support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Spangen, gefunden in Marne von Gaulish

Spangen, gefunden in Marne

(Clasps, found at Marne (bronze))


Gaulish

€ 129.38
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 181049

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Spangen, gefunden in Marne von Gaulish. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
fibeln · fibeln · schließe · brosche zum befestigen von kleidung · keltisch · gallier · artefakt · accessoire · schmuck · eisenzeit · urgeschichte · Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.38
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Phalloi-Amulette Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Christliche Antike: Fibeln und Metallschmuck in Fischform. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Auswahl an Anhängern (Metall) Tierförmige Broschen, römisch ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Broschen Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Tafel mit Figuren, aus Lamina (Bronze) Verschlüsse, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Der Cuerdale-Hort, angelsächsischer und Wikinger-Schatz, gefunden am Ufer des Flusses Ribble bei Cuerdale Hall, nahe Preston, Lancashire, Enddatum 901-5 n. Chr. (Silber) Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Griffe (Bronze) Hufschuhe Augenarztinstrumente, ca. 270 Argarische Kultur: Pfeilspitzen (Metall) Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Römische Votivaugen und -ohren, Bronze, 200 v. Chr.-100 n. Chr. Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Phalloi-Amulette Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Christliche Antike: Fibeln und Metallschmuck in Fischform. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Auswahl an Anhängern (Metall) Tierförmige Broschen, römisch ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Broschen Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Tafel mit Figuren, aus Lamina (Bronze) Verschlüsse, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Der Cuerdale-Hort, angelsächsischer und Wikinger-Schatz, gefunden am Ufer des Flusses Ribble bei Cuerdale Hall, nahe Preston, Lancashire, Enddatum 901-5 n. Chr. (Silber) Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Griffe (Bronze) Hufschuhe Augenarztinstrumente, ca. 270 Argarische Kultur: Pfeilspitzen (Metall) Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Römische Votivaugen und -ohren, Bronze, 200 v. Chr.-100 n. Chr. Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaulish

Schmuck bekannt als Münze mit dem Abbild von Vercingetorix (72-46 v. Chr.) (Metall) Gallische Kunst: Gehörnter Helm (2. Eisenzeit 250 v. Chr.) Torque, aus Montans, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Gürtel, Tene II (300-120 v. Chr.) Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze) Statue eines Kriegers Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Helm mit Wangenklappen, aus Alesia, Tene III Maske einer pyrenäischen Gottheit, aus Montouse Torque, aus Mailly-le-Camp, Champagne (Gold) Dolch (Eisen) Doppelköpfige Büste des Hermes, aus Roquepertuse Sturz mit einem Relief, das Pferdeköpfe darstellt, aus Roqueperteuse, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Spangen, gefunden in Marne
Mehr Werke von Gaulish anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaulish

Schmuck bekannt als Münze mit dem Abbild von Vercingetorix (72-46 v. Chr.) (Metall) Gallische Kunst: Gehörnter Helm (2. Eisenzeit 250 v. Chr.) Torque, aus Montans, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Gürtel, Tene II (300-120 v. Chr.) Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze) Statue eines Kriegers Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Helm mit Wangenklappen, aus Alesia, Tene III Maske einer pyrenäischen Gottheit, aus Montouse Torque, aus Mailly-le-Camp, Champagne (Gold) Dolch (Eisen) Doppelköpfige Büste des Hermes, aus Roquepertuse Sturz mit einem Relief, das Pferdeköpfe darstellt, aus Roqueperteuse, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Spangen, gefunden in Marne
Mehr Werke von Gaulish anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Cupid und Psyche Mörser, Provinz Hebei oder Henan, Sui- oder Tang-Dynastie Sepik-Männliche Figur aus Nord-Neuguinea Kalender Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Kopf eines Louhan, Yuan-Dynastie (Holz) Monument für Alexander VII im nördlichen Querschiff, 1672-78 Spendenstele mit Texten in Hieroglyphen und Demotisch, wahrscheinlich aus Semabehdet, datiert 301 v. Chr. Spielsteine Rückseite einer Medaille, die Alexander den Großen und Nike, die Göttin des Sieges, in einem Streitwagen darstellt Weihnachtsmann und Spielzeug, Weihnachtskarte Fayence-Amulett des Bes, der einen Horus stillt, ca. 770-715 v. Chr. Schlangenvase, 1924 Spielbrett, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Altartisch, Qianlong-Periode (1736-95)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Cupid und Psyche Mörser, Provinz Hebei oder Henan, Sui- oder Tang-Dynastie Sepik-Männliche Figur aus Nord-Neuguinea Kalender Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Kopf eines Louhan, Yuan-Dynastie (Holz) Monument für Alexander VII im nördlichen Querschiff, 1672-78 Spendenstele mit Texten in Hieroglyphen und Demotisch, wahrscheinlich aus Semabehdet, datiert 301 v. Chr. Spielsteine Rückseite einer Medaille, die Alexander den Großen und Nike, die Göttin des Sieges, in einem Streitwagen darstellt Weihnachtsmann und Spielzeug, Weihnachtskarte Fayence-Amulett des Bes, der einen Horus stillt, ca. 770-715 v. Chr. Schlangenvase, 1924 Spielbrett, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Altartisch, Qianlong-Periode (1736-95)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Junger Hase Der Greifswalder Markt Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Nach einem Sturm, 1903 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Seerosen, 1906 Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Adele Bloch-Bauer Die Wilde Jagd von Odin Die Toteninsel Komposition, 1930 Engel bringt das Gewünschte Les Pins rouges, 1888 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Junger Hase Der Greifswalder Markt Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Nach einem Sturm, 1903 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Seerosen, 1906 Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Adele Bloch-Bauer Die Wilde Jagd von Odin Die Toteninsel Komposition, 1930 Engel bringt das Gewünschte Les Pins rouges, 1888 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de