support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Amerikanischer Verräter: General Benedict Arnold weist Andre an, Papiere in seinem Stiefelschaft zu verstecken von School American

Amerikanischer Verräter: General Benedict Arnold weist Andre an, Papiere in seinem Stiefelschaft zu verstecken

(American traitor: General Benedict Arnold instructing Andre to hide papers in his boot top (litho))


School American

€ 138.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1090332

Nicht klassifizierte Künstler

Amerikanischer Verräter: General Benedict Arnold weist Andre an, Papiere in seinem Stiefelschaft zu verstecken von School American. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verrat von Arnold, veröffentlicht 1874 Verrat von Arnold - Unabhängigkeitskrieg oder Amerikanische Revolution (1775-1783) - Benedict Arnold (1741-1801) überzeugte Major John Andre (1750-1780), die Pläne von West Point bei ihrem Treffen am 21. September 1780 in seinem Stiefel zu verstecken. Verrat von Arnold, veröffentlicht 1874 John Adams (1735-1826) als erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, überreicht seine Beglaubigungsschreiben an König George III (1738-1820) Sophie d Verhaftung von William Franklin, Illustration aus Cassells Geschichte der Vereinigten Staaten, veröffentlicht von Cassell, Petter & Galpin, ca. 1900 (Litho) Baron de Kalb (Mitte) stellt Lafayette Silas Dean vor, aus Johann Henry Jules Alexandre von Robaii, Baron de Kalb stellt Lafayette Silas Deane vor, aus Life and Times of Washington, Band 1, veröffentlicht 1857 Die Friedenskonferenz auf Staten Island, Interview zwischen Lord Howe und dem Kongressausschuss, 11. September 1776 Washington verabschiedet sich von seinen alten Kameraden Der König von Sardinien lädt den französischen Mathematiker Joseph Louis Lagrange (1736-1813) ein, Friedrich II. den Großen von Preußen nach Berlin zu begleiten John Adams, erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, wird König Georg III. vorgestellt Washington verabschiedet sich von seinen alten Kameraden, Illustration aus Cassells Geschichte der Vereinigten Staaten, veröffentlicht von Cassell, Petter & Galpin, ca. 1900 Admiral Nelson (1758-1805) mit Colonel Sir Arthur Wellesley (1769-1852), Herzog von Wellington Washington und Gouverneur Dinwiddie Bonapartes Beendigung des Gesprächs mit dem österreichischen Gesandten, 1896 Treffen von Napoleon und Tolstoi in Paris, 1807, 1896 Verhaftung von William Franklin, New Jersey, 1776 Bürger Genet wird formell Washington vorgestellt, 19. April 1793 Washington verabschiedet sich von seinen alten Kameraden, 1783 Charles II und Sir William Temple, graviert von J. Parker, Illustration aus David Humes Verrat von Bernadotte - Jean Baptiste Jules Bernadotte (1763-1844) empfängt einen Gesandten (Geheimagenten) aus Preußen in Stockholm, Schweden am 18. Dezember Washington lehnt eine Diktatur ab, aus Harper Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794) lehnte das von einem Freund vorgeschlagene Gift ab, um das Leiden seiner Hinrichtung zu vermeiden. Lafayette und Washington, Illustration aus Cassells Geschichte der Vereinigten Staaten, veröffentlicht von Cassell, Petter & Galpin, ca. 1900 (Lithografie) Berthollet besucht Lavoisier im Sorbonne-Labor - in „Das Universum und die Menschheit“ von H. Kraemer Begegnung zwischen dem italienischen Komponisten Niccolò Vito Piccinni (1728-1800) und dem ersten Konsul Bonaparte (Napoleon I.) Die Verhaftung von Lord Edward Fitzgerald (1763-98), 19. Mai 1798, graviert von Joseph Swain (1820-1909) Verhaftung von William Franklin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verrat von Arnold, veröffentlicht 1874 Verrat von Arnold - Unabhängigkeitskrieg oder Amerikanische Revolution (1775-1783) - Benedict Arnold (1741-1801) überzeugte Major John Andre (1750-1780), die Pläne von West Point bei ihrem Treffen am 21. September 1780 in seinem Stiefel zu verstecken. Verrat von Arnold, veröffentlicht 1874 John Adams (1735-1826) als erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, überreicht seine Beglaubigungsschreiben an König George III (1738-1820) Sophie d Verhaftung von William Franklin, Illustration aus Cassells Geschichte der Vereinigten Staaten, veröffentlicht von Cassell, Petter & Galpin, ca. 1900 (Litho) Baron de Kalb (Mitte) stellt Lafayette Silas Dean vor, aus Johann Henry Jules Alexandre von Robaii, Baron de Kalb stellt Lafayette Silas Deane vor, aus Life and Times of Washington, Band 1, veröffentlicht 1857 Die Friedenskonferenz auf Staten Island, Interview zwischen Lord Howe und dem Kongressausschuss, 11. September 1776 Washington verabschiedet sich von seinen alten Kameraden Der König von Sardinien lädt den französischen Mathematiker Joseph Louis Lagrange (1736-1813) ein, Friedrich II. den Großen von Preußen nach Berlin zu begleiten John Adams, erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, wird König Georg III. vorgestellt Washington verabschiedet sich von seinen alten Kameraden, Illustration aus Cassells Geschichte der Vereinigten Staaten, veröffentlicht von Cassell, Petter & Galpin, ca. 1900 Admiral Nelson (1758-1805) mit Colonel Sir Arthur Wellesley (1769-1852), Herzog von Wellington Washington und Gouverneur Dinwiddie Bonapartes Beendigung des Gesprächs mit dem österreichischen Gesandten, 1896 Treffen von Napoleon und Tolstoi in Paris, 1807, 1896 Verhaftung von William Franklin, New Jersey, 1776 Bürger Genet wird formell Washington vorgestellt, 19. April 1793 Washington verabschiedet sich von seinen alten Kameraden, 1783 Charles II und Sir William Temple, graviert von J. Parker, Illustration aus David Humes Verrat von Bernadotte - Jean Baptiste Jules Bernadotte (1763-1844) empfängt einen Gesandten (Geheimagenten) aus Preußen in Stockholm, Schweden am 18. Dezember Washington lehnt eine Diktatur ab, aus Harper Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794) lehnte das von einem Freund vorgeschlagene Gift ab, um das Leiden seiner Hinrichtung zu vermeiden. Lafayette und Washington, Illustration aus Cassells Geschichte der Vereinigten Staaten, veröffentlicht von Cassell, Petter & Galpin, ca. 1900 (Lithografie) Berthollet besucht Lavoisier im Sorbonne-Labor - in „Das Universum und die Menschheit“ von H. Kraemer Begegnung zwischen dem italienischen Komponisten Niccolò Vito Piccinni (1728-1800) und dem ersten Konsul Bonaparte (Napoleon I.) Die Verhaftung von Lord Edward Fitzgerald (1763-98), 19. Mai 1798, graviert von Joseph Swain (1820-1909) Verhaftung von William Franklin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School American

