support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fächer mit einem Porträt von Gilbert Motier (1757-1834) Marquis de la Fayette (1757-1834) eingerahmt in einer rot-weiß-blauen Rosette, 1789 von French School

Fächer mit einem Porträt von Gilbert Motier (1757-1834) Marquis de la Fayette (1757-1834) eingerahmt in einer rot-weiß-blauen Rosette, 1789

(Fan with a portrait of Gilbert Motier (1757-1834) Marquis de la Fayette (1757-1834) framed in a red, white and blue rosette, 1789)


French School

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1789  ·  Bild ID: 550255

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Fächer mit einem Porträt von Gilbert Motier (1757-1834) Marquis de la Fayette (1757-1834) eingerahmt in einer rot-weiß-blauen Rosette, 1789 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
signalhorn · engel · engel · zubehör · foto · Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fächer mit Putten Ein großer hölzerner Brisé-Fächer, bemalt mit Gruppen von Kindern bei verschiedenen Tätigkeiten Fächer mit einer Karte von Bath, ca. 1790 Beschädigter Fächer im Vernis-Martin-Stil, der David und Abigail darstellt, Ziegenleder mit bemaltem Elfenbein und Perlmutt-Schutzstab, Höhe 21 cm Ein Assignat-Fächer, ca. 1796 Handfächer mit Venus und Juno, Seidenblatt mit Stickerei und Pailletten, silberdamaszierter durchbrochener Knochenschutzstab Patriotischer Fächer aus dem Ersten Weltkrieg vom Pariser Fächerhersteller Maison Kees Fächer bedruckt mit "Fanologie oder der Gesprächsfächer der Damen" von Charles Francis Badini, veröffentlicht 1797 Höfischer Fächer, Französisch, 18. Jahrhundert Fächer, 1745-55 Fächer mit Illustrationen aus Die Gräfin von Cagliostro, ca. 1786 Fächer, drittes Viertel des 19. Jahrhunderts Fächer zur Erinnerung an den ersten Ballonflug Fächer mit Figuren aus der Affaire du Collier, 1786 Brisé-Fächer mit einer Jagdszene, ca. 1880-1900 Handfächer, der Tanz und Spiel darstellt, Schwanenleder mit Elfenbeingriff und Perlmutt Faltfächer mit "Rinaldo und Armida," nach François Boucher, ca. 1734-50 Handfächer, der Ehrfurcht darstellt, von E De Beaumont, Aquarell auf Seide und Perlmutt, erstellt von Felix Alexandre Fächer Beschädigter Handfächer im Vernis-Martin-Stil, der die Hochzeit des Adels darstellt, Schwanenleder mit bemaltem Elfenbeingriff, Höhe 20,5 cm Höfischer Handfächer, der Liebe und Theater darstellt, Papier mit Elfenbeingriff, verziert mit Emaille und vergoldeten und versilberten Metallen, Höhe 20,5 cm Fächer, 1745-55 Fächer mit Putten, 17. Jahrhundert Fächer, 1715-25 Handfächer mit Darstellung einer Jagdpause, bemalte Seide und Knochen, geschaffen von Felix Alexandre, Paris, ca. 1870 Fächer mit Ballon, (Sammlung Tissandier) Faltfächer mit einer pastoralen Szene, ca. 1770er Doppelseitiger Handfächer mit pastoraler Szene, Elfenbein- und Silberrippen Fächer, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fächer mit Putten Ein großer hölzerner Brisé-Fächer, bemalt mit Gruppen von Kindern bei verschiedenen Tätigkeiten Fächer mit einer Karte von Bath, ca. 1790 Beschädigter Fächer im Vernis-Martin-Stil, der David und Abigail darstellt, Ziegenleder mit bemaltem Elfenbein und Perlmutt-Schutzstab, Höhe 21 cm Ein Assignat-Fächer, ca. 1796 Handfächer mit Venus und Juno, Seidenblatt mit Stickerei und Pailletten, silberdamaszierter durchbrochener Knochenschutzstab Patriotischer Fächer aus dem Ersten Weltkrieg vom Pariser Fächerhersteller Maison Kees Fächer bedruckt mit "Fanologie oder der Gesprächsfächer der Damen" von Charles Francis Badini, veröffentlicht 1797 Höfischer Fächer, Französisch, 18. Jahrhundert Fächer, 1745-55 Fächer mit Illustrationen aus Die Gräfin von Cagliostro, ca. 1786 Fächer, drittes