support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illuminierte Seiten aus einem Manuskript von Hafez, Zand-Periode, 1790 von Islamic School

Illuminierte Seiten aus einem Manuskript von Hafez, Zand-Periode, 1790

(Illuminated pages from a manuscript of Hafez, Zand Period style, 1790 )


Islamic School

€ 129.84
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1790  ·  vellum  ·  Bild ID: 422143

Kulturkreise  ·  Textseiten und Kalligraphie

Illuminierte Seiten aus einem Manuskript von Hafez, Zand-Periode, 1790 von Islamic School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
iranisch · beleuchtung · arabische kalligraphie · religiöser muslimischer text · grenzmuster · dekorativ · seite · blattgold · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.84
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illuminierte Seiten aus einem Manuskript von Hafez, Zand-Periode, 1790 Kulliyat Koran Fol 311 recto, Timuriden-Koran, 1441 Buch der Poesie, 1776-77 Abschnitt eines Korans, Iran, Il-Khanid-Periode Anthologie persischer Poesie, 17. Jahrhundert Koran Unbekannter Schreiber - Koran Überklappe und Innendeckel eines Khamsa-Quintetts von Nizami, datiert A.H. 931 A.D. 1524-25. Schöpfer: Sultan Muhammad Nur, Mahmud Muzahhib, Shaikh Zada Gedichtbuch, Osmanische Periode, 1722-23 Koran Seiten der Kalligraphie aus einem Sharafnama Buch der Ehre von Nizami, ca. 1620-30 Heiratsurkunde, Qajar Iran, 9. Rabi I AH 1266/13. Januar 1850 AD Koran, wahrscheinlich Tabriz, ca. 1540-50 Delailü’l-Hayrat Koran Doppelseite aus Makhzan al-asrar Illuminierte Seiten eines Koran-Manuskripts, Il-Khanid-Mameluken-Schule Ein Timurid oder Aqquyunlu Koran, Iran Koran, wahrscheinlich Tabriz, ca. 1540-50 Gebetbuch Doppelseitige Ausbreitung aus einem Koran mit marginaler Blumendekoration, Türkisch, 1882 Ein Timurid oder Aqquyunlu Koran, Iran Anthologie persischer Poesie, 16. Jahrhundert Koran, 18. Jahrhundert Erste Seiten aus dem Diwan von Urfi Zwei Seiten aus einem Koranmanuskript Doppelseitige Ausbreitung aus einem Koran mit beleuchteten Rändern, Nordindien, 1838
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illuminierte Seiten aus einem Manuskript von Hafez, Zand-Periode, 1790 Kulliyat Koran Fol 311 recto, Timuriden-Koran, 1441 Buch der Poesie, 1776-77 Abschnitt eines Korans, Iran, Il-Khanid-Periode Anthologie persischer Poesie, 17. Jahrhundert Koran Unbekannter Schreiber - Koran Überklappe und Innendeckel eines Khamsa-Quintetts von Nizami, datiert A.H. 931 A.D. 1524-25. Schöpfer: Sultan Muhammad Nur, Mahmud Muzahhib, Shaikh Zada Gedichtbuch, Osmanische Periode, 1722-23 Koran Seiten der Kalligraphie aus einem Sharafnama Buch der Ehre von Nizami, ca. 1620-30 Heiratsurkunde, Qajar Iran, 9. Rabi I AH 1266/13. Januar 1850 AD Koran, wahrscheinlich Tabriz, ca. 1540-50 Delailü’l-Hayrat Koran Doppelseite aus Makhzan al-asrar Illuminierte Seiten eines Koran-Manuskripts, Il-Khanid-Mameluken-Schule Ein Timurid oder Aqquyunlu Koran, Iran Koran, wahrscheinlich Tabriz, ca. 1540-50 Gebetbuch Doppelseitige Ausbreitung aus einem Koran mit marginaler Blumendekoration, Türkisch, 1882 Ein Timurid oder Aqquyunlu Koran, Iran Anthologie persischer Poesie, 16. Jahrhundert Koran, 18. Jahrhundert Erste Seiten aus dem Diwan von Urfi Zwei Seiten aus einem Koranmanuskript Doppelseitige Ausbreitung aus einem Koran mit beleuchteten Rändern, Nordindien, 1838
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Kufische Kalligraphie aus einem Koran-Manuskript Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Islamische Kunst: Ansicht von Damaskus mit der Großen Moschee der Umayyaden von Damaskus (705-715). Anonymes syrisches Gemälde des 17. Jahrhunderts. Syrien, Damaskus, Azem-Palast. Die Plünderung von Mekka und die Entfernung des heiligen Schwarzen Steins aus der Kaaba durch die Karmaten, ca. 930 Islamische Darstellung von Adam und Eva, vertrieben aus dem Paradies von Erzengel Gabriel. Miniatur aus dem Manuskript „Zubdat al Tawarikh“ (Creme der Geschichten) von Historiker Seyyyid Loqman Ashuri 1538. Türkisches und Islamisches Kunstmuseum Istanbul
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Kufische Kalligraphie aus einem Koran-Manuskript Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Islamische Kunst: Ansicht von Damaskus mit der Großen Moschee der Umayyaden von Damaskus (705-715). Anonymes syrisches Gemälde des 17. Jahrhunderts. Syrien, Damaskus, Azem-Palast. Die Plünderung von Mekka und die Entfernung des heiligen Schwarzen Steins aus der Kaaba durch die Karmaten, ca. 930 Islamische Darstellung von Adam und Eva, vertrieben aus dem Paradies von Erzengel Gabriel. Miniatur aus dem Manuskript „Zubdat al Tawarikh“ (Creme der Geschichten) von Historiker Seyyyid Loqman Ashuri 1538. Türkisches und Islamisches Kunstmuseum Istanbul
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Textseiten und Kalligraphie

