support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schlange des ersten französischen Theaters von Jean Henri Marlet

Schlange des ersten französischen Theaters

(Queue du premier Theâtre français)


Jean Henri Marlet

€ 129.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·   lithograph  ·  Bild ID: 1255974

Nicht klassifizierte Künstler

Schlange des ersten französischen Theaters von Jean Henri Marlet. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Gift of Frank Anderson Trapp, National Gallery of Art
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon spaziert mit Madame Tallien, geborene Theresa Cabarrus, Prinzessin von Caraman, Prinzessin von Caraman Chimay (1773-1835) Place Vendôme in Paris - Gravur in „Les rues de Paris“. Altes und modernes Paris: Ursprünge, Geschichte, Denkmäler, Kostüme, Cree de la viande de boucherie auf dem Markt der Rue des Prouvaires im 1. Arrondissement von Paris - Gravur in „Tableau-de-Paris“ von Edmond Texier 1852 Die Arkaden im Palais-Royal Österreichische Grenadiere Die Arkaden am Palais Royal, ca. 1804 Der Gott der guten Menschen aus den Gesammelten Werken von Béranger, 1836. Schöpfer: Auguste Raffet, Lacoste, Eugène Guillaumot Das Volk betritt das Schloss der Tuilerien Wahlen vom 23. April 1848: Wahllokal in einem Abschnitt - in „Zeitgenössische populäre Geschichte“ Paris: die Galerien des Palais Royal in Paris. Männer gehen durch den überdachten Durchgang, um Prostituierte zu treffen Galeries du Palais-Royal, aus Die Kulisse der Börse Kongress in Berlin, Lord Beaconsfield verlässt das Kaiserhof Hotel, um den Kongress zu besuchen Großes Texas-Treffen in New York (Stich) Jeder seine eigene Blume. Ein Soldat kaufte Blumen von einer Verkäuferin in einer überdachten Galerie in Paris im Jahr 1816. Nach einem Aquarell von Herrn Job. Gravur in „Le sun-du-dimanche“, 1. Januar 1899. Maskerade Die Girondins auf dem Weg zum Schafott - in „Histoire de France“ von Henri Martin Gründung der Ehrenlegion, frühes 19. Jahrhundert Tattersalls Rennpferdauktionatoren Rückkehr von Bonaparte, 20. März 1815, ca. 1820 Das Büro des Théâtre Français, aus Tableau de Paris Eintreten in die Oper Quartier de la Bourse, Illustration aus Szenen aus Paris: Die Brüder führen die Kinder zu St. Nikolaus der Felder Szenen aus Paris: Die Brüder führen die Kinder zu St. Nikolaus der Felder An der Tür eines wohlhabenden Hauses Der Abstieg des Kaisers und der Kaiserin aus der Kutsche unter dem Vestibül des Tuilerienpalastes am Tag ihrer Hochzeit (Farbstich) Empfang der Gelehrten, frühes 19. Jahrhundert Das Pariser Volk stürmt die Tuilerien (20. Juni 1792), 1792
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon spaziert mit Madame Tallien, geborene Theresa Cabarrus, Prinzessin von Caraman, Prinzessin von Caraman Chimay (1773-1835) Place Vendôme in Paris - Gravur in „Les rues de Paris“. Altes und modernes Paris: Ursprünge, Geschichte, Denkmäler, Kostüme, Cree de la viande de boucherie auf dem Markt der Rue des Prouvaires im 1. Arrondissement von Paris - Gravur in „Tableau-de-Paris“ von Edmond Texier 1852 Die Arkaden im Palais-Royal Österreichische Grenadiere Die Arkaden am Palais Royal, ca. 1804 Der Gott der guten Menschen aus den Gesammelten Werken von Béranger, 1836. Schöpfer: Auguste Raffet, Lacoste, Eugène Guillaumot Das Volk betritt das Schloss der Tuilerien Wahlen vom 23. April 1848: Wahllokal in einem Abschnitt - in „Zeitgenössische populäre Geschichte“ Paris: die Galerien des Palais Royal in Paris. Männer gehen durch den überdachten Durchgang, um Prostituierte zu treffen Galeries du Palais-Royal, aus Die Kulisse der Börse Kongress in Berlin, Lord Beaconsfield verlässt das Kaiserhof Hotel, um den Kongress zu besuchen Großes Texas-Treffen in New York (Stich) Jeder seine eigene Blume. Ein Soldat kaufte Blumen von einer Verkäuferin in einer überdachten Galerie in Paris im Jahr 1816. Nach einem Aquarell von Herrn Job. Gravur in „Le sun-du-dimanche“, 1. Januar 1899. Maskerade Die Girondins auf dem Weg zum Schafott - in „Histoire de France“ von Henri Martin Gründung der Ehrenlegion, frühes 19. Jahrhundert Tattersalls Rennpferdauktionatoren Rückkehr von Bonaparte, 20. März 1815, ca. 1820 Das Büro des Théâtre Français, aus Tableau de Paris Eintreten in die Oper Quartier de la Bourse, Illustration aus Szenen aus Paris: Die Brüder führen die Kinder zu St. Nikolaus der Felder Szenen aus Paris: Die Brüder führen die Kinder zu St. Nikolaus der Felder An der Tür eines wohlhabenden Hauses Der Abstieg des Kaisers und der Kaiserin aus der Kutsche unter dem Vestibül des Tuilerienpalastes am Tag ihrer Hochzeit (Farbstich) Empfang der Gelehrten, frühes 19. Jahrhundert Das Pariser Volk stürmt die Tuilerien (20. Juni 1792), 1792
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Henri Marlet

