support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Entdecken Sie 98 Künstler aus Österreich

Zwischen goldenen Jugendstilträumen und alpiner Melancholie entstehen Bilder voller Poesie und Tiefe.


Jetzt Künstler entdecken!
Österreichische Kunstmanufaktur

Entdecken Sie 98 Künstler aus Österreich

Zwischen goldenen Jugendstilträumen und alpiner Melancholie entstehen Bilder voller Poesie und Tiefe.

Jetzt Künstler entdecken!
Künstler aus aller Welt – Übersicht nach Ländern
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit


Künstler aus Österreich – Von klassischen Meistern bis zur Moderne

Künstler aus Österreich – Von klassischen Meistern bis zur Moderne

Künstler zwischen Kaffeehauskultur und Alpenlicht

Seite 1 / 1



Ein leiser Nebel liegt über den sanften Hügeln der Wachau, während das Licht der Morgensonne die Donau in flüssiges Gold taucht – ein Bild, das nicht nur die Landschaft, sondern auch die Seele der österreichischen Kunst durchdringt. In Österreich ist die Kunst stets ein Spiegel der Gegensätze: Hier treffen alpine Klarheit und barocke Opulenz, kaiserliche Pracht und bürgerliche Intimität, Melancholie und Lebenslust aufeinander. Die Künstler dieses Landes haben sich immer wieder von der Natur, der Musik und dem gesellschaftlichen Wandel inspirieren lassen – und dabei Werke geschaffen, die weit über die Grenzen hinausstrahlen.



Wer an österreichische Malerei denkt, spürt sofort die vibrierende Spannung zwischen Tradition und Aufbruch. Gustav Klimt etwa, dessen „Der Kuss“ heute als Inbegriff des Jugendstils gilt, ließ sich von byzantinischen Mosaiken ebenso inspirieren wie von der Sinnlichkeit der Wiener Salons. Seine goldschimmernden Ölbilder sind nicht nur dekorativ, sondern erzählen von Sehnsucht, Erotik und dem Streben nach dem Absoluten. Egon Schiele, Klimts junger Zeitgenosse, wagte sich noch weiter vor: Mit nervösen Linien und expressiven Farben entblößte er die menschliche Existenz, als wolle er das Innerste nach außen kehren. Seine Aquarelle und Zeichnungen wirken bis heute wie ein elektrischer Schlag – roh, verletzlich, kompromisslos.



Doch Österreichs Kunstgeschichte ist weit mehr als die berühmten Namen der Wiener Moderne. Schon im 19. Jahrhundert suchten Maler wie Ferdinand Georg Waldmüller oder Rudolf von Alt nach neuen Wegen, das Licht und die Atmosphäre der Alpenlandschaften einzufangen. Ihre Aquarelle und Gouachen sind von einer fast fotografischen Präzision, und doch schwingt in ihnen eine stille Poesie mit, die das Alltägliche ins Erhabene hebt. Später, im 20. Jahrhundert, wurde Wien zum Schauplatz radikaler Experimente: Die Wiener Aktionisten etwa, allen voran Günter Brus, sprengten mit ihren Zeichnungen und Druckgrafiken die Grenzen des Darstellbaren und stellten die Frage nach der Rolle des Künstlers in einer sich wandelnden Gesellschaft.



Fotografie fand in Österreich früh begeisterte Anhänger. Die legendäre Wiener Werkstätte, ein Zentrum für angewandte Kunst, experimentierte bereits um 1900 mit Fotogrammen und Collagen. Später prägten Fotografen wie Trude Fleischmann das Bild der modernen Frau, während Inge Morath mit ihrer Kamera die Welt bereiste und dabei stets einen Hauch österreichischer Melancholie in ihren Bildern bewahrte. Weniger bekannt, aber umso faszinierender: In den 1970er Jahren entstand in Graz eine der ersten Fotogalerien Europas, die bis heute als Keimzelle für innovative Fotokunst gilt.



