support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Mitglieder der Redaktion der Zeitschrift Le chat noir gegründet von Rodolphe Salis zur Förderung des gleichnamigen Kabaretts: unter ihnen Caran d

Die Mitglieder der Redaktion der Zeitschrift Le chat noir gegründet von Rodolphe Salis zur Förderung des gleichnamigen Kabaretts: unter ihnen Caran d'Ache, Alphonse Allais, Albert Tinchan, Baron de Barbier, Henri Riviere, Willette, Georges Auriol. Tuschzei

(The members of the redaction of the magazine Le chat noir””” founded by Rodolphe Salis to promote the homonymous cabaret: among them, Caran d'Ache, Alphonse Allais, Albert Tinchan, Baron de Barbier, Henri Riviere, Willette, Georges Auriol. Ink drawing by P)


Paul Merwart

€ 134.07
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1030240

Nicht klassifizierte Künstler

Die Mitglieder der Redaktion der Zeitschrift Le chat noir gegründet von Rodolphe Salis zur Förderung des gleichnamigen Kabaretts: unter ihnen Caran d'Ache, Alphonse Allais, Albert Tinchan, Baron de Barbier, Henri Riviere, Willette, Georges Auriol. Tuschzei von Paul Merwart. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.07
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mr. und Mrs. Micawber, David Copperfield und Traddles, aus "David Copperfield" Tee im Freien Tee im Freien Collegium politicum. (Der politische Kesselflicker) Lenin und Stalin sprechen zu den Rotgardisten im Smolny, 1917, 1939 Armee, 5. November 1787 Das Frühstück von Voltaire in Ferney oder Das Abendessen der Philosophen Ein Treffen der Europäischen Konferenz von Konstantinopel Serbien-Bulgarien Krieg, Türkei - Serbo-Bulgarischer Krieg - Ein Treffen der diplomatischen Konferenz in Konstantinopel - 1885 - im illustren Universum von 1886 (Alexander von Nalidov (Nelidoff) (18 Das Leben eines Edelmanns: Szene die Siebte - Der Speisesaal Das Mahl der Philosophen Kaffee-Gesellschaft bei Frau Freund Samstagvormittag Der Anti-Sklaverei-Kongress, der am 21., 22. und 23. September 1890 in der Geographischen Gesellschaft in Paris in Anwesenheit von Jules Simon, Emile Keller und Monseigneur Lavigerie stattfand. Gravur nach einer Zeichnung von Paul Merwart in „The Illustrou Die Familie Johan Lange versammelt sich um die Lampe Das Leben eines Adligen: Szene die Zweite - Die erste Party Die Generalwahl, Mr. Disraeli beim Marktessen, Aylesbury, am vergangenen Samstag Beliebtes Hostel „Le Carpet Franc“. Illustration des 19. Jahrhunderts Bellmansches Motiv: Konzert bei "3 Byttor", Fredmans Epistel Nr. 51 Diskussion über den Krieg in einem Pariser Café Der Wiener Kongress (1814-1815) nach dem Pariser Vertrag von 1814. Er vereinte die acht Weltmächte und versuchte, die Grenzen nach dem Fall des Napoleonischen Reiches neu zu definieren. Zusammenbruch der Konföderation Salon in Vonlyarovo Rosaspinas Zeichenschule Im Marktzelt Abraham Lincoln auf seinem Sterbebett, ca. 1865 Das Leben eines Adligen: Szene fünf - Das Spielhaus Offenbach Die Gesundheit der Braut Das Mahl der Philosophen Das Mahl der Philosophen, nach 1772
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mr. und Mrs. Micawber, David Copperfield und Traddles, aus "David Copperfield" Tee im Freien Tee im Freien Collegium politicum. (Der politische Kesselflicker) Lenin und Stalin sprechen zu den Rotgardisten im Smolny, 1917, 1939 Armee, 5. November 1787 Das Frühstück von Voltaire in Ferney oder Das Abendessen der Philosophen Ein Treffen der Europäischen Konferenz von Konstantinopel Serbien-Bulgarien Krieg, Türkei - Serbo-Bulgarischer Krieg - Ein Treffen der diplomatischen Konferenz in Konstantinopel - 1885 - im illustren Universum von 1886 (Alexander von Nalidov (Nelidoff) (18 Das Leben eines Edelmanns: Szene die Siebte - Der Speisesaal Das Mahl der Philosophen Kaffee-Gesellschaft bei Frau Freund Samstagvormittag Der Anti-Sklaverei-Kongress, der am 21., 22. und 23. September 1890 in der Geographischen Gesellschaft in Paris in Anwesenheit von Jules Simon, Emile Keller und Monseigneur Lavigerie stattfand. Gravur nach einer Zeichnung von Paul Merwart in „The Illustrou Die Familie Johan Lange versammelt sich um die Lampe Das Leben eines Adligen: Szene die Zweite - Die erste Party Die Generalwahl, Mr. Disraeli beim Marktessen, Aylesbury, am vergangenen Samstag Beliebtes Hostel „Le Carpet Franc“. Illustration des 19. Jahrhunderts Bellmansches Motiv: Konzert bei "3 Byttor", Fredmans Epistel Nr. 51 Diskussion über den Krieg in einem Pariser Café Der Wiener Kongress (1814-1815) nach dem Pariser Vertrag von 1814. Er vereinte die acht Weltmächte und versuchte, die Grenzen nach dem Fall des Napoleonischen Reiches neu zu definieren. Zusammenbruch der Konföderation Salon in Vonlyarovo Rosaspinas Zeichenschule Im Marktzelt Abraham Lincoln auf seinem Sterbebett, ca. 1865 Das Leben eines Adligen: Szene fünf - Das Spielhaus Offenbach Die Gesundheit der Braut Das Mahl der Philosophen Das Mahl der Philosophen, nach 1772
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paul Merwart

