support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Astrolabium von Ahmad ibn Khalaf

Astrolabium

(Astrolabe (copper))


Ahmad ibn Khalaf

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  copper  ·  Bild ID: 360869

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Astrolabium von Ahmad ibn Khalaf. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mittelalterliches instrument · navigationshilfe · werkzeug · navigation · metall · arabisch · wissenschaft · arabisch · islam · Bibliotheque Nationale de Cartes et Plans, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Astronomisches Instrument: Ein Astrolabium von Johannes Stoeffler (1452-1531), hergestellt im 16. Jahrhundert Astrolabium, arabisches Navigationsinstrument, 11. Jahrhundert Gotisches Astrolabium des 14. Jahrhunderts. Mailand, Musei del Castello. Lateinisches Astrolabium, verwendet in Italien und Südeuropa zu Beginn des 14. Jahrhunderts Astrolabium des flämischen Astronomen Walter Aertsen Astrolabium Astrologische Uhr des 15. Jahrhunderts. Marine-Astrolabium des 16. Jahrhunderts Indisches Astrolabium Flämischer Astrolabium (Leuven) des 16. Jahrhunderts Astrolabium von Astrolabium (Metall) Ein Astrolabium, ein astronomisches Messinstrument, das von Seefahrern verwendet wird, aus dem 15. Jahrhundert Tablett-Sonnenuhr, 1592 Orrery-Uhr mit emailliertem Tierkreiskalender und Erdglobus, von Fr. Ducomun, genannt Boudry, ca. 1800 Astrolabium, 1216 (Metall) Persisches Astrolabium Islamische Mekka-zentrierte Weltkarte, Safawiden-Dynastie, aus Isfahan Astrolabium von Galileo Galilei für seine Studien Universaler Äquinoktial-Ring-Sonnenuhr, ca. 1800 Islamische Mekka-zentrierte Weltkarte, Safawiden-Dynastie, aus Isfahan Detailansicht eines Kupfer-Astrolabiums. 17. Jahrhundert Florenz, Istituto e Museo di Storia delle Scienze Islamische Mekka-zentrierte Weltkarte, Safawiden-Dynastie, aus Isfahan Messinstrument: Portugiesisches nautisches Astrolabium aus dem 16. Jahrhundert Maurisches Astrolabium, aus Córdoba, 1054 Rückseite eines maurischen Astrolabiums, aus Córdoba, 1054 (Metall) Universaler Äquinoktialer Stehring-Dial, wahrscheinlich hergestellt von Thomas Heath, ca. 1730 (Messing) Die erste federgetriebene Uhr mit Schnecke, Ansicht des Zifferblatts, von Joseph Zech Islamischer planisphärischer Astrolabium, ca. 1650
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Astronomisches Instrument: Ein Astrolabium von Johannes Stoeffler (1452-1531), hergestellt im 16. Jahrhundert Astrolabium, arabisches Navigationsinstrument, 11. Jahrhundert Gotisches Astrolabium des 14. Jahrhunderts. Mailand, Musei del Castello. Lateinisches Astrolabium, verwendet in Italien und Südeuropa zu Beginn des 14. Jahrhunderts Astrolabium des flämischen Astronomen Walter Aertsen Astrolabium Astrologische Uhr des 15. Jahrhunderts. Marine-Astrolabium des 16. Jahrhunderts Indisches Astrolabium Flämischer Astrolabium (Leuven) des 16. Jahrhunderts Astrolabium von Astrolabium (Metall) Ein Astrolabium, ein astronomisches Messinstrument, das von Seefahrern verwendet wird, aus dem 15. Jahrhundert Tablett-Sonnenuhr, 1592 Orrery-Uhr mit emailliertem Tierkreiskalender und Erdglobus, von Fr. Ducomun, genannt Boudry, ca. 1800 Astrolabium, 1216 (Metall) Persisches Astrolabium Islamische Mekka-zentrierte Weltkarte, Safawiden-Dynastie, aus Isfahan Astrolabium von Galileo Galilei für seine Studien Universaler Äquinoktial-Ring-Sonnenuhr, ca. 1800 Islamische Mekka-zentrierte Weltkarte, Safawiden-Dynastie, aus Isfahan Detailansicht eines Kupfer-Astrolabiums. 17. Jahrhundert Florenz, Istituto e Museo di Storia delle Scienze Islamische Mekka-zentrierte Weltkarte, Safawiden-Dynastie, aus Isfahan Messinstrument: Portugiesisches nautisches Astrolabium aus dem 16. Jahrhundert Maurisches Astrolabium, aus Córdoba, 1054 Rückseite eines maurischen Astrolabiums, aus Córdoba, 1054 (Metall) Universaler Äquinoktialer Stehring-Dial, wahrscheinlich hergestellt von Thomas Heath, ca. 1730 (Messing) Die erste federgetriebene Uhr mit Schnecke, Ansicht des Zifferblatts, von Joseph Zech Islamischer planisphärischer Astrolabium, ca. 1650
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kompass- und Flachsohlen-Rabbet-Hobel, spätes 19. Jahrhundert Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Leiter Ein Zograscope zum Betrachten einer Vue d Münzen aus dem Mon-Königreich Dvaravati, 8.-9. Jahrhundert Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet Reisekrankenkasten, um 1800 Selah-Münzen aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134 n. Chr. Kopf eines lächelnden Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Sieg Der Schild des Achilles Die Verkündigung (Detail) Amor und Psyche, 1796 Teekanne und Kessel mit Lampenständer und Brenner von Messrs. Barnard, London, 1852 Zylindersiegel und Abdruck, möglicherweise babylonisch, ca. 18. Jahrhundert v. Chr. Maria Magdalena, ca. 1310
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kompass- und Flachsohlen-Rabbet-Hobel, spätes 19. Jahrhundert Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Leiter Ein Zograscope zum Betrachten einer Vue d Münzen aus dem Mon-Königreich Dvaravati, 8.-9. Jahrhundert Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet Reisekrankenkasten, um 1800 Selah-Münzen aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134 n. Chr. Kopf eines lächelnden Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Sieg Der Schild des Achilles Die Verkündigung (Detail) Amor und Psyche, 1796 Teekanne und Kessel mit Lampenständer und Brenner von Messrs. Barnard, London, 1852 Zylindersiegel und Abdruck, möglicherweise babylonisch, ca. 18. Jahrhundert v. Chr. Maria Magdalena, ca. 1310
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Pest kommt Roter Baum Auf dem Segler Die Rosen, 1925-26 Birnenblüte, 1882 Sommer, 1573 Abtei im Eichwald Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Quai du Louvre Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Porträt einer Frau, 1909 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Pest kommt Roter Baum Auf dem Segler Die Rosen, 1925-26 Birnenblüte, 1882 Sommer, 1573 Abtei im Eichwald Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Quai du Louvre Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Porträt einer Frau, 1909 Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de