support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Geh, mein Sohn, du hast den schönsten Tod, den man sich wünschen kann, Titelbildillustration aus Le Petit Journal, supplement illustre, 18. Oktober 1914 von French School

Geh, mein Sohn, du hast den schönsten Tod, den man sich wünschen kann, Titelbildillustration aus Le Petit Journal, supplement illustre, 18. Oktober 1914

(Go, my son, youve got the most beautiful death than one can wish, front cover illustration from Le Petit Journal, supplement illustre, 18th October 1914 )


French School

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1914  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 512757

Kulturkreise  ·  Zeitungen und Illustrationen

Geh, mein Sohn, du hast den schönsten Tod, den man sich wünschen kann, Titelbildillustration aus Le Petit Journal, supplement illustre, 18. Oktober 1914 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
innere · krankenschwester · mann · frau · vater · sohn · verletzte · verwundete · bandage · bett · feldbett · liegen · sterben · held · patriot · gerald · edouard · de castelnau · curieres · leutnant · general · militär · armee · personal uniform · schwert · orden · orden · segen · trauer · stolz · stolz · erster weltkrieg · erster weltkrieg · Erster Weltkrieg · Tolles Magazin · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der französische Kriegsminister verleiht eine militärische Auszeichnung, 1894 Liebe zur Flagge, 1898 Boxeraufstand Die Belohnung für die Helden, der König überreicht dem Kommandanten des 12. Bersaglieri, General De Rossi Großherzog Wladimir von Russland besucht ein Pariser Krankenhaus Großherzog Wladimir Alexandrowitsch von Russland besucht Pariser Krankenhäuser - Illustration für Le Petit Journal, 7. November 1897 (Gravur) Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Colonel De Bigot überreicht Kapitän Huot das Kreuz der Ehrenlegion Ein deutscher General gibt zwei französischen Deserteuren (Dragonern eines Grenzregiments) eine Lektion in Patriotismus - „Ein Soldat darf die Fahne, der er Treue geschworen hat, nicht verlassen“ - „Le Petit Journal“ vom 28. Februar 1909 Der Präsident der Republik, Felix Faure, besucht das Saint-Antoine-Krankenhaus, Paris, 1895 Der französische Kriegsminister verleiht einem verletzten Soldaten eine Medaille General Jean Auguste Margueritte tödlich verwundet während der Schlacht von Sedan am 2. September Geheimnisvolle Affäre in Béziers, 1930 Liebe zur Flagge Ehre den Tapferen, die Verleihung der Silbermedaille an den Freiwilligen Meregalli Letzte Momente eines französischen Entdeckers Viscount Pierre Marie Robert Du Bourg de Bozas (1871-1903) im Bourg de Boza in tropischem Afrika „Le Petit Journal“ vom 22. Februar Der Staatsstreich vom 14.04.1893 von Alexander I. Obrenovic (1876-1903) Auszeichnung mit der Ehrenlegion-Medaille durch Emile Loubet, Paris, 1899 Impfungen der alten Soldaten, Paris, 1900 General Alfred Dodds (1842-1922), nach seinen Einsätzen in Indochina und der Befriedung Senegals führte er die Dahomey-Kampagne und erhielt die Dahomey-Medaille, überreicht vom Generalbevollmächtigten der Marine Hanes. Sammlung Selva Der spanische General Jose de Bascaran besucht im Namen von König Alfonso XIII. verwundete Kürassiere im Militärkrankenhaus Val-de-Grace in Paris Prinz Fushimi tröstet einen verwundeten Soldaten nach der heftigen Schlacht von Nanshan Der Abgeordnete von Allier, Christophe Thivrier (1841-1895), genannt „der Abgeordnete in einer Bluse“, weil er immer eine trug, aus Loyalität zu den Bourbonnais-Bergleuten, aus denen er stammte, wurde von den Soldaten aus der Abgeordnetenkammer vertrieben, Ein Märtyrer der Wissenschaft: Marschall Philippe Petain (1856-1951) überreichte das große Band der Ehrenlegion an Professor Jean-Alban Bergonie (1857-1925), einen französischen Krebsspezialisten. Gravur. Eine der Zeitungen „Le Petit Journal illu“ Königin von Portugal Amelie am Sterbebett ihres Mannes und Sohnes Ein falscher toter Mann Die Herrscher Italiens in Montenegro, Königin Elena besucht die Kranken im Krankenhaus von Cetinje Kronprinz Friedrich Wilhelm mit dem Leichnam von General Douay, 4. August 1870 Großfürst Wladimir von Russland besucht Pariser Krankenhäuser, 1897 Tod von Papst Pius X in seinen Gemächern im Vatikan in der zweiten Stunde des 20. laufenden Monats
