support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Meissener Affenband, ca. 1750 von Johann Joachim Kaendler

Meissener Affenband, ca. 1750

(Meissen monkey band, c.1750 (porcelain))


Johann Joachim Kaendler

€ 135.73
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 207961

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Meissener Affenband, ca. 1750 von Johann Joachim Kaendler. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
affen · orchester · anthropomorph · musikinstrument · kostüm · dirigent · kandler · Clandon Park, Surrey, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kleine Figuren, die Charaktere darstellen (Jäger, Hausfrau, Dame der gehobenen Gesellschaft...) Porzellanfiguren aus der venezianischen Schule des 18. Jahrhunderts. Paris, Kunstgewerbemuseum Plymouth-Porzellanfiguren der vier Kontinente, produziert unter William Cookworthy aus Longton Hall Formen, um 1770 Junge spielt Pfeife und Trommel, Mädchen spielt Laute, Amor hält Korb, Ziege, Schaf und Figur des Winters Karikaturfiguren von Musikern, hergestellt in Nürnberg, 1836 (Keramik) Meissener Figuren: Sattler, Ziegenverkäufer und Kupferschmied, modelliert von Johann Joachim Kändler und ein Bäckerjunge von Peter Reinicke, um 1750 Meissener einundzwanzig Stück Affenband Elf Handwerkerfiguren Worcester-Figuren eines Türken und seines Begleiters mit Vögeln, Dr. Wall Periode, um 1770 Mennecy-Porzellangruppe eines Sängers, Lautenspielers und Gitarristen Humpty Dumpty Zirkusakrobaten und Menagerie, ca. 1900 Longton Hall Figuren, um 1755 Paar Bow-Figuren eines Sportlers und seiner Begleiterin, ca. 1760 Derby-Zwerge (Porzellan) Harlekin spielt die Geige, aus der Gruppe Herbst, Meissen, ca. 1750 Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Karikaturfiguren von Musikern, hergestellt in Nürnberg, 1836 Der wandernde Musiker, hergestellt von Chelsea Porcelain Factory, England, um 1756 Plymouth Porzellan Schäfer und Schäferin, um 1770 Herkules, Omphale und Venus, ca. 1695-1700 (teilweise versilbert) Kunst Frankreich: Chinesische Figur Das Zehntschwein, Derby-Gruppe, ca. 1775 Bow-Porzellanfiguren, 1761 Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741 Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Paar Truthahnverkäufer, möglicherweise modelliert von Jean-Jacob Louis (1703-72), Ludwigsburg, ca. 1765 Drei chinesische Figuren aus der Wallace Elliot Sammlung, ca. 1775
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kleine Figuren, die Charaktere darstellen (Jäger, Hausfrau, Dame der gehobenen Gesellschaft...) Porzellanfiguren aus der venezianischen Schule des 18. Jahrhunderts. Paris, Kunstgewerbemuseum Plymouth-Porzellanfiguren der vier Kontinente, produziert unter William Cookworthy aus Longton Hall Formen, um 1770 Junge spielt Pfeife und Trommel, Mädchen spielt Laute, Amor hält Korb, Ziege, Schaf und Figur des Winters Karikaturfiguren von Musikern, hergestellt in Nürnberg, 1836 (Keramik) Meissener Figuren: Sattler, Ziegenverkäufer und Kupferschmied, modelliert von Johann Joachim Kändler und ein Bäckerjunge von Peter Reinicke, um 1750 Meissener einundzwanzig Stück Affenband Elf Handwerkerfiguren Worcester-Figuren eines Türken und seines Begleiters mit Vögeln, Dr. Wall Periode, um 1770 Mennecy-Porzellangruppe eines Sängers, Lautenspielers und Gitarristen Humpty Dumpty Zirkusakrobaten und Menagerie, ca. 1900 Longton Hall Figuren, um 1755 Paar Bow-Figuren eines Sportlers und seiner Begleiterin, ca. 1760 Derby-Zwerge (Porzellan) Harlekin spielt die Geige, aus der Gruppe Herbst, Meissen, ca. 1750 Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Karikaturfiguren von Musikern, hergestellt in Nürnberg, 1836 Der wandernde Musiker, hergestellt von Chelsea Porcelain Factory, England, um 1756 Plymouth Porzellan Schäfer und Schäferin, um 1770 Herkules, Omphale und Venus, ca. 1695-1700 (teilweise versilbert) Kunst Frankreich: Chinesische Figur Das Zehntschwein, Derby-Gruppe, ca. 1775 Bow-Porzellanfiguren, 1761 Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741 Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Paar Truthahnverkäufer, möglicherweise modelliert von Jean-Jacob Louis (1703-72), Ludwigsburg, ca. 1765 Drei chinesische Figuren aus der Wallace Elliot Sammlung, ca. 1775
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Joachim Kaendler

Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Meissener Affenband, ca. 1750 Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Meißener Schäfer mit Dudelsack Fünf Meissener Figuren, die die Sinne darstellen, ca. 1765 Augustus Rex Meissen Figuren eines Seeschwalben und eines Sittichs Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Herbst, Meissen, ca. 1750 Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Reiterporträt von Kaiserin Katharina II. in der Uniform des Semenovsky-Leibgarderegiments, 1770
Mehr Werke von Johann Joachim Kaendler anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Joachim Kaendler

Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Meissener Affenband, ca. 1750 Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Meißener Schäfer mit Dudelsack Fünf Meissener Figuren, die die Sinne darstellen, ca. 1765 Augustus Rex Meissen Figuren eines Seeschwalben und eines Sittichs Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Herbst, Meissen, ca. 1750 Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Reiterporträt von Kaiserin Katharina II. in der Uniform des Semenovsky-Leibgarderegiments, 1770
Mehr Werke von Johann Joachim Kaendler anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Geschnitzter und vergoldeter Holzsockel, 17. Jahrhundert Büste von Thomas Dundas, 1. Baron Dundas von Aske, 1819 - 1820 Folio 2r Göttin Prajnaparamita, aus der Astasahasrika Prajnaparamita Iwai Kumesaburo II als Kurtisane, ca. 1830 Louis XIII Sessel (Holz & Damast) Apsaras, 17.-18. Jahrhundert Rückansicht von Aphrodite, der Doppelhornamboss, 1787 Büste des Kardinals P.S. Zacchia Rondanini Ring mit dem Windgott Ehecatl Krieger aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Der Knicks Mittelmeer oder Gedanke, 1923 Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Puppe
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Geschnitzter und vergoldeter Holzsockel, 17. Jahrhundert Büste von Thomas Dundas, 1. Baron Dundas von Aske, 1819 - 1820 Folio 2r Göttin Prajnaparamita, aus der Astasahasrika Prajnaparamita Iwai Kumesaburo II als Kurtisane, ca. 1830 Louis XIII Sessel (Holz & Damast) Apsaras, 17.-18. Jahrhundert Rückansicht von Aphrodite, der Doppelhornamboss, 1787 Büste des Kardinals P.S. Zacchia Rondanini Ring mit dem Windgott Ehecatl Krieger aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Der Knicks Mittelmeer oder Gedanke, 1923 Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Puppe
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jagd Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Eichbäumchen Pandämonium Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Blaues Bild Judith mit dem Haupt des Holofernes Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die sieben Werke der Barmherzigkeit Sonnenuntergang über Jalta Zwei Männer betrachten den Mond Die Meurthe-Bootsfahrt Der Boulevard Montmartre bei Nacht Blühender Kastanienbaum Pariser Straße; Regentag
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jagd Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Eichbäumchen Pandämonium Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Blaues Bild Judith mit dem Haupt des Holofernes Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die sieben Werke der Barmherzigkeit Sonnenuntergang über Jalta Zwei Männer betrachten den Mond Die Meurthe-Bootsfahrt Der Boulevard Montmartre bei Nacht Blühender Kastanienbaum Pariser Straße; Regentag
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de