support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Al-Musta

Al-Musta'sim Billah gefangen von Hulegu, Illustration aus 'Bücher der Wunder der Welt' von Rustichello da Pisa

(Al-Musta'sim Billah trapped by Hulegu, illustration from 'Books of the Marvels of the World', by Rustichello da Pisa (vellum))


Italian School

€ 129.38
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 1425391

Kulturkreise

Al-Musta'sim Billah gefangen von Hulegu, Illustration aus 'Bücher der Wunder der Welt' von Rustichello da Pisa von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
minarett · minarette · islam · muslimische religion · islamisch · religion · religiös · religionen · religion · gefangennahme · raum · innenraum · herr · kostüm · abbasidisch · gefangengenommen · weinstein · hunger · turm · gefängnis · mittelalter · geplündert · verhungert · mitte · verhungert · bagdad · schatz · architektur · domäne · eingesperrt · kleid · tartaren · gefängnis · gefangen · gefangener · östlich · herrscher · mongol · khan · hulagu · billah · invasion · alaou · sack · gefängnis · hulegu · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.38
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wie Enthaltsamkeit die Ursache vieler Güter ist: links ein Mann, der Gier und übermäßiges Trinken darstellt, und rechts ein nüchterner Mann, der Tugend nährt und das Fleisch beherrscht. Miniatur aus Le livre de bonnes moeurs de Jacques Legrand Legende von Jokaste, Königin von Theben. Ödipus, blind, nachdem er seinen eigenen Vater getötet hat. Miniatur des Meisters des Champion der Damen (15. Jahrhundert) aus dem Manuskript „Von berühmten Männern“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375) Sommerzimmer, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Zuckerzubereitung. Illumination aus der Milchwirtschaft der Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Nova 2644 fol.95r Essigsirup, aus Tacuinum Sanitatis Heißes Wasser, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Eine junge Frau kauft Eier von einem Händler. Illumination aus der Milchwirtschaft der Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Sir John Mandeville und der König von England, Frontispiz aus "Le Livre des Merveilles", Paris, ca. 1420 (Manuskript) Nova 2644 fol.92r Der Verkauf von Zucker, aus Tacuinum Sanitatis Johannes von Mandeville und der Sultan. Kontroverse zwischen Christen und Muslimen dargestellt von Jean de Mandeville, Entdecker aus Lüttich (1300-1372) und dem Sultan der Sarazenen. Miniatur in „Das Buch der Wunder der Welt“ Kapernverkäufer, 1390-1400 Ms 2810 f.38, Der Palast des Sohnes des Großen Khans in Peking, aus dem Schlafwandeln, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Nova 2644 fol.95v Der Kerzenladen, aus Tacuinum Sanitatis Der Eid des Earl of Northumberland aus der Fol.107v Petrus verleugnet Christus Die Liebschaften von Dido, Gründerin von Karthago, und Aeneas. Miniatur aus „Das Buch der berühmten und edlen Frauen“ von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace (1313-1375) Schlaf, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Eine junge Frau sammelt Hühnereier. Illumination aus dem „Tacuinum sanitatis“ Ein Mann erbricht, aus Tacuinum Sanitatis Ms 3045 fol.68v Lady Philosophie bietet Boethius die Flügel an, die es seinem Geist ermöglichen, emporzufliegen Fleisch und seine Gelee, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Der Herzog Jean de Berry und sein Verwalter. Miniatur von Jean Limbourg für "Les Tres Riches heures du Duc de Berry" um 1440 Paris. B.N. Medizinisches Traktat „Tacuinum sanitatis“ aus dem 14. Jahrhundert: Schlaf Abhandlung über Medizin „Tacuinum sanitatis“ 14. Jahrhundert: ein Patient, der von Krankenschwestern betreut wird. B.N, Wien. Zyklus von König Artus: Ritter Lancelot du Lac und Königin Guinevere. Miniatur aus dem Manuskript „La quête du saint graal“ (ms. fr 343 fol. 6) 1380-1385, Paris, B.N. Der Salzverkäufer, Eluminure aus dem Handel mit Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Geschichten von Susanne, um 1450, rechte Seite einer bemalten Truhe, Detail Nova 2644 fol.44v Gerstensuppe probieren, aus Tacuinum Sanitatis
