support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Coracias abyssinicus (Abyssinischer Roller) von James Bruce

Coracias abyssinicus (Abyssinischer Roller)

(Coracias abyssinicus (Abyssinian Roller))


James Bruce

€ 128.34
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Watercolor, gouache, and graphite on medium, slightly textured, cream laid paper  ·  Bild ID: 1441611

Nicht klassifizierte Künstler

Coracias abyssinicus (Abyssinischer Roller) von James Bruce. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Yale Center for British Art, Paul Mellon Collection
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.34
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rotwangen-Cordonbleu, Uraeginthus bengalus. Handkolorierter Kupferstich einer Illustration von William Hayes aus Blauracke. Coracias garrulus (Coracias garrula). Kupferstich von Edward Donovan (1768-1837), veröffentlicht in Histoire naturelle des oiseaux britanniques, London Blau-Gelber Rückensänger, 1812 Blaukopfwachtel-Taube, Starnoenas cyanocephala. Gefährdet. (Blaukopf-Turteltaube oder -Taube, Columba cyanocephala) Handkolorierter Kupferstich einer Illustration von William Hayes aus Portraits of Rare and Curious Birds from the Menagery of Osterly Park Gemalter Ammer, Passerina ciris, Weibchen. Handkolorierte Kupferstichgravur einer Illustration von William Hayes aus Portraits of Rare and Curious Birds from the Menagery of Osterly Park Blaugelber Waldsänger Bienenkuckuck Bienenfresser in den Bergen. Lewin, John. Vögel von New South Wales mit ihrer Naturgeschichte. Sydney- G. Howe... Lindo Schwätzer. Vielleicht der Schwalbentangare, Tersina viridis, aber mit blauem, nicht weißem Unterkörper. Handkolorierte Kupferstichzeichnung und -gravur von John Latham aus seiner eigenen A General History of Birds, Winchester Seite 31....? Schlanker, Schnabel Weiß, Auge Zosterops tenuirostris, 1791-92 Bienenfresser (Merops apiaster) Seite 14. Gelbohr-Fänger. Jetzt bekannt als Yellow-faced Honeyeater, ca. 1789-90 Der Blauracke Blaugenick-Chlorophonia, Chlorophonia cyanea (Grünkopf-Manakin, heimisch in Südamerika). Handkolorierter Kupferstich gezeichnet und graviert von John Latham aus seiner eigenen Vögel, Tafel XXXV, 1855 Der brasilianische Sägezahntod, 1749-73 Heiliger Eisvogel, Australien, ca. 1788 Sheregrig Schwarzbauch-Glanzstar, Gravur aus Histoire Naturelle des Oiseaux d Blaukrone-Motmot, Momotus momota (Brasilianischer Motmot, Momotus brasiliensis). Handkolorierte Kupferplatte gezeichnet und graviert von John Latham aus seiner eigenen A General History of Birds, Winchester Seite 57. Januar. Natürliche Größe, vermutlich ein junger Vogel. Lärmvogel Philemon corniculatus Seite 8. Coraciae. Oktober. Auf halbe Größe reduziert. Dollarvogel Eurystomus orientalis Der Schwalbenschwanz-Roller, 1749-73 Der Schwarzhaubenhäher von China Burchells Glanzstar, Gravur aus Histoire Naturelle des Oiseaux d Der Schwarz-Weiß-Kronenvogel des Paradieses, veröffentlicht 1743 Der Schwarz-Weiß-Kronenvogel des Paradieses Papstfink, Passerina ciris, Männchen. Nahezu bedroht. Handkolorierter Kupferstich einer Illustration von William Hayes aus Portraits of Rare and Curious Birds from the Menagery of Osterly Park (London: Bulmer) Zoologische Tafel (Ornithologie): Männlicher Siam-Eichelhäher (Blauer Eichelhäher oder Cyanocitta cristata) auf einem Ast. Illustration in „Die Geschichte der Vögel, gemalt in ihren erscheinenden und empfindlichen Aspekten“ von Francois Nicolas Martinet (1
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rotwangen-Cordonbleu, Uraeginthus bengalus. Handkolorierter Kupferstich einer Illustration von William Hayes aus Blauracke. Coracias garrulus (Coracias garrula). Kupferstich von Edward Donovan (1768-1837), veröffentlicht in Histoire naturelle des oiseaux britanniques, London Blau-Gelber Rückensänger, 1812 Blaukopfwachtel-Taube, Starnoenas cyanocephala. Gefährdet. (Blaukopf-Turteltaube oder -Taube, Columba cyanocephala) Handkolorierter Kupferstich einer Illustration von William Hayes aus Portraits of Rare and Curious Birds from the Menagery of Osterly Park Gemalter Ammer, Passerina ciris, Weibchen. Handkolorierte Kupferstichgravur einer Illustration von William Hayes aus Portraits of Rare and Curious Birds from the Menagery of Osterly Park Blaugelber Waldsänger Bienenkuckuck Bienenfresser in den Bergen. Lewin, John. Vögel von New South Wales mit ihrer Naturgeschichte. Sydney- G. Howe... Lindo Schwätzer. Vielleicht der Schwalbentangare, Tersina viridis, aber mit blauem, nicht weißem Unterkörper. Handkolorierte Kupferstichzeichnung und -gravur von John Latham aus seiner eigenen A General History of Birds, Winchester Seite 31....? Schlanker, Schnabel Weiß, Auge Zosterops tenuirostris, 1791-92 Bienenfresser (Merops apiaster) Seite 14. Gelbohr-Fänger. Jetzt bekannt als Yellow-faced Honeyeater, ca. 1789-90 Der Blauracke Blaugenick-Chlorophonia, Chlorophonia cyanea (Grünkopf-Manakin, heimisch in Südamerika). Handkolorierter Kupferstich gezeichnet und graviert von John Latham aus seiner eigenen Vögel, Tafel XXXV, 1855 Der brasilianische Sägezahntod, 1749-73 Heiliger Eisvogel, Australien, ca. 1788 Sheregrig Schwarzbauch-Glanzstar, Gravur aus Histoire Naturelle des Oiseaux d Blaukrone-Motmot, Momotus momota (Brasilianischer Motmot, Momotus brasiliensis). Handkolorierte Kupferplatte gezeichnet und graviert von John Latham aus seiner eigenen A General History of Birds, Winchester Seite 57. Januar. Natürliche Größe, vermutlich ein junger Vogel. Lärmvogel Philemon corniculatus Seite 8. Coraciae. Oktober. Auf halbe Größe reduziert. Dollarvogel Eurystomus orientalis Der Schwalbenschwanz-Roller, 1749-73 Der Schwarzhaubenhäher von China Burchells Glanzstar, Gravur aus Histoire Naturelle des Oiseaux d Der Schwarz-Weiß-Kronenvogel des Paradieses, veröffentlicht 1743 Der Schwarz-Weiß-Kronenvogel des Paradieses Papstfink, Passerina ciris, Männchen. Nahezu bedroht. Handkolorierter Kupferstich einer Illustration von William Hayes aus Portraits of Rare and Curious Birds from the Menagery of Osterly Park (London: Bulmer) Zoologische Tafel (Ornithologie): Männlicher Siam-Eichelhäher (Blauer Eichelhäher oder Cyanocitta cristata) auf einem Ast. Illustration in „Die Geschichte der Vögel, gemalt in ihren erscheinenden und empfindlichen Aspekten“ von Francois Nicolas Martinet (1
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James Bruce

