support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Statuette einer Göttin mit Kaunakes, bekannt als Prinzessin von Baktrien, 3. Jahrtausend v. Chr. von Afghan School

Statuette einer Göttin mit Kaunakes, bekannt als Prinzessin von Baktrien, 3. Jahrtausend v. Chr.

(Statuette of a goddess wearing a kaunakes, known as Princess of Bactriane, 3rd millennium BC (chlorite & calcite))


Afghan School

€ 144.49
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  chlorite and calcite  ·  Bild ID: 439866

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Statuette einer Göttin mit Kaunakes, bekannt als Prinzessin von Baktrien, 3. Jahrtausend v. Chr. von Afghan School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weiblich · sitzend · sitzend · figur · afghanistan · bactrian · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Axtkopf mit Schaftloch und vogelköpfigem Dämon, Eber und Drache, ca. spätes 3. bis frühes 2. Jahrtausend v. Chr. Der Sänger, Ur-Nina (Profilansicht), ca. 2800-2300 v. Chr. Statue des Verwalters Ebih-il. Skulptur aus Alabaster, Muschel, Lapislazuli und Schiefer, um 2500 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Aus Mari. Höhe: 0,525 m. Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Hit, Irak, Mittlerer Euphrat, Sumerisch, Frühdynastische Periode, ca. 2500 v. Chr. Stehende weibliche Figur mit Riemen und Halskette Effigie-Topf Amulett von Isis und Horus, 305-30 v. Chr. Gudea von Lagash Orant, aus Tello, ca. 2500 v. Chr. Der Sänger, Ur-Nina, 2800-2300 v. Chr. (Alabaster) Kanopengefäß mit Zynokephalenkopf (Kalkstein) Der Gott El, aus Ugarit Januar, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma Minoische Kunst: Terrakottavase in Form einer Frau, die ihre Brust stützt. Aus dem Heiligtum von Piskokephalo auf Kreta. 1700-1450 v. Chr. Tenjin Töpfergöttin des Herdes, Vera Cruz (Irdenware) Statuette einer Frau mit Schal, Akkadische Periode, ca. 2340-2200 v. Chr. Sitzende Figur, Westliche Jin-Dynastie, 265-316 Mesopotamische Kunst: Statue des Intendanten Ebih-il Sitzende Figur, Esie, vor 1850 Weibliche Gottheit, Statuette aus Kaolinit, aus Cuccuru S Kinderfigur, Archaische Periode (Terrakotta) Terrakotta-Muttergöttin-Statue, aus Çatalhöyük, 6. Jahrtausend v. Chr. Kopf und Torso einer weiblichen Figur, Jos-Plateau-Region, Nigeria, 500 v. Chr.-200 n. Chr. (Irdenware) Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, ca. 2500 v. Chr. Birger-Figur, 1000-1250 (Bauxit) Stehender Jüngling oder Maitreya, Gandhara Kanopenkrug mit beweglichen Armen (Ton) Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Axtkopf mit Schaftloch und vogelköpfigem Dämon, Eber und Drache, ca. spätes 3. bis frühes 2. Jahrtausend v. Chr. Der Sänger, Ur-Nina (Profilansicht), ca. 2800-2300 v. Chr. Statue des Verwalters Ebih-il. Skulptur aus Alabaster, Muschel, Lapislazuli und Schiefer, um 2500 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Aus Mari. Höhe: 0,525 m. Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Hit, Irak, Mittlerer Euphrat, Sumerisch, Frühdynastische Periode, ca. 2500 v. Chr. Stehende weibliche Figur mit Riemen und Halskette Effigie-Topf Amulett von Isis und Horus, 305-30 v. Chr. Gudea von Lagash Orant, aus Tello, ca. 2500 v. Chr. Der Sänger, Ur-Nina, 2800-2300 v. Chr. (Alabaster) Kanopengefäß mit Zynokephalenkopf (Kalkstein) Der Gott El, aus Ugarit Januar, Statue aus dem Zyklus der Monate, Baptisterium von Parma Minoische Kunst: Terrakottavase in Form einer Frau, die ihre Brust stützt. Aus dem Heiligtum von Piskokephalo auf Kreta. 1700-1450 v. Chr. Tenjin Töpfergöttin des Herdes, Vera Cruz (Irdenware) Statuette einer Frau mit Schal, Akkadische Periode, ca. 2340-2200 v. Chr. Sitzende Figur, Westliche Jin-Dynastie, 265-316 Mesopotamische Kunst: Statue des Intendanten Ebih-il Sitzende Figur, Esie, vor 1850 Weibliche Gottheit, Statuette aus Kaolinit, aus Cuccuru S Kinderfigur, Archaische Periode (Terrakotta) Terrakotta-Muttergöttin-Statue, aus Çatalhöyük, 6. Jahrtausend v. Chr. Kopf und Torso einer weiblichen Figur, Jos-Plateau-Region, Nigeria, 500 v. Chr.-200 n. Chr. (Irdenware) Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, ca. 2500 v. Chr. Birger-Figur, 1000-1250 (Bauxit) Stehender Jüngling oder Maitreya, Gandhara Kanopenkrug mit beweglichen Armen (Ton) Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Afghan School