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wie Enthaltsamkeit die Ursache vieler Güter ist: links ein Mann, der Gier und übermäßiges Trinken darstellt, und rechts ein nüchterner Mann, der Tugend nährt und das Fleisch beherrscht. Miniatur aus Le livre de bonnes moeurs de Jacques Legrand Legende von Jokaste, Königin von Theben. Ödipus, blind, nachdem er seinen eigenen Vater getötet hat. Miniatur des Meisters des Champion der Damen (15. Jahrhundert) aus dem Manuskript „Von berühmten Männern“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375) Sommerzimmer, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Zuckerzubereitung. Illumination aus der Milchwirtschaft der Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Nova 2644 fol.95r Essigsirup, aus Tacuinum Sanitatis Heißes Wasser, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Eine junge Frau kauft Eier von einem Händler. Illumination aus der Milchwirtschaft der Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Sir John Mandeville und der König von England, Frontispiz aus "Le Livre des Merveilles", Paris, ca. 1420 (Manuskript) Nova 2644 fol.92r Der Verkauf von Zucker, aus Tacuinum Sanitatis Johannes von Mandeville und der Sultan. Kontroverse zwischen Christen und Muslimen dargestellt von Jean de Mandeville, Entdecker aus Lüttich (1300-1372) und dem Sultan der Sarazenen. Miniatur in „Das Buch der Wunder der Welt“ Kapernverkäufer, 1390-1400 Ms 2810 f.38, Der Palast des Sohnes des Großen Khans in Peking, aus dem Schlafwandeln, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Nova 2644 fol.95v Der Kerzenladen, aus Tacuinum Sanitatis Der Eid des Earl of Northumberland aus der Fol.107v Petrus verleugnet Christus Die Liebschaften von Dido, Gründerin von Karthago, und Aeneas. Miniatur aus „Das Buch der berühmten und edlen Frauen“ von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace (1313-1375) Schlaf, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Eine junge Frau sammelt Hühnereier. Illumination aus dem „Tacuinum sanitatis“ Ein Mann erbricht, aus Tacuinum Sanitatis Ms 3045 fol.68v Lady Philosophie bietet Boethius die Flügel an, die es seinem Geist ermöglichen, emporzufliegen Fleisch und seine Gelee, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Der Herzog Jean de Berry und sein Verwalter. Miniatur von Jean Limbourg für "Les Tres Riches heures du Duc de Berry" um 1440 Paris. B.N. Medizinisches Traktat „Tacuinum sanitatis“ aus dem 14. Jahrhundert: Schlaf Abhandlung über Medizin „Tacuinum sanitatis“ 14. Jahrhundert: ein Patient, der von Krankenschwestern betreut wird. B.N, Wien. Zyklus von König Artus: Ritter Lancelot du Lac und Königin Guinevere. Miniatur aus dem Manuskript „La quête du saint graal“ (ms. fr 343 fol. 6) 1380-1385, Paris, B.N. Der Salzverkäufer, Eluminure aus dem Handel mit Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Geschichten von Susanne, um 1450, rechte Seite einer bemalten Truhe, Detail Nova 2644 fol.44v Gerstensuppe probieren, aus Tacuinum Sanitatis
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Tiger Selbstbildnis im Pelzrock Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Der Wanderer über dem Nebelmeer Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Sommernachmittag, 1865 Der Traum Segelschiff im Nebel Luzifer Die Ebene von Auvers, 1890 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Eines der Familienmitglieder Schöne Prinzessin Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Die Toteninsel, 1883
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Tiger Selbstbildnis im Pelzrock Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Der Wanderer über dem Nebelmeer Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Sommernachmittag, 1865 Der Traum Segelschiff im Nebel Luzifer Die Ebene von Auvers, 1890 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Eines der Familienmitglieder Schöne Prinzessin Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Die Toteninsel, 1883
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de