support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Vercingetorix ergibt sich Julius Caesar nach der Niederlage bei Alesia 52 v. Chr. (Gravur) von Alphonse Marie de Neuville

Vercingetorix ergibt sich Julius Caesar nach der Niederlage bei Alesia 52 v. Chr. (Gravur)

(Vercingetorix surrendering to Julius Caesar after the defeat at Alesia in 52 BC (Engraving))


Alphonse Marie de Neuville

€ 156.14
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1641725

Nicht klassifizierte Künstler

Vercingetorix ergibt sich Julius Caesar nach der Niederlage bei Alesia 52 v. Chr. (Gravur) von Alphonse Marie de Neuville. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 156.14
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vercingetorix ergibt sich Cäsar Vercingetorix, gallischer Anführer, ergab sich Julius Caesar im Jahr 52 v. Chr. Der gallische Anführer Vercingetorix (72-46 v. Chr.) ergibt sich dem römischen Anführer Julius Caesar (100-44 v. Chr.) nach der Schlacht von Alesia im Jahr 52 v. Chr. Adalbert Graf von der Mark fordert Hugo Capet heraus, wer dich zum König gemacht hat (Gravur) Der gallische Anführer Vercingetorix (80-46 v. Chr.) geht zu Julius Caesar (100-44 v. Chr.) nach Alesia im Jahr 52 v. Chr. - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts in „Nos Gires Nationales - Images et récits“ Die Gallier in Rom - Gravur aus „The history of France told to my grandchildren“ von Francois Guizot - 1872-1876 Vercingetorix, gallischer Anführer, ergab sich Julius Caesar im Jahr 52 v. Chr. Tod von Richard Löwenherz Die Straßburger Eide zwischen Ludwig dem Deutschen (876), Herrscher von Ostfranken, und seinem Halbbruder Karl dem Kahlen (? 877), Herrscher von Westfranken - Der Eid von Straßburg: Vertrag von Verdun, 843. Die Söhne Ludwigs des Frommen teilten das Territo St. Augustinus von Canterbury (gest. 604) predigt vor Ethelbert (552? -616), anglo-sächsischer König von Kent, den er 597 taufte - Augustinus wurde von Papst Gregor I. gesandt, um die Angelsachsen zum Christentum zu bekehren - Darstellung von St. Augustinu Geschichte. Altes Rom. Vercingetorix (Häuptling eines gallischen Stammes: die Averni) ergibt sich Julius Caesar in Alesia, 52 v. Chr. Bild, Frankreich, ca. 1900. Der Preis des Sieges, Illustration aus Geschichte Frankreichs. Szene des römischen Galliens mit Spielzeug: Gallischer Anführer Vercingetorix (72-46 v. Chr.) geht nach der Schlacht von Alesia im Jahr 52 v. Chr. zum römischen Anführer Julius Caesar (100-44 v. Chr.). In Karl II. (823-77) der Kahle und sein Bruder Ludwig der Deutsche schließen 842 einen Vertrag in Straßburg - Straßburger Eide, abgelegt von Karl II. dem Kahlen (823-877), König von Frankreich und Kaiser des Westens, und Ludwig dem Deutschen, 14. Februar 842 Clovis vor dem Krieger, den er nach der Beleidigung des Soissons-Vase getötet hat (Gravur) Wie ein gebrechlicher Vater Freude empfindet Chlodwig II., König der Franken, kauft Sainte Bathilde. Rainfroy, Belagerung durch Karl Martell in Angers, Chromolithographie um 1890 Ludwig IV. von Übersee (921 - 954), König von Frankreich auf dem Konzil (Synode) von Ingelheim in Deutschland 948 vor Otto I. des Heiligen Römischen Reiches (912-973). Gravur in „Histoire De France En Cent Tableaux von Paul Lehugeur“ 1891 Vortigern (Gwrtheyrn) (5. Jahrhundert) König der Bretonen und Rowena - Rowena, Tochter von Hengist, bietet Vortigern, dem Stammeskönig der Briten, Wein an - Vortigern, König von Britannien, verliebt sich in Rowena beim Bankett von Hengist, dem sächsischen Jeanne d Joseph, Statthalter von Ägypten Vercingetorix ergibt sich Cäsar (52 v. Chr.) Der Aufstand der zehn Stämme unter Jerobeam Der Preis des Sieges, 1920er Jahre Franz I., Waffenkavalier von Bayard, in Marignan - Illustration 19. Jahrhundert. Abraham, Sieger über die vier Könige, erhielt den Segen von Melchisedek, König von Salem. Anonyme Gravur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts Die Bürger von Calais, angeführt von Eustache de Saint-Pierre, bieten sich als Geiseln für Edward III. an Königin Philippa bittet für die Männer von Calais, ca. 1907