Inschrift in der Kushana-Sprache, geschrieben im griechischen Alphabet, 1.-2. Jahrhundert, Surkh-Kotal Afghanistan Seite aus einem unidentifizierten Text; verso: Ein Prinz auf dem Thron umgeben von Dienern, Herat, Afghanistan, ca. 1425-30 Ein thronender Prinz umgeben von Dienern, 1425-30 Kopf eines Mannes mit phrygischer Mütze Gemustertes Seidenstoffmuster aus Herat, aus The Collection of the Textile Manufacturers of India, von John Forbes Watson, veröffentlicht 1866 Buddha sitzend in Meditation, aus Fondukistan, 7.-8. Jahrhundert Der Buddha des großen Wunders oder Wunder von Sravasti, aus dem Paitava-Kloster, Kapisa-Schule, 3.-4. Jahrhundert Einsiedler Ekasrenga und die Prinzessin Nalini Statuette einer Göttin mit Kaunakes, bekannt als Prinzessin von Baktrien, 3. Jahrtausend v. Chr. Szenen aus dem Leben Buddhas: Das Angebot einer Schale Staub und die erste Predigt, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Kopf von Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Kopf von Brahma, Afghanistan, 2.-4. Jahrhundert Unbekanntes Bild Dämon, der seinen Kopf abnimmt, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda, 1.-4. Jahrhundert Amir Khusraw überreicht Ala
Mehr Werke von Afghan School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Afghan School

Inschrift in der Kushana-Sprache, geschrieben im griechischen Alphabet, 1.-2. Jahrhundert, Surkh-Kotal Afghanistan Seite aus einem unidentifizierten Text; verso: Ein Prinz auf dem Thron umgeben von Dienern, Herat, Afghanistan, ca. 1425-30 Ein thronender Prinz umgeben von Dienern, 1425-30 Kopf eines Mannes mit phrygischer Mütze Gemustertes Seidenstoffmuster aus Herat, aus The Collection of the Textile Manufacturers of India, von John Forbes Watson, veröffentlicht 1866 Buddha sitzend in Meditation, aus Fondukistan, 7.-8. Jahrhundert Der Buddha des großen Wunders oder Wunder von Sravasti, aus dem Paitava-Kloster, Kapisa-Schule, 3.-4. Jahrhundert Einsiedler Ekasrenga und die Prinzessin Nalini Statuette einer Göttin mit Kaunakes, bekannt als Prinzessin von Baktrien, 3. Jahrtausend v. Chr. Szenen aus dem Leben Buddhas: Das Angebot einer Schale Staub und die erste Predigt, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Kopf von Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Kopf von Brahma, Afghanistan, 2.-4. Jahrhundert Unbekanntes Bild Dämon, der seinen Kopf abnimmt, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda, 1.-4. Jahrhundert Amir Khusraw überreicht Ala
Mehr Werke von Afghan School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Diana von Gabii Der Thron von Kaiser Chien Lung (1736-95) Der Austerlitz-Tisch, eingelegt mit Sevres-Plaketten zur Erinnerung an Napoleons Sieg bei Austerlitz, 1808-10 Abguss eines Siegelrings, Späte Bronzezeit Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Finger Englischer Caquetoire-Stuhl nach französischem Stil, Buche, spätes 16. Jahrhundert Maori Tewhatewha und Neukaledonischer Keule (Holz) Kanne mit Lackdeckel, Hizen Provinz, Momoyama-Periode, frühes 17. Jahrhundert Der heilige Philipp Neri mit einem Engel Aureus (Vorderseite) mit dem unbedeckten Kopf von Marcus Antonius (82-30 v. Chr.) Strohrahmen-Spiegel, 1670-80 Figur von Isis und Horus, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr. Nymphe mit einer Muschel, 1683-85 Ein Lapith tötet einen Kentauren, Metope XXVII von der Südseite des Parthenon, 447-432 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Diana von Gabii Der Thron von Kaiser Chien Lung (1736-95) Der Austerlitz-Tisch, eingelegt mit Sevres-Plaketten zur Erinnerung an Napoleons Sieg bei Austerlitz, 1808-10 Abguss eines Siegelrings, Späte Bronzezeit Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Finger Englischer Caquetoire-Stuhl nach französischem Stil, Buche, spätes 16. Jahrhundert Maori Tewhatewha und Neukaledonischer Keule (Holz) Kanne mit Lackdeckel, Hizen Provinz, Momoyama-Periode, frühes 17. Jahrhundert Der heilige Philipp Neri mit einem Engel Aureus (Vorderseite) mit dem unbedeckten Kopf von Marcus Antonius (82-30 v. Chr.) Strohrahmen-Spiegel, 1670-80 Figur von Isis und Horus, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr. Nymphe mit einer Muschel, 1683-85 Ein Lapith tötet einen Kentauren, Metope XXVII von der Südseite des Parthenon, 447-432 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vertumnus Seerosen, 1916 Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Pont Neuf, Paris Sternennacht Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Stern des Helden, 1936 Der arme Poet Die Geburt der Venus (bearbeitet) Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Abend im Irisfeld Ponte Fabricio Zwei sich umarmende Frauen Thunersee mit symmetrischer Spiegelung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vertumnus Seerosen, 1916 Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Pont Neuf, Paris Sternennacht Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Stern des Helden, 1936 Der arme Poet Die Geburt der Venus (bearbeitet) Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Abend im Irisfeld Ponte Fabricio Zwei sich umarmende Frauen Thunersee mit symmetrischer Spiegelung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2737 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de