support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Manjushree Mandala, wo die zentrale Figur den Gott der Weisheit Manjushree darstellt, den legendären Schöpfer des Kathmandu-Tals von School Nepalese

Manjushree Mandala, wo die zentrale Figur den Gott der Weisheit Manjushree darstellt, den legendären Schöpfer des Kathmandu-Tals

(Manjushree Mandala, where the central figure represents the god of wisdom Manjushree, the legendary creator of the Kathmandu valley (gouache on cloth))


School Nepalese

€ 148.79
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gouache on cloth  ·  Bild ID: 1460086

Nicht klassifizierte Künstler

Manjushree Mandala, wo die zentrale Figur den Gott der Weisheit Manjushree darstellt, den legendären Schöpfer des Kathmandu-Tals von School Nepalese. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
nepal · nepalesisch · asien · asiatisch · asiaten · asien · asiatisch · asiatisch asiatisch asiatisch · asiatisch asiatisch · dekoration · religiös · buddhismus · bild · spirituell · verziert · asien · geometrisch · symbolisch · symbol · farbe · bunt · asiatisch · traditionell · bunt · nepalesisch · detail · präzision · detailliert · farbe · malerei · religion · buddha · buddhist · illustration · tradition · design · manjusri · manjushree · mandala · malerei · mzmalerei · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.79
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Akshobhya Mandala, Darstellung des unerschütterlichen Buddha als Bhumi Sparsa Mudra mit der Erde als Zeuge seiner Erleuchtung Vajrasattva, Mandala, das den selbst erschaffenen tantrischen Buddha ohne Anfang oder Ende in einer ewigen Umarmung mit Prajna-Weisheit darstellt Altartisch mit Mandala von Amitayus, dem Buddha des unendlichen Lebens Chenresi Mandala; die zentrale Figur stellt den Buddha des Mitgefühls dar, die himmlische Manifestation des Amitava Buddha, der immer in der Nähe leidender Wesen ist Mandala mit tausendarmigem Avalokiteshvara; der heilige, magische Kreis, der den elfköpfigen Bodhisattva darstellt, der unendliches Mitgefühl symbolisiert Grünes Tara-Mandala, das den mütterlichen Beschützer vor allen Gefahren im Ozean der Existenz darstellt Panchabuddha Mandala, Darstellung von fünf Formen des Buddha, die fünf Arten von Weisheit symbolisieren Weißes Tara Mandala; die siebenäugige weibliche Gottheit des buddhistischen Pantheons, die die Göttin des Mitgefühls und die Beschützerin der Menschen darstellt Chakrasambhara Mandala, zeigt die Hauptgottheit Sambhara, die seine Gefährtin Vajrabarahi umarmt, symbolisiert die Vereinigung von Weisheit und Praxis zur Erlangung höchster Glückseligkeit (Darstellung) Tibetisches buddhistisches Mandala Mandala auf einem Thangka, Bhaktapur, Nepal Tibetisches Mandala, bekannt als die Vier Himmlischen Könige Unbekanntes Bild Mandala de Sarvavid Vairocana, Decke des Potala-Palastes in Lhasa, Tibet. Der mystische Kreis von Phyag-rdor (Varjrapani) und die acht Schlangengottheiten mit vier Türhütern, Mandala Vajrapani, ca. 1849 Bild des Lebensrades, das den Kalachakra oder das verblendete Dasein im Mund von Yama, dem Gott des Todes, darstellt, der Geburt, Tod und Wiedergeburt repräsentiert Rad des Lebens Mandala, das Kalachakra oder das getäuschte Dasein darstellt, gehalten im Mund von Yama, dem Gott des Todes, der Geburt, Tod und Wiedergeburt repräsentiert Rad des Lebens oder Rad des Samsara (Mandala). Kopan-Kloster, Kathmandu, Nepal Mandala von Amoghapasa Ch.xxvviii.006 Das Mandala von Sahasrabhuja Avalokitesvara, Tunhuang Manjuvajramandala mit 43 Gottheiten Mandala von Jnanadakini, spätes 14. Jahrhundert Mandala von Jnanadakini Mandala Das Rad des Lebens, Tibet, 19.-20. Jahrhundert Mandala, frühes 18. Jahrhundert Nepalesisches Tangka Paris Frankreich Bild von Chenresi, dem Herrn der sechs Silben "Om Mani Padme Hum" Dreiundzwanzig Gottheiten Nairatma Mandala, um 1375
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Akshobhya Mandala, Darstellung des unerschütterlichen Buddha als Bhumi Sparsa Mudra mit der Erde als Zeuge seiner Erleuchtung Vajrasattva, Mandala, das den selbst erschaffenen tantrischen Buddha ohne Anfang oder Ende in einer ewigen Umarmung mit Prajna-Weisheit darstellt Altartisch mit Mandala von Amitayus, dem Buddha des unendlichen Lebens Chenresi Mandala; die zentrale Figur stellt den Buddha des Mitgefühls dar, die himmlische Manifestation des Amitava Buddha, der immer in der Nähe leidender Wesen ist Mandala mit tausendarmigem Avalokiteshvara; der heilige, magische Kreis, der den elfköpfigen Bodhisattva darstellt, der unendliches Mitgefühl symbolisiert Grünes Tara-Mandala, das den mütterlichen Beschützer vor allen Gefahren im Ozean der Existenz darstellt Panchabuddha Mandala, Darstellung von fünf Formen des Buddha, die fünf Arten von Weisheit symbolisieren Weißes Tara Mandala; die siebenäugige weibliche Gottheit des buddhistischen Pantheons, die die Göttin des Mitgefühls und die Beschützerin der Menschen darstellt Chakrasambhara Mandala, zeigt die Hauptgottheit Sambhara, die seine Gefährtin Vajrabarahi umarmt, symbolisiert die Vereinigung von Weisheit und Praxis zur Erlangung höchster Glückseligkeit (Darstellung) Tibetisches buddhistisches Mandala Mandala auf einem Thangka, Bhaktapur, Nepal Tibetisches Mandala, bekannt als die Vier Himmlischen Könige Unbekanntes Bild Mandala de Sarvavid Vairocana, Decke des Potala-Palastes in Lhasa, Tibet. Der mystische Kreis von Phyag-rdor (Varjrapani) und die acht Schlangengottheiten mit vier Türhütern, Mandala Vajrapani, ca. 1849 Bild des Lebensrades, das den Kalachakra oder das verblendete Dasein im Mund von Yama, dem Gott des Todes, darstellt, der Geburt, Tod und Wiedergeburt repräsentiert Rad des Lebens Mandala, das Kalachakra oder das getäuschte Dasein darstellt, gehalten im Mund von Yama, dem Gott des Todes, der Geburt, Tod und Wiedergeburt repräsentiert Rad des Lebens oder Rad des Samsara (Mandala). Kopan-Kloster, Kathmandu, Nepal Mandala von Amoghapasa Ch.xxvviii.006 Das Mandala von Sahasrabhuja Avalokitesvara, Tunhuang Manjuvajramandala mit 43 Gottheiten Mandala von Jnanadakini, spätes 14. Jahrhundert Mandala von Jnanadakini Mandala Das Rad des Lebens, Tibet, 19.-20. Jahrhundert Mandala, frühes 18. Jahrhundert Nepalesisches Tangka Paris Frankreich Bild von Chenresi, dem Herrn der sechs Silben "Om Mani Padme Hum" Dreiundzwanzig Gottheiten Nairatma Mandala, um 1375
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Nepalese

