support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Clovis (481-511) König der Franken mit seiner zweiten Frau, der heiligen Clotilde (Clothilde) Königin. Gravur von Lix. von Frederic Theodore Lix

Clovis (481-511) König der Franken mit seiner zweiten Frau, der heiligen Clotilde (Clothilde) Königin. Gravur von Lix.

(Clovis (481-511) king of the Francs with his second wife Saint Clotilde (Clothilde) queen. Engraving by Lix.)


Frederic Theodore Lix

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1005433

Illustration

Clovis (481-511) König der Franken mit seiner zweiten Frau, der heiligen Clotilde (Clothilde) Königin. Gravur von Lix. von Frederic Theodore Lix. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Clovis I. und Clotilde in „Könige und Königinnen von Frankreich“, 19. Jahrhundert König Chlodwig I. und Königin Chlotilde der Franken, spätes 5. - frühes 6. Jahrhundert Xerxes I., Achämenidenkönig von Persien (519-465 v. Chr.) mit seiner Frau Amestris. Gravur von 1881 in „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editores Europäische Adlige Dame und Herr, 14. Jahrhundert Ladislaus II. oder V. Jagellon (1350-1434), Großherzog von Litauen und König von Polen. Chromolithographie aus dem 19. Jahrhundert. Porträt von Charlotte de Savoie (1441-1483) Königin von Frankreich, mit Ludwig XI. von Frankreich, genannt der Kluge (1423-1483). Gravur von 1859 in „Le Monde. Geschichte aller Völker von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart“ von M. E. de Lostalot-Bachou Handelskarte, die Brunehilde und Sigurd darstellt Pharamond, Clodion, Merovee, Childeric, Clotilde, Clovis I. und Childebert I. - in La monarchie française en estampes Byzantinischer Kaiser und Kaiserin König Gunther und Brunhild Adalbert Graf von Périgord zu Hugues Capet: „Adalbert, wer hat dich zum Grafen gemacht? Hugues, wer hat dich zum König gemacht?“ Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts König Salomo und die Königin von Saba, Illustration aus Robert-le-Fort Sainte Bathilde (oder Batilde, Bathylle, Beaudour) (626-680), Königin der Franken mit Clotaire. Gravur in „Histoire De France En Cent Paintings von Paul Lehugeur“ 1891 Porträt von Peter dem Großen (Pierre Ier Le Grand) (1672-1725), russischer Zar Chilperich I. (539-584) in einer religiösen Prozession Fränkische Tracht, aus Statuen im Magdeburger Dom, genannt Vasco da Gama und Selika, aus Giacomo Meyerbeers Oper L Die Karolinger: Pippin der Kurze (715-768) und Bertrada von Laon (Berthe aux grand pieds) (720-783), Karl I. genannt Karl der Große (742-814) und Hildegard von Vintzgau (758-783), Ludwig I. genannt der Fromme oder der Milde (778-840) und Ermengarde von Hes Eine Adlige auf dem Weg zur Kirche im 15. Jahrhundert Porträt von Chlothar I. (497 - 561), König von Neustrien und König der Franken - in „Histoire des Français“ von Lavallée, Gravur, undatiert. König Johann und König Heinrich I., um 1440, 1843 Ein edles französisches Paar am Ende des 15. Jahrhunderts, 1849 Phaon und Sappho, aus Giovanni Pacinis Oper Saffo Abbildungen in Fontevraud Dat Is As It Sall Please De Roi Mon Pere, ca. 1875 Kath. Dat ist, wie es meinem Vater, dem König, gefallen wird (Chromolitho) Dynastie der Kapetinger: Konstanze von Arles, Königin von Frankreich, mit Robert II. dem Frommen.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Clovis I. und Clotilde in „Könige und Königinnen von Frankreich“, 19. Jahrhundert König Chlodwig I. und Königin Chlotilde der Franken, spätes 5. - frühes 6. Jahrhundert Xerxes I., Achämenidenkönig von Persien (519-465 v. Chr.) mit seiner Frau Amestris. Gravur von 1881 in „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editores Europäische Adlige Dame und Herr, 14. Jahrhundert Ladislaus II. oder V. Jagellon (1350-1434), Großherzog von Litauen und König von Polen. Chromolithographie aus dem 19. Jahrhundert. Porträt von Charlotte de Savoie (1441-1483) Königin von Frankreich, mit Ludwig XI. von Frankreich, genannt der Kluge (1423-1483). Gravur von 1859 in „Le Monde. Geschichte aller Völker von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart“ von M. E. de Lostalot-Bachou Handelskarte, die Brunehilde und Sigurd darstellt Pharamond, Clodion, Merovee, Childeric, Clotilde, Clovis I. und Childebert I. - in La monarchie française en estampes Byzantinischer Kaiser und Kaiserin König Gunther und Brunhild Adalbert Graf von Périgord zu Hugues Capet: „Adalbert, wer hat dich zum Grafen gemacht? Hugues, wer hat dich zum König gemacht?“ Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts König Salomo und die Königin von Saba, Illustration aus Robert-le-Fort Sainte Bathilde (oder Batilde, Bathylle, Beaudour) (626-680), Königin der Franken mit Clotaire. Gravur in „Histoire De France En Cent Paintings von Paul Lehugeur“ 1891 Porträt von Peter dem Großen (Pierre Ier Le Grand) (1672-1725), russischer Zar Chilperich I. (539-584) in einer religiösen Prozession Fränkische Tracht, aus Statuen im Magdeburger Dom, genannt Vasco da Gama und Selika, aus Giacomo Meyerbeers Oper L Die Karolinger: Pippin der Kurze (715-768) und Bertrada von Laon (Berthe aux grand pieds) (720-783), Karl I. genannt Karl der Große (742-814) und Hildegard von Vintzgau (758-783), Ludwig I. genannt der Fromme oder der Milde (778-840) und Ermengarde von Hes Eine Adlige auf dem Weg zur Kirche im 15. Jahrhundert Porträt von Chlothar I. (497 - 561), König von Neustrien und König der Franken - in „Histoire des Français“ von Lavallée, Gravur, undatiert. König Johann und König Heinrich I., um 1440, 1843 Ein edles französisches Paar am Ende des 15. Jahrhunderts, 1849 Phaon und Sappho, aus Giovanni Pacinis Oper Saffo Abbildungen in Fontevraud Dat Is As It Sall Please De Roi Mon Pere, ca. 1875 Kath. Dat ist, wie es meinem Vater, dem König, gefallen wird (Chromolitho) Dynastie der Kapetinger: Konstanze von Arles, Königin von Frankreich, mit Robert II. dem Frommen.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frederic Theodore Lix