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der französische Kriegsminister verleiht eine militärische Auszeichnung, 1894 Liebe zur Flagge, 1898 Boxeraufstand Die Belohnung für die Helden, der König überreicht dem Kommandanten des 12. Bersaglieri, General De Rossi Großherzog Wladimir von Russland besucht ein Pariser Krankenhaus Großherzog Wladimir Alexandrowitsch von Russland besucht Pariser Krankenhäuser - Illustration für Le Petit Journal, 7. November 1897 (Gravur) Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Colonel De Bigot überreicht Kapitän Huot das Kreuz der Ehrenlegion Ein deutscher General gibt zwei französischen Deserteuren (Dragonern eines Grenzregiments) eine Lektion in Patriotismus - „Ein Soldat darf die Fahne, der er Treue geschworen hat, nicht verlassen“ - „Le Petit Journal“ vom 28. Februar 1909 Der Präsident der Republik, Felix Faure, besucht das Saint-Antoine-Krankenhaus, Paris, 1895 Der französische Kriegsminister verleiht einem verletzten Soldaten eine Medaille General Jean Auguste Margueritte tödlich verwundet während der Schlacht von Sedan am 2. September Geheimnisvolle Affäre in Béziers, 1930 Liebe zur Flagge Ehre den Tapferen, die Verleihung der Silbermedaille an den Freiwilligen Meregalli Letzte Momente eines französischen Entdeckers Viscount Pierre Marie Robert Du Bourg de Bozas (1871-1903) im Bourg de Boza in tropischem Afrika „Le Petit Journal“ vom 22. Februar Der Staatsstreich vom 14.04.1893 von Alexander I. Obrenovic (1876-1903) Auszeichnung mit der Ehrenlegion-Medaille durch Emile Loubet, Paris, 1899 Impfungen der alten Soldaten, Paris, 1900 General Alfred Dodds (1842-1922), nach seinen Einsätzen in Indochina und der Befriedung Senegals führte er die Dahomey-Kampagne und erhielt die Dahomey-Medaille, überreicht vom Generalbevollmächtigten der Marine Hanes. Sammlung Selva Der spanische General Jose de Bascaran besucht im Namen von König Alfonso XIII. verwundete Kürassiere im Militärkrankenhaus Val-de-Grace in Paris Prinz Fushimi tröstet einen verwundeten Soldaten nach der heftigen Schlacht von Nanshan Der Abgeordnete von Allier, Christophe Thivrier (1841-1895), genannt „der Abgeordnete in einer Bluse“, weil er immer eine trug, aus Loyalität zu den Bourbonnais-Bergleuten, aus denen er stammte, wurde von den Soldaten aus der Abgeordnetenkammer vertrieben, Ein Märtyrer der Wissenschaft: Marschall Philippe Petain (1856-1951) überreichte das große Band der Ehrenlegion an Professor Jean-Alban Bergonie (1857-1925), einen französischen Krebsspezialisten. Gravur. Eine der Zeitungen „Le Petit Journal illu“ Königin von Portugal Amelie am Sterbebett ihres Mannes und Sohnes Ein falscher toter Mann Die Herrscher Italiens in Montenegro, Königin Elena besucht die Kranken im Krankenhaus von Cetinje Kronprinz Friedrich Wilhelm mit dem Leichnam von General Douay, 4. August 1870 Großfürst Wladimir von Russland besucht Pariser Krankenhäuser, 1897 Tod von Papst Pius X in seinen Gemächern im Vatikan in der zweiten Stunde des 20. laufenden Monats
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Karikatur von Zar Ferdinand I. von Bulgarien. Illustration für Le Rire Jean Coquelin als Napoleon in Plus que Reine Einige der Geschenke des Prinzen, Verladung von Wildtieren an Bord der Osborne in Kalkutta Eine weitere Schlacht von Trafalgar, Titelseite der Die Strafexpedition gegen die Darwesh Khel Waziris Friedrich August, der erste König von Sachsen, 1811 Königliche Hochzeit von Prinzessin Beatrice und Prinz Henry von Battenberg Equo ne Credite Teucri Nach der Kapitulation, ein Haufen Burenwaffen und Munition am Modder River Ein Ritus im Freien, wie in den frühen Zeiten des Christentums Waltzer au Mouchoir Illustration für Le Rire Die Prozession der Braut zur Hofkapelle Die Karriere eines Rennpferdes Illustration für Le Rire
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Karikatur von Zar Ferdinand I. von Bulgarien. Illustration für Le Rire Jean Coquelin als Napoleon in Plus que Reine Einige der Geschenke des Prinzen, Verladung von Wildtieren an Bord der Osborne in Kalkutta Eine weitere Schlacht von Trafalgar, Titelseite der Die Strafexpedition gegen die Darwesh Khel Waziris Friedrich August, der erste König von Sachsen, 1811 Königliche Hochzeit von Prinzessin Beatrice und Prinz Henry von Battenberg Equo ne Credite Teucri Nach der Kapitulation, ein Haufen Burenwaffen und Munition am Modder River Ein Ritus im Freien, wie in den frühen Zeiten des Christentums Waltzer au Mouchoir Illustration für Le Rire Die Prozession der Braut zur Hofkapelle Die Karriere eines Rennpferdes Illustration für Le Rire
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Geburt der Venus Der Turm von Babel (Wien) Ansicht von El Castillo, 1844 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Treibende Wolken Im Bett: Der Kuss, 1892 Der große Tag seines Zorns Sternennacht über der Rhone, 1888 Das Frühstück der Ruderer Spaziergang am Strand, 1909 Kohlenträger bei Mondlicht Seerosen, 1916 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Sommer, 1573 Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Geburt der Venus Der Turm von Babel (Wien) Ansicht von El Castillo, 1844 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Treibende Wolken Im Bett: Der Kuss, 1892 Der große Tag seines Zorns Sternennacht über der Rhone, 1888 Das Frühstück der Ruderer Spaziergang am Strand, 1909 Kohlenträger bei Mondlicht Seerosen, 1916 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Sommer, 1573 Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de