Österreichische Kunst ist ein Kaleidoskop aus Farben, Formen und Gefühlen – mal zart und leise, mal aufwühlend und provokant. Sie erzählt von der Suche nach Identität inmitten von Umbrüchen, von der Liebe zur Natur und zur Musik, von der Lust am Ornament und der Kraft der Reduktion. Wer sich auf diese Kunst einlässt, spürt nicht nur die Geschichte eines Landes, sondern auch das unstillbare Verlangen seiner Künstler, das Unsichtbare sichtbar zu machen. In jedem Pinselstrich, in jeder Linie, in jedem Lichtreflex lebt das österreichische Lebensgefühl weiter – ein Gefühl, das sich in Kunstdrucken, Reproduktionen und Fotografien immer wieder neu entdecken lässt.

Ein leiser Nebel liegt über den sanften Hügeln der Wachau, während das Licht der Morgensonne die Donau in flüssiges Gold taucht – ein Bild, das nicht nur die Landschaft, sondern auch die Seele der österreichischen Kunst durchdringt. In Österreich ist die Kunst stets ein Spiegel der Gegensätze: Hier treffen alpine Klarheit und barocke Opulenz, kaiserliche Pracht und bürgerliche Intimität, Melancholie und Lebenslust aufeinander. Die Künstler dieses Landes haben sich immer wieder von der Natur, der Musik und dem gesellschaftlichen Wandel inspirieren lassen – und dabei Werke geschaffen, die weit über die Grenzen hinausstrahlen.



Wer an österreichische Malerei denkt, spürt sofort die vibrierende Spannung zwischen Tradition und Aufbruch. Gustav Klimt etwa, dessen „Der Kuss“ heute als Inbegriff des Jugendstils gilt, ließ sich von byzantinischen Mosaiken ebenso inspirieren wie von der Sinnlichkeit der Wiener Salons. Seine goldschimmernden Ölbilder sind nicht nur dekorativ, sondern erzählen von Sehnsucht, Erotik und dem Streben nach dem Absoluten. Egon Schiele, Klimts junger Zeitgenosse, wagte sich noch weiter vor: Mit nervösen Linien und expressiven Farben entblößte er die menschliche Existenz, als wolle er das Innerste nach außen kehren. Seine Aquarelle und Zeichnungen wirken bis heute wie ein elektrischer Schlag – roh, verletzlich, kompromisslos.



Doch Österreichs Kunstgeschichte ist weit mehr als die berühmten Namen der Wiener Moderne. Schon im 19. Jahrhundert suchten Maler wie Ferdinand Georg Waldmüller oder Rudolf von Alt nach neuen Wegen, das Licht und die Atmosphäre der Alpenlandschaften einzufangen. Ihre Aquarelle und Gouachen sind von einer fast fotografischen Präzision, und doch schwingt in ihnen eine stille Poesie mit, die das Alltägliche ins Erhabene hebt. Später, im 20. Jahrhundert, wurde Wien zum Schauplatz radikaler Experimente: Die Wiener Aktionisten etwa, allen voran Günter Brus, sprengten mit ihren Zeichnungen und Druckgrafiken die Grenzen des Darstellbaren und stellten die Frage nach der Rolle des Künstlers in einer sich wandelnden Gesellschaft.



Fotografie fand in Österreich früh begeisterte Anhänger. Die legendäre Wiener Werkstätte, ein Zentrum für angewandte Kunst, experimentierte bereits um 1900 mit Fotogrammen und Collagen. Später prägten Fotografen wie Trude Fleischmann das Bild der modernen Frau, während Inge Morath mit ihrer Kamera die Welt bereiste und dabei stets einen Hauch österreichischer Melancholie in ihren Bildern bewahrte. Weniger bekannt, aber umso faszinierender: In den 1970er Jahren entstand in Graz eine der ersten Fotogalerien Europas, die bis heute als Keimzelle für innovative Fotokunst gilt.



Österreichische Kunst ist ein Kaleidoskop aus Farben, Formen und Gefühlen – mal zart und leise, mal aufwühlend und provokant. Sie erzählt von der Suche nach Identität inmitten von Umbrüchen, von der Liebe zur Natur und zur Musik, von der Lust am Ornament und der Kraft der Reduktion. Wer sich auf diese Kunst einlässt, spürt nicht nur die Geschichte eines Landes, sondern auch das unstillbare Verlangen seiner Künstler, das Unsichtbare sichtbar zu machen. In jedem Pinselstrich, in jeder Linie, in jedem Lichtreflex lebt das österreichische Lebensgefühl weiter – ein Gefühl, das sich in Kunstdrucken, Reproduktionen und Fotografien immer wieder neu entdecken lässt.


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de