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vercingetorix ergibt sich Cäsar Vercingetorix, gallischer Anführer, ergab sich Julius Caesar im Jahr 52 v. Chr. Der gallische Anführer Vercingetorix (72-46 v. Chr.) ergibt sich dem römischen Anführer Julius Caesar (100-44 v. Chr.) nach der Schlacht von Alesia im Jahr 52 v. Chr. Adalbert Graf von der Mark fordert Hugo Capet heraus, wer dich zum König gemacht hat (Gravur) Der gallische Anführer Vercingetorix (80-46 v. Chr.) geht zu Julius Caesar (100-44 v. Chr.) nach Alesia im Jahr 52 v. Chr. - Gravur Ende des 19. Jahrhunderts in „Nos Gires Nationales - Images et récits“ Die Gallier in Rom - Gravur aus „The history of France told to my grandchildren“ von Francois Guizot - 1872-1876 Vercingetorix, gallischer Anführer, ergab sich Julius Caesar im Jahr 52 v. Chr. Tod von Richard Löwenherz Die Straßburger Eide zwischen Ludwig dem Deutschen (876), Herrscher von Ostfranken, und seinem Halbbruder Karl dem Kahlen (? 877), Herrscher von Westfranken - Der Eid von Straßburg: Vertrag von Verdun, 843. Die Söhne Ludwigs des Frommen teilten das Territo St. Augustinus von Canterbury (gest. 604) predigt vor Ethelbert (552? -616), anglo-sächsischer König von Kent, den er 597 taufte - Augustinus wurde von Papst Gregor I. gesandt, um die Angelsachsen zum Christentum zu bekehren - Darstellung von St. Augustinu Geschichte. Altes Rom. Vercingetorix (Häuptling eines gallischen Stammes: die Averni) ergibt sich Julius Caesar in Alesia, 52 v. Chr. Bild, Frankreich, ca. 1900. Der Preis des Sieges, Illustration aus Geschichte Frankreichs. Szene des römischen Galliens mit Spielzeug: Gallischer Anführer Vercingetorix (72-46 v. Chr.) geht nach der Schlacht von Alesia im Jahr 52 v. Chr. zum römischen Anführer Julius Caesar (100-44 v. Chr.). In Karl II. (823-77) der Kahle und sein Bruder Ludwig der Deutsche schließen 842 einen Vertrag in Straßburg - Straßburger Eide, abgelegt von Karl II. dem Kahlen (823-877), König von Frankreich und Kaiser des Westens, und Ludwig dem Deutschen, 14. Februar 842 Clovis vor dem Krieger, den er nach der Beleidigung des Soissons-Vase getötet hat (Gravur) Wie ein gebrechlicher Vater Freude empfindet Chlodwig II., König der Franken, kauft Sainte Bathilde. Rainfroy, Belagerung durch Karl Martell in Angers, Chromolithographie um 1890 Ludwig IV. von Übersee (921 - 954), König von Frankreich auf dem Konzil (Synode) von Ingelheim in Deutschland 948 vor Otto I. des Heiligen Römischen Reiches (912-973). Gravur in „Histoire De France En Cent Tableaux von Paul Lehugeur“ 1891 Vortigern (Gwrtheyrn) (5. Jahrhundert) König der Bretonen und Rowena - Rowena, Tochter von Hengist, bietet Vortigern, dem Stammeskönig der Briten, Wein an - Vortigern, König von Britannien, verliebt sich in Rowena beim Bankett von Hengist, dem sächsischen Jeanne d Joseph, Statthalter von Ägypten Vercingetorix ergibt sich Cäsar (52 v. Chr.) Der Aufstand der zehn Stämme unter Jerobeam Der Preis des Sieges, 1920er Jahre Franz I., Waffenkavalier von Bayard, in Marignan - Illustration 19. Jahrhundert. Abraham, Sieger über die vier Könige, erhielt den Segen von Melchisedek, König von Salem. Anonyme Gravur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts Die Bürger von Calais, angeführt von Eustache de Saint-Pierre, bieten sich als Geiseln für Edward III. an Königin Philippa bittet für die Männer von Calais, ca. 1907
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alphonse Marie de Neuville

