support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Totenmaske aus Grab IV des Grabkreises A, Mykene, ca. 1580-1550 v. Chr. von Mycenaean

Totenmaske aus Grab IV des Grabkreises A, Mykene, ca. 1580-1550 v. Chr.

(Death mask from Grave IV of Grave Circle A, Mycenae, c.1580-1550 BC (gold))


Mycenaean

€ 121.31
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 280639

Kulturkreise

Totenmaske aus Grab IV des Grabkreises A, Mykene, ca. 1580-1550 v. Chr. von Mycenaean. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
bartloser mann · geschlossene augen · lächeln · totenmaske · National Archaeological Museum, Athens, Greece / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Totenmaske aus mykenischem Gold Totenmaske aus Mykene, früher als die von Agamemnon gedacht (Gold) Totenmaske aus dem Königlichen Grab IV, Mykene, ca. 1580-1550 v. Chr. Mykenische Kunst: Goldene Totenmaske Totenmaske von Agamemnon, legendärer König von Mykene, um 1600-1500 v. Chr. Totenmaske aus mykenischem Gold (von Mykene) bekannt als „Maske des Agamemnon“ Calima-Totenmaske, aus Restrepo, Cauca-Tal, ca. 550-450 v. Chr. (Gold) Totenmaske, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Präkolumbianische Zivilisation (Peru): Goldmaske aus der Zeit vor der spanischen Eroberung. 15. Jahrhundert Madrid, Museo de America Replik der Maske des Agamemnon, mykenisch, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. Totenmaske, aus der Nekropole von Trebeniste, Ohridsee, Mazedonien Mykenische Kunst: goldene Maske. Vom Fundort Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum - Mykenische Kunst: goldene Totenmaske aus Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Athen, Griechenland Maske Präkolumbianische Zivilisation Calima: Goldene Totenmaske. 7.-15. Jahrhundert Bogota, Museo de Oro Kolumbien Phönizische Kunst: Große Maske aus Goldfolie auf dem Gesicht einer Frau und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken darunter Präkolumbianische Maske aus dem Archäologischen Park von Tierradentro, Alto de San Andres in Kolumbien (Gold) Totenmaske, aus Ras-Shamra Maske, Vogelanhänger und Plaketten, Cauca Calima-Maske Phönizische Kunst: Große Goldmasken auf dem Gesicht von Frau und Mann und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken unten Löwenkopfrhyton, aus Grab IV, Grabkreis A, Mykene (Gold) Kopfschmuckornament, 400 v. Chr. - 600 n. Chr. Maske von Rhescuporis III (210-228 n. Chr.), König von Bosporus Pektorale mit menschlichem Gesicht, das Ohrringe trägt, aus Restrepo, Cauca-Tal, Calima-Periode Maske des Gottes Xipe Totec, aus Grab 7, Monte Alban, 1300-1450 Kopf eines Jugendlichen und Löwen (Gold) Löwenkopfrhyton, aus Grabkreis A, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Schatz von Tanis, Goldmaske von König Amenemope Pektorale Maske, Spätpostklassische Periode, ca. 1350-1521
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Totenmaske aus mykenischem Gold Totenmaske aus Mykene, früher als die von Agamemnon gedacht (Gold) Totenmaske aus dem Königlichen Grab IV, Mykene, ca. 1580-1550 v. Chr. Mykenische Kunst: Goldene Totenmaske Totenmaske von Agamemnon, legendärer König von Mykene, um 1600-1500 v. Chr. Totenmaske aus mykenischem Gold (von Mykene) bekannt als „Maske des Agamemnon“ Calima-Totenmaske, aus Restrepo, Cauca-Tal, ca. 550-450 v. Chr. (Gold) Totenmaske, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Präkolumbianische Zivilisation (Peru): Goldmaske aus der Zeit vor der spanischen Eroberung. 15. Jahrhundert Madrid, Museo de America Replik der Maske des Agamemnon, mykenisch, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. Totenmaske, aus der Nekropole von Trebeniste, Ohridsee, Mazedonien Mykenische Kunst: goldene Maske. Vom Fundort Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum - Mykenische Kunst: goldene Totenmaske aus Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Athen, Griechenland Maske Präkolumbianische Zivilisation Calima: Goldene Totenmaske. 7.-15. Jahrhundert Bogota, Museo de Oro Kolumbien Phönizische Kunst: Große Maske aus Goldfolie auf dem Gesicht einer Frau und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken darunter Präkolumbianische Maske aus dem Archäologischen Park von Tierradentro, Alto de San Andres in Kolumbien (Gold) Totenmaske, aus Ras-Shamra Maske, Vogelanhänger und Plaketten, Cauca Calima-Maske Phönizische Kunst: Große Goldmasken auf dem Gesicht von Frau und Mann und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken unten Löwenkopfrhyton, aus Grab IV, Grabkreis A, Mykene (Gold) Kopfschmuckornament, 400 v. Chr. - 600 n. Chr. Maske von Rhescuporis III (210-228 n. Chr.), König von Bosporus Pektorale mit menschlichem Gesicht, das Ohrringe trägt, aus Restrepo, Cauca-Tal, Calima-Periode Maske des Gottes Xipe Totec, aus Grab 7, Monte Alban, 1300-1450 Kopf eines Jugendlichen und Löwen (Gold) Löwenkopfrhyton, aus Grabkreis A, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Schatz von Tanis, Goldmaske von König Amenemope Pektorale Maske, Spätpostklassische Periode, ca. 1350-1521
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mycenaean

