support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Childebert I. (ca. 498-558) beim Mord an den Erben seiner Brüder im Jahr 526 - Childebert I. lässt Chlothar die Kinder ihres Bruders Chlodomer, König von Orléans, massakrieren, deren Staaten sie teilen, 526 - Gravur aus „L

Childebert I. (ca. 498-558) beim Mord an den Erben seiner Brüder im Jahr 526 - Childebert I. lässt Chlothar die Kinder ihres Bruders Chlodomer, König von Orléans, massakrieren, deren Staaten sie teilen, 526 - Gravur aus „L'histoire de France racontée à m

(Childebert I (c498-558) at the Murder of his Brothers' Heirs en 526 - Childebert I let Clotaire (Clothaire) massacre the children of their brother Clodomir, King of Orleans, whose states they share, 526 - engraving from “” L'histoire de France racontee à m)


French School

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 939761

Kulturkreise

Childebert I. (ca. 498-558) beim Mord an den Erben seiner Brüder im Jahr 526 - Childebert I. lässt Chlothar die Kinder ihres Bruders Chlodomer, König von Orléans, massakrieren, deren Staaten sie teilen, 526 - Gravur aus „L'histoire de France racontée à m von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · aristokratie · kind · verrat · gewalt · gravur · vermächtnis · geschichte · adel · ermordung · gesellschaft · brüderlichkeit · porträt · monarchie · nachkommen · massaker · könig · familie · franc (volk) · childebert i ( v. 495-558) · clotaire i (497-561) · mittleres alter · mittel · 6. 6. 6. vi vi. vi. jahrhundert · BianchettiCOR · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Tod von Jaropolk Swjatoslawitsch. 980 aus Illustrierter Karamzin, 1836 Die Königin von Navarra und der Hugenotte Mord an Herzog von Orléans Der Mord an den Marschällen Illustration zur letzten Szene von Akt V von „Ricciarda“ des italienischen Dichters und Dramatikers Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Die Verhaftung von Guy Fawkes 1570-1606, ca. 1902 Martinitz und Slawata Ermordung von Admiral de Coligny während des Massakers von Saint-Bartholomäus im Jahr 1572. In Hinrichtung von Charles de Gontaut Biron (1602): Der Marschall Charles de Gontaut Biron, Gouverneur von Burgund (1562-1602), mit seinem Kopf für die Verschwörung gegen den König von Frankreich Heinrich IV. (1553-1610). Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Hist Don Quijote kämpft gegen die Puppen, die er für Mauren hält. Gravur von V. Beauce nach dem Gemälde von Charles Antoine Coypel (1694 - 1752), das den Roman von Cervantes (1547-1616) illustriert. In „Le Magasin picturesque“ Die Ermordung des Marquis Gianrinaldo Monaldeschi, Liebhaber von Königin Christina von Schweden (1626-1689) - Die Ermordung des Marquis Giovanni Monaldeschi im Jahr 1656, Favorit von Königin Christine von Schweden (1626-1689) im Schloss von Fontainebleau. Fredegonde (ca. 545-597), Königin von Neustrien, ließ Chilperic I. (539-584) im Jahr 584 ermorden. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F. Debray. 1879 Die Ermordung von Kardinal Beaton 1546 Hugo Capet, König der Franken, und der rebellische Graf Adalbert von Périgord, 987 (Gravur) Ditcar der Mönch erkennt den Kopf von Morvan Kardinal Beaton wird ermordet, 29. Mai 1546 Die Verhaftung von Guy Fawkes Die Verhaftung von Guy Fawkes Robert hatte ein freundliches Gefühl für die Schwachen und Armen Kaiser (oder Negus) Theodoros II (Tewodros) (geboren um 1818-1868, vor seiner Krönung auf dem äthiopischen Reich Kassa Hailu genannt), bedroht mit seiner Waffe Herrn Stern, einen englischen Missionar, der eine Biografie des Negus verfasste, durch die sich Ermordung von Ebroin, Bürgermeister des Palastes von Neustrien, 681: Er wurde mit einer Axt von Hermanfroi, einem Herrn, den er seines Eigentums beraubt hatte, getötet. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Don Pablo und die Wache, aus The Magazine of Art 1893, Cassell and Company Benvenuto Cellini (1500-1571), italienischer Künstler am Hof von Franz I. In „Histoire Populaire de la France“, ca. 1885. Gravur Etzel neben Chriemhilds Bahre Ankunft des Herzogs von Alba in Brüssel Feudalsystem: „Wer hat dich zum König gemacht?“ : Audebert (Adalbert), Graf von Périgord (968-995), antwortet König Hugues Capet (938-996) frech, der ihn fragte, wer ihn zum Grafen gemacht habe - Gravur aus „Histoire de France“ von Guizot Vertrag von Rastatt - Prinz Eugen von Savoyen und der Marschall de Villars (Kommandeure der gegnerischen Streitkräfte im Spanischen Erbfolgekrieg) - Spanischer Erbfolgekrieg (1701 bis 1714) - Vertrag von Rastatt - Das Treffen von Marschall de Villars und E
