support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Proben einer kuriosen vulkanischen Materie, entnommen von einer hohlen Straße, die von Pisciarelli zur Solfaterra führt, Tafel XXXXIII, aus

Proben einer kuriosen vulkanischen Materie, entnommen von einer hohlen Straße, die von Pisciarelli zur Solfaterra führt, Tafel XXXXIII, aus 'Campi Phlegraei: Beobachtungen über die Vulkane der beiden Sizilien'

(Specimens of a curious volcanic matter taken from a hollow road leading from Pisciarelli to the Solfaterra, Plate XXXXIII, from 'Campi Phlegraei: Observations on the Volcanoes of the Two Sicilies', by)


Pietro Fabris

€ 129.38
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1776  ·  hand coloured engraving  ·  Bild ID: 193054

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Proben einer kuriosen vulkanischen Materie, entnommen von einer hohlen Straße, die von Pisciarelli zur Solfaterra führt, Tafel XXXXIII, aus 'Campi Phlegraei: Beobachtungen über die Vulkane der beiden Sizilien' von Pietro Fabris. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
proben · tufas · probe · tuff · fels · felsen · felsen · stein · steine · vulkanisch · metamorph · geologie · geologisch · erleuchtung · taxonomie · stichprobe · proben · pisciarelli · solfaterra · lehm · bunt · kalkstein · lava · marmor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.38
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Proben von vulkanischem Material aus dem Inneren des Kraters des Vesuvs, Tafel XXXXIV, aus Proben von Tuffstein gefunden in und um Herculaneum, Tafel XXXXV, aus Proben von vulkanischem Material, gefunden im Krater des Vesuvs, Tafel XXXXVI, aus Proben von Tuffen aus den Steinbrüchen in der Nähe der Grotta von Pausilipo, Tafel XXXXII, aus Vulkanisches Material vom Vesuv Proben von vulkanischem Material, aus Marmorstück, bestehend aus Fragmenten verschiedener Marmorsorten, gefunden in der Fossa Grande, Tafel XXXXVII: aus Vitrifikationen und andere vulkanische Produkte, Platte LII, aus Marmor und andere gemischte Steine des Vesuvs poliert, Tafel L, aus Kristallsteine genannt Edelsteine des Vesuvs, Tafel LIIII, aus Exemplare von kuriosen Steinen, gefunden vom Autor auf dem Vesuv, Platte XXXXVIII, aus Proben von vulkanischem Material, aus Steine und Kristalle vom Vesuv, ca. 1770 Britische Kieselsteine Lava, Schlacke und Bimssteine des Vesuvs, Tafel LI, aus Arten von Meteoriten Beispiele der verschiedenen Gesteine, die die Erdkruste bilden, 1935 Stillleben mit Muscheln Metalle und Halbmetalle Produktionen des Solfaterra, Tafel 9 aus Mineralien und Gesteine Austern und Muscheln (Lombard Album) Eichenbaum-Tonfossilien, Illustration aus Fünf Muscheln, n.d. Gesteinsproben. Beweis einer Illustration für Wrights Stillleben mit Muscheln Sechs Muscheln Schale mit Kieselsteinen, 2005 Studienblatt mit verschiedenen Muscheln
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Proben von vulkanischem Material aus dem Inneren des Kraters des Vesuvs, Tafel XXXXIV, aus Proben von Tuffstein gefunden in und um Herculaneum, Tafel XXXXV, aus Proben von vulkanischem Material, gefunden im Krater des Vesuvs, Tafel XXXXVI, aus Proben von Tuffen aus den Steinbrüchen in der Nähe der Grotta von Pausilipo, Tafel XXXXII, aus Vulkanisches Material vom Vesuv Proben von vulkanischem Material, aus Marmorstück, bestehend aus Fragmenten verschiedener Marmorsorten, gefunden in der Fossa Grande, Tafel XXXXVII: aus Vitrifikationen und andere vulkanische Produkte, Platte LII, aus Marmor und andere gemischte Steine des Vesuvs poliert, Tafel L, aus Kristallsteine genannt Edelsteine des Vesuvs, Tafel LIIII, aus Exemplare von kuriosen Steinen, gefunden vom Autor auf dem Vesuv, Platte XXXXVIII, aus Proben von vulkanischem Material, aus Steine und Kristalle vom Vesuv, ca. 1770 Britische Kieselsteine Lava, Schlacke und Bimssteine des Vesuvs, Tafel LI, aus Arten von Meteoriten Beispiele der verschiedenen Gesteine, die die Erdkruste bilden, 1935 Stillleben mit Muscheln Metalle und Halbmetalle Produktionen des Solfaterra, Tafel 9 aus Mineralien und Gesteine Austern und Muscheln (Lombard Album) Eichenbaum-Tonfossilien, Illustration aus Fünf Muscheln, n.d. Gesteinsproben. Beweis einer Illustration für Wrights Stillleben mit Muscheln Sechs Muscheln Schale mit Kieselsteinen, 2005 Studienblatt mit verschiedenen Muscheln
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pietro Fabris

