support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Relief, das die Werkzeuge eines Steinmetzes darstellt, 2.-3. Jahrhundert von Gallo-Roman

Relief, das die Werkzeuge eines Steinmetzes darstellt, 2.-3. Jahrhundert

(Relief depicting a stonemason's instruments, 2nd-3rd century )


Gallo-Roman

€ 100.8
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 193674

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Relief, das die Werkzeuge eines Steinmetzes darstellt, 2.-3. Jahrhundert von Gallo-Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
set square · kompass · adze · werkzeuge · werkzeug · instrument · ausrüstung · steinmetz · mauerwerk · mauerwerk · stele · stele · gallo roman · c02nd · c03rd · Musee Lapidaire d'Art Paien, Arles, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 100.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fries mit Köpfen und Pferden Beschriftetes Fragment aus der Bar-Am-Synagoge, Nordgaliläa Zenturienstein der Coh. I Vardullorum Ein wilder Mann, der seine Keule hält (Sandstein) Jahrhundertstein von Valerius Versus, 43-410 n. Chr. Stele mit dem Text eines heiligen Gesetzes, aus dem Lapis Niger Fragment des Reliefs an der Fassade des Eingangs zum Grab von Merir-ankh, Ende des Alten Reiches, aus Sakkara Gedenkstein oder Grabmal (penji reti), ca. 19. Jahrhundert Zenturienstein Relief, das einen gedeckten Tisch darstellt, aus Timgad, Algerien Himyaritische Inschrift in der Nähe des alten Damms von Marib, Provinz Marib, Jemen, 4. Jahrhundert n. Chr. Statue Menhir Westgotische Grabstele, 5.-6. Jahrhundert Wagenstein, gefunden in Fritzlar-Zueschen Stele, die Ishtar von Arbele auf einem Löwen darstellt Relief mit gallischen Waffen und Amazonenschildern von einem Triumphbogen Gedenkstein oder Grabstein (penji reti), ca. 18. Jahrhundert (Stein) Reliefkopf der Nofretete, aus dem Abadaya-Grab B86 Gehauene Stele Christliche Antiquitäten: Kapitelle mit Monogramm, Paris, Louvre Museum Votivstele, aus Karthago, Tunesien Tenochtitlan-Zähltafel, Tempel Mayor Westgotische Schnitzereien in der Kapelle von São Pedro de Balsemão, Sé, Lamego, Portugal ca. 599 (Granit) Himyaritische Inschrift nahe dem antiken Damm, Ma Römischer Familienaltar Steinmeilenstein mit Penn-Wappen Frühe christliche Symbole Doppel-Mumienkasten von Nekhet-kawi Grenzstein des Römischen Forums (Foro Romano) gefunden unter dem Bogen von Septimius Severus. Eingravierte Inschrift in Latein. 6. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fries mit Köpfen und Pferden Beschriftetes Fragment aus der Bar-Am-Synagoge, Nordgaliläa Zenturienstein der Coh. I Vardullorum Ein wilder Mann, der seine Keule hält (Sandstein) Jahrhundertstein von Valerius Versus, 43-410 n. Chr. Stele mit dem Text eines heiligen Gesetzes, aus dem Lapis Niger Fragment des Reliefs an der Fassade des Eingangs zum Grab von Merir-ankh, Ende des Alten Reiches, aus Sakkara Gedenkstein oder Grabmal (penji reti), ca. 19. Jahrhundert Zenturienstein Relief, das einen gedeckten Tisch darstellt, aus Timgad, Algerien Himyaritische Inschrift in der Nähe des alten Damms von Marib, Provinz Marib, Jemen, 4. Jahrhundert n. Chr. Statue Menhir Westgotische Grabstele, 5.-6. Jahrhundert Wagenstein, gefunden in Fritzlar-Zueschen Stele, die Ishtar von Arbele auf einem Löwen darstellt Relief mit gallischen Waffen und Amazonenschildern von einem Triumphbogen Gedenkstein oder Grabstein (penji reti), ca. 18. Jahrhundert (Stein) Reliefkopf der Nofretete, aus dem Abadaya-Grab B86 Gehauene Stele Christliche Antiquitäten: Kapitelle mit Monogramm, Paris, Louvre Museum Votivstele, aus Karthago, Tunesien Tenochtitlan-Zähltafel, Tempel Mayor Westgotische Schnitzereien in der Kapelle von São Pedro de Balsemão, Sé, Lamego, Portugal ca. 599 (Granit) Himyaritische Inschrift nahe dem antiken Damm, Ma Römischer Familienaltar Steinmeilenstein mit Penn-Wappen Frühe christliche Symbole Doppel-Mumienkasten von Nekhet-kawi Grenzstein des Römischen Forums (Foro Romano) gefunden unter dem Bogen von Septimius Severus. Eingravierte Inschrift in Latein. 6. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Gallorömische Kunst: Mosaikpflaster, das einen rustikalen Kalender darstellt. Erntefest. Ende 2. Anfang 3. Jahrhundert nach Christus. Aus Saint-Romain-en-Gal (Rhône). Saint Germain en Laye, Nationalmuseum für Archäologie Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen) Münze mit Kaiser Nero Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Sphinx (Granit) Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Wandgemälde aus einer Villa in der Nähe von Narbonne, 1. - 3. Jahrhundert n. Chr. Relief, das ein Fest darstellt, römische Zivilisation
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Gallorömische Kunst: Mosaikpflaster, das einen rustikalen Kalender darstellt. Erntefest. Ende 2. Anfang 3. Jahrhundert nach Christus. Aus Saint-Romain-en-Gal (Rhône). Saint Germain en Laye, Nationalmuseum für Archäologie Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen) Münze mit Kaiser Nero Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Sphinx (Granit) Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Wandgemälde aus einer Villa in der Nähe von Narbonne, 1. - 3. Jahrhundert n. Chr. Relief, das ein Fest darstellt, römische Zivilisation
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

