support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Krieger aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) von Etruscan

Krieger aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze)

(Warrior, from Umbria, Etruscan, 5th century BC (bronze))


Etruscan

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 234723

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Krieger aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
soldat · helm · etruria · skulptur · statuette · figur · figur · mann · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krieger aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. Krieger, aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. Krieger, aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatue des Teti-Kriegers aus den Arcosu-Bergen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Krieger, ca. Mitte 5. Jahrhundert Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Kriegers mit Schild. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Museo Nazionale Preistorico Etnografico Krieger, aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Etruskische Zivilisation: Opfernder - Bronzeskulptur, 3. - 2. Jahrhundert v. Chr. Dim 12,3 cm aus Brolio, Italien. Volterra Museo Guarnacci Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines dämonischen Wesens mit einem Doppelschild aus Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Der Gott Mars oder ein Krieger (Bronze) Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Italien, Provinz Arezzo, Cortona, Bronzestatue des Gottes Culsans Statuette, aus Uffington in Berkshire Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers mit orientalischem Bronzeschurz. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Die etruskische Göttin Menerva (Menrva) - Bronzeskulptur, 440-420 v. Chr. Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.) Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Statuette des Harpokrates, 304-30 v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue eines Kriegers. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Idol des Sturmgottes Baal, aus Syrien, Bronzezeit (ca. 1350-1250 v. Chr.) Etruskische Zivilisation: Opferfigur, Bronzeskulptur, 480 v. Chr., Dim 27 cm von Isola di Fano, Italien Krieger (Bronze) Statuette des Amen-Ra, 664-30 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Die Gottheit von Culsans, Bronzeskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. aus Cortona, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statuette eines Reisenden mit einem Stock und einem Umhang. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Figur von Harsaphes, einer widderköpfigen Gottheit, Spätzeit, ca. 600 v. Chr. Etruskische Kunst: Bronzestatuette eines Athleten aus der Veneziana Fonte. 520-500 v. Chr. Dim. 6 cm Florenz, Archäologisches Museum Hirtenfigur, Sardinien (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krieger aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. Krieger, aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. Krieger, aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatue des Teti-Kriegers aus den Arcosu-Bergen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Krieger, ca. Mitte 5. Jahrhundert Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Kriegers mit Schild. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Museo Nazionale Preistorico Etnografico Krieger, aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Etruskische Zivilisation: Opfernder - Bronzeskulptur, 3. - 2. Jahrhundert v. Chr. Dim 12,3 cm aus Brolio, Italien. Volterra Museo Guarnacci Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines dämonischen Wesens mit einem Doppelschild aus Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Der Gott Mars oder ein Krieger (Bronze) Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Italien, Provinz Arezzo, Cortona, Bronzestatue des Gottes Culsans Statuette, aus Uffington in Berkshire Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers mit orientalischem Bronzeschurz. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Die etruskische Göttin Menerva (Menrva) - Bronzeskulptur, 440-420 v. Chr. Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.) Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Statuette des Harpokrates, 304-30 v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue eines Kriegers. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Idol des Sturmgottes Baal, aus Syrien, Bronzezeit (ca. 1350-1250 v. Chr.) Etruskische Zivilisation: Opferfigur, Bronzeskulptur, 480 v. Chr., Dim 27 cm von Isola di Fano, Italien Krieger (Bronze) Statuette des Amen-Ra, 664-30 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Die Gottheit von Culsans, Bronzeskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. aus Cortona, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statuette eines Reisenden mit einem Stock und einem Umhang. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Figur von Harsaphes, einer widderköpfigen Gottheit, Spätzeit, ca. 600 v. Chr. Etruskische Kunst: Bronzestatuette eines Athleten aus der Veneziana Fonte. 520-500 v. Chr. Dim. 6 cm Florenz, Archäologisches Museum Hirtenfigur, Sardinien (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Vajra Tara, Gahadavala-Dynastie Kanu-Bugfigur, nguzu nguzu, New Georgia, Salomonen, frühes bis mittleres 19. Jahrhundert Ugolino und seine Söhne, 1860 (Bronze) Der Bronco Buster, 1889 Helm mit phallischem Applikat, chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Oni, Kopf eines Königs, Ife Bildhauer-Probestück mit einem Profilkopf von Isis oder einer ptolemäischen Königin als Isis, Details in Rot gezeichnet, wahrscheinlich ca. 332-30 v. Chr. (Kalkstein) Merkur, 1580 (Bronze) Groom-Figur mit Mantel und Spitzhut mit gesatteltem Pferd, Tang-Dynastie 618-906 Lampe in Form von drei Lotusblumen, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Münzen zur Erinnerung an den Bar-Kochba-Aufstand gegen die Römer, 132-133 Rampillon-Vase, ca. 1902 Türen zur Vorhalle gegenüber der Treppe Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-53
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Vajra Tara, Gahadavala-Dynastie Kanu-Bugfigur, nguzu nguzu, New Georgia, Salomonen, frühes bis mittleres 19. Jahrhundert Ugolino und seine Söhne, 1860 (Bronze) Der Bronco Buster, 1889 Helm mit phallischem Applikat, chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Oni, Kopf eines Königs, Ife Bildhauer-Probestück mit einem Profilkopf von Isis oder einer ptolemäischen Königin als Isis, Details in Rot gezeichnet, wahrscheinlich ca. 332-30 v. Chr. (Kalkstein) Merkur, 1580 (Bronze) Groom-Figur mit Mantel und Spitzhut mit gesatteltem Pferd, Tang-Dynastie 618-906 Lampe in Form von drei Lotusblumen, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Münzen zur Erinnerung an den Bar-Kochba-Aufstand gegen die Römer, 132-133 Rampillon-Vase, ca. 1902 Türen zur Vorhalle gegenüber der Treppe Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-53
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Erntearbeiter (1565) Vampir Jäger im Schnee (Winter) Ansicht von El Castillo, 1844 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Kreidefelsen auf Rügen Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Kumoi-Kirschbäume Gelb – Rot – Blau Das letzte Abendmahl Die Rosen, 1925-26 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Gelb Rot Blau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Erntearbeiter (1565) Vampir Jäger im Schnee (Winter) Ansicht von El Castillo, 1844 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Kreidefelsen auf Rügen Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Kumoi-Kirschbäume Gelb – Rot – Blau Das letzte Abendmahl Die Rosen, 1925-26 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Gelb Rot Blau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de