support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die drei Stände Frankreichs nach einem Gemälde im Rathaus von Aix-en-Provence. Karikatur über die Ungleichheit der drei Stände nach der Revolution 1789. von (after) French School

Die drei Stände Frankreichs nach einem Gemälde im Rathaus von Aix-en-Provence. Karikatur über die Ungleichheit der drei Stände nach der Revolution 1789.

(The three orders of France according to a painting preserved in the town hall of Aix en Provence. Cartoon on the inequality of the three orders after the revolution 1789.)


(after) French School

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1051010

Nicht klassifizierte Künstler

Die drei Stände Frankreichs nach einem Gemälde im Rathaus von Aix-en-Provence. Karikatur über die Ungleichheit der drei Stände nach der Revolution 1789. von (after) French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frankreich, als Globus dargestellt, wird vom Volk, dem Adel und dem Klerus getragen Darstellung des Martyriums der heiligen Seraphia (Serapia) (Seraphia von Syrien), Christin des 2. Jahrhunderts. Gravur aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (Jakob) von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488. Orestes, verfolgt von den Erinnyen (oder Furien) für die Rache am Tod seines Vaters Agamemnon durch die Tötung seiner Mutter Klytaimnestra. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Heinrich von Ulm wird vom Kaiser auf dem Konzil von Konstanz zum Ritter geschlagen, aus Katholischer Gottesdienst, zurückgegeben an das französische Volk durch den 1. Konsul Bonaparte, 19. Jahrhundert Verwendung neuer Gewichte und Maße im Jahr 1795. Die florentinischen Delegierten feiern das Fest des hl. Johannes, ihres Schutzpatrons, beim Konzil von Konstanz, aus Die Geißelung, 1480-1500 Personifikationen von Justitia, Caritas, Prudentia, Pax und Republica Der König, die Prinzessin und der Marquis von Carabas kommen am Schloss des Ogers an, vor ihnen der gestiefelte Kater. Illustration des Märchens „Der gestiefelte Kater“ von Charles Perrault V Vendanges - „Alphabet des Bauernhofs“ Ende des 19. Jahrhunderts (Gravur) Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet den König Montezuma II Die Geißelung Umschlag eines Schulheftes, der die Legende von Brennus darstellt Geschichte von Dr. Pulcinella (Polichinelle). Holzschnitt von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts Eine Amputation, Illustration aus Darstellung der Parzen, Clotho, Lachesis und Atropos, Göttinnen des menschlichen Schicksals, von der Geburt bis zum Tod, als sehr alte Frauen beim Spinnen. Aus Heiliger Denis der Geburt (Seliger Peter Berthelot) Amputation eines Gliedes Illustration für „Riquet mit der Locke“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts. Das große Duell zwischen der Freimaurerei und der Kirche - Der Pate des Freimaurers: Du fängst ihn, du legst ihn nieder, du hältst ihn fest und du schlägst ihn, bis er um Vergebung bittet, es ist nicht schwerer als das! - Karikatur von Achille Friedrich I. erhält Brandenburg Kopie einer Illustration aus der Richentals illustrierten Chronik, um 1440 Barbier und Perückenmacher, 16. Jahrhundert, 1849 Eine Szene aus „Hamlet“ von William Shakespeare - Chromolithographie, Ende 19. Jahrhundert Vier Tarotkarten, die Die Liebenden, Der Wagen, Stärke und Der Gehängte darstellen (farbiger Holzstich) Kapitän Fracasse: „Er hat immer einen Bürger gerügt...“ Roman von Théophile Gautier (1811-1872) - Bild von Epinal Hinrichtung von Jeanne in Rouen Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet König Montezuma II
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frankreich, als Globus dargestellt, wird vom Volk, dem Adel und dem Klerus getragen Darstellung des Martyriums der heiligen Seraphia (Serapia) (Seraphia von Syrien), Christin des 2. Jahrhunderts. Gravur aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (Jakob) von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488. Orestes, verfolgt von den Erinnyen (oder Furien) für die Rache am Tod seines Vaters Agamemnon durch die Tötung seiner Mutter Klytaimnestra. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Heinrich von Ulm wird vom Kaiser auf dem Konzil von Konstanz zum Ritter geschlagen, aus Katholischer Gottesdienst, zurückgegeben an das französische Volk durch den 1. Konsul Bonaparte, 19. Jahrhundert Verwendung neuer Gewichte und Maße im Jahr 1795. Die florentinischen Delegierten feiern das Fest des hl. Johannes, ihres Schutzpatrons, beim Konzil von Konstanz, aus Die Geißelung, 1480-1500 Personifikationen von Justitia, Caritas, Prudentia, Pax und Republica Der König, die Prinzessin und der Marquis von Carabas kommen am Schloss des Ogers an, vor ihnen der gestiefelte Kater. Illustration des Märchens „Der gestiefelte Kater“ von Charles Perrault V Vendanges - „Alphabet des Bauernhofs“ Ende des 19. Jahrhunderts (Gravur) Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet den König Montezuma II Die Geißelung Umschlag eines Schulheftes, der die Legende von Brennus darstellt Geschichte von Dr. Pulcinella (Polichinelle). Holzschnitt von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts Eine Amputation, Illustration aus Darstellung der Parzen, Clotho, Lachesis und Atropos, Göttinnen des menschlichen Schicksals, von der Geburt bis zum Tod, als sehr alte Frauen beim Spinnen. Aus Heiliger Denis der Geburt (Seliger Peter Berthelot) Amputation eines Gliedes Illustration für „Riquet mit der Locke“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts. Das große Duell zwischen der Freimaurerei und der Kirche - Der Pate des Freimaurers: Du fängst ihn, du legst ihn nieder, du hältst ihn fest und du schlägst ihn, bis er um Vergebung bittet, es ist nicht schwerer als das! - Karikatur von Achille Friedrich I. erhält Brandenburg Kopie einer Illustration aus der Richentals illustrierten Chronik, um 1440 Barbier und Perückenmacher, 16. Jahrhundert, 1849 Eine Szene aus „Hamlet“ von William Shakespeare - Chromolithographie, Ende 19. Jahrhundert Vier Tarotkarten, die Die Liebenden, Der Wagen, Stärke und Der Gehängte darstellen (farbiger Holzstich) Kapitän Fracasse: „Er hat immer einen Bürger gerügt...“ Roman von Théophile Gautier (1811-1872) - Bild von Epinal Hinrichtung von Jeanne in Rouen Eroberung Mexikos: Cortes verhaftet König Montezuma II
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) French School

