support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ingenieure diskutieren Pläne vor dem elektronischen Bedienfeld, das sie gebaut haben von Frederick (attr. to) Barnard

Ingenieure diskutieren Pläne vor dem elektronischen Bedienfeld, das sie gebaut haben

(Engineers discuss plans in front of the electronic control panel they have built)


Frederick (attr. to) Barnard

€ 117.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1086827

Illustration

Ingenieure diskutieren Pläne vor dem elektronischen Bedienfeld, das sie gebaut haben von Frederick (attr. to) Barnard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Werner von Braun, deutschstämmiger Raketenpionier, 1944 Die neue Magie: Bilder drahtlos senden und das unausweichliche Telefon, ca. 1935 Eine Reihe fertiggestellter Envoy-Telexmaschinen wird überprüft Telefonistinnen bei der Arbeit, frühes 20. Jahrhundert Frauen haben die Jobs der Männer übernommen. BBC-Kontrollraum während einer Sendung, 1942 Zeichner an ihren Brettern, Ransomes und Rapier, Ipswich Guglielmo Marconi und David Sarnoff, 1933 Kontrollraum der Luftwaffe, Vereinigte Staaten, ca. 1954 BOAC-Navigationsoffiziere erstellen einen Flugplan, Zweiter Weltkrieg, um 1939-1944, 1946 Enrico Fermi, in Italien geborener amerikanischer Kernphysiker, ca. 1942 Ingenieur im Windkanal mit Rauchtests an einem kleinen Flügelabschnitt Radaroperator, Marshall-Plan, 1947-1951 London-New York Telefonservice, ca. 1930 London-New York Telefonservice, um 1930 Frederic Joliot, Hans Halban und Lew Kowarski, ca. 1939 Testen von elektronischen Ventilen, Mitcham Tokamak T-4 am Kurchatov-Institut für Atomenergie RAF Bomber Command Operationsraum während eines Angriffs, 1941 Erster transatlantischer Telefonanruf, von London nach New York, 7. März 1926, 1935 Ein Marconi-Funkoperator empfängt Funknachrichten, während die Empress of Britain den Atlantik überquert Ein Meister bildet einen jungen Lehrling im Maschinenstricken aus, Lyle und Scott, Hawick Mitglieder der WAAF im Küstenkommando, um 1940, 1943 Guglielmo Marconi und David Sarnoff John Logie Baird 1888-1946, schottischer Elektroingenieur und Fernsehpionier, 1920er Jahre Seine Majestät der König erfährt Details des RAF-Angriffs auf die Ruhrdämme am 17. Mai 1943, 1943-44 Enrico Fermi, in Italien geborener amerikanischer Kernphysiker, um 1942 Frédéric Joliot, französischer Physiker, um 1930 Der italienische Physiker Enrico Fermi (1901-1954, Nobelpreis für Physik 1938) im Labor Erste öffentliche französische Rundfunksendung vom Radiosender Sainte-Assise am 26. November 1921
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Werner von Braun, deutschstämmiger Raketenpionier, 1944 Die neue Magie: Bilder drahtlos senden und das unausweichliche Telefon, ca. 1935 Eine Reihe fertiggestellter Envoy-Telexmaschinen wird überprüft Telefonistinnen bei der Arbeit, frühes 20. Jahrhundert Frauen haben die Jobs der Männer übernommen. BBC-Kontrollraum während einer Sendung, 1942 Zeichner an ihren Brettern, Ransomes und Rapier, Ipswich Guglielmo Marconi und David Sarnoff, 1933 Kontrollraum der Luftwaffe, Vereinigte Staaten, ca. 1954 BOAC-Navigationsoffiziere erstellen einen Flugplan, Zweiter Weltkrieg, um 1939-1944, 1946 Enrico Fermi, in Italien geborener amerikanischer Kernphysiker, ca. 1942 Ingenieur im Windkanal mit Rauchtests an einem kleinen Flügelabschnitt Radaroperator, Marshall-Plan, 1947-1951 London-New York Telefonservice, ca. 1930 London-New York Telefonservice, um 1930 Frederic Joliot, Hans Halban und Lew Kowarski, ca. 1939 Testen von elektronischen Ventilen, Mitcham Tokamak T-4 am Kurchatov-Institut für Atomenergie RAF Bomber Command Operationsraum während eines Angriffs, 1941 Erster transatlantischer Telefonanruf, von London nach New York, 7. März 1926, 1935 Ein Marconi-Funkoperator empfängt Funknachrichten, während die Empress of Britain den Atlantik überquert Ein Meister bildet einen jungen Lehrling im Maschinenstricken aus, Lyle und Scott, Hawick Mitglieder der WAAF im Küstenkommando, um 1940, 1943 Guglielmo Marconi und David Sarnoff John Logie Baird 1888-1946, schottischer Elektroingenieur und Fernsehpionier, 1920er Jahre Seine Majestät der König erfährt Details des RAF-Angriffs auf die Ruhrdämme am 17. Mai 1943, 1943-44 Enrico Fermi, in Italien geborener amerikanischer Kernphysiker, um 1942 Frédéric Joliot, französischer Physiker, um 1930 Der italienische Physiker Enrico Fermi (1901-1954, Nobelpreis für Physik 1938) im Labor Erste öffentliche französische Rundfunksendung vom Radiosender Sainte-Assise am 26. November 1921
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frederick (attr. to) Barnard