Mykenische Kunst: „Die Dame von Mykene“ Mykenische Kunst: Grabstele aus Kalkstein mit Darstellung einer Schlacht aus Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Totenmaske aus Mykene, früher als die von Agamemnon gedacht (Gold) Totenmaske aus mykenischem Gold (von Mykene) bekannt als „Maske des Agamemnon“ Hexagonale Pyxis mit Tieren verziert, aus Grab V, Grabkreis A, Mykene Mykenische Kunst: Jagdszene, Hunde jagen Wildschwein. Fragment eines Freskos aus dem Palast von Tiryns und Rekonstruktion Brustpanzer und Eberzahnhelm Nestors Becher, Mykene, ca. 1550-1500 v. Chr. Mykenische Kunst: Elfenbeinidol bestehend aus zwei Gottheiten und einem Kind - 1500 v. Chr. Tafel mit Linear B Inschrift, Terrakotta aus den Archiven des Nestor-Palastes in Pylos (Griechenland), mykenische Zivilisation, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. Mykenische Kunst: goldene Maske. Vom Fundort Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum - Mykenische Kunst: goldene Totenmaske aus Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Athen, Griechenland Mykenische Kunst: Goldbecher mit Stierrelief aus Vaphio, Mykenische Festung südlich von Sparta Mykenische Kunst: Kleiner Kriegerkopf aus geschnitztem Elfenbein aus Grab III, Mykene. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Mykenische Kunst: Keramikvasen. 1400 v. Chr. Athen, Agora-Museum - Mykenische Kunst: Keramikvasen. 1400 v. Chr. Agora-Museum, Athen, Griechenland Siegelring aus Tiryns (Gold)
Mehr Werke von Mycenaean anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mycenaean

Mykenische Kunst: „Die Dame von Mykene“ Mykenische Kunst: Grabstele aus Kalkstein mit Darstellung einer Schlacht aus Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Totenmaske aus Mykene, früher als die von Agamemnon gedacht (Gold) Totenmaske aus mykenischem Gold (von Mykene) bekannt als „Maske des Agamemnon“ Hexagonale Pyxis mit Tieren verziert, aus Grab V, Grabkreis A, Mykene Mykenische Kunst: Jagdszene, Hunde jagen Wildschwein. Fragment eines Freskos aus dem Palast von Tiryns und Rekonstruktion Brustpanzer und Eberzahnhelm Nestors Becher, Mykene, ca. 1550-1500 v. Chr. Mykenische Kunst: Elfenbeinidol bestehend aus zwei Gottheiten und einem Kind - 1500 v. Chr. Tafel mit Linear B Inschrift, Terrakotta aus den Archiven des Nestor-Palastes in Pylos (Griechenland), mykenische Zivilisation, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. Mykenische Kunst: goldene Maske. Vom Fundort Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum - Mykenische Kunst: goldene Totenmaske aus Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Athen, Griechenland Mykenische Kunst: Goldbecher mit Stierrelief aus Vaphio, Mykenische Festung südlich von Sparta Mykenische Kunst: Kleiner Kriegerkopf aus geschnitztem Elfenbein aus Grab III, Mykene. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Mykenische Kunst: Keramikvasen. 1400 v. Chr. Athen, Agora-Museum - Mykenische Kunst: Keramikvasen. 1400 v. Chr. Agora-Museum, Athen, Griechenland Siegelring aus Tiryns (Gold)
Mehr Werke von Mycenaean anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kirche in Cassone Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Das Badebecken Armer kleiner Bär!, 1912 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Tanz im Le Moulin de la Galette Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Das letzte Abendmahl Die Zerstörung eines Imperiums Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Der Bücherwurm Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Seerosen, 1916 Der Distelfink, 1654
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kirche in Cassone Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Das Badebecken Armer kleiner Bär!, 1912 Einige Neujahrsbräuche in Galloway Tanz im Le Moulin de la Galette Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Das letzte Abendmahl Die Zerstörung eines Imperiums Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Der Bücherwurm Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Seerosen, 1916 Der Distelfink, 1654
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de