6-fach Teleskop, aus Rom, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. Sesterz von Agrippina Major Statue eines Kriegers Grab von Filippo Strozzi in der Strozzi-Kapelle (Detail) Peter Pan, 1912 Venus von Milo, Seitenansicht, griechisch, hellenistische Periode, ca. 100-130 v. Chr. Detail des Siegesdenkmals von Juan de Avalos (1911-2006) 1961 Pilgerkanzel, dekoriert mit Büsten der vier Kirchenväter, Theologen, die die vier physiognomischen Temperamente darstellen, der Bildhauer selbst schaut aus einem Fenster unten, von Anton Pilgr Cheval Turc, 1920 Schild eines Weinhändlers mit einem trinkenden Faun (Holz) Treffen von Liebenden, möglicherweise von Johann Joachim Kandler (1706-75) c.1735 Büste von Sir Benjamin Hobhouse, Bt, MP (1757-1831), 1818 - 1819 Kreuzigung, mit der Jungfrau Maria und dem Heiligen Johannes dem Evangelisten, 1785 Ziege, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

6-fach Teleskop, aus Rom, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. Sesterz von Agrippina Major Statue eines Kriegers Grab von Filippo Strozzi in der Strozzi-Kapelle (Detail) Peter Pan, 1912 Venus von Milo, Seitenansicht, griechisch, hellenistische Periode, ca. 100-130 v. Chr. Detail des Siegesdenkmals von Juan de Avalos (1911-2006) 1961 Pilgerkanzel, dekoriert mit Büsten der vier Kirchenväter, Theologen, die die vier physiognomischen Temperamente darstellen, der Bildhauer selbst schaut aus einem Fenster unten, von Anton Pilgr Cheval Turc, 1920 Schild eines Weinhändlers mit einem trinkenden Faun (Holz) Treffen von Liebenden, möglicherweise von Johann Joachim Kandler (1706-75) c.1735 Büste von Sir Benjamin Hobhouse, Bt, MP (1757-1831), 1818 - 1819 Kreuzigung, mit der Jungfrau Maria und dem Heiligen Johannes dem Evangelisten, 1785 Ziege, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosen, 1890 Die Umarmung, 1917 Pandemonium, 1841 Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Selbstbildnis in oranger Jacke Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Sonniger Tag auf dem Lande Zärtlichkeiten, 1896 Kiefern Ein Spaziergang am Strand Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Heideprinzesschen Mori (Wald) Eisvogel am Wasser Der Wanderer über dem Nebelmeer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosen, 1890 Die Umarmung, 1917 Pandemonium, 1841 Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Selbstbildnis in oranger Jacke Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Sonniger Tag auf dem Lande Zärtlichkeiten, 1896 Kiefern Ein Spaziergang am Strand Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Heideprinzesschen Mori (Wald) Eisvogel am Wasser Der Wanderer über dem Nebelmeer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de