Ein Modell von Sojus 11 angedockt an die Raumstation Saljut 1 Der Planet Jupiter Henry Ford, amerikanischer Automobilingenieur und Hersteller Zweiter Weltkrieg (1939-1945): zwei deutsche Soldaten posieren mit ihrer Gefährtin oder Ehefrau in der Stadt Tours in Frankreich Das Sternbild Krebs Für Kleidung Vincenzo Lunardi Elegante Frau in Belle Epoque Mode, die ein Glas Absinth genießt Abstrakte Kunst; Malerei in den Farben Gold, Blau, Schwarz und Grau; Ubud; Bali; Indonesien; Südostasien; Asien Mikroskopie Fresko; Bankett mit tanzenden Mädchen; Shah Tahmasp empfängt den indischen Mogulkaiser Homayun; 1544; Chehel Sotoun; Vierzig-Säulen-Palast; Isfahan; Iran; Asien Trägerraketen, USA Rakete explodiert auf der Startrampe, frühe 1960er Jahre Porträt von Iwan Grozny (Iwan der Schreckliche, Iwan IV.) Mikrofotografien (Licht) Ascorbinsäure, Lichtmikrofotografie Alessandro Volta, italienischer Physiker und Erfinder, ca. 1800
Mehr Werke von Frederick (attr. to) Barnard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frederick (attr. to) Barnard

Ein Modell von Sojus 11 angedockt an die Raumstation Saljut 1 Der Planet Jupiter Henry Ford, amerikanischer Automobilingenieur und Hersteller Zweiter Weltkrieg (1939-1945): zwei deutsche Soldaten posieren mit ihrer Gefährtin oder Ehefrau in der Stadt Tours in Frankreich Das Sternbild Krebs Für Kleidung Vincenzo Lunardi Elegante Frau in Belle Epoque Mode, die ein Glas Absinth genießt Abstrakte Kunst; Malerei in den Farben Gold, Blau, Schwarz und Grau; Ubud; Bali; Indonesien; Südostasien; Asien Mikroskopie Fresko; Bankett mit tanzenden Mädchen; Shah Tahmasp empfängt den indischen Mogulkaiser Homayun; 1544; Chehel Sotoun; Vierzig-Säulen-Palast; Isfahan; Iran; Asien Trägerraketen, USA Rakete explodiert auf der Startrampe, frühe 1960er Jahre Porträt von Iwan Grozny (Iwan der Schreckliche, Iwan IV.) Mikrofotografien (Licht) Ascorbinsäure, Lichtmikrofotografie Alessandro Volta, italienischer Physiker und Erfinder, ca. 1800
Mehr Werke von Frederick (attr. to) Barnard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sonne Der Kaktusfreund Die Meurthe-Bootsfahrt Die Verkündigung, 1474-75 Madonna mit Kind und zwei Engeln Die Ernte Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Kniende Frau im orange-roten Kleid Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Der Schildkrötentrainer Nachtschwärmer Vitruvianischer Mann Der Boulevard Montmartre bei Nacht Gelb Rot Blau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sonne Der Kaktusfreund Die Meurthe-Bootsfahrt Die Verkündigung, 1474-75 Madonna mit Kind und zwei Engeln Die Ernte Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Kniende Frau im orange-roten Kleid Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Der Schildkrötentrainer Nachtschwärmer Vitruvianischer Mann Der Boulevard Montmartre bei Nacht Gelb Rot Blau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de