Bildnis des tausendarmigen Avalokiteshvara, des elfhäuptigen Avalokiteshvara mit tausend Armen und 1022 Augen, die unendliches Mitgefühl symbolisieren Rad des Lebens Mandala, das Kalachakra oder das getäuschte Dasein darstellt, gehalten im Mund von Yama, dem Gott des Todes, der Geburt, Tod und Wiedergeburt repräsentiert Mandala mit tausendarmigem Avalokiteshvara; der heilige, magische Kreis, der den elfköpfigen Bodhisattva darstellt, der unendliches Mitgefühl symbolisiert Akshobhya Mandala, Darstellung des unerschütterlichen Buddha als Bhumi Sparsa Mudra mit der Erde als Zeuge seiner Erleuchtung Vajrasattva, Mandala, das den selbst erschaffenen tantrischen Buddha ohne Anfang oder Ende in einer ewigen Umarmung mit Prajna-Weisheit darstellt Weißes Tara Mandala; die siebenäugige weibliche Gottheit des buddhistischen Pantheons, die die Göttin des Mitgefühls und die Beschützerin der Menschen darstellt Chenresi Mandala; die zentrale Figur stellt den Buddha des Mitgefühls dar, die himmlische Manifestation des Amitava Buddha, der immer in der Nähe leidender Wesen ist Weiße Tara, die siebenäugige göttliche Mutter auf einer Lotusblume, mit ihrer rechten Hand in Varada Mudra Position, symbolisiert Großzügigkeit (Darstellung) Bild, das Dzambhala darstellt, der gelbe Dzambhala ist die Manifestation des Buddha Ratnasambhava, der Reichtum in der materialistischen Welt symbolisiert Grünes Tara-Mandala, das den mütterlichen Beschützer vor allen Gefahren im Ozean der Existenz darstellt Manjushree, der legendäre Schöpfer des Kathmandu-Tals (Darstellung) Bild von Amitabha Buddha, sitzend auf einer Lotusblume Bild des Lebensrades, das den Kalachakra oder das verblendete Dasein im Mund von Yama, dem Gott des Todes, darstellt, der Geburt, Tod und Wiedergeburt repräsentiert Bild von Chenresi, dem Herrn der sechs Silben "Om Mani Padme Hum" Samantabhadra mit seiner Gefährtin, symbolisiert Einheit mit dem Absoluten (Darstellung)
Mehr Werke von School Nepalese anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Nepalese

