support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Gute und schlechte Kinder, frühes 18. Jahrhundert von Martin Engelbrecht

Gute und schlechte Kinder, frühes 18. Jahrhundert

(Good and Bad children, early 18th century (colour engraving))


Martin Engelbrecht

€ 143.98
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 255829

Barock

Gute und schlechte Kinder, frühes 18. Jahrhundert von Martin Engelbrecht. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schulzimmer · schule · schule · unterricht · landkarte · klassenzimmer · streit · streit · deutsch · bildung · lernen · verhalten · disziplin · widerspenstig · diszipliniert · chaos · chaotisch · deliquenz · kriminelle · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Handwerk: Hersteller von chirurgischen Instrumenten (oben) und Scheidenbesatz (unten) in ihrer Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Jugendliche Jungen, frühes 18. Jahrhundert Handwerk: der Lackierer in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Hrsg. Nürnberg, Weigel und Schneider Handwerk: der Schreibmaschinenhersteller in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Handwerk: der Knopfmacher in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Hrsg. Nürnberg, Weigel und Schneider Verwendung der neuen Maße, graviert von Labrousse, 1795 Der Graveur und der Radierer Handwerk: der Mechaniker mit Präzisionsinstrumenten in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Hrsg. Nürnberg, Weigel und Schneider Handwerk: der Goldzieher (Strecker oder Silbervorarbeiter) in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Verwendung neuer Gewichte und Maße im Jahr 1795. Mittelalterliche deutsche Druckpresse Handwerk: der Goldtrommler in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Gravur des 18. Jahrhunderts, die eine Parfümerie darstellt Handwerk: Glaser in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Hrsg. Nürnberg, Weigel und Schneider Drucker und typografischer Druck mit Armpressen um 1600 von Jan Van Der Straet (Giovanni Stradano oder Johannes Stradanus) (1523-1605), Private Sammlung Mode von Louis XV: Ansicht des Inneren eines Perückenfriseurs. Gravur um 1755. Private Sammlung Joan Blaeus Atlas Major Der Graveur und der Radierer, 1642 Handwerk: der Ziegel- oder Backsteinmacher in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Hrsg. Nürnberg, Weigel und Schneider Winter Der Geschmack Jean-Baptiste Lully, französischer Musiker und Komponist (Chromolithografie) Innenansicht einer Druckerei in Nürnberg, Deutschland: Arbeiter bei der Arbeit, Anfang des 17. Jahrhunderts - graviert von Abraham van Werdt Handwerk: Weber in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Hrsg. Nürnberg, Weigel und Schneider Ledergerbung, 1751-1777 Handwerk: der Taschenmacher und der Jagdtaschenmacher in ihrer Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Vorbereitung und Verabreichung von guanobasierten Medikamenten gegen venerische Syphilis Handwerk: der Kristallmacher in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Vorbereitung und Verwendung von Guayaco zur Behandlung von Syphilis, graviert von Philip Galle (1537-1612) ca. 1570
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Handwerk: Hersteller von chirurgischen Instrumenten (oben) und Scheidenbesatz (unten) in ihrer Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Jugendliche Jungen, frühes 18. Jahrhundert Handwerk: der Lackierer in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Hrsg. Nürnberg, Weigel und Schneider Handwerk: der Schreibmaschinenhersteller in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Handwerk: der Knopfmacher in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Hrsg. Nürnberg, Weigel und Schneider Verwendung der neuen Maße, graviert von Labrousse, 1795 Der Graveur und der Radierer Handwerk: der Mechaniker mit Präzisionsinstrumenten in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Hrsg. Nürnberg, Weigel und Schneider Handwerk: der Goldzieher (Strecker oder Silbervorarbeiter) in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Verwendung neuer Gewichte und Maße im Jahr 1795. Mittelalterliche deutsche Druckpresse Handwerk: der Goldtrommler in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Gravur des 18. Jahrhunderts, die eine Parfümerie darstellt Handwerk: Glaser in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Hrsg. Nürnberg, Weigel und Schneider Drucker und typografischer Druck mit Armpressen um 1600 von Jan Van Der Straet (Giovanni Stradano oder Johannes Stradanus) (1523-1605), Private Sammlung Mode von Louis XV: Ansicht des Inneren eines Perückenfriseurs. Gravur um 1755. Private Sammlung Joan Blaeus Atlas Major Der Graveur und der Radierer, 1642 Handwerk: der Ziegel- oder Backsteinmacher in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Hrsg. Nürnberg, Weigel und Schneider Winter Der Geschmack Jean-Baptiste Lully, französischer Musiker und Komponist (Chromolithografie) Innenansicht einer Druckerei in Nürnberg, Deutschland: Arbeiter bei der Arbeit, Anfang des 17. Jahrhunderts - graviert von Abraham van Werdt Handwerk: Weber in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Hrsg. Nürnberg, Weigel und Schneider Ledergerbung, 1751-1777 Handwerk: der Taschenmacher und der Jagdtaschenmacher in ihrer Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Vorbereitung und Verabreichung von guanobasierten Medikamenten gegen venerische Syphilis Handwerk: der Kristallmacher in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Vorbereitung und Verwendung von Guayaco zur Behandlung von Syphilis, graviert von Philip Galle (1537-1612) ca. 1570
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Martin Engelbrecht