Segawa Kikunojô als Tomoe Gozen, ca. 1825-29 (Farbholzschnitt) Zeichnung für Samuel Heydrich, 1845 Kalligraphie aus dem späten Shahjahan-Album, ca. 1640-50 Jerusalem, Tafel 46 Die Gedichte von Thomas Gray, Design 93 Die Burda von al-Busiri, 1379 Porträt von Admiral Horatio Nelson mit seiner Handschrift Seite aus dem Koran, aus Tunesien Die Enthauptung von Alexander I. Balas, aus der Bibel von Jean XXII Ms 21 fol.98v Das Martyrium des Jesaja, aus einer Bibel Lebenslauf des Christen Das Buch Thel, Tafel 7 Eine Karte der südlichen Zonen Exodus 16:13-22 Gott versorgt die Israeliten mit Wachteln und Manna, aus der Nürnberger Bibel (Biblia Sacra Germanaica) Titelseite für die Evangelien von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, aus der Westgotisch-Mozarabischen Bibel von St. Isidores, fol.402v., 960 n. Chr. (Tempera auf Pergament)
Mehr aus "Textseiten und Kalligraphie" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Textseiten und Kalligraphie

Segawa Kikunojô als Tomoe Gozen, ca. 1825-29 (Farbholzschnitt) Zeichnung für Samuel Heydrich, 1845 Kalligraphie aus dem späten Shahjahan-Album, ca. 1640-50 Jerusalem, Tafel 46 Die Gedichte von Thomas Gray, Design 93 Die Burda von al-Busiri, 1379 Porträt von Admiral Horatio Nelson mit seiner Handschrift Seite aus dem Koran, aus Tunesien Die Enthauptung von Alexander I. Balas, aus der Bibel von Jean XXII Ms 21 fol.98v Das Martyrium des Jesaja, aus einer Bibel Lebenslauf des Christen Das Buch Thel, Tafel 7 Eine Karte der südlichen Zonen Exodus 16:13-22 Gott versorgt die Israeliten mit Wachteln und Manna, aus der Nürnberger Bibel (Biblia Sacra Germanaica) Titelseite für die Evangelien von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, aus der Westgotisch-Mozarabischen Bibel von St. Isidores, fol.402v., 960 n. Chr. (Tempera auf Pergament)
Mehr aus "Textseiten und Kalligraphie" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwei sich umarmende Frauen Selbstbildnis in oranger Jacke Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Höllensturz der Verdammten Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Mohnblumen Zwei Reiter am Strand Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Melancholie, 1514 Der Teppichhändler Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Quai du Louvre Liegender Hund im Schnee
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwei sich umarmende Frauen Selbstbildnis in oranger Jacke Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Höllensturz der Verdammten Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Mohnblumen Zwei Reiter am Strand Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Melancholie, 1514 Der Teppichhändler Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Quai du Louvre Liegender Hund im Schnee
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de