support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das Frühstückszimmer der Königin, Buckingham House, graviert von Daniel Havell (1785-1826) aus

Das Frühstückszimmer der Königin, Buckingham House, graviert von Daniel Havell (1785-1826) aus 'The History of the Royal Residences' von William Henry Pyne (1769-1843) veröffentlicht 1817

(The Queen's Breakfast Room, Buckingham House, engraved by Daniel Havell (1785-1826) from 'The History of the Royal Residences' by William Henry Pyne (1769-1843) pub. 1817 )


William Henry Pyne

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1817  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 54821

Illustration  ·  Innenraum

Das Frühstückszimmer der Königin, Buckingham House, graviert von Daniel Havell (1785-1826) aus 'The History of the Royal Residences' von William Henry Pyne (1769-1843) veröffentlicht 1817 von William Henry Pyne. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
interieur · orgel · kronleuchter · druck · palast · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Japanisches Zimmer, Gravur von Richard Reeve (geboren 1780), basierend auf einem Entwurf von Charles Wild (1781-1835), aus The History of the Royal Residences Grüner Pavillon, aus Die Geschichte der königlichen Residenzen Der Grüne Pavillon, Frogmore House, aus Skinners Rosa Satin-Salon, Gravur von Richard Reeve (geboren 1780), basierend auf einem Entwurf von Charles Wild (1781-1835), aus The History of the Royal Residences Empfangsraum im Berliner Reichskanzlerpalast Rosa Satin-Zimmer, Carlton House, London Das Rosensatin-Zimmer, Carlton House, Blick nach Südwesten, graviert von R. Reeve, aus Wohnung der Kaiserin Maria Theresia, Schloss Schönbrunn (UNESCO-Welterbe) Innenräume des Winterpalastes. Das vierte reservierte Apartment. Das Eckzimmer, Mitte des 19. Jahrhunderts Innenräume des Winterpalastes. Das vierte reservierte Apartment. Das Eckzimmer Rosa Satin-Zimmer (zweite Ansicht) Carlton House, graviert von R. Reeve aus Der Blaue Samtraum im Buckingham House, graviert von Daniel Havell Das Blaue Samtzimmer, Carlton House aus Pynes Das Karmesinrote Zeichenzimmer, Carlton House aus Pyne Das private Wohnzimmer der Königin, Windsor Castle, 1838 Innenräume des Winterpalastes. Das Arbeitszimmer von Kaiserin Alexandra Fjodorowna, Mitte des 19. Jahrhunderts Der zweite Salon, Buckingham House, aus Interieurs des Winterpalastes: Das Arbeitszimmer der Kaiserin Alexandra Fjodorowna Blauer Samtsaal, Gravur von Daniel Havell, basierend auf einem Entwurf von Charles Wild, aus The History of the Royal Residences Westliches Vorzimmer, Gravur von Richard Reeve (geboren 1780), basierend auf einem Entwurf von Charles Wild (1781-1835), aus The History of the Royal Residences Der Thronsaal, Hampton Court aus Pynes Das private Wohnzimmer der Königin, Windsor Castle, 1838 Innenräume des Winterpalastes. Das erste reservierte Apartment. Das Schlafzimmer der Großprinzessin Maria Nikolajewna, 1867 Der Korridor oder die Lange Galerie in ihrer Endphase, aus Ansichten des Royal Pavilion, Brighton von John Nash (1752-1835) 1826 Bibliothek und Salon in Bromley Hill, Kent (Sitz des Right Hon. Charles Long) Der Lyons-Saal im Katharinenpalast in Zarskoje Selo, 1859 Der Salon, Devonshire House Interieurs des Winterpalastes. Das fünfte reservierte Apartment. Das Wohnzimmer der Großprinzessin Maria Alexandrowna, 1874
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Japanisches Zimmer, Gravur von Richard Reeve (geboren 1780), basierend auf einem Entwurf von Charles Wild (1781-1835), aus The History of the Royal Residences Grüner Pavillon, aus Die Geschichte der königlichen Residenzen Der Grüne Pavillon, Frogmore House, aus Skinners Rosa Satin-Salon, Gravur von Richard Reeve (geboren 1780), basierend auf einem Entwurf von Charles Wild (1781-1835), aus The History of the Royal Residences Empfangsraum im Berliner Reichskanzlerpalast Rosa Satin-Zimmer, Carlton House, London Das Rosensatin-Zimmer, Carlton House, Blick nach Südwesten, graviert von R. Reeve, aus Wohnung der Kaiserin Maria Theresia, Schloss Schönbrunn (UNESCO-Welterbe) Innenräume des Winterpalastes. Das vierte reservierte Apartment. Das Eckzimmer, Mitte des 19. Jahrhunderts Innenräume des Winterpalastes. Das vierte reservierte Apartment. Das Eckzimmer Rosa Satin-Zimmer (zweite Ansicht) Carlton House, graviert von R. Reeve aus Der Blaue Samtraum im Buckingham House, graviert von Daniel Havell Das Blaue Samtzimmer, Carlton House aus Pynes Das Karmesinrote Zeichenzimmer, Carlton House aus Pyne Das private Wohnzimmer der Königin, Windsor Castle, 1838 Innenräume des Winterpalastes. Das Arbeitszimmer von Kaiserin Alexandra Fjodorowna, Mitte des 19. Jahrhunderts Der zweite Salon, Buckingham House, aus Interieurs des Winterpalastes: Das Arbeitszimmer der Kaiserin Alexandra Fjodorowna Blauer Samtsaal, Gravur von Daniel Havell, basierend auf einem Entwurf von Charles Wild, aus The History of the Royal Residences Westliches Vorzimmer, Gravur von Richard Reeve (geboren 1780), basierend auf einem Entwurf von Charles Wild (1781-1835), aus The History of the Royal Residences Der Thronsaal, Hampton Court aus Pynes Das private Wohnzimmer der Königin, Windsor Castle, 1838 Innenräume des Winterpalastes. Das erste reservierte Apartment. Das Schlafzimmer der Großprinzessin Maria Nikolajewna, 1867 Der Korridor oder die Lange Galerie in ihrer Endphase, aus Ansichten des Royal Pavilion, Brighton von John Nash (1752-1835) 1826 Bibliothek und Salon in Bromley Hill, Kent (Sitz des Right Hon. Charles Long) Der Lyons-Saal im Katharinenpalast in Zarskoje Selo, 1859 Der Salon, Devonshire House Interieurs des Winterpalastes. Das fünfte reservierte Apartment. Das Wohnzimmer der Großprinzessin Maria Alexandrowna, 1874
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von William Henry Pyne