Kapitän Nemo auf dem Nautilus, aus Illustration aus Kapitän Nemo klettert auf einen Felsen, Illustration aus Episode aus dem Deutsch-Französischen Krieg, 1875 Kapitän Nemo im Inneren des U-Boots Nautilus, aus Die Kreuzung von Chandni Chowk, die Straße der Goldwürmer, die Hauptader der kommerziellen und handwerklichen Aktivitäten, die Delhi vom großen Tor des Palastes bis zum Tor von Lahore durchquert, Gravur nach der Zeichnung von A. de Neuville, zur Illustrati A Neuville, der Friedhof von Saint-Privat Les Grandeurs du Desespoir - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Die Husaren Roland bei Roncesvalles Straße in der Altstadt, 1873 Der Oktopus greift den Nautilus an, Illustration aus Philippa von Hennegau bittet Eduard III. von England, die Bürger von Calais 1347 zu verschonen (Gravur) Die Nautilus, Illustration aus Kapitän Nemo spielt die Orgel, Illustration aus
Mehr Werke von Alphonse Marie de Neuville anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alphonse Marie de Neuville

Kapitän Nemo auf dem Nautilus, aus Illustration aus Kapitän Nemo klettert auf einen Felsen, Illustration aus Episode aus dem Deutsch-Französischen Krieg, 1875 Kapitän Nemo im Inneren des U-Boots Nautilus, aus Die Kreuzung von Chandni Chowk, die Straße der Goldwürmer, die Hauptader der kommerziellen und handwerklichen Aktivitäten, die Delhi vom großen Tor des Palastes bis zum Tor von Lahore durchquert, Gravur nach der Zeichnung von A. de Neuville, zur Illustrati A Neuville, der Friedhof von Saint-Privat Les Grandeurs du Desespoir - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Die Husaren Roland bei Roncesvalles Straße in der Altstadt, 1873 Der Oktopus greift den Nautilus an, Illustration aus Philippa von Hennegau bittet Eduard III. von England, die Bürger von Calais 1347 zu verschonen (Gravur) Die Nautilus, Illustration aus Kapitän Nemo spielt die Orgel, Illustration aus
Mehr Werke von Alphonse Marie de Neuville anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lavendelfelder in der alten Provence Die Nachtwache Weizenfeld Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Bauerngarten mit Sonnenblumen Vögel und Blumen des Frühlings und Sommers Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Vier Füchse Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Die Sonnenbadenden, 1927 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Der Kuss, 1895 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lavendelfelder in der alten Provence Die Nachtwache Weizenfeld Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Bauerngarten mit Sonnenblumen Vögel und Blumen des Frühlings und Sommers Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Vier Füchse Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Die Sonnenbadenden, 1927 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Der Kuss, 1895 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de