support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Schauspieler Ichikawa Danjuro V als Yakko Matsueda Sakinosuke im Stück Keisei Momiji no Uchikake, aufgeführt im Morita-Theater im siebten Monat, 1772 von Katsukawa Shunsho

Der Schauspieler Ichikawa Danjuro V als Yakko Matsueda Sakinosuke im Stück Keisei Momiji no Uchikake, aufgeführt im Morita-Theater im siebten Monat, 1772

(The Actor Ichikawa Danjuro V as the Yakko Matsueda Sakinosuke in the Play Keisei Momiji no Uchikake, Performed at the Morita Theater in the Seventh Month, 1772)


Katsukawa Shunsho

€ 102.82
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Color woodblock print; hosoban  ·  Bild ID: 1298930

Asiatische Kunst

Der Schauspieler Ichikawa Danjuro V als Yakko Matsueda Sakinosuke im Stück Keisei Momiji no Uchikake, aufgeführt im Morita-Theater im siebten Monat, 1772 von Katsukawa Shunsho. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 102.82
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Otani Hiroji III als ein Samurai, der neben einem Bach steht Otani Hiroji III als Samurai neben einem Bach stehend, um 1780 Der Schauspieler Asao Tamejuro I als betrunkener Gotobei im Stück Yoshitsune Koshigoe Jo, aufgeführt im Ichimura-Theater im neunten Monat, 1790 Der Schauspieler Ichikawa Ebizo (Danjuro V) als Banzui Chobei im Stück Gozen-gakari Sumo Soga, aufgeführt im Kawarazaki-Theater im zweiten Monat, 1793 Der Schauspieler Sawamura Sojuro III als Kobayashi no Asahina Saburo im Stück Kuruwagayoi Komachi Soga, aufgeführt im Nakamura-Theater im zweiten Monat, 1781 Schauspieler Nakamura Nakazō I als Danshichi Kurobei und Ichikawa Danjūrō V als Issun Tokubei in „Spiegel von Osaka im Sommerfestival“ Ein Schauspieler mit einem Schwert bereit zum Schlag, spätes 18. Jahrhundert Der Schauspieler Ichikawa Danjuro V als Atomi no Ichii im Stück Miya-bashira Iwao no Butai, aufgeführt im Morita-Theater im siebten Monat, 1773 Der Schauspieler Nakamura Tomijuro I als Akushichibyoe Kagekiyo im Stück Kite Hajime Hatsugai Soga, aufgeführt im Morita Theater im ersten Monat, 1774 Der Schauspieler Iwai Hanshiro IV als Shirai Gompachi im Stück Gozen-gakari Sumo Soga, aufgeführt im Kawarazaki-Theater im zweiten Monat, 1793 Der Schauspieler Onoe Matsusuke Schauspieler Ichikawa Monnosuke II als Mori no Rammaru in „Muromacho Chronicle in Kana Script“ Der Schauspieler Bando Sampachi I als Yawata no Saburo (?) im Stück Shuen Soga Omugaeshi (?), aufgeführt im Ichimura Theater (?) im zweiten Monat, 1768 (?) Der Schauspieler Matsumoto Koshiro IV als Hatakeyama Shigetada verkleidet als Honjo Soheiji (?) im Stück Edo no Fuji Wakayagi Soga (?), aufgeführt im Nakamura-Theater (?) im ersten Monat, 1789 (?) Ichikawa Monnosuke II als Samurai Der Schauspieler Onoe Matsusuke Ichikawa Komazo III als Shinozuka Goro, 1794 Fragment: Sawamura Sojuro zieht sein Schwert Der Schauspieler Ichikawa Danjuro V als Samurai, 1785 Der Schauspieler Otani Hiroji III als Hata no Daizen Taketora verkleidet als Shikishima Wakahei im Stück Juni-hitoe Komachi-zakura, aufgeführt im Kiri-Theater im elften Monat, 1784 Der Schauspieler Nakamura Nakazo I als Kudo Suketsune (?) im Stück Iro Moyo Aoyagi Soga (?), aufgeführt im Nakamura Theater (?) im zweiten Monat, 1775 (?) Ichikawa Monnosuke II als Samurai, 1791 Der dritte Sawamura Sojuro als ein Mann, der in einem Raum steht, ca. 1793 Ichikawa Monosuke II, ca. 1790 Schauspieler Mimasu Tokujirô I als Hayano Kampei (links) und Nakayama Kojûrô VI als Ono Sadakurô (rechts) in „Schatz der 47 treuen Vasallen“ („Kanadehon chûshingura“) Der Schauspieler Sawamura Sojuro III als Soga no Dozaburo (?) Ichikawa Danjuro V als reisender Krieger, späte 1780er Der Schauspieler Asao Tamejuro I als betrunkener Gotobei im Stück Yoshitsune Koshigoe Jo, aufgeführt im Ichimura-Theater im neunten Monat, 1790 Der Schauspieler Ichikawa Omezo I als Kamei Rokuro verkleidet als Diener Dadahei im Stück Kimmenuki Genke no Kakutsuba, aufgeführt im Ichimura-Theater im elften Monat, 1791
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Otani Hiroji III als ein Samurai, der neben einem Bach steht Otani Hiroji III als Samurai neben einem Bach stehend, um 1780 Der Schauspieler Asao Tamejuro I als betrunkener Gotobei im Stück Yoshitsune Koshigoe Jo, aufgeführt im Ichimura-Theater im neunten Monat, 1790 Der Schauspieler Ichikawa Ebizo (Danjuro V) als Banzui Chobei im Stück Gozen-gakari Sumo Soga, aufgeführt im Kawarazaki-Theater im zweiten Monat, 1793 Der Schauspieler Sawamura Sojuro III als Kobayashi no Asahina Saburo im Stück Kuruwagayoi Komachi Soga, aufgeführt im Nakamura-Theater im zweiten Monat, 1781 Schauspieler Nakamura Nakazō I als Danshichi Kurobei und Ichikawa Danjūrō V als Issun Tokubei in „Spiegel von Osaka im Sommerfestival“ Ein Schauspieler mit einem Schwert bereit zum Schlag, spätes 18. Jahrhundert Der Schauspieler Ichikawa Danjuro V als Atomi no Ichii im Stück Miya-bashira Iwao no Butai, aufgeführt im Morita-Theater im siebten Monat, 1773 Der Schauspieler Nakamura Tomijuro I als Akushichibyoe Kagekiyo im Stück Kite Hajime Hatsugai Soga, aufgeführt im Morita Theater im ersten Monat, 1774 Der Schauspieler Iwai Hanshiro IV als Shirai Gompachi im Stück Gozen-gakari Sumo Soga, aufgeführt im Kawarazaki-Theater im zweiten Monat, 1793 Der Schauspieler Onoe Matsusuke Schauspieler Ichikawa Monnosuke II als Mori no Rammaru in „Muromacho Chronicle in Kana Script“ Der Schauspieler Bando Sampachi I als Yawata no Saburo (?) im Stück Shuen Soga Omugaeshi (?), aufgeführt im Ichimura Theater (?) im zweiten Monat, 1768 (?) Der Schauspieler Matsumoto Koshiro IV als Hatakeyama Shigetada verkleidet als Honjo Soheiji (?) im Stück Edo no Fuji Wakayagi Soga (?), aufgeführt im Nakamura-Theater (?) im ersten Monat, 1789 (?) Ichikawa Monnosuke II als Samurai Der Schauspieler Onoe Matsusuke Ichikawa Komazo III als Shinozuka Goro, 1794 Fragment: Sawamura Sojuro zieht sein Schwert Der Schauspieler Ichikawa Danjuro V als Samurai, 1785 Der Schauspieler Otani Hiroji III als Hata no Daizen Taketora verkleidet als Shikishima Wakahei im Stück Juni-hitoe Komachi-zakura, aufgeführt im Kiri-Theater im elften Monat, 1784 Der Schauspieler Nakamura Nakazo I als Kudo Suketsune (?) im Stück Iro Moyo Aoyagi Soga (?), aufgeführt im Nakamura Theater (?) im zweiten Monat, 1775 (?) Ichikawa Monnosuke II als Samurai, 1791 Der dritte Sawamura Sojuro als ein Mann, der in einem Raum steht, ca. 1793 Ichikawa Monosuke II, ca. 1790 Schauspieler Mimasu Tokujirô I als Hayano Kampei (links) und Nakayama Kojûrô VI als Ono Sadakurô (rechts) in „Schatz der 47 treuen Vasallen“ („Kanadehon chûshingura“) Der Schauspieler Sawamura Sojuro III als Soga no Dozaburo (?) Ichikawa Danjuro V als reisender Krieger, späte 1780er Der Schauspieler Asao Tamejuro I als betrunkener Gotobei im Stück Yoshitsune Koshigoe Jo, aufgeführt im Ichimura-Theater im neunten Monat, 1790 Der Schauspieler Ichikawa Omezo I als Kamei Rokuro verkleidet als Diener Dadahei im Stück Kimmenuki Genke no Kakutsuba, aufgeführt im Ichimura-Theater im elften Monat, 1791
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Katsukawa Shunsho