Ein Konditor, ca. 1735 Der Konditor: ein junger Mann hält ein Tablett mit Süßigkeiten und Konfekt. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756) 18. Jahrhundert. Paris, Decorative Arts Ein Arzt Ein Koch. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Decorative Arts Beruf: Eine Bildverkäuferin. Kupferstich von Martin Engelbrecht, in „Neue Versammlung der Manouvries Habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Vinzenz Ferrer (1350-1419), spanischer Dominikaner, Kupferstich von Martin Engelbrecht (1684-1756) Aufklappbarer Beruf: Ein Buchbinder. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Decorative Arts Doktor, Gravur aus Assemblage des nouveau manouvries habilles von Martin Engelbrecht (1684-1756), Deutschland Die Frau des Perückenmachers, veröffentlicht in Augsburg, um 1735 Beruf: Ein Buchbinder. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in "Neue Versammlung der bekleideten Handwerker" 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Dekorative Künste Der Karneval von Venedig (Guckkasten) Der Instrumentenbauer, ca. 1735, veröffentlicht in Augsburg Der Karneval von Venedig (Guckkasten) Der Metzger, Kupferstich aus Assemblage des nouveau manouvries habilles von Martin Engelbrecht
Mehr Werke von Martin Engelbrecht anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Martin Engelbrecht

Ein Konditor, ca. 1735 Der Konditor: ein junger Mann hält ein Tablett mit Süßigkeiten und Konfekt. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756) 18. Jahrhundert. Paris, Decorative Arts Ein Arzt Ein Koch. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Decorative Arts Beruf: Eine Bildverkäuferin. Kupferstich von Martin Engelbrecht, in „Neue Versammlung der Manouvries Habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Vinzenz Ferrer (1350-1419), spanischer Dominikaner, Kupferstich von Martin Engelbrecht (1684-1756) Aufklappbarer Beruf: Ein Buchbinder. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Decorative Arts Doktor, Gravur aus Assemblage des nouveau manouvries habilles von Martin Engelbrecht (1684-1756), Deutschland Die Frau des Perückenmachers, veröffentlicht in Augsburg, um 1735 Beruf: Ein Buchbinder. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in "Neue Versammlung der bekleideten Handwerker" 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Dekorative Künste Der Karneval von Venedig (Guckkasten) Der Instrumentenbauer, ca. 1735, veröffentlicht in Augsburg Der Karneval von Venedig (Guckkasten) Der Metzger, Kupferstich aus Assemblage des nouveau manouvries habilles von Martin Engelbrecht
Mehr Werke von Martin Engelbrecht anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Haus des Fischers, Varengeville Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Impression: Sonnenaufgang, 1872 Pandemonium, 1841 Pont Neuf, Paris Wald von Fontainebleau Mondaufgang Die weiße Katze Die Geburt der Venus (bearbeitet) Die Blaue Grotte auf Capri Gemütliche Ecke Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Vermindertes Gewicht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Haus des Fischers, Varengeville Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Impression: Sonnenaufgang, 1872 Pandemonium, 1841 Pont Neuf, Paris Wald von Fontainebleau Mondaufgang Die weiße Katze Die Geburt der Venus (bearbeitet) Die Blaue Grotte auf Capri Gemütliche Ecke Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Vermindertes Gewicht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de