Ein Pranger, 1805 Der Schuldige, aus Das Frühstückszimmer der Königin, Buckingham House, graviert von Daniel Havell (1785-1826) aus Der Salon, Buckingham Palace aus Pynes Smithfield Drover, aus Frau spinnt Wolle auf eine rotierende Maschine zur Herstellung von Strängen, 1808 Das Blaue Samtzimmer, Carlton House aus Pynes Chelsea-Pensionär, aus Das Esszimmer, Frogmore aus Pynes Melkerinnen, aus Schlächter, aus Ein Bauer mit einem Hund und einem Jungen, Provinzcharaktere Hochlandhirte, aus Laternenanzünder, aus Eine Frau beim Wollspinnen, graviert vom Künstler, 1808
Mehr Werke von William Henry Pyne anzeigen

Weitere Kunstdrucke von William Henry Pyne

Ein Pranger, 1805 Der Schuldige, aus Das Frühstückszimmer der Königin, Buckingham House, graviert von Daniel Havell (1785-1826) aus Der Salon, Buckingham Palace aus Pynes Smithfield Drover, aus Frau spinnt Wolle auf eine rotierende Maschine zur Herstellung von Strängen, 1808 Das Blaue Samtzimmer, Carlton House aus Pynes Chelsea-Pensionär, aus Das Esszimmer, Frogmore aus Pynes Melkerinnen, aus Schlächter, aus Ein Bauer mit einem Hund und einem Jungen, Provinzcharaktere Hochlandhirte, aus Laternenanzünder, aus Eine Frau beim Wollspinnen, graviert vom Künstler, 1808
Mehr Werke von William Henry Pyne anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Innenraum

Las Meninas Die Verkündigung Ein niederländisches Interieur, 1665-70 Bauerninterieur in Damvilliers, 1882 Vincents Schlafzimmer in Arles Der Maskenball, ca.1767 Tiroler Innenraum, 1915 Sonnenlicht im blauen Zimmer Kücheninterieur mit zwei Mägden beim Zubereiten von Speisen Innenansicht des Opernhauses, fertiggestellt 1770 (restauriert 1952-71) New College Hall, 1858 Viktorianisches Interieur mit sitzender Dame Ein Zimmer im Haus des Künstlers in Strandgade, Kopenhagen, mit der Frau des Künstlers Der Münzsammler Innenansicht aus Ackermann
Mehr aus "Innenraum" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Innenraum

Las Meninas Die Verkündigung Ein niederländisches Interieur, 1665-70 Bauerninterieur in Damvilliers, 1882 Vincents Schlafzimmer in Arles Der Maskenball, ca.1767 Tiroler Innenraum, 1915 Sonnenlicht im blauen Zimmer Kücheninterieur mit zwei Mägden beim Zubereiten von Speisen Innenansicht des Opernhauses, fertiggestellt 1770 (restauriert 1952-71) New College Hall, 1858 Viktorianisches Interieur mit sitzender Dame Ein Zimmer im Haus des Künstlers in Strandgade, Kopenhagen, mit der Frau des Künstlers Der Münzsammler Innenansicht aus Ackermann
Mehr aus "Innenraum" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Ansicht eines Hafens Die Nachtwache Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer An Bord eines Segelschiffs Die Musik Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Ejiri in der Provinz Suruga Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Segelschiffe Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Wanderer über dem Nebelmeer Eine Vase mit Rosen Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Ansicht eines Hafens Die Nachtwache Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer An Bord eines Segelschiffs Die Musik Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Ejiri in der Provinz Suruga Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Segelschiffe Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Wanderer über dem Nebelmeer Eine Vase mit Rosen Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de