support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Die Gießhallen von Xavier Mellery

Die Gießhallen

(The casting halls)


Xavier Mellery

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 856276

Symbolismus

Die Gießhallen von Xavier Mellery. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
metallurgie · metier · metall · arbeiter · belgier · gravur · mensch · fabrik · belgien · schmiede · arbeit · industrie · fertigungstechnologie · belgien · stahlindustrie · selva · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nudelfabrik in Neapel: Verwendung einer Schraubenmühle zur Herstellung des Teigs, der dann mit den Füßen geknetet wird. Gravur in „Das Illustrierte Universum“ Brauereiarbeiter bei der Arbeit, aus Walzwerke, Saint-Jacques-Werke, Chatillon-Commentry-Gesellschaft, Frankreich, 1894 Brauereiarbeiter bei der Arbeit, aus Die Brauer bei der Arbeit Eur Kaneh oder Heim für verschiedene Körperübungen, Persien. Malz mischen, 1872 Das Mischen des Malzes (Stich) Mitrons, die Reis stampfen, bevor er gebraut wird, um Reisbier herzustellen. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1863-1864, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1869, herausgegeben Die Schmiede, 1859 Der Stahlguss in den Cockerill-Werken in Seraing. Gravur von C. Meunier zur Illustration der Geschichte „Belgien“ von Camille Lemonnier (1844-1913) Zeichnung von Leon Benett, aus dem Buch von Jules Verne „Die 500 Millionen der Begum“ - Hetzel-Ausgabe / Außergewöhnliche Reisen 1879. Ein Team von Pudlern arbeitet in einer Stahlgießerei - Gusseisenbarren werden in den Ofen geworfen. Das Schmieden des Ankers, 20. Jahrhundert In einer Glasfabrik in Lodelinsart (Charleroi). Gravur von Constant Meunier, zur Illustration der Geschichte „Belgien“, von Camille Lemonnier (1844-1913), belgischer Schriftsteller. Veröffentlicht in Le Tour du monde, 2. Semester 1884. Lambeth Töpfereien, 1872 Steinmetze bei der Arbeit, graviert von Lucotte Anzapfen eines Hochofens und Gießen von Eisen in Schweine, um 1900 Glasherstellung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Kinder bei der Arbeit, ca. 1880 (Gravur) Lambeth Gaswerke, London Die Töpfereien von Lambeth Das Spiel des Hakeln in einem Dorf in Oberbayern in Deutschland. Gravur in "The Illustrious Universe" Herstellung von Apfelwein Künstlerische Rekonstruktion einer Schmiede aus der späten Eisenzeit, 1890 Weinbau im Médoc: Stampfen und Einlegen in die Gärbottiche. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 561 vom 11. Januar 1868. Die Werkstatt der Goldschmiede von Atahualpa in Quito, aus einem Bericht von Girolamo Benzoni, aus Rumpf der Gabelschleifer, Sheffield Stahlfabriken, 1866 Köhler, die die Statue der Heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute und Feuerwehrleute, auf der jährlichen Messe zu ihren Ehren darstellt. Gravur von X. Mellery, zur Illustration der Geschichte Papiermühle, China, Illustration aus Die Universalgeographie, die Erde und ihre Bewohner von Elisee Reclus, veröffentlicht 1878
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nudelfabrik in Neapel: Verwendung einer Schraubenmühle zur Herstellung des Teigs, der dann mit den Füßen geknetet wird. Gravur in „Das Illustrierte Universum“ Brauereiarbeiter bei der Arbeit, aus Walzwerke, Saint-Jacques-Werke, Chatillon-Commentry-Gesellschaft, Frankreich, 1894 Brauereiarbeiter bei der Arbeit, aus Die Brauer bei der Arbeit Eur Kaneh oder Heim für verschiedene Körperübungen, Persien. Malz mischen, 1872 Das Mischen des Malzes (Stich) Mitrons, die Reis stampfen, bevor er gebraut wird, um Reisbier herzustellen. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1863-1864, veröffentlicht in „Le tour du monde“ 1869, herausgegeben Die Schmiede, 1859 Der Stahlguss in den Cockerill-Werken in Seraing. Gravur von C. Meunier zur Illustration der Geschichte „Belgien“ von Camille Lemonnier (1844-1913) Zeichnung von Leon Benett, aus dem Buch von Jules Verne „Die 500 Millionen der Begum“ - Hetzel-Ausgabe / Außergewöhnliche Reisen 1879. Ein Team von Pudlern arbeitet in einer Stahlgießerei - Gusseisenbarren werden in den Ofen geworfen. Das Schmieden des Ankers, 20. Jahrhundert In einer Glasfabrik in Lodelinsart (Charleroi). Gravur von Constant Meunier, zur Illustration der Geschichte „Belgien“, von Camille Lemonnier (1844-1913), belgischer Schriftsteller. Veröffentlicht in Le Tour du monde, 2. Semester 1884. Lambeth Töpfereien, 1872 Steinmetze bei der Arbeit, graviert von Lucotte Anzapfen eines Hochofens und Gießen von Eisen in Schweine, um 1900 Glasherstellung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Kinder bei der Arbeit, ca. 1880 (Gravur) Lambeth Gaswerke, London Die Töpfereien von Lambeth Das Spiel des Hakeln in einem Dorf in Oberbayern in Deutschland. Gravur in "The Illustrious Universe" Herstellung von Apfelwein Künstlerische Rekonstruktion einer Schmiede aus der späten Eisenzeit, 1890 Weinbau im Médoc: Stampfen und Einlegen in die Gärbottiche. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 561 vom 11. Januar 1868. Die Werkstatt der Goldschmiede von Atahualpa in Quito, aus einem Bericht von Girolamo Benzoni, aus Rumpf der Gabelschleifer, Sheffield Stahlfabriken, 1866 Köhler, die die Statue der Heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute und Feuerwehrleute, auf der jährlichen Messe zu ihren Ehren darstellt. Gravur von X. Mellery, zur Illustration der Geschichte Papiermühle, China, Illustration aus Die Universalgeographie, die Erde und ihre Bewohner von Elisee Reclus, veröffentlicht 1878
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Xavier Mellery

