support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Gefäß mit Banddekoration, aus Belloye-sur-Somme, Donau-Neolithikum, ca. 3500 v. Chr. von Prehistoric

Gefäß mit Banddekoration, aus Belloye-sur-Somme, Donau-Neolithikum, ca. 3500 v. Chr.

(Vessel with a ribbon-style decoration, from Belloye-sur-Somme, Danubian Neolithic, c.3500 BC (terracotta))


Prehistoric

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  terracotta  ·  Bild ID: 82141

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Gefäß mit Banddekoration, aus Belloye-sur-Somme, Donau-Neolithikum, ca. 3500 v. Chr. von Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vase · neolithique danubien · cerny culture · topf · keramik · urne · behälter · Musee de Picardie, Amiens, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Etruskische Aschenurne mit geometrischer Dekoration, Villanovianische Periode, 8. Jahrhundert v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Wassertrommel der Lacandonen aus der Region Chiapas in Mexiko Behälter aus der prähistorischen Zeit, Ägypten, ca. 3500-3200 v. Chr. Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Terrakottavase aus der Nekropole von Rinaldone, Kupferzeit Gefäß, aus der Provinz Gansu, ca. 1300-700 v. Chr. Prähistorisch: Polychrome Keramikvase aus Jericho. 3000-2100 v. Chr. Amman, Archäologisches Museum, Jordanien Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Vorgeschichte: Vase mit quadratischer Öffnung und neolithischen Graffiti aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Vase mit eingeschnürter Taille, aus Lanzhou, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Archäologie des Mittelalters: Barbarische Kunst Galliens: Vase aus eingeritzter Keramik Prähistorie, Kultur von Remedello: Glockenförmige Vase aus der Höhle Santa Cristina, Kupferzeit Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (Vorgeschichte Japans). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Große Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (prähistorische Zeit in Japan). Rom, Nationalmuseum für orientalische Kunst. Gefäß Große Terrakottavase aus Fukushima, Jomon-Periode 16.-10. Jahrhundert v. Chr. Jakutisches Kumiss-Gefäß Krug, spätes 5. bis mittleres 6. Jahrhundert Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Prähistorisch: Terrakottavase aus der Nekropole von Caolino al Sasso di Furbara, Latium. Steinzeit. Neolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Dreifußgefäß, Lung-shan-Kultur, ca. 2000 v. Chr. Celadon-Glasur, Korai-Dynastie, 1925 Terrakotta-Topf aus der Jomon-Periode (Periode der Vorgeschichte in Japan). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Vase mit zwei Schreinen auf einem Lastkahn, ca. 3500 v. Chr. Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Flasche Baily, Caddoan, 1200-1500
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Etruskische Aschenurne mit geometrischer Dekoration, Villanovianische Periode, 8. Jahrhundert v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Wassertrommel der Lacandonen aus der Region Chiapas in Mexiko Behälter aus der prähistorischen Zeit, Ägypten, ca. 3500-3200 v. Chr. Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Terrakottavase aus der Nekropole von Rinaldone, Kupferzeit Gefäß, aus der Provinz Gansu, ca. 1300-700 v. Chr. Prähistorisch: Polychrome Keramikvase aus Jericho. 3000-2100 v. Chr. Amman, Archäologisches Museum, Jordanien Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Vorgeschichte: Vase mit quadratischer Öffnung und neolithischen Graffiti aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Vase mit eingeschnürter Taille, aus Lanzhou, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Archäologie des Mittelalters: Barbarische Kunst Galliens: Vase aus eingeritzter Keramik Prähistorie, Kultur von Remedello: Glockenförmige Vase aus der Höhle Santa Cristina, Kupferzeit Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (Vorgeschichte Japans). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Große Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (prähistorische Zeit in Japan). Rom, Nationalmuseum für orientalische Kunst. Gefäß Große Terrakottavase aus Fukushima, Jomon-Periode 16.-10. Jahrhundert v. Chr. Jakutisches Kumiss-Gefäß Krug, spätes 5. bis mittleres 6. Jahrhundert Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Prähistorisch: Terrakottavase aus der Nekropole von Caolino al Sasso di Furbara, Latium. Steinzeit. Neolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Dreifußgefäß, Lung-shan-Kultur, ca. 2000 v. Chr. Celadon-Glasur, Korai-Dynastie, 1925 Terrakotta-Topf aus der Jomon-Periode (Periode der Vorgeschichte in Japan). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Vase mit zwei Schreinen auf einem Lastkahn, ca. 3500 v. Chr. Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Flasche Baily, Caddoan, 1200-1500
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Bisons, aus den Höhlen von Altamira, ca. 15000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Bisons, aus den Höhlen von Altamira, ca. 15000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schale, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Münzen von Herodes Antipas, ca. 4 v. Chr. - 39 n. Chr. Porträtbüste von Lucius Annaeus Seneca, um 4 v. Chr.-um 65 n. Chr. Atjema stehend Universaler Äquinoktial-Ring-Sonnenuhr, ca. 1800 Hellenistische Figurine der Aphrodite Statue von Caesar Augustus (63 v. Chr.-14 n. Chr.) aus Velletri, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. St. Johannes der Täufer Einlege-Schmuckkästchen aus Walnussholz. Front, Seiten und Deckel mit Paneelen Afrika, aus einer Gruppe, die die vier Kontinente der Welt darstellt Ogoni-Maske Schale und Vasen, ca. 1890 Der Kuss, 1886 (Marmor) Maske eines Pascola-Tänzers (bemaltes Holz) Grab von Franz I. und seiner Frau Claude von Frankreich (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schale, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Münzen von Herodes Antipas, ca. 4 v. Chr. - 39 n. Chr. Porträtbüste von Lucius Annaeus Seneca, um 4 v. Chr.-um 65 n. Chr. Atjema stehend Universaler Äquinoktial-Ring-Sonnenuhr, ca. 1800 Hellenistische Figurine der Aphrodite Statue von Caesar Augustus (63 v. Chr.-14 n. Chr.) aus Velletri, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. St. Johannes der Täufer Einlege-Schmuckkästchen aus Walnussholz. Front, Seiten und Deckel mit Paneelen Afrika, aus einer Gruppe, die die vier Kontinente der Welt darstellt Ogoni-Maske Schale und Vasen, ca. 1890 Der Kuss, 1886 (Marmor) Maske eines Pascola-Tänzers (bemaltes Holz) Grab von Franz I. und seiner Frau Claude von Frankreich (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jeanne d Orientalischer Akt Der Mittag Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Porträt einer jungen Frau Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Das letzte Abendmahl Zeit für ein Bad, Valencia Agnus Dei, ca. 1635-40 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Mohnfeld
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jeanne d Orientalischer Akt Der Mittag Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Porträt einer jungen Frau Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Das letzte Abendmahl Zeit für ein Bad, Valencia Agnus Dei, ca. 1635-40 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Mohnfeld
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de