Das Kabarett du Chat Noir, 1886 Jeanne Hachette, französische Heldin Der verfehlte Antrag Das Mädchen im Korb oder Helene Loeb, zukünftige Madame Victor Lyon, im Alter von zwei Jahren Beerdigung von Lajos Kossuth, Budapest, 21. März 1894 Die Mitglieder der Redaktion der Zeitschrift Le chat noir gegründet von Rodolphe Salis zur Förderung des gleichnamigen Kabaretts: unter ihnen Caran d Porträt von Thomas Lemas Beerdigung von Lajos Kossuth Emile Gentil (1866-1914) 1899 Ansicht des Eingangs zum Cabaret du Chat Noir. Tintenzeichnung von Paul Merwart (1855-1902) 19. Jahrhundert Paris, Musée Carnavalet Der Anti-Sklaverei-Kongress, der am 21., 22. und 23. September 1890 in der Geographischen Gesellschaft in Paris in Anwesenheit von Jules Simon, Emile Keller und Monseigneur Lavigerie stattfand. Gravur nach einer Zeichnung von Paul Merwart in „The Illustrou Die Impfung Jeanne Hachette bei der Belagerung von Beauvais Die Trauerfeierlichkeiten für Lajos Kossuth
Mehr Werke von Paul Merwart anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paul Merwart

Das Kabarett du Chat Noir, 1886 Jeanne Hachette, französische Heldin Der verfehlte Antrag Das Mädchen im Korb oder Helene Loeb, zukünftige Madame Victor Lyon, im Alter von zwei Jahren Beerdigung von Lajos Kossuth, Budapest, 21. März 1894 Die Mitglieder der Redaktion der Zeitschrift Le chat noir gegründet von Rodolphe Salis zur Förderung des gleichnamigen Kabaretts: unter ihnen Caran d Porträt von Thomas Lemas Beerdigung von Lajos Kossuth Emile Gentil (1866-1914) 1899 Ansicht des Eingangs zum Cabaret du Chat Noir. Tintenzeichnung von Paul Merwart (1855-1902) 19. Jahrhundert Paris, Musée Carnavalet Der Anti-Sklaverei-Kongress, der am 21., 22. und 23. September 1890 in der Geographischen Gesellschaft in Paris in Anwesenheit von Jules Simon, Emile Keller und Monseigneur Lavigerie stattfand. Gravur nach einer Zeichnung von Paul Merwart in „The Illustrou Die Impfung Jeanne Hachette bei der Belagerung von Beauvais Die Trauerfeierlichkeiten für Lajos Kossuth
Mehr Werke von Paul Merwart anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blau, 1922 Nachtschwärmer Seerosen („Gelbes Nirwana“) Komposition VIII Sommer, 1573 Mandelblüte Schwertlilien Felsen bei Jávea Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Die Ernte Ansicht eines Hafens Bäume und Unterholz, 1887 Der Seerosenteich Blick auf L Wiesen bei Greifswald
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blau, 1922 Nachtschwärmer Seerosen („Gelbes Nirwana“) Komposition VIII Sommer, 1573 Mandelblüte Schwertlilien Felsen bei Jávea Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Die Ernte Ansicht eines Hafens Bäume und Unterholz, 1887 Der Seerosenteich Blick auf L Wiesen bei Greifswald
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de