Szenen von Paris: Spaziergang in den Tuilerien. Was schauen sie an? Alte Straßenszene in Paris: der Unfall (Frau von Passanten unterstützt). Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, späte 19. Jahrhundert. Altes Straßenhandwerk in Paris: Die Milchfrau vom Markt Saint Martin - Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Die Bilder von Paris“, Serie von 72 Drucken, Ende des 19. Jahrhunderts Episches Schachspiel zwischen Pierre Saint Amant und Howard Staunton im Jahr 1843 Das berühmte Schachspiel zwischen Howard Staunton und Pierre Saint Amant am 16. Dezember 1843 Gefundene Kinder (Waisenhaus) - Lithografie von Marlet, Ende des 19. Jahrhunderts Le Bureau des Nourrices in Paris, um 1820 Episches Schachspiel zwischen Pierre Saint Amant und Howard Staunton im Jahr 1843 Chanar, 1828 Der Briefkasten - Lithographie von Marlet, späte 19. Jahrhundert Italienische Musiker, die auf einem Boulevard in Paris auftreten, aus Szenen aus Paris: Das Findelhaus Alte Straßenszene in Paris: blinder Bettler auf der Brücke der Künste. Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, späte 19. Jahrhundert. Polichinelle in der Nähe der Pont des Arts in Paris, von Marlet um die Mitte des 19. Jahrhunderts Der neue Fischmarkt von Paris - Lithographie von Brocas
Mehr Werke von Jean Henri Marlet anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Henri Marlet

Szenen von Paris: Spaziergang in den Tuilerien. Was schauen sie an? Alte Straßenszene in Paris: der Unfall (Frau von Passanten unterstützt). Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, späte 19. Jahrhundert. Altes Straßenhandwerk in Paris: Die Milchfrau vom Markt Saint Martin - Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Die Bilder von Paris“, Serie von 72 Drucken, Ende des 19. Jahrhunderts Episches Schachspiel zwischen Pierre Saint Amant und Howard Staunton im Jahr 1843 Das berühmte Schachspiel zwischen Howard Staunton und Pierre Saint Amant am 16. Dezember 1843 Gefundene Kinder (Waisenhaus) - Lithografie von Marlet, Ende des 19. Jahrhunderts Le Bureau des Nourrices in Paris, um 1820 Episches Schachspiel zwischen Pierre Saint Amant und Howard Staunton im Jahr 1843 Chanar, 1828 Der Briefkasten - Lithographie von Marlet, späte 19. Jahrhundert Italienische Musiker, die auf einem Boulevard in Paris auftreten, aus Szenen aus Paris: Das Findelhaus Alte Straßenszene in Paris: blinder Bettler auf der Brücke der Künste. Gravur von Jean Henry Marlet (1771-1847) in „Les Tableaux de Paris“, Serie von 72 Drucken, späte 19. Jahrhundert. Polichinelle in der Nähe der Pont des Arts in Paris, von Marlet um die Mitte des 19. Jahrhunderts Der neue Fischmarkt von Paris - Lithographie von Brocas
Mehr Werke von Jean Henri Marlet anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit Kind Der Boxer Sommer, 1573 Blick aus einem Fenster, 1988 Mohnfeld Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Blumenvase, 1887 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Der junge Bacchus, ca. 1589 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit Kind Der Boxer Sommer, 1573 Blick aus einem Fenster, 1988 Mohnfeld Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Blumenvase, 1887 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Der junge Bacchus, ca. 1589 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de