Hexen von Salem - ein verzaubertes Mädchen bei einem Prozess im Jahr 1692 Pontiac besucht Major Gladwin im Fort Detroit im Jahr 1763 Häuptling Hollow Horn Bear (1850-1913) Amerikanischer Verräter: General Benedict Arnold weist Andre an, Papiere in seinem Stiefelschaft zu verstecken Martha Corey wird während der Hexenprozesse von Salem 1692 der Hexerei beschuldigt Karte der Kolonien Nordamerikas zur Zeit der Unabhängigkeitserklärung Pocahontas rettet das Leben von John Smith Henry Ford und sein erstes Auto von 1896 Belagerung von Fort Detroit durch Pontiac, Häuptling des Ottawa-Stammes im Frühjahr 1763 Neu-Amsterdam (später New York) auf der Insel Manhattan, aus einer Ansicht, die 1659 veröffentlicht wurde Die Gründung von St. Augustine in Florida durch die Spanier im Jahr 1565 Die Fähre, New York, ca. 1750 Irokesenmaske Fischer trocknen Kabeljau in Neuengland, aus einem Holzschnitt des 17. Jahrhunderts
Mehr Werke von School American anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School American

Hexen von Salem - ein verzaubertes Mädchen bei einem Prozess im Jahr 1692 Pontiac besucht Major Gladwin im Fort Detroit im Jahr 1763 Häuptling Hollow Horn Bear (1850-1913) Amerikanischer Verräter: General Benedict Arnold weist Andre an, Papiere in seinem Stiefelschaft zu verstecken Martha Corey wird während der Hexenprozesse von Salem 1692 der Hexerei beschuldigt Karte der Kolonien Nordamerikas zur Zeit der Unabhängigkeitserklärung Pocahontas rettet das Leben von John Smith Henry Ford und sein erstes Auto von 1896 Belagerung von Fort Detroit durch Pontiac, Häuptling des Ottawa-Stammes im Frühjahr 1763 Neu-Amsterdam (später New York) auf der Insel Manhattan, aus einer Ansicht, die 1659 veröffentlicht wurde Die Gründung von St. Augustine in Florida durch die Spanier im Jahr 1565 Die Fähre, New York, ca. 1750 Irokesenmaske Fischer trocknen Kabeljau in Neuengland, aus einem Holzschnitt des 17. Jahrhunderts
Mehr Werke von School American anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Ursprung der Welt Der Streit von Oberon und Titania P. Mönsted, Sonniger Waldbach Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Beethovenfries Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Plakatwerbung für Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Die große Welle von Kanagawa Sonnenuntergang über dem See Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Das Eismeer F. Goya, Hund Die Schlacht von Trafalgar, 1805
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Ursprung der Welt Der Streit von Oberon und Titania P. Mönsted, Sonniger Waldbach Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Beethovenfries Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Plakatwerbung für Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Die große Welle von Kanagawa Sonnenuntergang über dem See Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Das Eismeer F. Goya, Hund Die Schlacht von Trafalgar, 1805
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de