support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Grimaldis geiziger Erminio trifft auf Guglielmo Borsiere, der versucht, ihm mit schönen Worten Geld zu entlocken. Illustration zur Novelle 61 (Neue 8 des ersten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur von Italian School

Grimaldis geiziger Erminio trifft auf Guglielmo Borsiere, der versucht, ihm mit schönen Worten Geld zu entlocken. Illustration zur Novelle 61 (Neue 8 des ersten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur

(Grimaldi's stingy Erminio faces Guglielmo Borsiere, who tries to extract money from him with fine words. Illustration for the new 61 (New 8 of the first day) of the “Decameron”” by Giovanni Boccaccio dit Jean Boccaccio (1313-1375), Italian writer. Engravin)


Italian School

€ 127.39
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 973159

Kulturkreise

Grimaldis geiziger Erminio trifft auf Guglielmo Borsiere, der versucht, ihm mit schönen Worten Geld zu entlocken. Illustration zur Novelle 61 (Neue 8 des ersten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.39
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Simone lässt Calandrino glauben, er trage ein Kind im Bauch. Illustration zur Novelle 83 (Neue 3 des neunten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouell Eine Geschichte über die Liebe einer Nonne. Illustration zur Novelle 82 (Novelle 2 des neunten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouelle“ Venedig, Bartolomeo de Der Erzpriester von Florenz wird vom Bischof überrascht, als er die Frau trifft, die er liebt. Illustration zur Novelle 74 (Neue 4 des achten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone o Maitre Pathelin und Guillemette, Illustration aus Titelseite von „Questo libro et de imparare giocare a scachi“ (Schach) von Pedro Damiano (Damiao de Odemira 1480-1544) von 1512 Ein Mann, der in die Frau seines Freundes verliebt ist, ersetzt ihn im ehelichen Heim, als er stirbt. Illustration zur Novelle 70 (Novelle 10 des sechsten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „D Urteilszene in Florenz. Illustration zur Novelle 75 (Neue 5 des achten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouelle“ Venedig, Bartolomeo de Pathelin und Guillemette, aus Die Farce von Meister Pierre Pathelin, ca. 1465 Frontispiz-Illustration aus Das Buch der Chirurgie von Hieronymus Brunschwig Ein Paar möchte an seine Tür klopfen. Illustration zur Novelle 61 (Novelle 1 des 7. Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio. Gravur in „Decamerone ouer Cento novelle“ Venedig, Bartolomeo de Der heilige Petrus wird von Savonarola an der Hand geführt Die Legende von Sankt Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Einer der Mönche stiehlt einen Kelch. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“. Basel Joseph deutet den Traum des Pharao, 1493 Pathelin und der Tuchhändler und Pathelin vor dem Richter, Illustration aus Bartolommeo de Illustration für The Roxburghe Ballads (Holzschnitt) Das Buch der Chirurgie von Hieronymus Brunschwig La Farce de maître Pathelin, ca. 1490 La Farce de maître Pathelin, um 1490 St. Bernhard von Clairvaux exorziert eine besessene Frau, Illustration aus La Vie des Saints, veröffentlicht 1506 Geldverleiher, 1531 Mieter zahlt Miete, 1523, 1903 Apotheke Eine Mahlzeit des Zaren aus Die Moskowitische Chronik von S. Herberstein, 1579 Apotheken Apothekerladen Das Theater im Mittelalter: drei Personen auf der Bühne - Gravur von Térence de Jean Trechsel, herausgegeben in Lyon Holbeins Totentanz: Der Kanoniker Von törichten Kindern, die ihren Vater und ihre Mutter nicht verehren, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Simone lässt Calandrino glauben, er trage ein Kind im Bauch. Illustration zur Novelle 83 (Neue 3 des neunten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouell Eine Geschichte über die Liebe einer Nonne. Illustration zur Novelle 82 (Novelle 2 des neunten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouelle“ Venedig, Bartolomeo de Der Erzpriester von Florenz wird vom Bischof überrascht, als er die Frau trifft, die er liebt. Illustration zur Novelle 74 (Neue 4 des achten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone o Maitre Pathelin und Guillemette, Illustration aus Titelseite von „Questo libro et de imparare giocare a scachi“ (Schach) von Pedro Damiano (Damiao de Odemira 1480-1544) von 1512 Ein Mann, der in die Frau seines Freundes verliebt ist, ersetzt ihn im ehelichen Heim, als er stirbt. Illustration zur Novelle 70 (Novelle 10 des sechsten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „D Urteilszene in Florenz. Illustration zur Novelle 75 (Neue 5 des achten Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller. Gravur in „Decamerone ouer Cento nouelle“ Venedig, Bartolomeo de Pathelin und Guillemette, aus Die Farce von Meister Pierre Pathelin, ca. 1465 Frontispiz-Illustration aus Das Buch der Chirurgie von Hieronymus Brunschwig Ein Paar möchte an seine Tür klopfen. Illustration zur Novelle 61 (Novelle 1 des 7. Tages) des „Decameron“ von Giovanni Boccaccio. Gravur in „Decamerone ouer Cento novelle“ Venedig, Bartolomeo de Der heilige Petrus wird von Savonarola an der Hand geführt Die Legende von Sankt Brendan (Brandan), Held und irischer Heiliger des 6. Jahrhunderts. Einer der Mönche stiehlt einen Kelch. Gravur aus „Die Wunderbare Meerfahrt des Hl. Brandan“. Basel Joseph deutet den Traum des Pharao, 1493 Pathelin und der Tuchhändler und Pathelin vor dem Richter, Illustration aus Bartolommeo de Illustration für The Roxburghe Ballads (Holzschnitt) Das Buch der Chirurgie von Hieronymus Brunschwig La Farce de maître Pathelin, ca. 1490 La Farce de maître Pathelin, um 1490 St. Bernhard von Clairvaux exorziert eine besessene Frau, Illustration aus La Vie des Saints, veröffentlicht 1506 Geldverleiher, 1531 Mieter zahlt Miete, 1523, 1903 Apotheke Eine Mahlzeit des Zaren aus Die Moskowitische Chronik von S. Herberstein, 1579 Apotheken Apothekerladen Das Theater im Mittelalter: drei Personen auf der Bühne - Gravur von Térence de Jean Trechsel, herausgegeben in Lyon Holbeins Totentanz: Der Kanoniker Von törichten Kindern, die ihren Vater und ihre Mutter nicht verehren, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht eines Hafens Freundinnen Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Sonniger Weg Die gelben Bücher, 1887 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Der Bücherwurm Rosa: Bengale die Hymenes, aus Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Vampir Allee in Overveen Selbstbildnis in oranger Jacke Frau in einem gelben Kleid Blick auf Florenz, 1837
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht eines Hafens Freundinnen Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Sonniger Weg Die gelben Bücher, 1887 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Der Bücherwurm Rosa: Bengale die Hymenes, aus Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Vampir Allee in Overveen Selbstbildnis in oranger Jacke Frau in einem gelben Kleid Blick auf Florenz, 1837
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de