Weber im Liepvre-Tal. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ 1887, von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, in Le Tour du monde 1888, herausgegeben von Edouard Charton (1807-1890), Hachette, Paris. Die Hinrichtung von Georges Danton, 1794 Die Destillation des Kirschs im Schloss von Isenburg. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A Travers l In einer Käserei. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ von Charles Grad, veröffentlicht in Le Tour du monde 1887 Hopfenernte. Gravur von Lix, zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“, 1887, von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, im Tour du monde 1888, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890). Ein Trüffelsucher. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A Travers l Forellenfischer in den Vogesen. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ von Charles Grad, veröffentlicht in Le Tour du monde 1887 Johanna von Orléans auf dem Scheiterhaufen Jeanne d Clovis (481-511) König der Franken mit seiner zweiten Frau, der heiligen Clotilde (Clothilde) Königin. Gravur von Lix. Jeanne d Jeanne d Dornröschen und Prinz Charming, Illustration aus einer Ausgabe der Märchen von Charles Perrault, graviert von Cruillon, späte 19. Jahrhundert Jean Valjean wird von Bischof Myriel empfangen und versorgt, 19. Jahrhundert Napoleon Bonaparte an der Pont D
Mehr Werke von Frederic Theodore Lix anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frederic Theodore Lix

Weber im Liepvre-Tal. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ 1887, von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, in Le Tour du monde 1888, herausgegeben von Edouard Charton (1807-1890), Hachette, Paris. Die Hinrichtung von Georges Danton, 1794 Die Destillation des Kirschs im Schloss von Isenburg. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A Travers l In einer Käserei. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ von Charles Grad, veröffentlicht in Le Tour du monde 1887 Hopfenernte. Gravur von Lix, zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“, 1887, von Charles Grad, deutscher Abgeordneter, im Tour du monde 1888, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890). Ein Trüffelsucher. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A Travers l Forellenfischer in den Vogesen. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte „Durch Elsass und Lothringen“ von Charles Grad, veröffentlicht in Le Tour du monde 1887 Johanna von Orléans auf dem Scheiterhaufen Jeanne d Clovis (481-511) König der Franken mit seiner zweiten Frau, der heiligen Clotilde (Clothilde) Königin. Gravur von Lix. Jeanne d Jeanne d Dornröschen und Prinz Charming, Illustration aus einer Ausgabe der Märchen von Charles Perrault, graviert von Cruillon, späte 19. Jahrhundert Jean Valjean wird von Bischof Myriel empfangen und versorgt, 19. Jahrhundert Napoleon Bonaparte an der Pont D
Mehr Werke von Frederic Theodore Lix anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Liegender Hund im Schnee Kaffeegarten am Ammersee Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Luzifer Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Gemütliche Ecke Orientalischer Akt Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Die Pest kommt Straße bei La Cavée, Pourville Der Schmetterlingsjäger Segelschiffe
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Liegender Hund im Schnee Kaffeegarten am Ammersee Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Luzifer Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Gemütliche Ecke Orientalischer Akt Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Die Pest kommt Straße bei La Cavée, Pourville Der Schmetterlingsjäger Segelschiffe
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de