Viertel des 19. Jahrhunderts Fächer zur Erinnerung an den ersten Ballonflug Fächer mit Figuren aus der Affaire du Collier, 1786 Brisé-Fächer mit einer Jagdszene, ca. 1880-1900 Handfächer, der Tanz und Spiel darstellt, Schwanenleder mit Elfenbeingriff und Perlmutt Faltfächer mit "Rinaldo und Armida," nach François Boucher, ca. 1734-50 Handfächer, der Ehrfurcht darstellt, von E De Beaumont, Aquarell auf Seide und Perlmutt, erstellt von Felix Alexandre Fächer Beschädigter Handfächer im Vernis-Martin-Stil, der die Hochzeit des Adels darstellt, Schwanenleder mit bemaltem Elfenbeingriff, Höhe 20,5 cm Höfischer Handfächer, der Liebe und Theater darstellt, Papier mit Elfenbeingriff, verziert mit Emaille und vergoldeten und versilberten Metallen, Höhe 20,5 cm Fächer, 1745-55 Fächer mit Putten, 17. Jahrhundert Fächer, 1715-25 Handfächer mit Darstellung einer Jagdpause, bemalte Seide und Knochen, geschaffen von Felix Alexandre, Paris, ca. 1870 Fächer mit Ballon, (Sammlung Tissandier) Faltfächer mit einer pastoralen Szene, ca. 1770er Doppelseitiger Handfächer mit pastoraler Szene, Elfenbein- und Silberrippen Fächer, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Innenansicht der Alhambra, Granada Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Innenansicht der Alhambra, Granada Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Getreideverladung, aus dem Grab von Unsou, Ost-Theben, Neues Reich Messer Inro und Tabakbeutel: von links nach rechts: Tabakbeutel mit Hiramaki-e-Design, signiert Zeshin; Inro, Hochzeitprozession der Füchse in Sumi-e Togidashi, signiert Toyo; Inro, zwei Weise lesen eine Schriftrolle in Sumi-e Toui, Priesterin des Min Renaissance-Medaille aus Florenz, ca. 1480 (Kupferlegierung) San Diego von Alcala, um 1665-70 Sarkophag Ausrüstung für die Farbenlehre Stela 1, Copan, Spätklassische Periode, 667 n. Chr. Frau zu Pferd, Tang-Dynastie, ca. 700-750 Detail aus der Geburt Christi Cupid und Psyche, Sevres-Gruppe, 1758 Attis, hellenistische Periode Statue von Sepa, Altes Reich Ansicht der Yaxchilan-Stätte, Spätklassische Periode 600-900 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Getreideverladung, aus dem Grab von Unsou, Ost-Theben, Neues Reich Messer Inro und Tabakbeutel: von links nach rechts: Tabakbeutel mit Hiramaki-e-Design, signiert Zeshin; Inro, Hochzeitprozession der Füchse in Sumi-e Togidashi, signiert Toyo; Inro, zwei Weise lesen eine Schriftrolle in Sumi-e Toui, Priesterin des Min Renaissance-Medaille aus Florenz, ca. 1480 (Kupferlegierung) San Diego von Alcala, um 1665-70 Sarkophag Ausrüstung für die Farbenlehre Stela 1, Copan, Spätklassische Periode, 667 n. Chr. Frau zu Pferd, Tang-Dynastie, ca. 700-750 Detail aus der Geburt Christi Cupid und Psyche, Sevres-Gruppe, 1758 Attis, hellenistische Periode Statue von Sepa, Altes Reich Ansicht der Yaxchilan-Stätte, Spätklassische Periode 600-900 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Emilie Flöge, 1902 Sonnenuntergang, 1913 Lilith Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Schwertlilien Die Pest kommt Der Wanderer über dem Nebelmeer Seerosen, Abend Beethovenfries Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Pappeln am Fluss Epte Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Melencolia I Drachensteigen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Emilie Flöge, 1902 Sonnenuntergang, 1913 Lilith Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Schwertlilien Die Pest kommt Der Wanderer über dem Nebelmeer Seerosen, Abend Beethovenfries Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Pappeln am Fluss Epte Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Melencolia I Drachensteigen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de