support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich VII., Heiligen Römischen Kaiser, Illustration aus der Chronik von Heinrich VII. (Balduineum) 1341 von German School

Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich VII., Heiligen Römischen Kaiser, Illustration aus der Chronik von Heinrich VII. (Balduineum) 1341

(The Seven Prince Electors electing Henry VII, Holy Roman Emperor, illustration from the Chronicle of Henry VII (Balduineum) 1341 (ink & colour om vellum))


German School

€ 140.59
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1341  ·  ink and colour on vellum  ·  Bild ID: 655596

Kulturkreise

Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich VII., Heiligen Römischen Kaiser, Illustration aus der Chronik von Heinrich VII. (Balduineum) 1341 von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
erzbischöfe · wahl · college · heraldik · rhein · herrscher · wappen · auswahl · reich · waffen · königlich · germanisch · mäntel · mittelalterlich · königlich · kaiser · pfalz · erzbischof · prinz-kurfürst · pfalz · mitte · mitglieder · heilig · wählerschaft · mitglied · haus · böhmen · deutschland · graf · alter · germanisch · prinz · herzog · könig · deutsch · sachsen · herrscher · brandenburg · trier · luxemburg · köln · mainz · römisch · henry · markgraf · Landeshauptarchiv Koblenz, Germany / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.59
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sieben Kurfürsten stimmen für Heinrich VII., Heiligen Römischen Kaiser, Kopie einer Miniatur aus dem Balduineum Die verfluchten Könige: Philipp IV. der Schöne (1268 - 1314) umgibt seine Tochter Isabella (Königin von England) und seine drei Söhne Ludwig (König Ludwig X.), Karl (König Karl IV.), Philipp (König Philipp V.) und seinen Bruder Karl von Valois - Miniatur a Geschichte des kanonischen Rechts: Verlobungsszene (Miniatur aus „Decretum Gratiani“) Wahl von Heinrich VII. von Luxemburg zum Heiligen Römischen Kaiser, Frankfurt, 27. November 1308 Ms 372 fol.141 Ein Engagement, aus Decrets de Gratien Philipp IV. (1268-1314) von Frankreich mit seinen vier Kindern und Bruder Charles von Valois Dichter- und Musikerkongress, Wartburg, 1207, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix, 1878 Eine Nonne legt ihr Gelübde ab und eine Messe wird von einem Bischof gehalten, aus Jüdische Älteste, Chroniken I, aus dem Oscott-Psalter, c.1270 Die Gründung eines Klosters, aus Decrets de Gratien Gottfried von Straßburg, mittelalterlicher deutscher Autor des höfischen Romans Tristan f.155r Edelleute verschwören sich gegen König Ludwig den Frommen, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Geschichte des kanonischen Rechts: „Frau verurteilt zum Keuschheitsgürtel“. Miniatur aus „Decretum Gratiani“ (Concordia discordantium canonum) von 1140, das die Gesetze und Kanones der römisch-katholischen Kirche regelt. 13. Jahrhundert Bestrafung der Schuldigen. Miniatur aus dem Manuskript „Toulouser Bräuche“ Urteil eines Verbrechers. Manuskript des 14. Jahrhunderts. Biblioteca Braidense, Mailand. Ms 372 fol.1v Geldregulierung, aus Decrets de Gratien Konklave von Viterbo Die bretonische Prinzessin St. Ursula und ihre Nachfolge Ms 372 fol.153 Eine Hochzeit, aus Decrets de Gratien Königin Iseut spricht mit ihren Gefährtinnen. Miniatur aus Leben von William von Wykeham von Thomas Chaundler Darstellung des Konzils von Konstanz zwischen 1414 und 1418, oben Papst Martin V. Miniatur aus den Chroniken des Konzils von Konstanz von Ulrich Richental (1360-1437) um 1438 Weinend im schwarzen Umhang auf dem Grab des Ritters Don Sancho Saiz de Carillo (Detail) Dagobert I. (605-39), König der Franken, empfängt das Königreich Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 König Jakob I. der Eroberer präsidiert über die Cortes von Lleida im März 1242, aus einem Manuskript der Konzil von Toledo, Miniatur in "Primacia de la Iglesia Toledana" Trauernde, Tafel vom Grab von Don Sancho Saiz de Carrillo Die Vertreibung der Juden aus Frankreich im Jahr 1182, Miniatur aus Grandes Chroniques de France, 1320er Jahre Feier einer Miniaturhochzeit aus dem Codex Justinianus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sieben Kurfürsten stimmen für Heinrich VII., Heiligen Römischen Kaiser, Kopie einer Miniatur aus dem Balduineum Die verfluchten Könige: Philipp IV. der Schöne (1268 - 1314) umgibt seine Tochter Isabella (Königin von England) und seine drei Söhne Ludwig (König Ludwig X.), Karl (König Karl IV.), Philipp (König Philipp V.) und seinen Bruder Karl von Valois - Miniatur a Geschichte des kanonischen Rechts: Verlobungsszene (Miniatur aus „Decretum Gratiani“) Wahl von Heinrich VII. von Luxemburg zum Heiligen Römischen Kaiser, Frankfurt, 27. November 1308 Ms 372 fol.141 Ein Engagement, aus Decrets de Gratien Philipp IV. (1268-1314) von Frankreich mit seinen vier Kindern und Bruder Charles von Valois Dichter- und Musikerkongress, Wartburg, 1207, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix, 1878 Eine Nonne legt ihr Gelübde ab und eine Messe wird von einem Bischof gehalten, aus Jüdische Älteste, Chroniken I, aus dem Oscott-Psalter, c.1270 Die Gründung eines Klosters, aus Decrets de Gratien Gottfried von Straßburg, mittelalterlicher deutscher Autor des höfischen Romans Tristan f.155r Edelleute verschwören sich gegen König Ludwig den Frommen, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Geschichte des kanonischen Rechts: „Frau verurteilt zum Keuschheitsgürtel“. Miniatur aus „Decretum Gratiani“ (Concordia discordantium canonum) von 1140, das die Gesetze und Kanones der römisch-katholischen Kirche regelt. 13. Jahrhundert Bestrafung der Schuldigen. Miniatur aus dem Manuskript „Toulouser Bräuche“ Urteil eines Verbrechers. Manuskript des 14. Jahrhunderts. Biblioteca Braidense, Mailand. Ms 372 fol.1v Geldregulierung, aus Decrets de Gratien Konklave von Viterbo Die bretonische Prinzessin St. Ursula und ihre Nachfolge Ms 372 fol.153 Eine Hochzeit, aus Decrets de Gratien Königin Iseut spricht mit ihren Gefährtinnen. Miniatur aus Leben von William von Wykeham von Thomas Chaundler Darstellung des Konzils von Konstanz zwischen 1414 und 1418, oben Papst Martin V. Miniatur aus den Chroniken des Konzils von Konstanz von Ulrich Richental (1360-1437) um 1438 Weinend im schwarzen Umhang auf dem Grab des Ritters Don Sancho Saiz de Carillo (Detail) Dagobert I. (605-39), König der Franken, empfängt das Königreich Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 König Jakob I. der Eroberer präsidiert über die Cortes von Lleida im März 1242, aus einem Manuskript der Konzil von Toledo, Miniatur in "Primacia de la Iglesia Toledana" Trauernde, Tafel vom Grab von Don Sancho Saiz de Carrillo Die Vertreibung der Juden aus Frankreich im Jahr 1182, Miniatur aus Grandes Chroniques de France, 1320er Jahre Feier einer Miniaturhochzeit aus dem Codex Justinianus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schildkrötentrainer Der Turm der blauen Pferde, 1913 Weiße Seerosen, 1899 Der arme Poet Winterlandschaft, 1835-8 Mohnfeld, 1873 Der Strand von Saint-Clair Das große Rasenstück, 1503 Die Flamingos Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Das Blaue Zimmer Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Agnus Dei, ca. 1635-40 Ritter, Tod und Teufel, 1513
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schildkrötentrainer Der Turm der blauen Pferde, 1913 Weiße Seerosen, 1899 Der arme Poet Winterlandschaft, 1835-8 Mohnfeld, 1873 Der Strand von Saint-Clair Das große Rasenstück, 1503 Die Flamingos Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Das Blaue Zimmer Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Agnus Dei, ca. 1635-40 Ritter, Tod und Teufel, 1513
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de