Der Schauspieler Segawa Kikunojo III im Privatleben, stehend in einem schneebedeckten Garten Japanische Frauen beim Lesen und Schreiben Schauspieler als böser kaiserlicher Bote Der Schauspieler Nakayama Kojuro VI als Osada no Taro Kagemune (in Wirklichkeit Hatcho Tsubute no Kiheiji), in der Gestalt eines Laternenanzünders des Gion-Schreins, in Akt Drei aus Teil Eins des Stücks Yukimotsu Take Furisode Genji (Schneebedeckter Bambus Kurtisanen des Gakuiseya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 1 Die Schauspieler Matsumoto Koshiro II als Osada no Taro Kagemune verkleidet als Holzfäller Gankutsu no Gorozo (rechts) und Ichikawa Danzo III als I no Hayata Tadazumi (links) im Stück Nue no Mori Ichiyo no Mato, aufgeführt im Nakamura Theater im elften Mon Der Schauspieler Nakamura Noshio I als Geist der Kurtisane Takao, in der Shosagoto-Tanzsequenz "Sono Utsushi-e Matsu ni Kaede" (Ein Schattenspiel von Kiefer und Ahorn), die letzte Szene des zweiten Teils des Stücks Keisei Momiji no Uchikake (Kurtisane in e Kurtisanen von Kadotsutaya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 1 Die Schauspieler Ichikawa Danjuro V als Skelett, Geist des abtrünnigen Mönchs Seigen (links), und Iwai Hanshiro IV als Prinzessin Sakura (rechts), im Stück Der Schauspieler Segawa Kikunojo III als Kurtisane Kisegawa in einem "Nuno Sarashi"-Tanz, im Stück Hana-zumo Genji Hiiki, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1775 Kurtisanen des Okaneya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel," Bd. 2 Der Ringkampf zwischen dem Komosubi der Ostgruppe, Uzugafuchi Kan Die Schauspieler Ichikawa Komazo II als Minamoto no Yorimasa (rechts), Matsumoto Koshiro II als Osada no Taro Kagemune verkleidet als Yatsurugi Zaemon (Mitte), und Ichikawa Danzo III als I no Hayata Tadazumi (links), im Stück Nue no Mori Ichiyo no Mato, au Kabuki-Schauspieler Nakamura Sukegoro II als Samurai, Edo-Periode, späte 1770er Jahre Der Schauspieler Yoshizawa Iroha I als Prinzessin Yosooi (Yosooi Hime) im Stück Kikujido Shuen no Iwaya, aufgeführt im Morita Theater im elften Monat, 1775
Mehr Werke von Katsukawa Shunsho anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Katsukawa Shunsho

