support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eine Miniaturhochzeit aus dem Manuskript De Universo oder De rerum naturis von Rabanus Maurus Magnentius. Archiv der Abtei Monte Cassino von German School

Eine Miniaturhochzeit aus dem Manuskript De Universo oder De rerum naturis von Rabanus Maurus Magnentius. Archiv der Abtei Monte Cassino

(A miniature marriage from the manuscript “” De Universo” or “” De rerum naturis”” (Of the Nature of Things) by Rabanus Maurus Magnentius (or Raban Maur or Rabano Mauro, circa 780-856). Archive of Monte Cassino Abbey (Mount Cassin))


German School

€ 133.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1029880

Kulturkreise

Eine Miniaturhochzeit aus dem Manuskript De Universo oder De rerum naturis von Rabanus Maurus Magnentius. Archiv der Abtei Monte Cassino von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Archivio dell'Abbazia, Montecassino, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rabanus Maurus (ca. 780-856) überreicht sein Buch Papst Gregor I. (540-604) aus der Abtei Anchin Eine jüdische Hochzeitszeremonie Porträt von Ludwig I. dem Frommen (778-840), König von Frankreich Manuskriptseite (ms. 4) „Codex Legum Longobardorum“ Karolingische Dynastie: „Eine Audienz am Hof des Königs von Frankreich Lothar (941-986)“ Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ 15. Jahrhundert Castres, Musée Goya Dagobert I. (605-39), König der Franken, empfängt das Königreich Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 David und Joel Liber Feudorum: Hochzeitsszene (Anonym), Spanische Schule, 12. Jahrhundert St. Radegund am Tisch von Clothar I. (Detail) Der lombardische Prinz von Neapel Giovanni (ca. 981) (Miniatur aus „Codex Legum Longobardorum“) Zoroaster oder Zarathustra konsultiert Orakel (Miniatur, 9. Jahrhundert) Codex Correr I 383 Der Frieden zwischen Papst Alexander III. (1159-81) und Kaiser Friedrich Barbarossa (ca. 1123-1190) auf dem Markusplatz Kaiser Heinrich V. und Mathilde von England beim Hochzeitsfest in Mainz am 7. Januar 1114, 1114 Ms 354 fol.9 Miniatur eines Bischofs und Königs aus dem Decretum Gratiani, 14. Jahrhundert Eine Nonne legt ihr Gelübde ab und eine Messe wird von einem Bischof gehalten, aus Investitur eines Benediktinermönchs, aus De Universo von Rabanus Maurus (ca. 780-856) 1023 Abt Johannes bietet das Manuskript dem heiligen Benedikt an König Ferdinand I. (Fernando I. von León und Kastilien) Die Exkommunizierten von Florenz und die Florentiner im Jahr 1375 - in Ms 364 fol.166 Eine Hochzeit, Illustration aus den Kommentaren von Johannes Andreae zu den päpstlichen Dekretalen Französischer Kaufmann in Venedig. Miniatur aus dem „Roman de Troy“ von Benoit de Saint Maure. 14. Jahrhundert Biblioteca Marciana, Venedig Der deutsche Kaiser Heinrich IV. (1050 - 1106) im Büßergewand bittet Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20 - 1085) um Vergebung, der Zuflucht im Schloss der Gräfin Mathilda von Toskana (1046 - 1115) in Canossa gefunden hat. 25. - 28. Januar Diakon und Gläubige während einer Prozession zur Kirche. Miniatur aus dem „Exultet“ vom Anfang des 11. Jahrhunderts. Museo Diocesano, Gaeta Die Heiligen Drei Könige vor König Herodes, Altarbild aus Bellver de Cerdany Ms 373 fol.51v Ein Mönch, ein Bischof und ein Abt, aus den Dekreten von Gratien Pelagius (685-737), Gründer des Königreichs Asturien und sein Enkel Fruela I (722-68) (Pigment auf Pergament) Der Abschied des Ritters Roland von seinem Onkel Karl dem Großen (742-814). Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“ 1375-1379 Städtische Bibliothek, Castres Die Lehre des Miniaturrechts aus Anbetung der Heiligen Drei Könige, aus dem Benediktional von St. Aethelwold, Winchester, c.980 Feier einer Miniaturhochzeit aus dem Codex Justinianus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rabanus Maurus (ca. 780-856) überreicht sein Buch Papst Gregor I. (540-604) aus der Abtei Anchin Eine jüdische Hochzeitszeremonie Porträt von Ludwig I. dem Frommen (778-840), König von Frankreich Manuskriptseite (ms. 4) „Codex Legum Longobardorum“ Karolingische Dynastie: „Eine Audienz am Hof des Königs von Frankreich Lothar (941-986)“ Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ 15. Jahrhundert Castres, Musée Goya Dagobert I. (605-39), König der Franken, empfängt das Königreich Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 David und Joel Liber Feudorum: Hochzeitsszene (Anonym), Spanische Schule, 12. Jahrhundert St. Radegund am Tisch von Clothar I. (Detail) Der lombardische Prinz von Neapel Giovanni (ca. 981) (Miniatur aus „Codex Legum Longobardorum“) Zoroaster oder Zarathustra konsultiert Orakel (Miniatur, 9. Jahrhundert) Codex Correr I 383 Der Frieden zwischen Papst Alexander III. (1159-81) und Kaiser Friedrich Barbarossa (ca. 1123-1190) auf dem Markusplatz Kaiser Heinrich V. und Mathilde von England beim Hochzeitsfest in Mainz am 7. Januar 1114, 1114 Ms 354 fol.9 Miniatur eines Bischofs und Königs aus dem Decretum Gratiani, 14. Jahrhundert Eine Nonne legt ihr Gelübde ab und eine Messe wird von einem Bischof gehalten, aus Investitur eines Benediktinermönchs, aus De Universo von Rabanus Maurus (ca. 780-856) 1023 Abt Johannes bietet das Manuskript dem heiligen Benedikt an König Ferdinand I. (Fernando I. von León und Kastilien) Die Exkommunizierten von Florenz und die Florentiner im Jahr 1375 - in Ms 364 fol.166 Eine Hochzeit, Illustration aus den Kommentaren von Johannes Andreae zu den päpstlichen Dekretalen Französischer Kaufmann in Venedig. Miniatur aus dem „Roman de Troy“ von Benoit de Saint Maure. 14. Jahrhundert Biblioteca Marciana, Venedig Der deutsche Kaiser Heinrich IV. (1050 - 1106) im Büßergewand bittet Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20 - 1085) um Vergebung, der Zuflucht im Schloss der Gräfin Mathilda von Toskana (1046 - 1115) in Canossa gefunden hat. 25. - 28. Januar Diakon und Gläubige während einer Prozession zur Kirche. Miniatur aus dem „Exultet“ vom Anfang des 11. Jahrhunderts. Museo Diocesano, Gaeta Die Heiligen Drei Könige vor König Herodes, Altarbild aus Bellver de Cerdany Ms 373 fol.51v Ein Mönch, ein Bischof und ein Abt, aus den Dekreten von Gratien Pelagius (685-737), Gründer des Königreichs Asturien und sein Enkel Fruela I (722-68) (Pigment auf Pergament) Der Abschied des Ritters Roland von seinem Onkel Karl dem Großen (742-814). Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“ 1375-1379 Städtische Bibliothek, Castres Die Lehre des Miniaturrechts aus Anbetung der Heiligen Drei Könige, aus dem Benediktional von St. Aethelwold, Winchester, c.980 Feier einer Miniaturhochzeit aus dem Codex Justinianus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Heideprinzesschen Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Narziss Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Pfad nach Shambhala, 1933 Vier Füchse Der Traum Die niederländischen Sprichwörter Der Schmetterlingsjäger Der große Tag seines Zorns Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Der Mittag Selbstbildnis im Pelzrock Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Heideprinzesschen Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Narziss Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Pfad nach Shambhala, 1933 Vier Füchse Der Traum Die niederländischen Sprichwörter Der Schmetterlingsjäger Der große Tag seines Zorns Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Der Mittag Selbstbildnis im Pelzrock Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de