support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Polichinelle Präzeptor - Lithographie, aus Théâtre des marionnettes du jardin des Tuileries, Text und Zeichnung von Louis Edmond Duranty von Louis Edmond Duranty

Polichinelle Präzeptor - Lithographie, aus Théâtre des marionnettes du jardin des Tuileries, Text und Zeichnung von Louis Edmond Duranty

(Polichinelle precepteur - Lithography, from Theatre des marionnettes du jardin des Tuileries, text and drawing by Louis Edmond Duranty (1833-1880), Paris)


Louis Edmond Duranty

€ 147.08
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1648046

Nicht klassifizierte Künstler

Polichinelle Präzeptor - Lithographie, aus Théâtre des marionnettes du jardin des Tuileries, Text und Zeichnung von Louis Edmond Duranty von Louis Edmond Duranty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die neugierigen Zephyre - Gravur Der Rattenfänger von Hameln, um 1880 Notenblatt für das beliebte Lied „Nus n Das Berliner Schattenspiel, 1840er Jahre Blaubart - in „Historiettes naïves et enfantines“ von Perrault, ed. Haguenthal Hochzeitsmenü mit Illustration von Maurice Leloir (1851-1940) von Bällen in Kostümen und galanten Szenen, 6/04/1900 Herr Punch oder Pulcinella und andere Commedia dell Vier Ansichten in den Parks, 1814 Puppentheater im Jardin du Luxembourg, Paris Pariser Kommune, 1871 Leporello serenadiert Elvira in der Gestalt von Don Giovanni (Don Juan), der hinter ihm steht, Akt II Szene I, aus Napoleon Bonaparte (1769-1821) als Kind in einem Streit mit seinen Kameraden vor seinem Haus in Ajaccio, Korsika, um 1910 (Farblithografie) "Nell Gwynne" im Avenue Theatre (Gravur) Volkslied: „Wir waren drei Mädchen“. Illustration von Frederic Theodore Lix (1830-1897) in „Chansons et rounds enfantines des provinces de la France“ Das Berliner Schattenspiel, 1840er Jahre Der neue Ikarus, 1840er Jahre Buchstaben D, E und F: Tänzer, Lebensmittelhändler und Infanterie. Alphabet des orientalischen Märchens. Epinal-Bildgebung, um 1890. Beliebte Serie. Kleines Heft mit 8 Seiten. Der Reigen von Guilleri. Bild von Epinal aus dem 19. Jahrhundert Der kleine Däumling und seine Brüder verirren sich im Wald. Illustration des Märchens „Der kleine Däumling“ von Charles Perrault Aufführung früher englischer Volksspiele und Mummenschanz beim Soiree des Folklore-Kongresses, Mercers Aristokratische Zeremonie in einem Garten (das Schloss von Versailles?) in „Eine vornehme Frau im vergangenen Jahrhundert“ 1778 Illustration für den Roman Bartholomäusmesse Die Weihnachts-Pantomimen Maskerade: maskierte Karikaturfiguren - Bild von Epinal Wir waren drei Mädchen. Drei Mädchen spielen mit einem Hirten und machen ihn verlegen. Gravur in „Chants et chansons populaire de la France“, Band 2 Der Rattenfänger von Hameln Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) in Ajaccio wurde von seiner Haushälterin gescholten. Dies ist das Haus, in dem Bonaparte am 15. August 1769 geboren wurde. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB (1858-1931) Robin Goodfellows Traum vom Feenland
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die neugierigen Zephyre - Gravur Der Rattenfänger von Hameln, um 1880 Notenblatt für das beliebte Lied „Nus n Das Berliner Schattenspiel, 1840er Jahre Blaubart - in „Historiettes naïves et enfantines“ von Perrault, ed. Haguenthal Hochzeitsmenü mit Illustration von Maurice Leloir (1851-1940) von Bällen in Kostümen und galanten Szenen, 6/04/1900 Herr Punch oder Pulcinella und andere Commedia dell Vier Ansichten in den Parks, 1814 Puppentheater im Jardin du Luxembourg, Paris Pariser Kommune, 1871 Leporello serenadiert Elvira in der Gestalt von Don Giovanni (Don Juan), der hinter ihm steht, Akt II Szene I, aus Napoleon Bonaparte (1769-1821) als Kind in einem Streit mit seinen Kameraden vor seinem Haus in Ajaccio, Korsika, um 1910 (Farblithografie) "Nell Gwynne" im Avenue Theatre (Gravur) Volkslied: „Wir waren drei Mädchen“. Illustration von Frederic Theodore Lix (1830-1897) in „Chansons et rounds enfantines des provinces de la France“ Das Berliner Schattenspiel, 1840er Jahre Der neue Ikarus, 1840er Jahre Buchstaben D, E und F: Tänzer, Lebensmittelhändler und Infanterie. Alphabet des orientalischen Märchens. Epinal-Bildgebung, um 1890. Beliebte Serie. Kleines Heft mit 8 Seiten. Der Reigen von Guilleri. Bild von Epinal aus dem 19. Jahrhundert Der kleine Däumling und seine Brüder verirren sich im Wald. Illustration des Märchens „Der kleine Däumling“ von Charles Perrault Aufführung früher englischer Volksspiele und Mummenschanz beim Soiree des Folklore-Kongresses, Mercers Aristokratische Zeremonie in einem Garten (das Schloss von Versailles?) in „Eine vornehme Frau im vergangenen Jahrhundert“ 1778 Illustration für den Roman Bartholomäusmesse Die Weihnachts-Pantomimen Maskerade: maskierte Karikaturfiguren - Bild von Epinal Wir waren drei Mädchen. Drei Mädchen spielen mit einem Hirten und machen ihn verlegen. Gravur in „Chants et chansons populaire de la France“, Band 2 Der Rattenfänger von Hameln Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) in Ajaccio wurde von seiner Haushälterin gescholten. Dies ist das Haus, in dem Bonaparte am 15. August 1769 geboren wurde. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB (1858-1931) Robin Goodfellows Traum vom Feenland
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Selbstbildnis im Pelzrock Ansicht von Kairuan Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Melencolia I Hygieia Die Malkunst Herbstlandschaft mit vier Bäumen Gasse zur Capponcina Lavendelfelder in der alten Provence Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Blick auf Konstantinopel und den Bosporus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Selbstbildnis im Pelzrock Ansicht von Kairuan Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Melencolia I Hygieia Die Malkunst Herbstlandschaft mit vier Bäumen Gasse zur Capponcina Lavendelfelder in der alten Provence Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Blick auf Konstantinopel und den Bosporus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de