholz und Vergoldung von Andre Boulle (1642-1732) um 1710 Paris, Louvre Museum Schrank auf Ständer mit Medaillons nach Jean Varin, ca. 1675-80 Ebenholzschrank, ca. 1690 Möbel von Ludwig XIV.: Kommode mit Metalleinlagen von André Boulle Garderobe von Ludwig XIV., ca. 1680-90 (Bronzemarketerie und Holz) Louis XIV Tisch, ca. 1685 Passendes Paar Louis XIV Konsolentische, ca. 1710 Louis XIV-Stil Pendeluhr, zugeschrieben Andre-Charles Boulle Mazarine-Kommode Uhr, Uhrmacher Baltasar Martinot, um 1695 Kunst Frankreich: Kabinett schmückt die Figur von König Ludwig XIV. als Hercules Gaulois. Möbel von Andre Boulle um 1700. Höhe: 1,87m. Paris, Musée du Louvre Kunst Frankreich: Kabinett schmückt die Figur von König Ludwig XIV. als Hercules Gaulois. Detail. Möbel von Andre Boulle um 1700. Höhe: 1,87m. Paris, Musée du Louvre Uhrengehäuse und Sockel von André-Charles Boulle, Druck von Pierre-Jean Mariette Louis XIV-Stil eingelegter Ebenholzschrank Louis XV Schreibtisch und Kartonnier, 1725-50
Mehr Werke von Andre Charles Boulle anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andre Charles Boulle

Möbel im Stil von Louis XIV (1661-1715): Schrank dekoriert mit Figuren von Aspasie und Sokrates aus Eiche, Ebenholz und Vergoldung von Andre Boulle (1642-1732) um 1710 Paris, Louvre Museum Schrank auf Ständer mit Medaillons nach Jean Varin, ca. 1675-80 Ebenholzschrank, ca. 1690 Möbel von Ludwig XIV.: Kommode mit Metalleinlagen von André Boulle Garderobe von Ludwig XIV., ca. 1680-90 (Bronzemarketerie und Holz) Louis XIV Tisch, ca. 1685 Passendes Paar Louis XIV Konsolentische, ca. 1710 Louis XIV-Stil Pendeluhr, zugeschrieben Andre-Charles Boulle Mazarine-Kommode Uhr, Uhrmacher Baltasar Martinot, um 1695 Kunst Frankreich: Kabinett schmückt die Figur von König Ludwig XIV. als Hercules Gaulois. Möbel von Andre Boulle um 1700. Höhe: 1,87m. Paris, Musée du Louvre Kunst Frankreich: Kabinett schmückt die Figur von König Ludwig XIV. als Hercules Gaulois. Detail. Möbel von Andre Boulle um 1700. Höhe: 1,87m. Paris, Musée du Louvre Uhrengehäuse und Sockel von André-Charles Boulle, Druck von Pierre-Jean Mariette Louis XIV-Stil eingelegter Ebenholzschrank Louis XV Schreibtisch und Kartonnier, 1725-50
Mehr Werke von Andre Charles Boulle anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Relief eines Gladiators aus Smyrna Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Tonscherbe mit Relief der Krone von Unterägypten, prädynastisch Januskopf-Flasche, 3. Jahrhundert n. Chr. David, um 1440 (Bronze) Tierhetze, Relief von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen (Detail) Kopf des Kaisers Augustus (63-14 v. Chr.) 27-17 v. Chr. Ganymed mit dem Adler des Jupiter, 1817 Graburne, Späte Klassische Periode (700-1000 n. Chr.) Geometrie oder Arithmetik, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Sieben Freien Künste darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 Fibel eines Frosches, römisch-keltisch, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Medizinkasten, verwendet von Florence Nightingale während des Krimkriegs, 1854-56 Kopf eines der Pferde von Selene, Göttin des Mondes, vom Ostgiebel des Parthenon, 447-432 v. Chr. (Marmor) Römische Kaiserliche Münze aus Rom, AD 65
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Relief eines Gladiators aus Smyrna Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Tonscherbe mit Relief der Krone von Unterägypten, prädynastisch Januskopf-Flasche, 3. Jahrhundert n. Chr. David, um 1440 (Bronze) Tierhetze, Relief von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen (Detail) Kopf des Kaisers Augustus (63-14 v. Chr.) 27-17 v. Chr. Ganymed mit dem Adler des Jupiter, 1817 Graburne, Späte Klassische Periode (700-1000 n. Chr.) Geometrie oder Arithmetik, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Sieben Freien Künste darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 Fibel eines Frosches, römisch-keltisch, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Medizinkasten, verwendet von Florence Nightingale während des Krimkriegs, 1854-56 Kopf eines der Pferde von Selene, Göttin des Mondes, vom Ostgiebel des Parthenon, 447-432 v. Chr. (Marmor) Römische Kaiserliche Münze aus Rom, AD 65
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Die Insel der Toten Porträt einer Frau, 1910 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Landschaft mit Kirche und Weg Sheerness vom Nore aus gesehen Empor Kiefern Die Sixtinische Madonna Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Die Insel der Toten Porträt einer Frau, 1910 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Landschaft mit Kirche und Weg Sheerness vom Nore aus gesehen Empor Kiefern Die Sixtinische Madonna Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de