Negertanz, aus Mode in Frankreich: Gegenwärtige Moden 1875 und 1876; Gegenwärtige Moden 1877 und 1878 Gotische Kunst: Darstellung des Engels auf der Sonnenuhr. Skulptur des 20. Jahrhunderts nach einem Original des 16. Jahrhunderts, aufbewahrt in der Krypta, südwestliche Ecke der Basilika Notre Dame de Chartres (Eure et Loir) Fresko „La Danse macabre“ von der alten Abtei La Chaise-Dieu, geschaffen von Louis Yperman (um 1856?) 1894. Paris, Museum der Denkmäler Yolande d Die drei Stände Frankreichs nach einem Gemälde im Rathaus von Aix-en-Provence. Karikatur über die Ungleichheit der drei Stände nach der Revolution 1789. Christus in Mandorla mit den Symbolen der 4 Evangelisten (Tetramorph). Lithographie, die eine emaillierte Bindung des 13. Jahrhunderts reproduziert. Francisco Jiménez de Cisneros. Porträt Versailles Spielkarten aus dem 16. Jahrhundert Der große heilige Montag, Karikatur über Arbeiter und Handwerker, die montags dem Alkohol statt ihrer Arbeit frönen, Mitte des 19. Jahrhunderts (Farblithografie) Der Palast von Fontainebleau Kapitän James Cook, Mitglied der Royal Society of London Diane (Artemis) - Chromolithographie aus einer 15. Jahrhundert-Illumination Saint-Gilles, Maison romane
Mehr Werke von (after) French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) French School

Negertanz, aus Mode in Frankreich: Gegenwärtige Moden 1875 und 1876; Gegenwärtige Moden 1877 und 1878 Gotische Kunst: Darstellung des Engels auf der Sonnenuhr. Skulptur des 20. Jahrhunderts nach einem Original des 16. Jahrhunderts, aufbewahrt in der Krypta, südwestliche Ecke der Basilika Notre Dame de Chartres (Eure et Loir) Fresko „La Danse macabre“ von der alten Abtei La Chaise-Dieu, geschaffen von Louis Yperman (um 1856?) 1894. Paris, Museum der Denkmäler Yolande d Die drei Stände Frankreichs nach einem Gemälde im Rathaus von Aix-en-Provence. Karikatur über die Ungleichheit der drei Stände nach der Revolution 1789. Christus in Mandorla mit den Symbolen der 4 Evangelisten (Tetramorph). Lithographie, die eine emaillierte Bindung des 13. Jahrhunderts reproduziert. Francisco Jiménez de Cisneros. Porträt Versailles Spielkarten aus dem 16. Jahrhundert Der große heilige Montag, Karikatur über Arbeiter und Handwerker, die montags dem Alkohol statt ihrer Arbeit frönen, Mitte des 19. Jahrhunderts (Farblithografie) Der Palast von Fontainebleau Kapitän James Cook, Mitglied der Royal Society of London Diane (Artemis) - Chromolithographie aus einer 15. Jahrhundert-Illumination Saint-Gilles, Maison romane
Mehr Werke von (after) French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Zwei Männer betrachten den Mond Die Blaue Grotte auf Capri Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Der Albtraum, 1781 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Fischblut Schwertlilien Tannenwald I, 1901 Villa am Meer Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Die gelben Bücher, 1887 Der Kuss Lied der Engel, 1881
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Zwei Männer betrachten den Mond Die Blaue Grotte auf Capri Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Der Albtraum, 1781 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Fischblut Schwertlilien Tannenwald I, 1901 Villa am Meer Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Die gelben Bücher, 1887 Der Kuss Lied der Engel, 1881
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de