Der Schauspieler Segawa Kikunojo III im Privatleben, stehend in einem schneebedeckten Garten Japanische Frauen beim Lesen und Schreiben Schauspieler als böser kaiserlicher Bote Der Schauspieler Nakayama Kojuro VI als Osada no Taro Kagemune (in Wirklichkeit Hatcho Tsubute no Kiheiji), in der Gestalt eines Laternenanzünders des Gion-Schreins, in Akt Drei aus Teil Eins des Stücks Yukimotsu Take Furisode Genji (Schneebedeckter Bambus Kurtisanen des Gakuiseya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 1 Die Schauspieler Matsumoto Koshiro II als Osada no Taro Kagemune verkleidet als Holzfäller Gankutsu no Gorozo (rechts) und Ichikawa Danzo III als I no Hayata Tadazumi (links) im Stück Nue no Mori Ichiyo no Mato, aufgeführt im Nakamura Theater im elften Mon Der Schauspieler Nakamura Noshio I als Geist der Kurtisane Takao, in der Shosagoto-Tanzsequenz "Sono Utsushi-e Matsu ni Kaede" (Ein Schattenspiel von Kiefer und Ahorn), die letzte Szene des zweiten Teils des Stücks Keisei Momiji no Uchikake (Kurtisane in e Kurtisanen von Kadotsutaya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel (Seiro bijin awase sugata kagami)," Bd. 1 Die Schauspieler Ichikawa Danjuro V als Skelett, Geist des abtrünnigen Mönchs Seigen (links), und Iwai Hanshiro IV als Prinzessin Sakura (rechts), im Stück Der Schauspieler Segawa Kikunojo III als Kurtisane Kisegawa in einem "Nuno Sarashi"-Tanz, im Stück Hana-zumo Genji Hiiki, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1775 Kurtisanen des Okaneya, aus dem Buch "Spiegel der schönen Frauen der Vergnügungsviertel," Bd. 2 Der Ringkampf zwischen dem Komosubi der Ostgruppe, Uzugafuchi Kan Die Schauspieler Ichikawa Komazo II als Minamoto no Yorimasa (rechts), Matsumoto Koshiro II als Osada no Taro Kagemune verkleidet als Yatsurugi Zaemon (Mitte), und Ichikawa Danzo III als I no Hayata Tadazumi (links), im Stück Nue no Mori Ichiyo no Mato, au Kabuki-Schauspieler Nakamura Sukegoro II als Samurai, Edo-Periode, späte 1770er Jahre Der Schauspieler Yoshizawa Iroha I als Prinzessin Yosooi (Yosooi Hime) im Stück Kikujido Shuen no Iwaya, aufgeführt im Morita Theater im elften Monat, 1775
Mehr Werke von Katsukawa Shunsho anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schildkrötentrainer Die Auferstehung Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Komposition Z VIII Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Der Wanderer über dem Nebelmeer Katze in einem Regenbogen Die weiße Katze Selbstporträt als Allegorie der Malerei Agnus Dei, ca. 1635-40 Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Die Jagd
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schildkrötentrainer Die Auferstehung Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Komposition Z VIII Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Der Wanderer über dem Nebelmeer Katze in einem Regenbogen Die weiße Katze Selbstporträt als Allegorie der Malerei Agnus Dei, ca. 1635-40 Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Die Jagd
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de