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Tod von Jaropolk Swjatoslawitsch. 980 aus Illustrierter Karamzin, 1836 Die Königin von Navarra und der Hugenotte Mord an Herzog von Orléans Der Mord an den Marschällen Illustration zur letzten Szene von Akt V von „Ricciarda“ des italienischen Dichters und Dramatikers Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Die Verhaftung von Guy Fawkes 1570-1606, ca. 1902 Martinitz und Slawata Ermordung von Admiral de Coligny während des Massakers von Saint-Bartholomäus im Jahr 1572. In Hinrichtung von Charles de Gontaut Biron (1602): Der Marschall Charles de Gontaut Biron, Gouverneur von Burgund (1562-1602), mit seinem Kopf für die Verschwörung gegen den König von Frankreich Heinrich IV. (1553-1610). Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Hist Don Quijote kämpft gegen die Puppen, die er für Mauren hält. Gravur von V. Beauce nach dem Gemälde von Charles Antoine Coypel (1694 - 1752), das den Roman von Cervantes (1547-1616) illustriert. In „Le Magasin picturesque“ Die Ermordung des Marquis Gianrinaldo Monaldeschi, Liebhaber von Königin Christina von Schweden (1626-1689) - Die Ermordung des Marquis Giovanni Monaldeschi im Jahr 1656, Favorit von Königin Christine von Schweden (1626-1689) im Schloss von Fontainebleau. Fredegonde (ca. 545-597), Königin von Neustrien, ließ Chilperic I. (539-584) im Jahr 584 ermorden. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F. Debray. 1879 Die Ermordung von Kardinal Beaton 1546 Hugo Capet, König der Franken, und der rebellische Graf Adalbert von Périgord, 987 (Gravur) Ditcar der Mönch erkennt den Kopf von Morvan Kardinal Beaton wird ermordet, 29. Mai 1546 Die Verhaftung von Guy Fawkes Die Verhaftung von Guy Fawkes Robert hatte ein freundliches Gefühl für die Schwachen und Armen Kaiser (oder Negus) Theodoros II (Tewodros) (geboren um 1818-1868, vor seiner Krönung auf dem äthiopischen Reich Kassa Hailu genannt), bedroht mit seiner Waffe Herrn Stern, einen englischen Missionar, der eine Biografie des Negus verfasste, durch die sich Ermordung von Ebroin, Bürgermeister des Palastes von Neustrien, 681: Er wurde mit einer Axt von Hermanfroi, einem Herrn, den er seines Eigentums beraubt hatte, getötet. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Don Pablo und die Wache, aus The Magazine of Art 1893, Cassell and Company Benvenuto Cellini (1500-1571), italienischer Künstler am Hof von Franz I. In „Histoire Populaire de la France“, ca. 1885. Gravur Etzel neben Chriemhilds Bahre Ankunft des Herzogs von Alba in Brüssel Feudalsystem: „Wer hat dich zum König gemacht?“ : Audebert (Adalbert), Graf von Périgord (968-995), antwortet König Hugues Capet (938-996) frech, der ihn fragte, wer ihn zum Grafen gemacht habe - Gravur aus „Histoire de France“ von Guizot Vertrag von Rastatt - Prinz Eugen von Savoyen und der Marschall de Villars (Kommandeure der gegnerischen Streitkräfte im Spanischen Erbfolgekrieg) - Spanischer Erbfolgekrieg (1701 bis 1714) - Vertrag von Rastatt - Das Treffen von Marschall de Villars und E
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Zypressen, 1889 Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Der rote Weinberg in Arles Dame in Gelb, 1899 Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Der Schrei Stehende Frau in Rot Polyphon gefasstes Weiß Lisbeth Drachensteigen Das Blaue Zimmer Kindheitsfreunde Mandelblüte Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Zypressen, 1889 Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Der rote Weinberg in Arles Dame in Gelb, 1899 Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Der Schrei Stehende Frau in Rot Polyphon gefasstes Weiß Lisbeth Drachensteigen Das Blaue Zimmer Kindheitsfreunde Mandelblüte Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de