Ausbruch des Vesuvs, Montag, 9. August 1779, Tafel 3, veröffentlicht als Beilage zu Ansicht des großen Ausbruchs des Vesuvs von der Mole von Neapel in der Nacht des 20. Oktober 1767, Tafel 6 aus Krater des Vesuvs nach einer Originalzeichnung vor Ort im Jahr 1756, Platte 10 aus Karte des Golfs von Neapel und der umliegenden Gegend aus Der Karneval in Neapel 1778, mit der Proben von Tuffstein gefunden in und um Herculaneum, Tafel XXXXV, aus Der See von Agnano, offensichtlich der Krater eines alten Vulkans, Tafel XVIII, aus Frühe Ausgrabungen in Herculaneum, bei denen Sir William mit Unterstützung der Monarchen aktiv war, aus Ansicht des großen Ausbruchs des Vesuvs in der Nacht zum Sonntag, 8. August 1779, vom Palast Seiner Sizilianischen Majestät in Pausilipo, Platte II, veröffentlicht 1779 (handkolorierter Stich) Tanzszene und Volksfest in Neapel (Detail). Tarantella-Tänzer. Gemälde von Pietro Fabris (aktiv zwischen 1763 und 1776) 18. Jahrhundert Neapel, Museo Nazionale di San Martino Adliger Tanz und Festszene in Neapel. Tänzer in einem Park. Gemälde von Pietro Fabris, 18. Jahrhundert. Neapel, Museo Nazionale di San Martino Der schreckliche Ausbruch des Vesuvs Vogelperspektive des durch Vulkanausbrüche erhobenen Gebiets, Tafel XXXI, aus Tanzszene und Volksfest in Neapel (Detail) Fest in Neapel anlässlich der Hochzeit von König Ferdinand I. (1751-1825) mit der Erzherzogin Maria Carolina von Österreich (1752-1814), 1768
Mehr Werke von Pietro Fabris anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pietro Fabris

Ausbruch des Vesuvs, Montag, 9. August 1779, Tafel 3, veröffentlicht als Beilage zu Ansicht des großen Ausbruchs des Vesuvs von der Mole von Neapel in der Nacht des 20. Oktober 1767, Tafel 6 aus Krater des Vesuvs nach einer Originalzeichnung vor Ort im Jahr 1756, Platte 10 aus Karte des Golfs von Neapel und der umliegenden Gegend aus Der Karneval in Neapel 1778, mit der Proben von Tuffstein gefunden in und um Herculaneum, Tafel XXXXV, aus Der See von Agnano, offensichtlich der Krater eines alten Vulkans, Tafel XVIII, aus Frühe Ausgrabungen in Herculaneum, bei denen Sir William mit Unterstützung der Monarchen aktiv war, aus Ansicht des großen Ausbruchs des Vesuvs in der Nacht zum Sonntag, 8. August 1779, vom Palast Seiner Sizilianischen Majestät in Pausilipo, Platte II, veröffentlicht 1779 (handkolorierter Stich) Tanzszene und Volksfest in Neapel (Detail). Tarantella-Tänzer. Gemälde von Pietro Fabris (aktiv zwischen 1763 und 1776) 18. Jahrhundert Neapel, Museo Nazionale di San Martino Adliger Tanz und Festszene in Neapel. Tänzer in einem Park. Gemälde von Pietro Fabris, 18. Jahrhundert. Neapel, Museo Nazionale di San Martino Der schreckliche Ausbruch des Vesuvs Vogelperspektive des durch Vulkanausbrüche erhobenen Gebiets, Tafel XXXI, aus Tanzszene und Volksfest in Neapel (Detail) Fest in Neapel anlässlich der Hochzeit von König Ferdinand I. (1751-1825) mit der Erzherzogin Maria Carolina von Österreich (1752-1814), 1768
Mehr Werke von Pietro Fabris anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kleiner Arm von einer Statue Zeremonielles Werkzeug Amosis Axtkopf Zeremonielles Werkzeug Statue von Nakhtorheb kniend, Saite-Periode, ca. 595-589 v. Chr. Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Pedesi hält ein Naos des Osiris Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Relief einer göttlichen Gemahlin, Spätzeit, ca. 780-656 v. Chr. (Sandstein) Gesicht von einem Holzsargdeckel, ca. 945-715 v. Chr. Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit Innerer Sarg von Djedmut, 26.-25. Dynastie, Spätzeit, ca. 715-525 v. Chr. Äußere Deckel des Sarkophags von Psametik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Kanopenkrugkasten, aus Saqqara, Spätzeit Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kleiner Arm von einer Statue Zeremonielles Werkzeug Amosis Axtkopf Zeremonielles Werkzeug Statue von Nakhtorheb kniend, Saite-Periode, ca. 595-589 v. Chr. Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Pedesi hält ein Naos des Osiris Sarkophag eines Apis-Stiers im Serapeum, Neues Reich Relief einer göttlichen Gemahlin, Spätzeit, ca. 780-656 v. Chr. (Sandstein) Gesicht von einem Holzsargdeckel, ca. 945-715 v. Chr. Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit Innerer Sarg von Djedmut, 26.-25. Dynastie, Spätzeit, ca. 715-525 v. Chr. Äußere Deckel des Sarkophags von Psametik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Kanopenkrugkasten, aus Saqqara, Spätzeit Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jungen beim Baden, 1912 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Garten der Lüste Die Seele der Rose, 1908 Sonnenlicht im blauen Zimmer Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Die Rosen des Heliogabalus Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Salvator Mundi Plakatwerbung für Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jungen beim Baden, 1912 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Garten der Lüste Die Seele der Rose, 1908 Sonnenlicht im blauen Zimmer Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Die Rosen des Heliogabalus Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Salvator Mundi Plakatwerbung für Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de