Juniperus procera Endl. (Afrikanische Bleistiftzeder): fertige Zeichnung der Baumgewohnheit Fennek - aus „Reise nach Nubien und Abessinien unternommen, um die Quellen des Nils zu entdecken in den Jahren 1768 bis 1772“ von James Bruce, Band 1, Paris Aquädukt in Cherchell in Algerien, aus Tafel der Hieroglyphen gefunden in Axoum (Aksoum) - in „Reise nach Nubien und Abessinien unternommen, um die Quellen des Nils zu entdecken, in den Jahren 1768 bis 1772“, von James Bruce, Bd. 1, Paris Cyperus papyrus, Stamm aus Ägypten - in „Reise nach Nubien und Abessinien unternommen, um die Quellen des Nils zu entdecken, in den Jahren 1768 bis 1772“, von James Bruce, Bd. 1, Paris Banane - in „Reise nach Nubien und Abessinien unternommen, um die Quellen des Nils zu entdecken, in den Jahren 1768 bis 1772“, von James Bruce, Bd. 1, Paris Kol-quall (Kol quall), Euphorbia (Kaktus) - in „Reise nach Nubien und Abessinien unternommen, um die Quellen des Nils zu entdecken, in den Jahren 1768 bis 1772“, von James Bruce, Bd. 1, Paris Euphorbia nubica N.E. Br. (Nubische Wolfsmilch): fertige Zeichnung eines blühenden und fruchtenden Triebs, mit Details der Blütendissektionen Karte der Region des Tzana-Sees oder Dembea-Sees (Routen von M. Bruce in seinen zwei Versuchen, die Quellen des Nils zu erreichen) - in „Reise nach Nubien und Abessinien unternommen, um die Quellen des Nils zu entdecken in den Jahren 1768 bis 1772“, von Ja Banane - in „Reise nach Nubien und Abessinien unternommen, um die Quellen des Nils zu entdecken, in den Jahren 1768 bis 1772“, von James Bruce, Bd. 1, Paris Cassia Fistula (Purgier-Kassie): fertige Zeichnung eines belaubten Triebs mit Blüten Arundinaria alpina K. Schum. (Afrikanischer Bambus): fertige Zeichnung der Pflanze mit Wurzeln Nr. 2. Eine Tafel der Hieroglyphen, gefunden in Axum Ergett el Krone, Mimose - Akazie - in „Journey in Nubia and Abyssinia undertaken to discover the sources of the Nile during the years 1768 a 1772“, von James Bruce, vol. 1, Paris Kol-quall (Kol quall), Euphorbia (Kaktus) - in „Journey to Nubia and Abyssinia undertaken to discover the sources of the Nile during the years 1768 to 1772“, von James Bruce, vol. 1, Paris
Mehr Werke von James Bruce anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James Bruce