Die Türen Die Treppe Köhler, die die Statue der Heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute und Feuerwehrleute, auf der jährlichen Messe zu ihren Ehren darstellt. Gravur von X. Mellery, zur Illustration der Geschichte Nonne mit zwei Katzen Männer laden Säcke von einem von Maultieren gezogenen Wagen ab Porträt von Lucy Baldouf, der Stieftochter des Künstlers Frau am Kaffeetisch Bogenschießen (oder Wiegen-Schießen), fast jedes Café in Brüssel hat eine gerade Allee, gesäumt von Brettern, wo Schützen nacheinander die Waffe manövrieren und auf einen falschen, bunt gefärbten Vogel zielen, der beste Schütze ist König, diese Wettbewerbe Der Saboteur von Terneuzen, vergrößert und gräbt das Holz mit Hilfe von Kramms. Gravur von X. Mellery, nach der Natur, zur Illustration der Geschichte „Belgien“, 1888, von Camille Lemonnier (1844-1913), Kunstkritiker und Schriftsteller. Der Töpfer von Terneuzen in seiner Werkstatt, vollgestopft mit Vasen und Geschirr Spitzenklöpplerin (La Dentellière) Ein Fabrikausgang in Gent. Gravur von X. Mellery zur Illustration der Geschichte Belgium Die Gießhallen Desalation der Häute, durch Frauen, die die Überreste der Tiere unter den Strukturen der Hallen des Hafens von Antwerpen abkratzen. Gravur von X. Mellery, um die Geschichte von Belgien zu illustrieren, von Camille Lemonnier, veröffentlicht in Le tour du mo Keller für Polichinelles, ein Keller für Puppenspiele. Gravur von X. Mellery, zur Illustration der Geschichte von Belgien von Camille Lemonnier, veröffentlicht in Le tour du monde, herausgegeben von Edouard Charton (1807-1890)
Mehr Werke von Xavier Mellery anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Xavier Mellery

Die Türen Die Treppe Köhler, die die Statue der Heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute und Feuerwehrleute, auf der jährlichen Messe zu ihren Ehren darstellt. Gravur von X. Mellery, zur Illustration der Geschichte Nonne mit zwei Katzen Männer laden Säcke von einem von Maultieren gezogenen Wagen ab Porträt von Lucy Baldouf, der Stieftochter des Künstlers Frau am Kaffeetisch Bogenschießen (oder Wiegen-Schießen), fast jedes Café in Brüssel hat eine gerade Allee, gesäumt von Brettern, wo Schützen nacheinander die Waffe manövrieren und auf einen falschen, bunt gefärbten Vogel zielen, der beste Schütze ist König, diese Wettbewerbe Der Saboteur von Terneuzen, vergrößert und gräbt das Holz mit Hilfe von Kramms. Gravur von X. Mellery, nach der Natur, zur Illustration der Geschichte „Belgien“, 1888, von Camille Lemonnier (1844-1913), Kunstkritiker und Schriftsteller. Der Töpfer von Terneuzen in seiner Werkstatt, vollgestopft mit Vasen und Geschirr Spitzenklöpplerin (La Dentellière) Ein Fabrikausgang in Gent. Gravur von X. Mellery zur Illustration der Geschichte Belgium Die Gießhallen Desalation der Häute, durch Frauen, die die Überreste der Tiere unter den Strukturen der Hallen des Hafens von Antwerpen abkratzen. Gravur von X. Mellery, um die Geschichte von Belgien zu illustrieren, von Camille Lemonnier, veröffentlicht in Le tour du mo Keller für Polichinelles, ein Keller für Puppenspiele. Gravur von X. Mellery, zur Illustration der Geschichte von Belgien von Camille Lemonnier, veröffentlicht in Le tour du monde, herausgegeben von Edouard Charton (1807-1890)
Mehr Werke von Xavier Mellery anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Badebecken Christina Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Beethovenfries Pflügen in Nivernais, 1849 Winterlandschaft, 1835-8 Karikatur von Daumier: Serie Die Faulheit Iseh im Morgenlicht Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Wasserschlangen II Auf Weiß II, 1923 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Badebecken Christina Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Beethovenfries Pflügen in Nivernais, 1849 Winterlandschaft, 1835-8 Karikatur von Daumier: Serie Die Faulheit Iseh im Morgenlicht Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Wasserschlangen II Auf Weiß II, 1923 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2721 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de