Bildnis des tausendarmigen Avalokiteshvara, des elfhäuptigen Avalokiteshvara mit tausend Armen und 1022 Augen, die unendliches Mitgefühl symbolisieren Rad des Lebens Mandala, das Kalachakra oder das getäuschte Dasein darstellt, gehalten im Mund von Yama, dem Gott des Todes, der Geburt, Tod und Wiedergeburt repräsentiert Mandala mit tausendarmigem Avalokiteshvara; der heilige, magische Kreis, der den elfköpfigen Bodhisattva darstellt, der unendliches Mitgefühl symbolisiert Akshobhya Mandala, Darstellung des unerschütterlichen Buddha als Bhumi Sparsa Mudra mit der Erde als Zeuge seiner Erleuchtung Vajrasattva, Mandala, das den selbst erschaffenen tantrischen Buddha ohne Anfang oder Ende in einer ewigen Umarmung mit Prajna-Weisheit darstellt Weißes Tara Mandala; die siebenäugige weibliche Gottheit des buddhistischen Pantheons, die die Göttin des Mitgefühls und die Beschützerin der Menschen darstellt Chenresi Mandala; die zentrale Figur stellt den Buddha des Mitgefühls dar, die himmlische Manifestation des Amitava Buddha, der immer in der Nähe leidender Wesen ist Weiße Tara, die siebenäugige göttliche Mutter auf einer Lotusblume, mit ihrer rechten Hand in Varada Mudra Position, symbolisiert Großzügigkeit (Darstellung) Bild, das Dzambhala darstellt, der gelbe Dzambhala ist die Manifestation des Buddha Ratnasambhava, der Reichtum in der materialistischen Welt symbolisiert Grünes Tara-Mandala, das den mütterlichen Beschützer vor allen Gefahren im Ozean der Existenz darstellt Manjushree, der legendäre Schöpfer des Kathmandu-Tals (Darstellung) Bild von Amitabha Buddha, sitzend auf einer Lotusblume Bild des Lebensrades, das den Kalachakra oder das verblendete Dasein im Mund von Yama, dem Gott des Todes, darstellt, der Geburt, Tod und Wiedergeburt repräsentiert Bild von Chenresi, dem Herrn der sechs Silben "Om Mani Padme Hum" Samantabhadra mit seiner Gefährtin, symbolisiert Einheit mit dem Absoluten (Darstellung)
Mehr Werke von School Nepalese anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Morgen im Kiefernwald Armer kleiner Bär!, 1912 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Der Traum der Fischersfrau Das Blaue Zimmer Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Melancholie, 1514 Kleiner Gartengeist Winter, 1573 Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Die Jungfrau mit Engeln Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Morgen im Kiefernwald Armer kleiner Bär!, 1912 Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Der Traum der Fischersfrau Das Blaue Zimmer Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Melancholie, 1514 Kleiner Gartengeist Winter, 1573 Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Die Jungfrau mit Engeln Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de