Juniperus procera Endl. (Afrikanische Bleistiftzeder): fertige Zeichnung der Baumgewohnheit Fennek - aus „Reise nach Nubien und Abessinien unternommen, um die Quellen des Nils zu entdecken in den Jahren 1768 bis 1772“ von James Bruce, Band 1, Paris Aquädukt in Cherchell in Algerien, aus Tafel der Hieroglyphen gefunden in Axoum (Aksoum) - in „Reise nach Nubien und Abessinien unternommen, um die Quellen des Nils zu entdecken, in den Jahren 1768 bis 1772“, von James Bruce, Bd. 1, Paris Cyperus papyrus, Stamm aus Ägypten - in „Reise nach Nubien und Abessinien unternommen, um die Quellen des Nils zu entdecken, in den Jahren 1768 bis 1772“, von James Bruce, Bd. 1, Paris Banane - in „Reise nach Nubien und Abessinien unternommen, um die Quellen des Nils zu entdecken, in den Jahren 1768 bis 1772“, von James Bruce, Bd. 1, Paris Kol-quall (Kol quall), Euphorbia (Kaktus) - in „Reise nach Nubien und Abessinien unternommen, um die Quellen des Nils zu entdecken, in den Jahren 1768 bis 1772“, von James Bruce, Bd. 1, Paris Euphorbia nubica N.E. Br. (Nubische Wolfsmilch): fertige Zeichnung eines blühenden und fruchtenden Triebs, mit Details der Blütendissektionen Karte der Region des Tzana-Sees oder Dembea-Sees (Routen von M. Bruce in seinen zwei Versuchen, die Quellen des Nils zu erreichen) - in „Reise nach Nubien und Abessinien unternommen, um die Quellen des Nils zu entdecken in den Jahren 1768 bis 1772“, von Ja Banane - in „Reise nach Nubien und Abessinien unternommen, um die Quellen des Nils zu entdecken, in den Jahren 1768 bis 1772“, von James Bruce, Bd. 1, Paris Cassia Fistula (Purgier-Kassie): fertige Zeichnung eines belaubten Triebs mit Blüten Arundinaria alpina K. Schum. (Afrikanischer Bambus): fertige Zeichnung der Pflanze mit Wurzeln Nr. 2. Eine Tafel der Hieroglyphen, gefunden in Axum Ergett el Krone, Mimose - Akazie - in „Journey in Nubia and Abyssinia undertaken to discover the sources of the Nile during the years 1768 a 1772“, von James Bruce, vol. 1, Paris Kol-quall (Kol quall), Euphorbia (Kaktus) - in „Journey to Nubia and Abyssinia undertaken to discover the sources of the Nile during the years 1768 to 1772“, von James Bruce, vol. 1, Paris
Mehr Werke von James Bruce anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Sternennacht über der Rhone, 1888 Mohnfeld, 1873 Salvator Mundi Kleine Eule Tiger, 1912 Die Rosen des Heliogabalus Die Sonnenbadenden, 1927 Les Pins rouges, 1888 Heuhaufen Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Blumenvase, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Sternennacht über der Rhone, 1888 Mohnfeld, 1873 Salvator Mundi Kleine Eule Tiger, 1912 Die Rosen des Heliogabalus Die Sonnenbadenden, 1927 Les Pins rouges, 1888 Heuhaufen Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Blumenvase, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de