support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Kardinal Mazarin (1602-61) schließt den Frieden der Pyrenäen, 1659, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 von Jacques Francois Joseph Swebach

Kardinal Mazarin (1602-61) schließt den Frieden der Pyrenäen, 1659, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790

(Cardinal Mazarin (1602-61) concludes the Peace of the Pyrenees, 1659, engraved by Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 )


Jacques Francois Joseph Swebach

€ 157.18
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1790  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 174162

Nicht klassifizierte Künstler

Kardinal Mazarin (1602-61) schließt den Frieden der Pyrenäen, 1659, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 von Jacques Francois Joseph Swebach. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
jules mazarin · guilio · prälat · staatsmann · felipe · unterschrift · zeuge · diplomatie · diplomat · gericht · höfling · sitzung · porträt · Interieur · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 157.18
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kardinal de Fleury berät sich mit Marschall de Belle-Isle über die Bedingungen des Friedens, 1735, graviert von Jean Baptiste Morret, 1791 Hypnosesitzung mit Franz Anton Mesmer Die Geburt von Henri Charles Ferdinand Marie Dieudonne de France, Duc de Bordeaux, Comte de Chambord am 29. September 1820 (kolorierter Holzstich) Duguay-Trouin (1673-1736) erzählt Ludwig XIV. von seinen Marineabenteuern, graviert von Madame de Cernel (1753-1834), 1789 Pomposity, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1780 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Der Viscount von Turenne wird König Philipp IV. von Spanien vorgestellt, graviert von L. Roger Gleichheit, Französische Revolution, 1793 Tafel aus Livre de Scènes Comiques Der Prinz de Conti (1664-1709) lobt den Herzog von Luxemburg (1628-95) nach seinem Sieg in der Schlacht von Neerwinden (1693), graviert von Jean Baptiste Morret, 1788 Eine ironische Beschreibung der bürgerlichen Mode des 19. Jahrhunderts: „Puppen auf Stühlen, Modelle mit falschen Kragen, falschen Pferden, falschen Attraktionen; lächerliche Kleidung in Autos, auf Pferden oder im Schlamm gezogen.“ In „La silhouette“, sati Der Morgen, Dame bei ihrer Toilette, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts (Farbgravur) Neujahrsgeschenke Die Neujahrsgeschenke Peter der Große nimmt Menshikov Katharina weg Mann gezwungen, die schlecht sitzende Kleidung seines Gastgebers bei einem Abendessen zu tragen Das Bankett des reichen Mannes, Mitte bis Ende des 17. Jahrhunderts Illustration für „La Maratre“, Drama in fünf Akten und acht Gemälden geschrieben von Honoré de Balzac. Eine Familie aus Gascogne trinkt Tee, 1815 Das Leben eines gut aussehenden Jungen in Paris Übergabe der Stadt Madras, 1746, graviert von Jean Baptiste Morret (f.1790-1820), 1789 Der Pflüger und seine Kinder. Illustration für Les Fables von Jean de La Fontaine (1621-1695). Weibliches Kriegsgericht Die lebendige Karte des Restaurants: Ein Schwächling und ein Rindfleisch. 1831-32 (Lithographie) Geförderte Landwirtschaft Das Würfelspiel, Ende des 17. Jahrhunderts Verwendung der neuen Maße, graviert von Labrousse, 1795 L Verteidigungsrede von Monsieur de Malesherbes (1721-94) am 26. Dezember 1792 während des Prozesses gegen König Ludwig XVI. (1754-93) Die Beschneidungszeremonie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kardinal de Fleury berät sich mit Marschall de Belle-Isle über die Bedingungen des Friedens, 1735, graviert von Jean Baptiste Morret, 1791 Hypnosesitzung mit Franz Anton Mesmer Die Geburt von Henri Charles Ferdinand Marie Dieudonne de France, Duc de Bordeaux, Comte de Chambord am 29. September 1820 (kolorierter Holzstich) Duguay-Trouin (1673-1736) erzählt Ludwig XIV. von seinen Marineabenteuern, graviert von Madame de Cernel (1753-1834), 1789 Pomposity, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1780 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Der Viscount von Turenne wird König Philipp IV. von Spanien vorgestellt, graviert von L. Roger Gleichheit, Französische Revolution, 1793 Tafel aus Livre de Scènes Comiques Der Prinz de Conti (1664-1709) lobt den Herzog von Luxemburg (1628-95) nach seinem Sieg in der Schlacht von Neerwinden (1693), graviert von Jean Baptiste Morret, 1788 Eine ironische Beschreibung der bürgerlichen Mode des 19. Jahrhunderts: „Puppen auf Stühlen, Modelle mit falschen Kragen, falschen Pferden, falschen Attraktionen; lächerliche Kleidung in Autos, auf Pferden oder im Schlamm gezogen.“ In „La silhouette“, sati Der Morgen, Dame bei ihrer Toilette, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts (Farbgravur) Neujahrsgeschenke Die Neujahrsgeschenke Peter der Große nimmt Menshikov Katharina weg Mann gezwungen, die schlecht sitzende Kleidung seines Gastgebers bei einem Abendessen zu tragen Das Bankett des reichen Mannes, Mitte bis Ende des 17. Jahrhunderts Illustration für „La Maratre“, Drama in fünf Akten und acht Gemälden geschrieben von Honoré de Balzac. Eine Familie aus Gascogne trinkt Tee, 1815 Das Leben eines gut aussehenden Jungen in Paris Übergabe der Stadt Madras, 1746, graviert von Jean Baptiste Morret (f.1790-1820), 1789 Der Pflüger und seine Kinder. Illustration für Les Fables von Jean de La Fontaine (1621-1695). Weibliches Kriegsgericht Die lebendige Karte des Restaurants: Ein Schwächling und ein Rindfleisch. 1831-32 (Lithographie) Geförderte Landwirtschaft Das Würfelspiel, Ende des 17. Jahrhunderts Verwendung der neuen Maße, graviert von Labrousse, 1795 L Verteidigungsrede von Monsieur de Malesherbes (1721-94) am 26. Dezember 1792 während des Prozesses gegen König Ludwig XVI. (1754-93) Die Beschneidungszeremonie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Francois Joseph Swebach

Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Ansicht des Cafés Goddet (oder Godet), Boulevard du Temple, zur Zeit des Konsulats Die Schlacht von Wagram, 6. Juli 1809 Die Schlacht von Abensberg, 20. April 1809, graviert von Edme Bovinet Spaziergang am Boulevard du Temple, 1788 Annahme der Verfassung vom 3. September 1791. Gravur von Berthaut nach Swebach. Paris, Bibliothek des Instituts für Geschichte der Revolution Ein Lager Napoleon Bonaparte (1769-1821) Erster Konsul, inspiziert seine Truppen in den Tuilerien Die Schlacht von Jena, 14. Oktober 1806, graviert von Edme Bovinet (1767-1832) Ansicht des Place de l Der Ball der Bastille Das Café Goddet, Boulevard du Temple, zur Zeit des Konsulats, 1799-1804 Die Einschiffung der Engländer in Holland, 30. November 1799, graviert von Louis Francois Couche (1782-1849) Der Kanzler Michel de l Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820) 1791
Mehr Werke von Jacques Francois Joseph Swebach anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Francois Joseph Swebach

Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Ansicht des Cafés Goddet (oder Godet), Boulevard du Temple, zur Zeit des Konsulats Die Schlacht von Wagram, 6. Juli 1809 Die Schlacht von Abensberg, 20. April 1809, graviert von Edme Bovinet Spaziergang am Boulevard du Temple, 1788 Annahme der Verfassung vom 3. September 1791. Gravur von Berthaut nach Swebach. Paris, Bibliothek des Instituts für Geschichte der Revolution Ein Lager Napoleon Bonaparte (1769-1821) Erster Konsul, inspiziert seine Truppen in den Tuilerien Die Schlacht von Jena, 14. Oktober 1806, graviert von Edme Bovinet (1767-1832) Ansicht des Place de l Der Ball der Bastille Das Café Goddet, Boulevard du Temple, zur Zeit des Konsulats, 1799-1804 Die Einschiffung der Engländer in Holland, 30. November 1799, graviert von Louis Francois Couche (1782-1849) Der Kanzler Michel de l Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820) 1791
Mehr Werke von Jacques Francois Joseph Swebach anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dominante Kurve Pont Neuf, Paris Die Sternennacht, Juni 1889 Schloss und Sonne Frühstück unter der großen Birke Gemütliche Ecke Wasserschlangen II Zwei liegende Figuren Pariser Straße; Regentag Dame mit Fächer Die gelben Bücher, 1887 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Nach Sonnenuntergang Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dominante Kurve Pont Neuf, Paris Die Sternennacht, Juni 1889 Schloss und Sonne Frühstück unter der großen Birke Gemütliche Ecke Wasserschlangen II Zwei liegende Figuren Pariser Straße; Regentag Dame mit Fächer Die gelben Bücher, 1887 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Nach Sonnenuntergang Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2737 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de