support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Die Blume Frankreichs, genealogischer Baum mit dreizehn Porträts von Ludwig XV. (1710-74) und seinen Nachkommen in einem fleur-de-lys-förmigen Rahmen, 1765 (Gold und Emaille) von Glokeur de Surchamps

Die Blume Frankreichs, genealogischer Baum mit dreizehn Porträts von Ludwig XV. (1710-74) und seinen Nachkommen in einem fleur-de-lys-förmigen Rahmen, 1765 (Gold und Emaille)

(The Fleur de France, genealogical tree with thirteen portraits of Louis XV (1710-74) and his descendants in a fleur-de-lys shaped frame, 1765 (gold und enamel))


Glokeur de Surchamps

€ 152.17
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1765  ·  gold and enamel  ·  Bild ID: 56564

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Die Blume Frankreichs, genealogischer Baum mit dreizehn Porträts von Ludwig XV. (1710-74) und seinen Nachkommen in einem fleur-de-lys-förmigen Rahmen, 1765 (Gold und Emaille) von Glokeur de Surchamps. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zierstammbaum · kinder · hahn · hahn · reich verziert · porträt · französische königsfamilie · Museo Arqueologico Nacional, Madrid, Spain / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 152.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Paul-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Engel, der die Trompete spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Bilderrahmen aus vergoldetem Holz. Frankreich 18. Jahrhundert. Paris, dekorative Künste Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Peter-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Kopf und Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Peter-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Engel, der die Flöte spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Eine Panagia, Kiew Engel, der eine kleine Schalmei spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Engel, der ein Blasinstrument spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Wappen der französischen Königsfamilie Engel, der Dudelsack spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Wappen der Familie Farnese Monstranz, mit dem Haarlem-Marke für 1764 und möglicherweise dem Herstellermarke, ein durchbrochenes Rauten Kopf und Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Paul-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Venezianischer Wandkronleuchter aus Keramik und Murano-Spiegel. 18. Jahrhundert. Venedig, Ca Medallion in Emaille auf rundem Gold Das A von Karl dem Großen (742-814) (Gold, Emaille, Perlen & Edelsteine) Reliquiar des Heiligen Antonius Der Krummstab der Äbtissinnen des Zisterzienserklosters Abbaye du Lys (vergoldetes Silber & Bergkristall) Die Jungfrau und das Kind in Herrlichkeit Engel, der eine Kesselpauke spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Wanddekoration, 1715-1725 Rahmen, Trapani, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Wappen des Französischen Kaiserreichs, Entwurf für einen Wandteppich, 1808 Barocke Monstranz (Silber mit eingelegten Juwelen und Vergoldung) Wappen der Familie Lotteringhi della Stufa Reliquiar von Heinrich II., bekannt als der Heilige, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (973-1024) (1200 kanonisiert). Hergestellt aus Emaille, Kristall, Kupfer, Silber und Gold. Ca. 1170. Aus Niedersachsen, St. Michael in Hildesheim. Paris, Louvre Muse Zweiseitiger Anhänger mit Symbolen Christi und der Passion und Christus im Tempel unter den Ältesten Schmuck: Anhänger aus Emaille auf Gold mit einem Kamee. 1550-1575. Paris, Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Paul-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Engel, der die Trompete spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Bilderrahmen aus vergoldetem Holz. Frankreich 18. Jahrhundert. Paris, dekorative Künste Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Peter-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Kopf und Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Peter-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Engel, der die Flöte spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Eine Panagia, Kiew Engel, der eine kleine Schalmei spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Engel, der ein Blasinstrument spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Wappen der französischen Königsfamilie Engel, der Dudelsack spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Wappen der Familie Farnese Monstranz, mit dem Haarlem-Marke für 1764 und möglicherweise dem Herstellermarke, ein durchbrochenes Rauten Kopf und Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Paul-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Venezianischer Wandkronleuchter aus Keramik und Murano-Spiegel. 18. Jahrhundert. Venedig, Ca Medallion in Emaille auf rundem Gold Das A von Karl dem Großen (742-814) (Gold, Emaille, Perlen & Edelsteine) Reliquiar des Heiligen Antonius Der Krummstab der Äbtissinnen des Zisterzienserklosters Abbaye du Lys (vergoldetes Silber & Bergkristall) Die Jungfrau und das Kind in Herrlichkeit Engel, der eine Kesselpauke spielt, Detail vom Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404) Wanddekoration, 1715-1725 Rahmen, Trapani, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Wappen des Französischen Kaiserreichs, Entwurf für einen Wandteppich, 1808 Barocke Monstranz (Silber mit eingelegten Juwelen und Vergoldung) Wappen der Familie Lotteringhi della Stufa Reliquiar von Heinrich II., bekannt als der Heilige, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (973-1024) (1200 kanonisiert). Hergestellt aus Emaille, Kristall, Kupfer, Silber und Gold. Ca. 1170. Aus Niedersachsen, St. Michael in Hildesheim. Paris, Louvre Muse Zweiseitiger Anhänger mit Symbolen Christi und der Passion und Christus im Tempel unter den Ältesten Schmuck: Anhänger aus Emaille auf Gold mit einem Kamee. 1550-1575. Paris, Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue einer Frau Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Rekonstruktion des Stuhls der Königin Hetepheres, aus ihrem Grab in Gizeh, ca. 2600 v. Chr. Allee der Sphingen, hinzugefügt von Nektanebos I (380-362 v. Chr.) Spätzeit Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Venus von Milo (Detail des Kopfes) Detail von der Cantoria, ca. 1433-39 (Marmor) Erster Webstuhl für Strümpfe, 1750 Figur von Fuku Kenjaku Kannon, Edo-Periode Augustus von Prima Porta, ca. 20 v. Chr. Pfingsten, zwanzigstes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Mumie und Porträt eines Mannes, ausgegraben in Hawara, Römische Zeit 30 v. Chr.-395 n. Chr., Ägyptisch, ca. 80-110 n. Chr. Ushabti-Figur für Hor-Khebi, Spätzeit, späte 25.-frühe 26. Dynastie, ca. 700-600 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue einer Frau Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Rekonstruktion des Stuhls der Königin Hetepheres, aus ihrem Grab in Gizeh, ca. 2600 v. Chr. Allee der Sphingen, hinzugefügt von Nektanebos I (380-362 v. Chr.) Spätzeit Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Venus von Milo (Detail des Kopfes) Detail von der Cantoria, ca. 1433-39 (Marmor) Erster Webstuhl für Strümpfe, 1750 Figur von Fuku Kenjaku Kannon, Edo-Periode Augustus von Prima Porta, ca. 20 v. Chr. Pfingsten, zwanzigstes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Mumie und Porträt eines Mannes, ausgegraben in Hawara, Römische Zeit 30 v. Chr.-395 n. Chr., Ägyptisch, ca. 80-110 n. Chr. Ushabti-Figur für Hor-Khebi, Spätzeit, späte 25.-frühe 26. Dynastie, ca. 700-600 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Weizenfeld mit Zypressen Engel bringt das Gewünschte Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Die Rosen, 1925-26 Kreise in einem Kreis, 1923 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Frau mit Schleier Die drei Schwestern am Strand, 1908 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Angelus Novus, 1920 Blühender Kastanienbaum Mittsommernacht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Weizenfeld mit Zypressen Engel bringt das Gewünschte Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Die Rosen, 1925-26 Kreise in einem Kreis, 1923 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Frau mit Schleier Die drei Schwestern am Strand, 1908 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Angelus Novus, 1920 Blühender Kastanienbaum Mittsommernacht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de